Neues von den alten Münchner 420!

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Heute im Web unter www.elektrolok.de gefunden:

"Baureihe 420
Mittlerweile ist eine Liste mit den für die schwedische Staatsbahn vorgesehenen Triebzüge der Baureihe 420 aufgetaucht. Neben den sich bereits in Schweden befindlichen 420 058 und 060 sollen noch die Triebzüge 420 020, 021, 026, 027, 044, 047, 054, 062, 065, 067, 110, 117 und 119 nach Schweden abtransportiert werden. (05.09.2002)"
Smirne

Beitrag von Smirne »

Seit gestern sind sie auch auf http://www.igsbahn-muenchen.de/galerie.shtml mit einem X gekennzeichnet.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Oh, sorry! Wusste ich natürlich nicht, sonst hätt ichs hier nicht aufgelistet
8o
Smirne

Beitrag von Smirne »

Macht nichts. Dann spar ich mir wenigstens den entsprechenden Thread dazu 8)
Smirne

Beitrag von Smirne »

Hier gibts übrigens Bilder von X420 060.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

1. Was hat der denn am Dach, überm Zielschild? Fernscheinwerfer?
2. Sind auch die normalen Scheinwerfer gegen Fernstrahler getauscht?
3. Was hat der auf der Kupplung drauf?
4. EBuLa ist offenbar ausgebaut, was sind da jetzt für Schalter?
5. Rückspiegel?

Fragen über Fragen...

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

1. Ja, das sind Fernscheinwerfer.
2. Ja, sind sie!
3. Was das für eine Abdeckung ist, weiß ich nicht, wahrscheinlich soll die verhindern, dass sich Eis in der Kupplung absetzt, und selbige dann nicht mehr funktionsfähig ist... Bei denen ist es ja ein "bischen" kälter als bei uns
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

Was sind denn das für komische, eckige Fenster? Sind die robuster?
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Das ist Panzerglas!
Das haben da alle Triebfahrzeuge bzw. Steuerwägen, es scheint von dem dortigen EBA o.ä. vorgeschrieben zu sein.

Vieleicht, dass sie nicht nach jedem Elch die Scheiben wechseln müssen... :D

ne schmarrn, den wahren Grund kenne ich nicht...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Bild

Hier gibt es noch weitere Bilder vom 420 062 in neuem Design: X420 062
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Naja, naja, schon etwas verunstaltet mit den Fernscheinwerfern auf dem Dach und die tolle dunkelblaue Farbgebung.
Aber immerhin, vor dem Verschrotten und dem Vergammeln bewahrt und gepflegt - aber wie lange natürlich...
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Die sieht aus, als wäre, dass sie frisch hergestellt.

*tai, tai, tai, tai, die räder sind nicht ordnung..., kann sein :rolleyes:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7411
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

hat der ET 420 060 der schon in schweden ist auch schon das blaue Desing oder fährt der noch in OW rum??
mfg Daniel
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Was hat der denn für eine seltsam große ?!LZB!? Antenne unter der Kupplung?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Matthias Lochmann

Beitrag von Matthias Lochmann »

Ich würde sagen das die in Schweden lange fahren für die is das ja sowas wie sau modern :)
Annihilator

Beitrag von Annihilator »

Hallo an alle DBler und solche, die es noch werden wollen:

Angeblich soll in den nächsten Tagen der 3. 420er nach Schweden überführt werden. Um welche Einheit handelt es sich dabei? Und wie viele 420er kommen nun insgesamt nach Stockholm? Meines Wissens sollen es ja nur 15 Stück sein. Werden die dann als Verstärker eingesetzt oder lösen die die alten Schweden-S-Bahnen aus den 60ern ab?

Danke im vorraus

Annihilator

P.S.: Mein Vorschlag wäre, die 420er von den Abstellgleisen zu holen und wieder in den Fahrgastbetrieb zu integrieren und die 423er würde ich
dann für 4 Mio Euro pro Zug ans Ausland verkaufen. So würde man noch etwas Geld verdienen, aber kein Land wird so dämlich sein und einen Zug von minderer Qualität kaufen und das noch zu so einem Wucherpreis.
Abgesehen von Deutschland. Ich bin auf jedenfalls überzeugt, dass es der 420er in Schweden besser haben wird, als in unserem Lande. Die Skandinavier wissen so etwas noch besser zu schätzen und bezeichnen sie nicht als alte Kröten, die immer ihrem Dienst nachgekommen sind. X(
Annihilator

