Mittlerweile scheint's besser zu funktionieren. Am Mittwoch fiel mir 59174 auf, der (vermutlich planmäßig) als 12-Teiler mit dunklem hinteren Zugteil meinen Weg kreuzte. Vor etwa zwei Wochen traf ich nachmittags außerdem einen Doppelzug (mehr habe ich nicht erkannt) im "Steuerwagenbetrieb" an, dessen führender ET abgebügelt war.cimddwc @ 8 Jul 2019, 22:35 hat geschrieben:Freitag Nacht in einem 6-Teiler mit verschlossenem 4-Teiler davor hab ich den Zub sinngemäß sagen hören, dass die Doppeltraktion noch oft Probleme macht und er froh war, dass es (...) so gut lief...
RB/RE München-Ingolstadt-Treuchtlingen-Nürnberg
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- cimddwc
- Doppel-Ass
- Beiträge: 138
- Registriert: 04 Nov 2016, 13:46
- Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
- Kontaktdaten:
Am Donnerstag war der eine Stunde später (23:30) so ein 6+6-Teiler. (Gut, dass ich da nicht eine U6 später gekommen bin und vmtl. rennen hätte müssen.) Ein paar Leute standen hinten am Bahnsteig - da stand ja auch "nicht einsteigen" auf dem Zug -, evtl. mussten erst andere vorne einsteigen, bis sie auf die Idee gekommen sind, nach vorne zu gehen...
Die paar Mal, wo ich in den letzten paar Monaten um diese Zeit gefahren bin, war's immer die 4+6-Variante. Gestern am Samstag war's dafür nur ein einziger 6-Teiler.
Die paar Mal, wo ich in den letzten paar Monaten um diese Zeit gefahren bin, war's immer die 4+6-Variante. Gestern am Samstag war's dafür nur ein einziger 6-Teiler.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Das habe ich auch schon immer wieder gesehen. Besser wäre es, wenn man durch eine zweizeilige Anzeige auch im hinteren Zugteil seitlich das Zugziel anzeigt und drunter ein "<-- Bitte vorne einsteigen <--" oder sowas in die Art. Und auch am Display am Bahnsteig sollte man die Möglichkeit haben, wie bei geflügelten Zügen auf die "zwei Zugteile" aufmerksam zu machen. Ein dunkler Zug samt "Nicht einsteigen" am Prellbock ist so optimal definitiv nicht. Mit den modernen Anzeigemöglichkeiten nicht mehr hinkriegen als früher mit'm Rollband vom Karlsruher Kopf kann's ja eigentlich auch nicht sein. :ph34r:cimddwc @ 24 Nov 2019, 18:50 hat geschrieben:da stand ja auch "nicht einsteigen" auf dem Zug -, evtl. mussten erst andere vorne einsteigen, bis sie auf die Idee gekommen sind, nach vorne zu gehen...
Einfach den vorderen Zugteil dunkelschalten wäre wegen der Rennerei in München Hbf und Petershausen, Paindorf und Reichertshausen sinnvoller, aber selbst wenn der Tf die beim 12-Teiler weit nach vorne verlegte Halteposition gut abschätzen würde, spätestens in Rohrbach wäre dann vorne viel dunkler Zug vor dem Signal am Bahnsteig und hinten mindestens ein Wagen nicht am Bahnsteig. Somit lässt sich das Problem leider nicht auf diesem Wege umgehen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Nicht Zugteil, nur Triebwagen. Hier gibt's ein Streckenfoto eines 2x 4-Teilers mit abgebügelt führendem ET.Rev @ 24 Nov 2019, 21:47 hat geschrieben:Steuerwagen Betrieb das in einem Zugteil beide Bügel unten sind ist so nicht vorgesehen.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 100
- Registriert: 28 Dez 2019, 11:09
Hallo!
Wenn ich mir die Gleisangaben für Ingolstadt anschaue, könnte das tagtäglich so ablaufen.
Kann das jemand vielleicht bestätigen?
Interessant finde ich, dass der Zehnteiler hier nicht aus Kapazitätsgründen nötig ist, sondern als Überführung genutzt wurde.
Ich will mich noch der Frage von mic anschließen, ob es noch auf weiteren Fahrten Zehnteiler gibt.
Am Mittwoch konnte ich folgendes beobachten: RE 4676 kommt als 10-Teiler um 06:47 in Ingolstadt an. Der vordere Zugteil (4-Teiler) fuhr nach Fahrplan weiter nach Eichstätt Bahnhof, der hintere Zug blieb in Ingolstadt und fuhr als RE 4679 um 07:08 zurück nach München.Gibts im neuen Fahrplan jetzt eigentlich planmäßige zehnteilige Züge? Ich dachte, vor Weihnachten gegen 17 Uhr mal einen in Richtung MH gesehen zu haben...
Wenn ich mir die Gleisangaben für Ingolstadt anschaue, könnte das tagtäglich so ablaufen.
Kann das jemand vielleicht bestätigen?
Interessant finde ich, dass der Zehnteiler hier nicht aus Kapazitätsgründen nötig ist, sondern als Überführung genutzt wurde.
Ich will mich noch der Frage von mic anschließen, ob es noch auf weiteren Fahrten Zehnteiler gibt.
- cimddwc
- Doppel-Ass
- Beiträge: 138
- Registriert: 04 Nov 2016, 13:46
- Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
- Kontaktdaten:
Im Ticker bei BR24 hieß es gestern Abend:
Wegen des Coronavirus will die Deutsche Bahn den Regionalverkehr in Bayern ab Montagmorgen einschränken. Betroffen sind die Südostbayern-Bahn, die Gäubodenbahn in Niederbayern, der Meridian, die Bayerische Oberlandbahn und die S-Bahn München.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Bei der SOBB:
Da (wird nach Ablauf auf der Seite gelöscht)Die Südostbayernbahn reagiert auf die Schließung der Schulen und Bildungseinrichtungen und den hohen Krankheitsstand innerhalb der Südostbayernbahn:
Ab Montag, 16. März 2020 entfallen bei der Südostbayernbahn bis auf Weiteres die Taktverstärker zwischen Mühldorf und München. Außerdem verkehren die Züge der Südostbayernbahn ab Samstag, 14.03.2020 bis auf Weiteres nicht zwischen Salzburg und Freilassing.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Interessant, wie reduziert die DB denn den Betrieb bei BOB und Meridian? Das EVU tut sich da schwer, DB Netz EIU hat natürlich Möglichkeiten, aber eine Kompletteinstellung soll es ja nicht sein.cimddwc @ 16 Mar 2020, 10:20 hat geschrieben: Im Ticker bei BR24 hieß es gestern Abend:
Einen Railjet habe ich heute noch gesehen. Müsste 261 gewesen sein, umgeleitet über Holzkirchen (Sichtung war an den Siemenswerken). Da erschließt sich mir jetzt nicht, was der dann überhaupt in Deutschland tut, er fährt ja von München bis Salzburg ohne Halt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ja tatsächlich, wer kennt ihn nicht mehr, den Bonsai-RJ als innerdeutschen ICE-Ersatz?Rev @ 16 Mar 2020, 23:06 hat geschrieben:Weil alle die Züge auch klassische über Ingolstadt und Pfaffenhofen fahren. Wer kennt ihn nicht den RE Nürnberg Salzburg betrieben in einer Kooperation aus Transdev, SOBB und dem Ringzug Ost.. Verstärkt durch zweistündige RJ.

