[M] Störungschronik S-Bahn München
Großhesselohe, Solln, Siemenswerke und Mittersendling haben 76-cm-Bahnsteige - im Plan rot: https://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/media...samt_2017-3.pdf Außerdem dürfte das in Pasing, Gleis 2-4 der Fall sein. Aus dem Plan ist leider keine Abweichung für die S20 ersichtlich. Verbleiben dann Höllriegelskreuth, Pullach, Mittersendling und Heimeranplatz mit 96cm.
Auf jeden Fall sind sie hier aber natürlich besser aufgehoben als Richtung Altomünster, wo es ausschließlich 76 cm gibt.
Auf jeden Fall sind sie hier aber natürlich besser aufgehoben als Richtung Altomünster, wo es ausschließlich 76 cm gibt.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12589
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
wohl ein Tippfehler, Alto hat, bis auf Dachau Gleis 2, 96er Bahnsteige...AK1 @ 16 Oct 2019, 21:31 hat geschrieben: Großhesselohe, Solln, Siemenswerke und Mittersendling haben 76-cm-Bahnsteige - im Plan rot: https://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/media...samt_2017-3.pdf Außerdem dürfte das in Pasing, Gleis 2-4 der Fall sein. Aus dem Plan ist leider keine Abweichung für die S20 ersichtlich. Verbleiben dann Höllriegelskreuth, Pullach, Mittersendling und Heimeranplatz mit 96cm.
Auf jeden Fall sind sie hier aber natürlich besser aufgehoben als Richtung Altomünster, wo es ausschließlich 76 cm gibt.
mfg Daniel
ja logisch, 96 cm muss es heißenuferlos @ 17 Oct 2019, 14:52 hat geschrieben:wohl ein Tippfehler, Alto hat, bis auf Dachau Gleis 2, 96er Bahnsteige...AK1 @ 16 Oct 2019, 21:31 hat geschrieben: Großhesselohe, Solln, Siemenswerke und Mittersendling haben 76-cm-Bahnsteige - im Plan rot: https://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/media...samt_2017-3.pdf Außerdem dürfte das in Pasing, Gleis 2-4 der Fall sein. Aus dem Plan ist leider keine Abweichung für die S20 ersichtlich. Verbleiben dann Höllriegelskreuth, Pullach, Mittersendling und Heimeranplatz mit 96cm.
Auf jeden Fall sind sie hier aber natürlich besser aufgehoben als Richtung Altomünster, wo es ausschließlich 76 cm gibt.
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: 18 Apr 2016, 09:09
- Wohnort: München
Es handelt sich mal wieder um ein Wassereinbruch...ET 415 @ 7 Nov 2019, 13:31 hat geschrieben:Laut Streckenagent ist die technische Störung am Stachus erneut aufgetreten. Weiß jemand, was für eine Störung das ist?
Nachtrag: Offenbar ist es eine größere Störung. Die Stammstrecke ist jetzt gesperrt.
Hier meine neusten Videos zur Münchner U-Bahn: Eine Nacht in Fröttmaning und Ein Tag im Münchner Untergrund
Hier meine neusten Videos zur Münchner Trambahn: Mitfahrt Linie 16| Einrückfahrt
Hier meine neusten Videos zur Münchner Trambahn: Mitfahrt Linie 16| Einrückfahrt
Heute früh +30 auf der S7 dank einer Bahnübergangsstörung in Perlach. Welcher der vielen Bahnübergänge dort betroffen war, war leider nicht zu erkennen.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Aktuell Totalsperrung des Bahnhofs Pasing.
Folgendes Notprogramm scheint in Kraft
1 Freising / Flughafen: Die S-Bahnen verkehren auf dem Regelweg durch die Stammstrecke.
S 2 Petershausen / Altomünster - Erding: Die S-Bahnen verkehren auf dem Regelweg durch die Stammstrecke.
S 3 Mammendorf: Die S-Bahnen beginnen/enden in Lochhausen.
