[M] Störungschronik S-Bahn München
Also manchmal habe ich schon das gefühl das ihr hier alle nen schuss habt...
Zum einen kann es eben schon mal passieren wenn man in eile ist das man mit dem Fus zwischen S-Bahn und Bahnsteig kommt wenn es sehr sehr sehr sehr dämlich läuft. Das hat aber nichts mit der Intelligenz einer Person zu tun, manchmal läuft es halt einfach beschissen... Genauso wie man eine Treppe runterfallen kann oder sich die Hand in der Autotür einklemmt....
Zum anderen spart die Bahn hier auch nicht an Sicherheit auch mit Bahnsteigtüren kann es zu Unfällen kommen, und wenn man sieht wie viele Personen Täglich die S-Bahn benutzen ist die Unfallqoute gerade zu winzig...
Das Leben ist nunmal nicht frei von gefahren und Unfälle passieren. Hier dann von Fahrrlässigkeit der Bahn zu sprechen oder der Dumheit einer Person hm da sollte man sich schon überlegen was man hier so von sich gibt...
Zum einen kann es eben schon mal passieren wenn man in eile ist das man mit dem Fus zwischen S-Bahn und Bahnsteig kommt wenn es sehr sehr sehr sehr dämlich läuft. Das hat aber nichts mit der Intelligenz einer Person zu tun, manchmal läuft es halt einfach beschissen... Genauso wie man eine Treppe runterfallen kann oder sich die Hand in der Autotür einklemmt....
Zum anderen spart die Bahn hier auch nicht an Sicherheit auch mit Bahnsteigtüren kann es zu Unfällen kommen, und wenn man sieht wie viele Personen Täglich die S-Bahn benutzen ist die Unfallqoute gerade zu winzig...
Das Leben ist nunmal nicht frei von gefahren und Unfälle passieren. Hier dann von Fahrrlässigkeit der Bahn zu sprechen oder der Dumheit einer Person hm da sollte man sich schon überlegen was man hier so von sich gibt...
Im Artikel stand klar und deutlich, dass der Zug bereits abgefertigt war und sich in Bewegung gesetzt hat. Sorry aber ich bin nicht der Meinung, dass es mal aus Versehen passieren kann, dass man versucht die Tür eines fahrenden Zugs zu öffnen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Oh man das tut schon fast weh sorry ...Iarn @ 14 Jul 2019, 18:28 hat geschrieben: Im Artikel stand klar und deutlich, dass der Zug bereits abgefertigt war und sich in Bewegung gesetzt hat. Sorry aber ich bin nicht der Meinung, dass es mal aus Versehen passieren kann, dass man versucht die Tür eines fahrenden Zugs zu öffnen.
Zum einen ob ein Zug abgefertigt ist, gerade eingefahren und noch ohne Türfreigabe oder einfach nur mit Freigegeben Türen am Bahnsteig ist erkenne nicht mal ich wenn ich gerade die Treppe runter komme...
Und mir ist es schon mehr als einmal passiert das ich Abends einen zwei Minuten umstieg hatte, zur S-Bahn gehetzt bin und Sie einfach nur so da stand ohne das Türen offen waren etc... drei Sekunden später war die Türfreigabe weg und ich wäre umsonst zur Bahn gesprintet.
So um das Bild mal weiter zu malen für dich. Der Junge Herr sprinntet die Treppe hinterunter die Abfertigung war bereits abgeschlossen aber die S-Bahn steht noch, er ist noch zwei Meter davon entfernt hat die Hand schon ausgestreckt und der 423 setzt ich gerade ganz langsam in Bewegung. Er rutscht aus kommt mit dem Bein zwischen Bahnsteig und S-Bahn und volla.
Selbst mit einer Ortsfesten aufsicht etc. wäre der Unfall leider nicht viel besser ausgegangen. Wenn man gerade zum Anfahrtsruck in den Splat rutscht hat man eigentich immer verloren. Egal ob sofort eine Bremsung eingeleitet wird oder nicht.
Komisch...warum macht dann gerade die MVG "Werbung" gegen Hetzen an den Treppen... Hier zu sehen!Rev @ 14 Jul 2019, 18:36 hat geschrieben: Oh man das tut schon fast weh sorry ...
Zum einen ob ein Zug abgefertigt ist, gerade eingefahren und noch ohne Türfreigabe oder einfach nur mit Freigegeben Türen am Bahnsteig ist erkenne nicht mal ich wenn ich gerade die Treppe runter komme...
