Die Einzeltickets werden teurer, die Wochen-arbeitszeit und Monatstickets billiger.corsa636 @ 3 Sep 2019, 20:20 hat geschrieben:NicoFMuc @ 25 Aug 2019, 16:46 hat geschrieben: Buchenau ist Zone 2. München bis Zone 2 kostet die Tageskarte:
Single: 9,50€ (derzeit 8,90€)
Gruppe 16,90€ (derzeit 16,10€)![]()
Also noch teurer??
Um Fahrgäste zu gewinnen (und die Luft in München zu verbesern) sollten die (überhohten) Preise um 30% reduziert werden, und nicht erhöht werden!!
[M] MVV strebt neues Tarifsystem an
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Was mir an der Tarfireform am stärksten mißfällt, ist wie es verkauft und dargestellt wird. Geradei die neuen grafischen Tarifpläne sind ein gutes Beispiel, wie man es besser nicht machen sollte.
Im Prinzip haben wir durch die großen Überlappungsbereiche künftig nicht 7 Zonen, sondern 13.
Rein Spaßeshalber habe ich mal gezählt, in welcher Zone wie viele Haltestellen der Schnellbahn (Nur S-Bahn und tariflich angeschlossener Regioverkehr) liegen:
Zone:
M : 23
M-1 : 37
1 : 7
1-2 : 22
2 : 6
2-3 : 16
3 : 5
3-4 : 19
4 : 6
4-5 : 10
5 : 4
5-6 : 3
6 : 0
Nur, würde man das so darstellen, dann kämen auch Leute mit der Forderung nach einem billigeren Ticket, daß nur für den Bereich "M", und nicht zusätzlich auch für den Bereich "M-1" gelten solle. Und "Zone 1" allein gibt es eben auch nicht, sondern nur in Kombination mit den den Bereichen "M-1" und "1-2".
Nun könnte man den "Zwischen-Zonen" Buchstaben von A-F geben, und im Tarif vermerken, daß man Nur die Zonen mit Ziffern ( M müsste dann eben zu "0" werden) kaufen kann, und die Zwischen-Zonen mit den Buchstaben eben nicht.
Im Prinzip haben wir durch die großen Überlappungsbereiche künftig nicht 7 Zonen, sondern 13.
Rein Spaßeshalber habe ich mal gezählt, in welcher Zone wie viele Haltestellen der Schnellbahn (Nur S-Bahn und tariflich angeschlossener Regioverkehr) liegen:
Zone:
M : 23
M-1 : 37
1 : 7
1-2 : 22
2 : 6
2-3 : 16
3 : 5
3-4 : 19
4 : 6
4-5 : 10
5 : 4
5-6 : 3
6 : 0
Nur, würde man das so darstellen, dann kämen auch Leute mit der Forderung nach einem billigeren Ticket, daß nur für den Bereich "M", und nicht zusätzlich auch für den Bereich "M-1" gelten solle. Und "Zone 1" allein gibt es eben auch nicht, sondern nur in Kombination mit den den Bereichen "M-1" und "1-2".
Nun könnte man den "Zwischen-Zonen" Buchstaben von A-F geben, und im Tarif vermerken, daß man Nur die Zonen mit Ziffern ( M müsste dann eben zu "0" werden) kaufen kann, und die Zwischen-Zonen mit den Buchstaben eben nicht.
Ich sehe das weniger kritisch. Es ist doch für den Fahrgast völlig irrelevant, ob "seine" Zone auch zu einer anderen dazugehört. Nur die Darstellung ist unglücklich.Cloakmaster @ 4 Sep 2019, 17:02 hat geschrieben: Im Prinzip haben wir durch die großen Überlappungsbereiche künftig nicht 7 Zonen, sondern 13.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Ich habe die tariflichen Anreize aus der Tarifreform noch nie verstanden:Cloakmaster @ 3 Sep 2019, 22:33 hat geschrieben:Die Einzeltickets werden teurer, die Wochen-arbeitszeit und Monatstickets billiger.corsa636 @ 3 Sep 2019, 20:20 hat geschrieben:NicoFMuc @ 25 Aug 2019, 16:46 hat geschrieben: Buchenau ist Zone 2. München bis Zone 2 kostet die Tageskarte:
Single: 9,50€ (derzeit 8,90€)
Gruppe 16,90€ (derzeit 16,10€)![]()
Also noch teurer??
