Schon mal daran gedacht, dass auf so einer Baustelle eine stattliche und verschiedene Anzahl von Baumaschinen, Lokomotiven, Wagen mit neuem und altem Material zum Einsatz kommen? An irgendeiner Stelle müssen diese getauscht, abgestellt, ausrangiert an- und abgefahren werden. Da ein Teil davon über Westerham läuft, läßt sich auf so einem kleinen Bahnhof nebenher kaum noch der Reiseverkehr vernünftig abwickeln.Und man könnte doch dann wenigstens bis Westerham fahren...
Mangfalltalbahn
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Schöne Bilder @ Ks 1. Weißt du zufällig wo die Baustelle genau ist? Ich bin gestern von Kreuzstraße bis nach Föching gefahren und hab nichts gesehn...
Auf der Heimfahrt hab ich noch beim Bahnübergang in Altenburg vorbeigeschaut, da stand ein Schienenbagger und ca 15 Leute von der Firma Wiebe rum... Das wurde doch schon 2003 gemacht. War das etwa Pfusch?
Oder wurde der Bahnübergang damals nicht fertig...?
@Matthias1044: du wirst es nicht glauben, aber ich hab an sowas gedacht
Es ist nur so, dass ich jetzt fast jeden Tag in Westerham vorbeigeschaut habe und da nichtmal ein Spaten rumsteht, geschweige denn sonstwas an Arbeitsgerät. Da tauRus auch noch geschrieben hat, dass in Holzkirchen einiges an Sand gebunkert wurde, und da ich jeden Tag beobachten kann, dass die Anlieferung beim Gessner immernoch über die Schiene erfolgt bin ich davon ausgegangen, dass dann die Bauarbeiten wohl nicht im Bereich um Westerham stattfinden...
Auf der Heimfahrt hab ich noch beim Bahnübergang in Altenburg vorbeigeschaut, da stand ein Schienenbagger und ca 15 Leute von der Firma Wiebe rum... Das wurde doch schon 2003 gemacht. War das etwa Pfusch?

@Matthias1044: du wirst es nicht glauben, aber ich hab an sowas gedacht

Zum dem unteren Bild hätte ich noch eine Frage:
Das ausgekreuzte Signal ganz links hat kein Zs1, wenn ich das richtig sehe. Welchen Grund könnte denn das haben? Schließlich bedeutet das ja bei einer Signalstörung eher eine zusätzliche Behinderung, weil dann der Fdl dem Tf einen Befehl diktieren muß.
Das ausgekreuzte Signal ganz links hat kein Zs1, wenn ich das richtig sehe. Welchen Grund könnte denn das haben? Schließlich bedeutet das ja bei einer Signalstörung eher eine zusätzliche Behinderung, weil dann der Fdl dem Tf einen Befehl diktieren muß.
Also eine Möglichkeit wäre, dass das Zs1 schon ausgebaut wurde.
Die andere könnte sein, dass dieses Signal von jeher nur als Zielsignal verwendet wurde und keine Zugfahrt weiter möglich war.
Und soo groß ist der Aufwand auch nicht, schließlich gibt es in diesem Bf noch andere Gleise/Signale (mit Zs1) und zweitens ist die Zugfrequenz gering genug, um mit Befehlschreiben auszukommen.
Ich werde mich nachher mal an die Strecke begeben, davor muss ich leider ein Auto in München abholen (Ausgerechnet an so einem schönen - arbeitsfreien - Tag
)
Die andere könnte sein, dass dieses Signal von jeher nur als Zielsignal verwendet wurde und keine Zugfahrt weiter möglich war.
Und soo groß ist der Aufwand auch nicht, schließlich gibt es in diesem Bf noch andere Gleise/Signale (mit Zs1) und zweitens ist die Zugfrequenz gering genug, um mit Befehlschreiben auszukommen.
Ich werde mich nachher mal an die Strecke begeben, davor muss ich leider ein Auto in München abholen (Ausgerechnet an so einem schönen - arbeitsfreien - Tag

"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Hallo,
war heut' am späteren Mittag sowohl in Bruckmühl, Feldkirchen-Westerham als auch in Kreuzstraße. Es hieß irgendwo, in Bruckmühl würde ebenfalls gearbeitet (glaublich Gleiserneuerung).
In Bruckmühl + Feldkirchen-Westerham nix los gewesen. Grad' als ich in Kreuzstraße am Bahnsteig stehe und noch am Handy telefoniere, schließen sich die Schranken und die 320 001 kommt von Holzkirchen den Berg mit Schüttgutwagen hinunter. Das war gegen 13.40 Uhr. Nach gut über einer Stunde abwarten auf eine Rückleistung bin ich wieder aufgebrochen.