S 3 Holzkirchen: Die S-Bahnen beginnen/enden in München Ost. Alternativ können Sie hier auf die U-Bahnlinie U 5 ausweichen.
S 4 Geltendorf: Die S-Bahnen beginnen/enden in Puchheim.
S 6 Tutzing: Die S-Bahnen beginnen/enden in Gauting.
S 6 Ebersberg: Die S-Bahnen beginnen/enden in Laim.
S 7 Wolfratshausen - Kreuzstraße: Die S-Bahnen verkehren auf dem Regelweg durch die Stammstrecke.
S 8 Herrsching: Die S-Bahnen beginnen/enden in Germering-Unterpfaffenhofen.
S 8 Flughafen: Die S-Bahnen beginnen/enden in Moosach und verkehren ab Laim auf dem Regelweg durch die Stammstrecke.
Folgendes Notprogramm scheint in Kraft
1 Freising / Flughafen: Die S-Bahnen verkehren auf dem Regelweg durch die Stammstrecke.
S 2 Petershausen / Altomünster - Erding: Die S-Bahnen verkehren auf dem Regelweg durch die Stammstrecke.
S 3 Mammendorf: Die S-Bahnen beginnen/enden in Lochhausen.
S 3 Holzkirchen: Die S-Bahnen beginnen/enden in München Ost. Alternativ können Sie hier auf die U-Bahnlinie U 5 ausweichen.
S 4 Geltendorf: Die S-Bahnen beginnen/enden in Puchheim.
S 6 Tutzing: Die S-Bahnen beginnen/enden in Gauting.
S 6 Ebersberg: Die S-Bahnen beginnen/enden in Laim.
S 7 Wolfratshausen - Kreuzstraße: Die S-Bahnen verkehren auf dem Regelweg durch die Stammstrecke.
S 8 Herrsching: Die S-Bahnen beginnen/enden in Germering-Unterpfaffenhofen.
S 8 Flughafen: Die S-Bahnen beginnen/enden in Moosach und verkehren ab Laim auf dem Regelweg durch die Stammstrecke.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Abendzeitung Die Stationen Hauptbahnhof bis Pasing sind am Samstagmorgen ohne Strom, die Feuerwehr leuchtet behelfsmäßig aus.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Der Bahnhof München Pasing ist weiterhin ohne Strom. Wenigstens braucht man jetzt keine Fahrkarten. Die gibt es nämlich nicht zu kaufen, da auch das Reisezentrum Pasing vom Stromausfall betroffen ist. Weiter sind im Bahnhof alle Geschäfte geschlossen. Auch das Reisezentrum.Iarn @ 16 Nov 2019, 08:43 hat geschrieben: Abendzeitung Die Stationen Hauptbahnhof bis Pasing sind am Samstagmorgen ohne Strom, die Feuerwehr leuchtet behelfsmäßig aus.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Es wäre schön, wenn die Bahn mal im Störungsticker offensiv informiert.....
Um 7 Uhr Früh waren die Bahnhöfe Pasing und Laim ohne Strom. Die Feuerwehr hat erste Taschenlampen als einfaches Hilfsmittel aufgestellt. Laut um 4:40 Uhr stehengebliebenen Bahnhofsuhren bestand die Störung wohl damals schon gut zwei Stunden. Kein Strom für Bahnsteige, Tunnel, Kioske, Abfahrtsanzeigen, Tafel, etc. Nur die Signaltechnik lief.
Um 19 Uhr waren die Bahnhöfe Westkreuz, Pasing und Laim weiterhin ohne Strom. Nur dass das THW inzwischen übernommen hat und jede Menge Baustrahler mit Behelfskabel und wohl eigenen Generatoren aufgestellt hat.
Ich vermute mal, dass die ganze Stammstrecke betroffen ist, da mein Bruder meinte, im Radio hätte es was von einem abgefackelten Trafo am Hauptbahnhof geheißen.