Um Fahrgäste zu gewinnen (und die Luft in München zu verbesern) sollten die (überhohten) Preise um 30% reduziert werden, und nicht erhöht werden!!
- Zeitkarten, die vor Allem in den HVZ genutzt werden, werden günstiger, obwohl die Kapazitäten eh' schon ausgeschöpft sind
- Einzel- und Tageskarten, die vor Allem im Gelegenheitsverkehr mit Kapazitäten eingesetzt werden werden teurer
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Dann weißt du hoffentlich was du das nächste mal zu wählen hast... :ph34r:uferlos @ 4 Sep 2019, 18:42 hat geschrieben: Die 3,30 für ne Einzelfahrt sind schon ne Frechheit für das, was die S-Bahn und die die MVG jeden Tag so veranstalten....
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14709
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14709
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Wenn schon rumtrotteln, dann wenigstens vorher googeln. Die niederbayerische Stadt Mainburg, Landkreis Kelheim ist wenn überhaupt dann mal ein einziges Kaff, denn Puttenhausen ist seit den 70ern eingemeindet und im MVV zählen Gemeindegebiete. Oder wenn man jede Gemarkung oder Haltestelle einzeln betrachtet, dann sind es wiederum mehr als zwei. Sorry, gibt also wieder nur einen Zonk für dich! Hast ja jetzt echt schon eine ganze Sammlung von den Dingern. Was machst du eigentlich immer mit denen? Ach ne, ich will's gar nicht wissen.Cloakmaster @ 4 Sep 2019, 20:52 hat geschrieben:Und Puttenhausen siehst du nicht? Eine Tarifzone für 2 Käffer.
Tut das hier zur Sache? Jedenfalls sind es so viele, dass es für das derzeit am weitesten vom Marienplatz entfernteste MVV-Gebiet für die Linien 602/603 inkl. Sonntagsverkehr und unter der Woche "erkennbaren Stundentakt" und Abendverkehr reicht. Letzte Abfahrt in Freising heute um 23:15 Uhr! Da träumen echte Käffer schon im Speckgürtel, wenn nicht sogar manche Teile vom Millionendorf von. Der 602/603 ist jedenfalls eine der wenigen längeren Überlandlinien im MVV. Bisher konnte man von Freising bis Mainburg über eine Stunde und mit dem Bus an die 40 km (!) weit, aber dennoch recht gradlinig günstig in einer einzigen Zone fahren. Das wollte man jetzt vermutlich abstellen, vielleicht auch, damit mit realisitischen Einnahmen mal ein durchgehender Stundentakt möglich wird. Und natürlich braucht's die Zone perspektivisch, wenn mal weitere Gebiete mit ähnlicher Entfernung dazukommen können, Landshut zum Beispiel.Cloakmaster @ 4 Sep 2019, 20:52 hat geschrieben:Und wer fährt ernsthaft mit den Öffentlichen von Mainburg oder Puttenhausen nach München?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Mit der gleichen Begründung könnte / "sollte " man auch Wasserburg, Tölz, Dorfen in die 6 er Zone setzen . Eine eigene Zone für so einen Mini Fitzel macht eben einfach keinen Sinn.
Da helfen auch Buchbach und Steeg/Kagen nicht.
Was ist eigentlich mit Velden? Das Malwerk namens Tarifplan würde ich so deuten, daß man zwar im MVV Tarif von Jettenstetten via Velden nach Winkl und Wies fahren kann, nicht aber in Velden zu- oder aussteigen.
Du kannst dir so viele Zonks basteln, wie du willst. Das juckt mich ziemlich wenig.
Da helfen auch Buchbach und Steeg/Kagen nicht.
