Es gibt jetzt von der DB ne Million extra, dafür sollen wohl mehr Fachkräfte angestellt werden (wo auch immer die herkommen sollen) und der Betrieb ab 21.10 wieder halbwegs losgehen. Volleinsatz spätestens zum Fahrplanwechsel - also wie es sowieso schon versprochen wurde.philmuc @ 10 Sep 2019, 17:48 hat geschrieben: https://www.deutschebahn.com/pr-muenchen-de...ntentId=1329144
Bis Fahrplanwechsel sind sämtliche Taktverstärker auf den Linien S3 und S8 passe
https://www.radio-plassenburg.de/verstaerke...stockt-6305886/München (dpa/lby) – Mit einem Sonderfonds in Höhe von einer Million Euro und neuen Fachkräften will die Deutsche Bahn (DB) wieder für einen regelmäßigeren Zugbetrieb bei der Münchner S-Bahn sorgen. Vom 21. Oktober an soll das ausgedünnte Angebot an Taktverstärkerzügen nach und nach verbessert werden. Spätestens ab dem Fahrplanwechsel im Dezember solle dann wieder der Regelfahrplan gelten, sagte Berthold Huber vom Vorstand der Deutschen Bahn
Weitere Details hier:
https://www.bahnberufe.de/news/s-bahn-taskf...ce-in-muenchen/Josel koordiniert die Aktivitäten einer Taskforce konzernübergreifend. So werden deutschlandweit in den DB-Werken Kapazitäten abgerufen, um die Wartung der bestehenden Stammflotte der ET423 voran zu treiben. Das Personal im Münchner S-Bahn-Werk ist bereits aufgestockt worden. Weitere Kräfte aus dem DB-Verbund sollen folgen. „Auch bei der Instandsetzung der älteren ET420, die als Ersatz-Fahrzeuge eine Art Liberofunktion haben, werden wir noch mehr aufs Tempo drücken“, so Heiko Büttner, Vorsitzender der Geschäftsleitung der S-Bahn München.