Die Baustelle befindet sich zwischen Kreuzstraße und Feldkirchen-Westerham, wo genau weiß ich nicht - bin noch nicht in die Tiefen des Tales vorgestoßen ... aber es dürfte sich ganz grob etwa um den Streckenbereich handeln, in dem bereits einmal gewerkelt wurde.
war heut' am späteren Mittag sowohl in Bruckmühl, Feldkirchen-Westerham als auch in Kreuzstraße. Es hieß irgendwo, in Bruckmühl würde ebenfalls gearbeitet (glaublich Gleiserneuerung).
In Bruckmühl + Feldkirchen-Westerham nix los gewesen. Grad' als ich in Kreuzstraße am Bahnsteig stehe und noch am Handy telefoniere, schließen sich die Schranken und die 320 001 kommt von Holzkirchen den Berg mit Schüttgutwagen hinunter. Das war gegen 13.40 Uhr. Nach gut über einer Stunde abwarten auf eine Rückleistung bin ich wieder aufgebrochen.


Die Baustelle befindet sich zwischen Kreuzstraße und Feldkirchen-Westerham, wo genau weiß ich nicht - bin noch nicht in die Tiefen des Tales vorgestoßen ... aber es dürfte sich ganz grob etwa um den Streckenbereich handeln, in dem bereits einmal gewerkelt wurde.
Auch ich war Heute unterwegs, lassen wir erst die Bilder "sprechen":



Heute früh auf dem Weg nach München sah ich aus der BOB schon mal die V320 einfahren. Als ich dann Heute Nachmittag aus München kam konnte ich die Lok dann zunächst in Holzkirchen fotografieren. Danach ging es zackzack ins Auto und ich habe es gerade noch geschafft, das zweite Bild schiessen (Ist ja kurz hinter Holzkirchen und der Zug fuhr ja als Sperrfahrt recht flott) - Der BÜ war bei der Anfahrt schon zu
Das dritte Bild ist dann schließlich in Kreuzstraße entstanden.
Ich bin dann noch Richtung Westerham gefahren und konnte aber den genauen Ort der Baustelle nicht ausmachen; ich vermute aber dass er sich im Wald bei der Grenze, an der damals aufgehört wurde, befindet.
Kurz vor Westerham konnte ich dann noch einen Bunkerzug mit einer Wiebe-216 entdecken - An der gleichen Stelle, an der 2003 entladen wurde. Die 216 war allerdings unfotografierbar.



Heute früh auf dem Weg nach München sah ich aus der BOB schon mal die V320 einfahren. Als ich dann Heute Nachmittag aus München kam konnte ich die Lok dann zunächst in Holzkirchen fotografieren. Danach ging es zackzack ins Auto und ich habe es gerade noch geschafft, das zweite Bild schiessen (Ist ja kurz hinter Holzkirchen und der Zug fuhr ja als Sperrfahrt recht flott) - Der BÜ war bei der Anfahrt schon zu