Was ist eigentlich mit Velden? Das Malwerk namens Tarifplan würde ich so deuten, daß man zwar im MVV Tarif von Jettenstetten via Velden nach Winkl und Wies fahren kann, nicht aber in Velden zu- oder aussteigen.
Du kannst dir so viele Zonks basteln, wie du willst. Das juckt mich ziemlich wenig.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14709
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Nö. Wie kommst du darauf? München Hbf - Wasserburg vis Südring sind 61 km, nach Bad Tölz 57 km, nach Dorfen auf der Schiene 56 km. Bis Mainburg sind es im Realbetrieb Schiene/Bus unter'm Strich knapp 80 km! Einfach die richtigen Schlüsse ziehen oder nochmal in der Grundschule anmelden... Ich weiß, der MVV rechnet nicht direkt nach Streckenkilometern und Busstrecken gerade im äußeren MVV-Gebiet oft ein bisschen günstiger gerechnet werden, aber so ein bisserl nach Entfernung gehen die Zonen schon. Und da kann's nicht sein, dass man München - Freising auf 40 km S-Bahn M plus 4 Zonen hat und die restlichen 40 km im Regionalbus nur eine weitere Zone sein sollen. Zumindest wenn sich der MVV weigert, dann auch München - Freising als eine "ein bisserl vergrößerte Kurzstrecke" zu werten. Sorry, wenn ich dich deinen wertvollen Denkansatz hier nicht ganz so ernst nehmen möchte oder die Pointe nicht verstanden habe.Cloakmaster @ 4 Sep 2019, 21:39 hat geschrieben:Mit der gleichen Begründung könnte / "sollte " man auch Wasserburg, Tölz, Dorfen in die 6 er Zone setzen .

Und wenn der MVV weiter wächst, Stichwort Landshut, dann sind die linienmäßig fast 40 km entfernten Busbahnhöfe Freising und Mainburg dann weiter in einer einzigen Zone, während die gleiche Entfernung in einem später hinzugefügten MVV-Gebiet dann teurer ist, weil's kein "Minifitzel" ist? Oder ist Landshut dann auch Zone 5? Das wäre natürlich günstig. Oder soll Mainburg dann erst teurer werden, wenn Landshut und Lenggries auch dabei sind, wegen... ach egal... *Zonk*Cloakmaster @ 4 Sep 2019, 21:39 hat geschrieben:Eine eigene Zone für so einen Mini Fitzel macht eben einfach keinen Sinn.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Der Zonk ist schon lange abgesetzt. Aber alles, was außerhalb deines Denkraums ist, wird von dir bekanntlich schon rein reflexartig auf kindischste Weise verunglimpft. Woran sich manch Kleingeist geradezu sexuell erregen kann, ist immer wieder faszinierend, und du bist dafür ein Paradebeispiel.
Da fällt dir nicht einmal auf, daß du dir in deinen eigenen Aussagen selbst widersprichst.
Da fällt dir nicht einmal auf, daß du dir in deinen eigenen Aussagen selbst widersprichst.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14709
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Es gibt durchaus Fälle, in denen MVV-Tarifzonengrenzen innerhalb einer Gemeinde liegen. In Eurasburg (südlich von Wolfratshausen) liegt zum Beispiel der Kernort heute wie auch künftig in einer anderen Zone als die zur selben Gemeinde zählenden Ortsteile südlich von Beuerberg (und Beuerberg selbst auf der Grenze). Oder: Dürrnhaar-Aying-Peiß an der S7, die allesamt in der Gemeinde Aying, aber zwei verschiedenen Zonen liegen.Rohrbacher @ 4 Sep 2019, 21:25 hat geschrieben:Die niederbayerische Stadt Mainburg, Landkreis Kelheim ist wenn überhaupt dann mal ein einziges Kaff, denn Puttenhausen ist seit den 70ern eingemeindet und im MVV zählen Gemeindegebiete.