Und mir ist es schon mehr als einmal passiert das ich Abends einen zwei Minuten umstieg hatte zur S-Bahn gehetzt bin und Sie einfach nur so da stand ohne das Türen offen waren etc... drei Sekunden später war die Türfreigabe weg und ich wäre umsonst zur Bahn gesprintet.
So um das Bild mal weiter zu malen für dich. Der Junge her sprinntet die Treppe hinterunter die Abfertigung war bereits abgeschlossen aber die S-Bahn steht noch er ist noch zwei Meter davon entfernt hat die Hand schon ausgestreckt und der 423 setzt ich gerade ganz langsam in Bewegung. Er rutscht aus kommt mit dem Bein zwischen Bahnsteig und S-Bahn und volla.
10 Minuten sparen um dann sein Leben und den der anderen zu gefährden! Das lohnt sich nicht. Immer diese Hezer! :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Oh man dein ernst?Jean @ 14 Jul 2019, 18:38 hat geschrieben:Komisch...warum macht dann gerade die MVG "Werbung" gegen Hetzen an den Treppen... Hier zu sehen!Rev @ 14 Jul 2019, 18:36 hat geschrieben: Oh man das tut schon fast weh sorry ...
Zum einen ob ein Zug abgefertigt ist, gerade eingefahren und noch ohne Türfreigabe oder einfach nur mit Freigegeben Türen am Bahnsteig ist erkenne nicht mal ich wenn ich gerade die Treppe runter komme...
Und mir ist es schon mehr als einmal passiert das ich Abends einen zwei Minuten umstieg hatte zur S-Bahn gehetzt bin und Sie einfach nur so da stand ohne das Türen offen waren etc... drei Sekunden später war die Türfreigabe weg und ich wäre umsonst zur Bahn gesprintet.
So um das Bild mal weiter zu malen für dich. Der Junge her sprinntet die Treppe hinterunter die Abfertigung war bereits abgeschlossen aber die S-Bahn steht noch er ist noch zwei Meter davon entfernt hat die Hand schon ausgestreckt und der 423 setzt ich gerade ganz langsam in Bewegung. Er rutscht aus kommt mit dem Bein zwischen Bahnsteig und S-Bahn und volla.
10 Minuten sparen um dann sein Leben und den der anderen zu gefährden! Das lohnt sich nicht. Immer diese Hezer! :ph34r:
Aber schau dir doch mal das hier an das hat in etwa genauso viel aussagekraft zu diesem Unfall....
https://www.youtube.com/watch?v=d7fOG4i8dQg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm...palm_statue.jpg
Samstag/Sonntag Nacht haben irgendwelche Idioten in Planegg einen Fahrradständer auf die Gleise gelegt.
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/64017/4340732
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/64017/4340732
- Basic.Master
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 25 Mai 2016, 18:18
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Der Wassereinbruch in die Stammstrecke ist jetzt in einem eigenen Thema.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Die böse S-Bahn. Warum fährt sie nicht durch das Feuer durch! Alles für die Fahrgäste.Lazarus @ 11 Aug 2019, 20:53 hat geschrieben: Streckensperrung Südring. Derzeit keine S-Bahnen zwischen Pasing und Ostbahnhof. Der Münchner Westen damit vom Flughafen abgehängt. :ph34r:

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Nein die S1 verkehrt noch über Hauptbahnhof. trotzdem sehr ärgerlich.Lazarus @ 11 Aug 2019, 19:53 hat geschrieben: Streckensperrung Südring. Derzeit keine S-Bahnen zwischen Pasing und Ostbahnhof. Der Münchner Westen damit vom Flughafen abgehängt. :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hauptbahnhof ist aber nicht Pasing! Pasing ist viel wichtiger! Und von den Leuten kann man doch nicht erwarten, dass sie am Hauptbahnhof umsteigen. Also bitte! :ph34r:Iarn @ 11 Aug 2019, 21:02 hat geschrieben: Nein die S1 verkehrt noch über Hauptbahnhof. trotzdem sehr ärgerlich.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Das erklärt die wendende S-Bahn, die auf Gleis 3 einfuhr mit Flughafen als Ziel und einige Minuten später, mit Ostbahnhof an der Anzeige wieder Richtung Innenstadt abgerückt ist.