Warum nur frage ich mich, wird dann nicht selbst 15 Stunden nach Störungsauftritt im Ticker darüber informiert?
Im Gegenteil. Im Zug aus Garmisch wurden einige hundert Fahrgäste darüber informiert, dass sie in Starnberg vorzeitig rausgeworfen werden müssen. Danach hieß es in Gauting. Mit gut 10 Minuten Verspätung durfte dann doch nach Pasing eingefahren werden. Das lag wohl daran, dass die Bahn ihre hausinterne Kommunikation nicht im Griff hat. Woran liegt das?
Um 7 Uhr Früh waren die Bahnhöfe Pasing und Laim ohne Strom. Die Feuerwehr hat erste Taschenlampen als einfaches Hilfsmittel aufgestellt. Laut um 4:40 Uhr stehengebliebenen Bahnhofsuhren bestand die Störung wohl damals schon gut zwei Stunden. Kein Strom für Bahnsteige, Tunnel, Kioske, Abfahrtsanzeigen, Tafel, etc. Nur die Signaltechnik lief.
Um 19 Uhr waren die Bahnhöfe Westkreuz, Pasing und Laim weiterhin ohne Strom. Nur dass das THW inzwischen übernommen hat und jede Menge Baustrahler mit Behelfskabel und wohl eigenen Generatoren aufgestellt hat.
Ich vermute mal, dass die ganze Stammstrecke betroffen ist, da mein Bruder meinte, im Radio hätte es was von einem abgefackelten Trafo am Hauptbahnhof geheißen.
Warum nur frage ich mich, wird dann nicht selbst 15 Stunden nach Störungsauftritt im Ticker darüber informiert?
Im Gegenteil. Im Zug aus Garmisch wurden einige hundert Fahrgäste darüber informiert, dass sie in Starnberg vorzeitig rausgeworfen werden müssen. Danach hieß es in Gauting. Mit gut 10 Minuten Verspätung durfte dann doch nach Pasing eingefahren werden. Das lag wohl daran, dass die Bahn ihre hausinterne Kommunikation nicht im Griff hat. Woran liegt das?
Weil jedes DB Unternehmen sein eigenes Sübschen kocht und nicht miteinander reden?cretu @ 16 Nov 2019, 19:58 hat geschrieben: Im Gegenteil. Im Zug aus Garmisch wurden einige hundert Fahrgäste darüber informiert, dass sie in Starnberg vorzeitig rausgeworfen werden müssen. Danach hieß es in Gauting. Mit gut 10 Minuten Verspätung durfte dann doch nach Pasing eingefahren werden. Das lag wohl daran, dass die Bahn ihre hausinterne Kommunikation nicht im Griff hat. Woran liegt das?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Meiner Einschätzung nach dürfte das Problem eher darin bestehen, dass auch im Störungsfall die dünne Personaldecke nicht ausreichend ist, um alles vollständig zu erledigen, und so müssen, weil die sicherheitsrelevanten Tätigkeiten natürlich zurecht zwingend Vorrang genießen, andere Dinge danach - und halt manchmal zu spät - erledigt werden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Im Zweifel bringt alsio lieber seine Fahrgäste in Gefahr. Weil das war gerade in Pasing teilweise schon kriminell, wie wenig man da gesehen hat. Da gab es lediglich jeweils einen Strahler im Bereich der Treppen. Der Rest war dunkel...
Die Kritik wird zurecht lauter:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/bahn-w...-kritik,Ri1C86y
Die Kritik wird zurecht lauter:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/bahn-w...-kritik,Ri1C86y
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Nachdem auch die BZ vom Stromausfall betroffen war, dort die Transportleitung von Regio sitzt, wird das Informieren auch schwer. Ansagezentrum sitzt dort auch und war auch stromlos...Jean @ 16 Nov 2019, 21:48 hat geschrieben: Weil jedes DB Unternehmen sein eigenes Sübschen kocht und nicht miteinander reden?
mfg Daniel