Ja, das ist auch heute schon so. Da die Tarifgrenze hier (im Gegensatz beispielsweise Buchbach) exakt die Landkreisgrenze ist, gelten in Velden (Landkreis Landshut) keine MVV-Fahrscheine. Auf der weiteren Fahrt nach Winkl und Wies kehrt der Bus dann wieder in den Landkreis Erding zurück.Cloakmaster @ 4 Sep 2019, 21:39 hat geschrieben: Was ist eigentlich mit Velden? Das Malwerk namens Tarifplan würde ich so deuten, daß man zwar im MVV Tarif von Jettenstetten via Velden nach Winkl und Wies fahren kann, nicht aber in Velden zu- oder aussteigen.
Mittlerweile ist eine Webseite online wo man anhand von konkreten Beispielen seinen Tarif vor und nach der Reform vergleichen kann.
https://tarifcheck.mvv-muenchen.de/
https://tarifcheck.mvv-muenchen.de/
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Süddeutsche Der Kreistag des Landkreises München erstattet nachträglich den Tarifunterschied zur M Zone für Jahreskartenbenutzer wohnhaft in denjenigen Gemeinden, die außerhalb der M Zone liegen. In der Printausgabe ist der Artikel noch entschieden länger und ausführlicher.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Nach Tarif auskunft scheibt es eher so zu dein, daß man für eine Fahrt Jettenstetten- Wies keinen MVV Tarif nutzrn kann. Im MVV Tarif stellt der Abschniit Wies-Winkl eine Insel dar. Wirklich sinnvoll ist das nicht.Südostbayer @ 5 Sep 2019, 17:52 hat geschrieben:
Ja, das ist auch heute schon so. Da die Tarifgrenze hier (im Gegensatz beispielsweise Buchbach) exakt die Landkreisgrenze ist, gelten in Velden (Landkreis Landshut) keine MVV-Fahrscheine. Auf der weiteren Fahrt nach Winkl und Wies kehrt der Bus dann wieder in den Landkreis Erding zurück.
Preise erhöhen (Buchenau - HBF) und Züge streichen... Großes Kino MVV!
Werden halt wieder ein paar Leute mehr ins Auto steigen.
Die Preise müssten generell um 30% reduziert werden - Dann wäre die S-Bahn attraktiv!
Und eine Gruppentageskarte a la Bayern-Ticket, wo man für kleines Geld Mitfahrer einzeln hinzukaufen kann (nicht generell 5 Personen)
Werden halt wieder ein paar Leute mehr ins Auto steigen.
Die Preise müssten generell um 30% reduziert werden - Dann wäre die S-Bahn attraktiv!
Und eine Gruppentageskarte a la Bayern-Ticket, wo man für kleines Geld Mitfahrer einzeln hinzukaufen kann (nicht generell 5 Personen)
Du weißt schon, dass der MVV die S-Bahnzüge nicht bestellt und auch rein gar nicht damit zu tun hat? Da solltest du dich bei der BEG beschweren! Die sind dafür zuständigcorsa636 @ 15 Sep 2019, 10:58 hat geschrieben: Preise erhöhen (Buchenau - HBF) und Züge streichen... Großes Kino MVV!
Werden halt wieder ein paar Leute mehr ins Auto steigen.
Die Preise müssten generell um 30% reduziert werden - Dann wäre die S-Bahn attraktiv!
Und eine Gruppentageskarte a la Bayern-Ticket, wo man für kleines Geld Mitfahrer einzeln hinzukaufen kann (nicht generell 5 Personen)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6840
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ist eigentlich schon irgendwo angekündigt, wann Verkaufsstart für Fahrkarten nach dem neuen Tarif ist?
Eine Zeit lang müssten ja z.B. die Touchscreen-Automaten dann auch sowohl Fahrkarten nach dem neuen wie nach dem alten Tarif ausgeben, insbesondere was Zeitkarten anbelangt, oder?
Wenn ich z.B. am 10. Dezember eine Wochenkarte für den Zeitraum ab 13. Dezember kaufen möchte müsste der Automat ja noch eine nach dem alten Tarif ausgeben, wenn ich hingegen am gleichen Tag eine Wochenkarte ab dem 15. Dezember kaufen möchte müsste das ja nach dem neuen Tarif dann ebenso schon möglich sein... oder wird man da wirklich eine "harte" Umstellung der Automatensoftware am 15.12. fahren!?