Den reichlichen Fahrgästen auf Gleis 5 und ihren verdutzten Gesichtern zu Folge, wurde das auch nicht wirklich kommuniziert.
Den reichlichen Fahrgästen auf Gleis 5 und ihren verdutzten Gesichtern zu Folge, wurde das auch nicht wirklich kommuniziert.
Die üben aber auch nicht so oft wie die Münchner. :ph34r:Tigerente290 @ 29 Aug 2003, 16:46 hat geschrieben: Es ist doch Wahnsinn, wie es bei so einem Notprogramm so alles klappt. Ich glaub nicht, das die (S) in Nürnberg, Leipzig, Stuttgart oder gar auch Berlin auch mehrere Notprogramme haben oder täusch ich mich da?
In München haben die Fahrgäste bereits für jedes der alltäglichen Notprogramme einen fertigen Plan B und C im Kopf.
Nur die Touristen stehen immer etwas hilflos bei der S1 Richtung Flughafen herum.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Blick über euren weiß-blauen Tellerrand:
Notprogramm fahren ist für die S-Bahn Stuttgart ebenfalls eine immer wieder gerne genommene Übung. Der häufigste Anwendungsfall, wenn der Stammstreckentunnel dicht ist, bedeutet, dass man alle Taktverdichter kübelt, nur Takt 30 fährt, S1/S2 im Hbf oben wenden, über Panoramabahn von/nach Vaihingen verkehren, S3 wird in Cann(ix)statt geschlachtet, S4 in Kornwestheim Pbf und die S6/60 in Zuffenhausen. Vom Norden fährt dann also nur die S5 alle 30 Minuten bis Hbf oben. Wie das einmal sein wird, wenn es keinen "Hbf oben" und keine Panoramabahn mehr gibt, bleibt abzuwarten. Langjährige Fahrgäste der S-Bahn Stuttgart haben dieses "Basis-Notprogramm" mit zahlreichen anlassbezogenen Variationen des Themas auf jeden Fall alle schon mehrfach mitgemacht.
Ist also nicht wirklich so, dass nur die S-Bahn München ihre Ausfälligkeiten und Problemchen hat.
Notprogramm fahren ist für die S-Bahn Stuttgart ebenfalls eine immer wieder gerne genommene Übung. Der häufigste Anwendungsfall, wenn der Stammstreckentunnel dicht ist, bedeutet, dass man alle Taktverdichter kübelt, nur Takt 30 fährt, S1/S2 im Hbf oben wenden, über Panoramabahn von/nach Vaihingen verkehren, S3 wird in Cann(ix)statt geschlachtet, S4 in Kornwestheim Pbf und die S6/60 in Zuffenhausen. Vom Norden fährt dann also nur die S5 alle 30 Minuten bis Hbf oben. Wie das einmal sein wird, wenn es keinen "Hbf oben" und keine Panoramabahn mehr gibt, bleibt abzuwarten. Langjährige Fahrgäste der S-Bahn Stuttgart haben dieses "Basis-Notprogramm" mit zahlreichen anlassbezogenen Variationen des Themas auf jeden Fall alle schon mehrfach mitgemacht.
Ist also nicht wirklich so, dass nur die S-Bahn München ihre Ausfälligkeiten und Problemchen hat.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Laut Bild (" Verkabelung der Türöffner kaputt Neue S-Bahnen schon jetzt werkstattreif! ") wurde die Ursache für die derzeitige Flut an Türstörungen der Redesign-Züge gefunden: Die Verkabelungen der Tür-Taster in den Türen ist mangelhaft . Daher lassen sich oft einzelne Türen nicht mehr öffnen.
70 Züge müssen daher nachgearbeitet werden.
70 Züge müssen daher nachgearbeitet werden.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Im Zweifel hilft die Notbremse lol....Valentin @ 14 Aug 2019, 21:55 hat geschrieben: Laut Bild (" Verkabelung der Türöffner kaputt Neue S-Bahnen schon jetzt werkstattreif! ") wurde die Ursache für die derzeitige Flut an Türstörungen der Redesign-Züge gefunden: Die Verkabelungen der Tür-Taster in den Türen ist mangelhaft . Daher lassen sich oft einzelne Türen nicht mehr öffnen.
70 Züge müssen daher nachgearbeitet werden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Was die MVG kann, kann die S-Bahn schon lange...