Das dritte Bild ist dann schließlich in Kreuzstraße entstanden.
Ich bin dann noch Richtung Westerham gefahren und konnte aber den genauen Ort der Baustelle nicht ausmachen; ich vermute aber dass er sich im Wald bei der Grenze, an der damals aufgehört wurde, befindet.
Kurz vor Westerham konnte ich dann noch einen Bunkerzug mit einer Wiebe-216 entdecken - An der gleichen Stelle, an der 2003 entladen wurde. Die 216 war allerdings unfotografierbar.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ich war so gegen 14:30 - 14:45 Uhr in Rosenheim, und da stand die 320 auf einem der Gleise südlich der Bahnsteige - leider in recht unfotogener Position, weshalb ich kein Bild gemacht habe.Ks 1 @ 20 May 2005, 16:07 hat geschrieben: ..., schließen sich die Schranken und die 320 001 kommt von Holzkirchen den Berg mit Schüttgutwagen hinunter. Das war gegen 13.40 Uhr. Nach gut über einer Stunde abwarten auf eine Rückleistung bin ich wieder aufgebrochen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 490
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
Seltsam - Wie soll die 320 denn innerhalb von 60 Minuten von Rosenheim nach Holzkirchen gekommen sein? Hast du vielleicht eine 216 von Wiebe gesehen?Wildwechsel @ 20 May 2005, 22:13 hat geschrieben: Ich war so gegen 14:30 - 14:45 Uhr in Rosenheim, und da stand die 320 auf einem der Gleise südlich der Bahnsteige - leider in recht unfotogener Position, weshalb ich kein Bild gemacht habe.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Ich hab heute die Baustelle gesucht - und gefunden. Man findet sie bei Grubmühle, dass ist bei Grub, einmal unter der Unterführung durch. Bei der Unterführung kann man gut auf die Strecke gehen. Da stehen auch einige Autos von Wiebe. Das ist soweit ich das beurteilen kann der einzige Zugang. Man kann sicher auch von Altenburg her kommen, nur das dürfte länger dauern...
Den Zug hab ich nicht beim Arbeiten gesehn, ich vermute von der Geräuschentwicklung her, dass er ca. 500m von der Überführung in Richtung Westerham ist... Ist wie gesagt nur ne Vermutung. Aber man sieht eindeutig, dass das Gleisbett neu gemacht wird...
Morgen schau ich nochmal vorbei, bewaffnet mit Videokamera und Digicam... Dann geht hoffentlich was...
Den Zug hab ich nicht beim Arbeiten gesehn, ich vermute von der Geräuschentwicklung her, dass er ca. 500m von der Überführung in Richtung Westerham ist... Ist wie gesagt nur ne Vermutung. Aber man sieht eindeutig, dass das Gleisbett neu gemacht wird...
Morgen schau ich nochmal vorbei, bewaffnet mit Videokamera und Digicam... Dann geht hoffentlich was...
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
und schön langsam tut sich was in Bruckmühl - wenigstens steht schon mal der Gleisbagger. Eine Firma Braun übernimmt dann wohl den Gleiswechsel in Bruckmühl
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Hmmm, nachdem das Ding recht weit wegstand (ich war auf dem Fußgängersteg, die Lok stand am östliche Ende der Gleise, rechts und links davon jeweils ein Güterzug, also keine Chance, von irgendwo besser hinzusehen), will ich das jetzt mal nicht ganz ausschließen. 216 und V300 sehen sich ja nicht völlig unähnlich.tauRus @ 20 May 2005, 23:11 hat geschrieben: Seltsam - Wie soll die 320 denn innerhalb von 60 Minuten von Rosenheim nach Holzkirchen gekommen sein? Hast du vielleicht eine 216 von Wiebe gesehen?
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
So vor ca. 5 Minuten hat wohl der komplette Bauzug Feldolling Richtung Rosenheim passiert. Sehr langsam. Leider konnte ich nicht wirklich viel sehen... Die "Stopfeinheit" an einem der Wagen konnte ich jedoch erkennen... Ist leider alles etwas vage... Aber ich war zu weit weg (ca. 200m) und die Bäume haben zuviele Blätter...
Anscheinend sind die Arbeiten bei Grub erledigt (schade, ich hab immernoch keine Photos...)... Vielleicht steht der Zug ja morgen in Bruckmühl...
Anscheinend sind die Arbeiten bei Grub erledigt (schade, ich hab immernoch keine Photos...)... Vielleicht steht der Zug ja morgen in Bruckmühl...
In Holzkirchen stand Gestern Abend/Nacht auf jeden Fall ein bischen Gleisbauzeug rum, sah nach Stopfmaschine und Schotterpflug aus.
Die Arbeiten mögen beendet sein, aber threoretisch müsste jetzt die "Schotterei" losgehen - Das kann aber theoretisch wieder eine ganz andere Firma sein.
Die Arbeiten mögen beendet sein, aber threoretisch müsste jetzt die "Schotterei" losgehen - Das kann aber theoretisch wieder eine ganz andere Firma sein.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
altes Gleis 2 in Bruckmühl wurde jetzt komplett abgebaut - Richtung Heufeldmühle ein großer Schotterberg.
Neue Betonschwellen sind schon gesetzt. Es wird Tag und Nacht gearbeitet mit Flutlicht.
Die ET´s stapeln sich zeitweise in Reihe am Gleis 3.
Neue Betonschwellen sind schon gesetzt. Es wird Tag und Nacht gearbeitet mit Flutlicht.
Die ET´s stapeln sich zeitweise in Reihe am Gleis 3.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 490
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 490
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 490
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München