[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4880
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

philmuc @ 10 Sep 2019, 17:48 hat geschrieben: https://www.deutschebahn.com/pr-muenchen-de...ntentId=1329144

Bis Fahrplanwechsel sind sämtliche Taktverstärker auf den Linien S3 und S8 passe
Es gibt jetzt von der DB ne Million extra, dafür sollen wohl mehr Fachkräfte angestellt werden (wo auch immer die herkommen sollen) und der Betrieb ab 21.10 wieder halbwegs losgehen. Volleinsatz spätestens zum Fahrplanwechsel - also wie es sowieso schon versprochen wurde.
München (dpa/lby) – Mit einem Sonderfonds in Höhe von einer Million Euro und neuen Fachkräften will die Deutsche Bahn (DB) wieder für einen regelmäßigeren Zugbetrieb bei der Münchner S-Bahn sorgen. Vom 21. Oktober an soll das ausgedünnte Angebot an Taktverstärkerzügen nach und nach verbessert werden. Spätestens ab dem Fahrplanwechsel im Dezember solle dann wieder der Regelfahrplan gelten, sagte Berthold Huber vom Vorstand der Deutschen Bahn
https://www.radio-plassenburg.de/verstaerke...stockt-6305886/

Weitere Details hier:
Josel koordiniert die Aktivitäten einer Taskforce konzernübergreifend. So werden deutschlandweit in den DB-Werken Kapazitäten abgerufen, um die Wartung der bestehenden Stammflotte der ET423 voran zu treiben. Das Personal im Münchner S-Bahn-Werk ist bereits aufgestockt worden. Weitere Kräfte aus dem DB-Verbund sollen folgen. „Auch bei der Instandsetzung der älteren ET420, die als Ersatz-Fahrzeuge eine Art Liberofunktion haben, werden wir noch mehr aufs Tempo drücken“, so Heiko Büttner, Vorsitzender der Geschäftsleitung der S-Bahn München.
https://www.bahnberufe.de/news/s-bahn-taskf...ce-in-muenchen/
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

"20% der TV" sollen wieder fahren? Also etwa 1 zug mehr alle 2 Stunden?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die Frage wäre doch eher, ob es da nicht sinnvoller wäre, die S3 konsquent mit Langzügen zu fahren als den Unfug zu machen. Weil was nützen Verstärker, wo keiner weiß, fahren jetzt oder fahren sie nicht? Soll man da jeden Tag ins Internet schauen oder wie?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4880
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Lazarus @ 24 Sep 2019, 18:40 hat geschrieben: Die Frage wäre doch eher, ob es da nicht sinnvoller wäre, die S3 konsquent mit Langzügen zu fahren als den Unfug zu machen. Weil was nützen Verstärker, wo keiner weiß, fahren jetzt oder fahren sie nicht? Soll man da jeden Tag ins Internet schauen oder wie?
Ja, wäre wohl sinnvoller, bevor es 10-20-10-20-20-10-Hinketakte gibt.


SZ noch zum Thema:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muench...ember-1.4614060
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Metropolenbahner @ 24 Sep 2019, 18:52 hat geschrieben:Ja, wäre wohl sinnvoller, bevor es 10-20-10-20-20-10-Hinketakte gibt.
Deswegen ist der 15-Minutentakt auch viiiiiel besser... :lol: :ph34r:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Anscheinend Stellwerkstörung Flughafen mit SEV ab Ismaning und Neufahrn
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 24 Sep 2019, 17:40 hat geschrieben: Soll man da jeden Tag ins Internet schauen oder wie?
Wieso auch nicht? Macht doch inzwischen quasi jede_r?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

JeDi @ 27 Sep 2019, 09:02 hat geschrieben: Wieso auch nicht? Macht doch inzwischen quasi jede_r?
Alternativ kann man auch den Streckenstörer per E-Mail abonieren...ist aber wohl zu einfach.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Metropolenbahner @ 24 Sep 2019, 11:05 hat geschrieben: Es gibt jetzt von der DB ne Million extra, dafür sollen wohl mehr Fachkräfte angestellt werden (wo auch immer die herkommen sollen) und der Betrieb ab 21.10 wieder halbwegs losgehen.
Zumindest einen Schlosser, Mechatroniker, Industrieelektroniker etc. bekommst Du bei einschlägigen Bodylease Firmen, vielleicht nicht mit Bahnerfahrung aber zumindest einschlägigem beruflichen Fachwissen. Man muss nur genug Geld dafür hinlegen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
fuzzzy
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 09 Jul 2008, 10:21
Wohnort: Germering

Beitrag von fuzzzy »

Seit fast 12 Stunden fahren wegen einer Stellwerkstörung keine S Bahnen mehr zum Flughafen. Da fehlen mir die Worte.
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Originalzitat Störmelder:
"aufgrund einer technischen Störung an einem Stellwerk bei München Flughafen Terminal kommt es auf den Linien S 1 und S 8 Richtung Flughafen weiterhin zu Beeinträchtigungen. Derzeit ist in diesem Bereich kein Zugverkehr möglich."