Beitrag von Annihilator »

Wie so eben erfahren, ist 420 119 von dem Ort der Verdammnis (also vom S-Bahnfriedhof) geholt und nach
Schweden überführt worden. :]
Jetzt können die Skandinavier schon mal einen Langzug vom Typ X420 fahren lassen. :)

kalte Grüße
Annihilator
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Ich war über Silvester mit Kollegen in Schweden. Haben auch einen "Ausflug" nach Stockholm gemacht um 420-zu-gucken. Hm, schön nich? Aber leider haben wir keinen 420 gesehen - wo fährt denn der?
Annihilator

Beitrag von Annihilator »

Guten Morgen zusammen

In Stockholm befnden sich erst drei Garnituren:
X 420 060
X 420 062 in neuer Farbgebung
und ET 420 119, der erst vor kurzem überführt wurde und sich wahrscheinlich auch schon im Umabu befindet.

Bis zum Fahrgasteinsatz wird es wohl noch bis zum Sommer dauern, bis dahin finden nur Probefahrten statt,
also @S-Bahn-@andre, dass Du keinen gesehen hast, dürfte Dir jetzt wohl klar sein. Die sind in freier Wildbahn noch nicht zu beobachten, es sei denn man hat Connections zur DB - Schwedische Staatbahn oder so ähnlich.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Hab gerade die Bilder auf dem European Railway Server gesehen...interessant. Werden die X420 eigentlich auch umlackiert?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

da werden die guten Zugtiere wenigstens wohl gepflegt und gut versorgt ... und wichtig: geachtet:daumen:

..zur Umlackierung: Da gabs mal hier im Forum ein Foto dazu, die X 420 in tiefen Dunkelblau mit weißem Streifen und aufgesetzten Fernscheinwerfern...

so, ich hab das Forum gewälzt:
Hier ist der Link:
www.eisenbahnforum.de/thread.php?threadid=213&boardid=8&styleid=1
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Interessant...ich frag mich nur gerade, warum die Schweden die Windschutzscheiben so umgestaltet haben. Das mit dem Vierlicht-Spitzensignal hab ich schon öfter an schwedischen Loks gesehen, aber die Fenster sind mir unerklärlich...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

AFAIK haben die an den Windschutzscheiben gar nix verändert?!?

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Ich glaube schon, dass die Windschutzscheiben anders aussehen. Bei den heimischen 420ern sind sie doch in einer Rundung um die Ecke des Wagenkastens (beim Auto würde man A-Säule sagen, glaube ich) gezogen.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

Original von EasyDor
Das ist Panzerglas!
Das haben da alle Triebfahrzeuge bzw. Steuerwägen, es scheint von dem dortigen EBA o.ä. vorgeschrieben zu sein.

Vieleicht, dass sie nicht nach jedem Elch die Scheiben wechseln müssen...  :D

ne schmarrn, den wahren Grund kenne ich nicht...
...gefunden in http://www.eisenbahnforum.de/thread.php?th...d=101&boardid=8 :P
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Hallo,

neues von den alten Münchern 420!!!! :D

unter: http://www.eisenbahn-kurier.de
in der Foto-Kurier Abteilung...

Viel Spaß :D
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Habt ihr auf dem letzten Foto (Serie X420) gesehn, dass die Trittbretter zur Überbrückung des Bahnsteigspalts angebracht haben!?
Dachte erst, sie wären klappbar, sieht auf dem letzten Foto fast so aus. Sind aber doch fest. Waren die in München auch schon dran?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7411
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also auf den 5 Bildern sind aber die Trittbretter immer draußen. Bist du dir sicher, das man die einklappen kann??
Wieso benutzt man in Schweden nicht das normale anzeigesystem, wie hier in Deutschland??
Dort werden wohl noch die deutschen anzeigen drin sein.
mfg Daniel
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

@ uferlos,

Also ich glaube, dass die Rollbänder entfernt wurden. Schau dir mal das Bild ganz genau an. Es sieht nicht so aus, als sei hinter dem Glasfenster noch ein solches eingebaut.
Smirne

Beitrag von Smirne »

X420 nun auch unter der Haube!

Bild

Bild

Wie an den Fotos unschwer zu erkennen ist, handelt es sich hierbei um X420 027. Am 5. April konnte er auch beim Messerverkehr beobachtet werden.

Bild

Gruß,
Marcus

PS: Für mich ist das das erste Bild, eines X420-Langzuges, das ich sehe!
Antworten