Heute morgen und auch am Nachmittag komplettausfall der Takt 10 Züge auf der S3 und S8... auf der S2 fuhren noch vereinzelt Taktverstärker. Ich befürchte, das wird noch sehr lange so weiter gehen, wegen massivem Fahrzeugmangel und Unzuverlässigkeit 420 und 423.
Heute morgen und auch am Nachmittag komplettausfall der Takt 10 Züge auf der S3 und S8... auf der S2 fuhren noch vereinzelt Taktverstärker. Ich befürchte, das wird noch sehr lange so weiter gehen, wegen massivem Fahrzeugmangel und Unzuverlässigkeit 420 und 423.
mfg Daniel
Das geht gefühlt schon seit zwei Monaten so. Es vergeht kein Tag, an dem keine E-Mail vom Streckenagenten kommt, dass Taktverstärker ausfallen. Meistens fallen noch mehr Taktverstärker aus, als in der E-Mail angegeben sind.uferlos @ 9 Sep 2019, 17:11 hat geschrieben: Was die MVG kann, kann die S-Bahn schon lange...
Meinst du, es liegt an Fahrzeugmangel? In dem Streckenagenten für die S3 steht heute, dass die verkehrenden Züge der S3 mit vergrößerter Kapazität fahren, sprich als Langzüge. Das war heute früh teilweise auch so. Für mich klingt das eher nach Personalmangel...
Es liegt rein an den Fahrzeugen... Man versucht einzelne S3 als Langzug zu fahren. Je nachdem wie viele Fahrzeuge verfügbar sind.ET 415 @ 9 Sep 2019, 17:43 hat geschrieben: Das geht gefühlt schon seit zwei Monaten so. Es vergeht kein Tag, an dem keine E-Mail vom Streckenagenten kommt, dass Taktverstärker ausfallen. Meistens fallen noch mehr Taktverstärker aus, als in der E-Mail angegeben sind.
Meinst du, es liegt an Fahrzeugmangel? In dem Streckenagenten für die S3 steht heute, dass die verkehrenden Züge der S3 mit vergrößerter Kapazität fahren, sprich als Langzüge. Das war heute früh teilweise auch so. Für mich klingt das eher nach Personalmangel...
mfg Daniel
Klingt nicht so logisch. Warum sollte man ohne Not Langzüge fahren und damit warme Luft von/nach Mammendorf und Holzkirchen zu transportieren und die Pönalen für ausfallende Züge zahlen?uferlos @ 9 Sep 2019, 18:21 hat geschrieben:Es liegt rein an den Fahrzeugen... Man versucht einzelne S3 als Langzug zu fahren. Je nachdem wie viele Fahrzeuge verfügbar sind.ET 415 @ 9 Sep 2019, 17:43 hat geschrieben: Das geht gefühlt schon seit zwei Monaten so. Es vergeht kein Tag, an dem keine E-Mail vom Streckenagenten kommt, dass Taktverstärker ausfallen. Meistens fallen noch mehr Taktverstärker aus, als in der E-Mail angegeben sind.
Meinst du, es liegt an Fahrzeugmangel? In dem Streckenagenten für die S3 steht heute, dass die verkehrenden Züge der S3 mit vergrößerter Kapazität fahren, sprich als Langzüge. Das war heute früh teilweise auch so. Für mich klingt das eher nach Personalmangel...
Naheliegend ist doch, dass der Fahrermangel das größere Problem ist. Wenn ich die zur Genüge habe, fahre ich sicher alle Leistungen, wenn es sein muss mit Kurzzügen...
Warme Luft? Die Züge sind ohne Takt 10 richtig gut gefüllt, zur HVZ.
Ausfall Takt 10 auf der S13 bringt locker 12-14 ET frei, die handvoll Langzüge kosten vll 3-5 ET. Der Rest steht eh nicht zur Verfügung.
Wie gesagt: dieses Mal ist es nicht das Personal. Es fehlen ja allein schon 15 ET 420... Von den 423 wollen wir gar nicht reden.
Ausfall Takt 10 auf der S13 bringt locker 12-14 ET frei, die handvoll Langzüge kosten vll 3-5 ET. Der Rest steht eh nicht zur Verfügung.
Wie gesagt: dieses Mal ist es nicht das Personal. Es fehlen ja allein schon 15 ET 420... Von den 423 wollen wir gar nicht reden.
mfg Daniel