[M] Busspuren
Da fährt ja auch inzwischen im 5 Minuten Takt ein Bus durch. Dafür lohnt sich die Busspur definitiv.andreas @ 4 Dec 2019, 19:57 hat geschrieben: und sie haben tatsächlich eine Busspur eingerichtet - ab Untermenzinger Straße über die Brücke bis zum Wintrichring....
Jetzt bräuchte man bloß noch weiter machen bis zum Westfriedhof....
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Die SWM/MVG pressemeldet, dass es fünf neue Busspuren gibt:
- Linien 53, 63 und 153: Donnersbergerbrücke (Rampe hinab zur Arnulfstraße)
- Linie 62: Wendl-Dietrich-Straße (vorm Rotkreuzplatz)
- Linie 59: Potsdamer Straße (Ungerer- bis Germaniastraße)
- Linie 59: Dietlindenstraße (Osterwald- bis Kunigundenstraße)
- Linie 57: Haberlandstraße (vor Einmündung Lortzingstraße)
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Ich bin bei den Bus/rad Kombispueren immer noch etwas skeptisch, da die Geschwindigkeiten der Verkehrsteilnehmer doch sehr unterschiedlich sind.
Während des Corona Sommer Spurenexperimentes habe ich mehrfach erlebt, dass sich Busfahrer nicht mehr anders zu helfen wussten und auf die Autospur ausgewichen sind.
Während des Corona Sommer Spurenexperimentes habe ich mehrfach erlebt, dass sich Busfahrer nicht mehr anders zu helfen wussten und auf die Autospur ausgewichen sind.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Für mich ist das nicht verwunderlich. Es gilt ja für alle Kraftfahrer einen Mindestabstand von 1,50 m beim überholen von Zweiradfahrern einzuhalten. Bei einer Fahrstreifenbreite von 3,50 bis max. 4,0 m und einer Breite von 2,55 m (ohne Spiegel) bei den Bussen, bleibt dem Fahrpersonal wohl nichts anderes übrig, als sich so zu verhalten.Iarn @ 30 Nov 2020, 12:15 hat geschrieben: Ich bin bei den Bus/rad Kombispueren immer noch etwas skeptisch, da die Geschwindigkeiten der Verkehrsteilnehmer doch sehr unterschiedlich sind.
Während des Corona Sommer Spurenexperimentes habe ich mehrfach erlebt, dass sich Busfahrer nicht mehr anders zu helfen wussten und auf die Autospur ausgewichen sind.
Bei der Dietlinden- und Potsdamer Straße ist für mich die Kombispur verständlich, da musste zur Einrichtung der Busspur der Radschutzstreifen aufgegeben werden.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Bei der Donnersbergerbrücke: in beiden Richtungen oder nur in einer?Mark8031 @ 30 Nov 2020, 11:55 hat geschrieben:
- Linien 53, 63 und 153: Donnersbergerbrücke (Rampe hinab zur Arnulfstraße)
- Linie 62: Wendl-Dietrich-Straße (vorm Rotkreuzplatz)
- Linie 59: Potsdamer Straße (Ungerer- bis Germaniastraße)
- Linie 59: Dietlindenstraße (Osterwald- bis Kunigundenstraße)
- Linie 57: Haberlandstraße (vor Einmündung Lortzingstraße)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ich denke nur in Richtung Arnulfstraße. Bei der Rampe nach oben sehe ich jetzt auch keinen Bedarf.Jean @ 30 Nov 2020, 12:59 hat geschrieben: Bei der Donnersbergerbrücke: in beiden Richtungen oder nur in einer?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Und bitte die Busspur an der Trappentreustraße Richtung Brücke erweitern...auch wenn es Bäume kostet...Jojo423 @ 30 Nov 2020, 14:59 hat geschrieben: Dürfte auch platzmäßig eng werden. Sind eher 1,5 als 2 Spuren.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Da wartet der Bus in der HVZ oft ein paar Minuten bevor er in der Busspur einfahren kann.andreas @ 30 Nov 2020, 20:48 hat geschrieben: spinnst du, du hast doch dann gleich 'Aktivisten' in den Bäumen hocken....
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bin ich dagegen, weil der Zeitgewinn dürfte minimal sein und das in keinem Fall rechtfertigen. Hier würde ich der MVG klar die Fällgenehmigung verweigern sorry.Jean @ 30 Nov 2020, 15:04 hat geschrieben: Und bitte die Busspur an der Trappentreustraße Richtung Brücke erweitern...auch wenn es Bäume kostet...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Die braucht die MVG auch nicht.Lazarus @ 30 Nov 2020, 20:56 hat geschrieben: Hier würde ich der MVG klar die Fällgenehmigung verweigern sorry.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Klar. Du hast sicherlich die Linien 53 und 63 schon in der HVZ verwendet. :rolleyes:Lazarus @ 30 Nov 2020, 20:56 hat geschrieben: Bin ich dagegen, weil der Zeitgewinn dürfte minimal sein und das in keinem Fall rechtfertigen. Hier würde ich der MVG klar die Fällgenehmigung verweigern sorry.