Eine Zeit lang müssten ja z.B. die Touchscreen-Automaten dann auch sowohl Fahrkarten nach dem neuen wie nach dem alten Tarif ausgeben, insbesondere was Zeitkarten anbelangt, oder?
Wenn ich z.B. am 10. Dezember eine Wochenkarte für den Zeitraum ab 13. Dezember kaufen möchte müsste der Automat ja noch eine nach dem alten Tarif ausgeben, wenn ich hingegen am gleichen Tag eine Wochenkarte ab dem 15. Dezember kaufen möchte müsste das ja nach dem neuen Tarif dann ebenso schon möglich sein... oder wird man da wirklich eine "harte" Umstellung der Automatensoftware am 15.12. fahren!?
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Nein.Oliver-BergamLaim @ 24 Oct 2019, 11:41 hat geschrieben:Ist eigentlich schon irgendwo angekündigt, wann Verkaufsstart für Fahrkarten nach dem neuen Tarif ist?
Ja.Eine Zeit lang müssten ja z.B. die Touchscreen-Automaten dann auch sowohl Fahrkarten nach dem neuen wie nach dem alten Tarif ausgeben, insbesondere was Zeitkarten anbelangt, oder?
Ja.Wenn ich z.B. am 10. Dezember eine Wochenkarte für den Zeitraum ab 13. Dezember kaufen möchte müsste der Automat ja noch eine nach dem alten Tarif ausgeben, wenn ich hingegen am gleichen Tag eine Wochenkarte ab dem 15. Dezember kaufen möchte müsste das ja nach dem neuen Tarif dann ebenso schon möglich sein...
Es hängt vom Verkehrsunternehmen ab. Es gibt welche eher geringerer Bedeutung, wo das so laufen soll. Und Platzhirsche, bei denen es einen Parallelverkauf geben wird.Oder wird man da wirklich eine "harte" Umstellung der Automatensoftware am 15.12. fahren!?
Gruß vom Wauwi
Diese MVV-Seite bringt unter "Welche Fahrkarten, die vor dem Start der Tarifreform am 15.12.2019 gekauft wurden, behalten oder verlieren ihre Gültigkeit?" zumindest Klarheit in Sachen Zeitkarten:
Wochen- und Monatskarten bleiben bis Ablauf Ihrer Geltungsdauer im alten Geltungsbereich gültig
Der DB Abo Service hat mir zur kommenden Umstellung einen recht informativen Brief geschrieben wo alles erklärt wird. Bei mir ist der Übergang von Ring 1 bis 4 auf M tatsächlich ein No Brainer aber für die Leute, die evtl etwas weniger eindeutigere Umstellungen vor sich haben definitiv ein Plus.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
MVV Pressemitteilung sowie Meldung auf muenchen.de über Umtauschfristen und Gültigkeiten von Alt-Tickets nach der Umstellung.
https://www.mvv-muenchen.de/ueber-den-mvv/p...-und/index.html
https://www.muenchen.de/aktuell/2019-10/mvv...ch-fristen.html
https://www.mvv-muenchen.de/ueber-den-mvv/p...-und/index.html
https://www.muenchen.de/aktuell/2019-10/mvv...ch-fristen.html
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Der Online-Tarifvergleichsrechner scheint ne Macke zu haben: Für Fahrten wie zB Ismaning-Baierbrunn werden alte nur die Ringe 2-5 angesetzt, und das dann preislich mit Zone M+1 verglichen, wodurch die Reform eher schlecht aussieht. Für Baierbrunn-Gauting ist es ja sogar korrekt: Beim Umstieg an der Donnersbergerbrücke kann auf Ring 1 verzichtet werden (nur wer würde ernnsthaft ein Abo mit Ring2-5 kaufen? Ab und n fährt man ja dann doch ins Zentrum...) Aber Baierbrunn-Ismaning ohne Ring 1? Und das als "schnellste Verbindung"? Das glaube ich einfach nicht.