4. Juni 2018 bei Eschelbach:

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ironiedetektor kaputt? Warum dann nicht gleich eine Antwort, die dem nicht so gut informierten Leser genau den entscheidenden Mehrwert an Info ( = es ist ein Systemfehler) bietet, den ich frecherweise zur bewussten Zuspitzung, wenn nicht gar Irreführung weggelassen habe?Rev @ 6 Apr 2020, 11:04 hat geschrieben:Warum?

Was ist den heute los? Seit 12 Stunden oder so geht zwischen Allach und Dachau auf der Ferngleisen gar nix mehr.
Regios werden auch sehr unmotiviert in Dachau gestoppt. Fernverkehr über sbahn da sollte das auch mit ein Paar Regio Zügen gehen. Und ja ich auch wenn auch auf der sbahn mit Befehl gefahren wird.
Regios werden auch sehr unmotiviert in Dachau gestoppt. Fernverkehr über sbahn da sollte das auch mit ein Paar Regio Zügen gehen. Und ja ich auch wenn auch auf der sbahn mit Befehl gefahren wird.
Fernverkehr sagt: Polizeiliche Ermittlungen und wird voraussichtlich bis morgen Nachmittag andauern. Klingt für mich stark nach einem Anschlag auf die Strecke.


Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wird bei DB Netz als Störung der Stellwerke Allach und Dachau geführt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Lt. DB polizeiliche Ermittlungen die auch noch ca. 20 Stunden andauern werden. :unsure:
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Also Polizei habe ich da heute keine gesehen... Strecke sah auch noch so aus als ob sie noch da liegen könnte. Heute morgen ein paar Jungs in Orange die aber auch eher entspannt aussahen...
Nicht mal bei der Seil Aktion auf der nim oder das mit den Gleisen auf der KRM war das so lange dicht...
Die Strecke wird doch aus der BZ gesteuert oder? In Dachau und Co ist ja schon länger keiner mehr?
Nicht mal bei der Seil Aktion auf der nim oder das mit den Gleisen auf der KRM war das so lange dicht...
Die Strecke wird doch aus der BZ gesteuert oder? In Dachau und Co ist ja schon länger keiner mehr?