Lazarus: bist du überhaupt für Verbesserungen außerhalb von Pasing? Wohl nicht...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2116
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Man merkt richtig wie die Schwarz-Rote Zeit verloren ist. Damals hätte man gleich eine Busspur a und der Garmischer bauen können...Iarn @ 20 Jul 2021, 15:24 hat geschrieben: Drittes Maßnahmenpaket zur Busbeschleunigung im Mobilitätsausschuss RIS
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Süddeutsche. War wohl erst mal nichts mit den 18 neuen Busspuren, nur weil die CSU rumzickt! Es ging ihr zu schnell. In der Opposition und trotzdem weiterhin den ÖPNV Ausbau bremsen! Danke Schwarz! :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2116
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Die ersten 8 Maßnahmen wurden beschlossen, der Rest vertagt. Süddeutsche dazu.
Echte Busspuren sind zwei dabei: In der Grillparzerstraße südwärts zwischen Prinzregentenplatz und Einsteinstraße und in der Einsteistraße stadteinwärts zwischen Prinzregentenstraße und Vogeleweideplatz .
Echte Busspuren sind zwei dabei: In der Grillparzerstraße südwärts zwischen Prinzregentenplatz und Einsteinstraße und in der Einsteistraße stadteinwärts zwischen Prinzregentenstraße und Vogeleweideplatz .
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
@Alex101 Danke für die Info! Wird ja mal Zeit, dass Busse schneller vorankommen können. Auch sie leisten einen Beitrag zur Verkehrswende.Alex101 @ 30 Jul 2021, 15:48 hat geschrieben: Die ersten 8 Maßnahmen wurden beschlossen, der Rest vertagt. Süddeutsche dazu.
Echte Busspuren sind zwei dabei: In der Grillparzerstraße südwärts zwischen Prinzregentenplatz und Einsteinstraße und in der Einsteistraße stadteinwärts zwischen Prinzregentenstraße und Vogeleweideplatz .
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Kann ein Verkehrsbetrieb - egal wie immer er auch heißen mag / oder von wem er beauftragt wurde - sich selbst Busspuren einrichten? Ich glaube, dass die Inkompetenz wohl eher bei der einen oder anderen politischen Partei liegt, die die Vorschläge (MVG) nicht, nur zum Teil oder gar nicht umsetzt! Ein MVG Bashing ist daher wohl fehl am Platz, so meine Meinung dazu.Lazarus @ 31 Jul 2021, 12:01 hat geschrieben: Welche Verkehrswende? Das immer mehr dank inkompetenter MVG mit dem Auto fahren?
Busspuren sind ja was Nützliches, aber was helfen die, wenn da nur Tempo 20 erlaubt ist? Auf der Leopoldstraße zwischen Münchner Freiheit und Hohenzollernstraße ist das so, wie ich letzten Sonntag gesehen habe. Die Busspur ist in der Mitte, da ist jetzt auch eher nicht mit unachtsamen Fußgängern zu rechnen??
Der von mir dort gesichtete Bus war sicher auch deutlich schneller...
Der von mir dort gesichtete Bus war sicher auch deutlich schneller...
Tempo 20 und weniger verringert spürbar die Reichweite der Elektrobusse. Ob das hinter dem CSU-Antrag steckt? :ph34r:AK1 @ 31 Jul 2021, 16:00 hat geschrieben:Busspuren sind ja was Nützliches, aber was helfen die, wenn da nur Tempo 20 erlaubt ist?
Letzten Winter hatte in Berlin große Reichweiteneinbrüche bei den Elektrobussen. Zuerst stand die Kombination Kälte und Batterie für den drastischen Reichweiteneinbruch im Verdacht.
Am Ende der Untersuchung kam heraus [T-Online], daß beim Bremsen aus niedrigen Geschwindigkeiten keinerlei Bremsenergie zurückgewonnen wird.
(Außerdem verbrauchte die el. Heizung zu viel Energie. Sie wurde jetzt mit Softwareupdate heruntergeregelt. Warum die dort überhaupt elektrisch ist, ist eine andere Frage, die in München sogar bereits ganz zu Anfang abgeklärt wurde.)
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)