So so, wenn kein Zugverkehr möglich ist, ist das also eine "Beeinträchtigung"

:lol: :lol: :lol:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jetzt bitte noch Sitzblockaden auf den Zufahrtsstraßen. Danke.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12459
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 27 Sep 2019, 10:49 hat geschrieben: Jetzt bitte noch Sitzblockaden auf den Zufahrtsstraßen. Danke.
Damit man zum Flieger fliegen muss? :ph34r:
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1989
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

TramBahnFreak @ 27 Sep 2019, 09:54 hat geschrieben: Damit man zum Flieger fliegen muss? :ph34r:
*dingdangdong*

Verehrte Fahrgäste. Aufgrund einer Störung verkehren die Linien S1 und S8 zum Flughafen nicht.

Bitte nutzen Sie als Ausweichroute den ICE nach Nürnberg und von dort die Lufthansa.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

BR zum Thema

Nach 16 Stunden (!) wurde ein Pendelzugverkehr eingerichtet. Seit dem gibt es einen Stundentakt zwischen Ismaning und Flughafen.

Im Übrigen gingen heute laut Süddeutscher etliche Flüge später raus, weil das Flugpersonal ebenso nicht pünktlich zu Flughafen kommen konnte.

Kein Ruhmesblatt und sicherlich nichts, was dazu führt, dass sich der eh schon bescheidene Modal Split zum Flughafen verbessert.

Ein kurioser Post im mucforum zeigt, dass der Streckenagent 100% Pünktlich ausgewiesen hat. Gut sie fuhren halt pünktlich bis Ismaning.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Mit den Zügen, die durch die Störung freigeworden sind, hätte man doch zumindest heute einen 10-Minuten-Takt auf der S3 anbieten können :lol:
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Nee, die wurden sofort zum Redesign-Umbau weggeschickt. :lol:
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 350
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Zusätzlich gab es heute Nachmittag noch Personen im Gleis an der Donnersberger, abends eine Signalstörung in Berg am Laim und seit 22:00 Uhr noch Personenschaden in Laim.
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

aus dem Streckenagent:
aufgrund hoher Streckenauslastung kommt es zwischen Markt Schwaben und Erding zu Beeinträchtigungen. Bitte rechnen Sie mit Verzögerungen. Auch kann es kurzfristig zu Teilausfällen kommen.
Was soll ich mir unter einer "hohen Streckenauslastung" auf einer eingleisigen Strecke mit ausschließlich S-Bahn-Verkehr im 20-Min-Takt vorstellen? Sind da heute mehr Züge als sonst unterwegs?
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

S7 Richtung Wolfratshausen verendete heute früh defekt am Ostbahnhof. War mein fünfter Tag in Folge mit zweistelliger Verspätung...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Was ist eigentlich mit dem Bahnübergang in (oder bei?) Baierbrunn los? Der macht zur Zeit praktisch jeden Tag mit Störungen auf sich aufmerksam...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

abendzeitung Man hat wohl erste Leihzüge aufgetrieben und will damit einzelne S3 Verstärkerkurse (5 morgens, sieben nachmittags) wieder betreiben.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich hab' kürzlich mitbekommen, für die S20 und Altomünster (?) sollen auch 425 angeschafft werden.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Sollen leihweise die drei Frankfurter Redisign-425 werden, da die dort wegen Bauarbeiten nicht bis zum fahrplanwechsel gebraucht werden. Ob noch mehr 425 kommen weiß ich nicht.
Bild
AK1
Kaiser
Beiträge: 1864
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Bei der Konkurrenz hab ich einen Link gefunden zu dem Thema: https://www.deutschebahn.com/pr-muenchen-de...wieder--4527368
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Uiih 425er auf der S20 :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der 425 hat doch eine Fußbodenhöhe von 750mm oder?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 16 Oct 2019, 20:51 hat geschrieben: Der 425 hat doch eine Fußbodenhöhe von 750mm oder?
Bin mir nicht sicher, meine aber ja. Dafür auch ein WC meine ich?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AK1
Kaiser
Beiträge: 1864
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Wiki sagt 780 mm, in jedem Fall natürlich für 96-cm-Bahnsteige eher unpassend.
Bei der S-Bahn Rhein-Main hat man sie ja gezielt für Strecken mit 76-cm-Bahnsteigen geholt...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

AK1 @ 16 Oct 2019, 21:06 hat geschrieben: Wiki sagt 780 mm, in jedem Fall natürlich für 96-cm-Bahnsteige eher unpassend.
Bei der S-Bahn Rhein-Main hat man sie ja gezielt für Strecken mit 76-cm-Bahnsteigen geholt...
Mag sein. Aber im Gegensatz zu den 420ern dürften sie wenigstens laufen.... :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten