[HH] S4
-
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
- Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc
servus zusammen,
was ist in Hamburg los? Auf der Hompage den Netzplänen des Hamburger Verkehrs Verbundes ist deutlich die S-Bahnlinie 4 vom Hauptbahnhof nach Ahrensburg zu erkennen. Auf der Seite der S-Bahn Hamburg ist diese Linie unter der Rubrik Netz aber nicht mehr zu finden. Auch bei der Eingabe der beiden Endhaltestellen in die Reiseauskunft der DB werden nur Regionalzüge angezeigt. Gibt es diese Linie noch? Wenn nein, warum wurde sie aus dem Netz genommen? Ist/Wird sie auch mit den Hamburger S-Bahnzügen und Stromschiene betrieben (worden)? Danke für die kommenden Antworten,
weissblau
was ist in Hamburg los? Auf der Hompage den Netzplänen des Hamburger Verkehrs Verbundes ist deutlich die S-Bahnlinie 4 vom Hauptbahnhof nach Ahrensburg zu erkennen. Auf der Seite der S-Bahn Hamburg ist diese Linie unter der Rubrik Netz aber nicht mehr zu finden. Auch bei der Eingabe der beiden Endhaltestellen in die Reiseauskunft der DB werden nur Regionalzüge angezeigt. Gibt es diese Linie noch? Wenn nein, warum wurde sie aus dem Netz genommen? Ist/Wird sie auch mit den Hamburger S-Bahnzügen und Stromschiene betrieben (worden)? Danke für die kommenden Antworten,
weissblau
Ich krame mal diesen Urzeit Thread aus, aufgrund seines knappen aber gut treffenden Namens passt er super:
Die EU hat beschlossen, die Planungen zum Bau der S4 mit 14,6 Millionen Euro zu unterstützen.
Grund hierfür die große Bedeutung dieses Projekts für den transeuropäischen Verkehr.
http://www.nahverkehrhamburg.de/s-bahn-ham...-planung-bereit
Die EU hat beschlossen, die Planungen zum Bau der S4 mit 14,6 Millionen Euro zu unterstützen.
Grund hierfür die große Bedeutung dieses Projekts für den transeuropäischen Verkehr.
http://www.nahverkehrhamburg.de/s-bahn-ham...-planung-bereit
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ziel der EU-Kofinanzierung ist aber nicht die S-Bahn, sondern die Entlastung der Bestandsstrecke vom Regionalverkehr, um mehr Kapazitäten für internationale Züge zu haben. Das ganze läuft mehr oder weniger im Rahmen der Hinterlandnanbindung für die feste Fehmarnbeltquerung mit.Levent @ 21 Oct 2013, 17:03 hat geschrieben: Die EU hat beschlossen, die Planungen zum Bau der S4 mit 14,6 Millionen Euro zu unterstützen.
Grund hierfür die große Bedeutung dieses Projekts für den transeuropäischen Verkehr.
Mittlerweile ist die komplette Planfeststellung beantragt:
Hamburger Abendblatt
Hamburger Abendblatt
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Artikel auf Nahverkehr Hamburg zur Finanzierung und vermutlichen Realisierung des Projektes
Sehr schöner Artikel und gute Nachrichten finde ich.
Sehr schöner Artikel und gute Nachrichten finde ich.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Ja. Wie immer bei nem Bahnprojekt kann man zwar bemängeln, wieso man nicht gleich weiter, zB bis Lübeck baut; oder wieso man keine reinen SBahngleise bis Bad Oldesloe plant, stattdessen die Fernbahngleise nutzen muss (weswegen dann auch teure 2Systemfahrzeuge beschafft werden müssen) aber es ist definitiv besser als nichts.Iarn @ 1 Nov 2019, 09:50 hat geschrieben: Artikel auf Nahverkehr Hamburg zur Finanzierung und vermutlichen Realisierung des Projektes
Sehr schöner Artikel und gute Nachrichten finde ich.
Vor allem dürften mit größerem Abstand zu Hamburg auch die Baukosten deutlich sinken.
Aber man muss dankbar sein, dass überhaupt was voran geht. Und die Strecke ist wichtig, nicht nur für den Großraum Hamburg sondern auch für die Hinterlandanbindung des Fehmarnbelts.
Aber man muss dankbar sein, dass überhaupt was voran geht. Und die Strecke ist wichtig, nicht nur für den Großraum Hamburg sondern auch für die Hinterlandanbindung des Fehmarnbelts.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Ja absolut. Vielleicht könnte man zusammen mit dem S4-Ausbau auch noch die Bestandsstrecke auf 200 ausbauen. BÜs dürften bei einer 4gleisigen Strecke nur aufgrund des Verkehrsaufkommens schon so gut wie immer dicht sein, ergo sollte man die sowieso entfernen, wodurch dann auch Tempo 200 möglich werden würde. Größere Kurven weist die Strecke ebenfalls nicht auf.Iarn @ 1 Nov 2019, 10:33 hat geschrieben: Aber man muss dankbar sein, dass überhaupt was voran geht. Und die Strecke ist wichtig, nicht nur für den Großraum Hamburg sondern auch für die Hinterlandanbindung des Fehmarnbelts.
Gibts die S4-Planung schon irgendwo zur Einsicht, wo man sehen könnte, was mit dem BÜs passiert? (Als Optimist hoffe ich, dass die Kostensteigerung auch von der BÜ-Beseitigung kommt, und nicht nur aufgrund gestiegener Baupreise bzw. schlechter ursprünglichen Kalkulation

Re: [HH] S4
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front