[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 16 Nov 2019, 22:45 hat geschrieben: Im Zweifel bringt alsio lieber seine Fahrgäste in Gefahr. Weil das war gerade in Pasing teilweise schon kriminell, wie wenig man da gesehen hat. Da gab es lediglich jeweils einen Strahler im Bereich der Treppen. Der Rest war dunkel...

Die Kritik wird zurecht lauter:

https://www.br.de/nachrichten/bayern/bahn-w...-kritik,Ri1C86y
Und beim nächsten Mal wird dann die Stammstrecke eingestellt. Ist dir das lieber?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wenn es noch nicht einmal mehr funktionierende Zugzielanzeiger gibt, vielleicht sogar sinnvoll ja.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 17 Nov 2019, 09:43 hat geschrieben: Wenn es noch nicht einmal mehr funktionierende Zugzielanzeiger gibt, vielleicht sogar sinnvoll ja.
Die meisten Leute schaffen es auch die Anzeigen am Zug zu lesen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
cretu
Haudegen
Beiträge: 520
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Beitrag von cretu »

146225 @ 16 Nov 2019, 22:32 hat geschrieben: Meiner Einschätzung nach dürfte das Problem eher darin bestehen, dass auch im Störungsfall die dünne Personaldecke nicht ausreichend ist, um alles vollständig zu erledigen, und so müssen, weil die sicherheitsrelevanten Tätigkeiten natürlich zurecht zwingend Vorrang genießen, andere Dinge danach - und halt manchmal zu spät - erledigt werden.
Fahrgäste sofort bei einem derart großen Störfall ganz offensiv auf allen Medien zu informieren hat aber auch gewaltig mit Sicherheit zu tun! Wenn dies nicht sofort, aber doch innerhalb von weniger als ner Stunde geschieht, mag es verständlich sein. Aber nach 15 Stunden immer nur hilflos dazustehen, keine Infos rauszugeben und dem THW die Arbeit überlassen zu müssen ist weniger als nur ein extremes Armutszeugnis für die Bahn, sondern ein Versagen des Managements auf sämtlichen verantwortlichen Ebenen! Normalerweise gehören da alle Entscheidungsträger gefeuert und privat haftend mit Klagen der öffentlichen Hand, von Privatpersonen und Schadensersatzforderungen von THW und Feuerwehr überzogen!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

AndiFant @ 17 Nov 2019, 09:16 hat geschrieben: Kaum zu glauben ... Keine Redundanz in der Stromversorgung bei sicherheitsrelevanten Einrichtungen?
In der BZ sollte es die Redundanz geben, genauso in den Stellwerken. Warum es nicht funtioniert hat - das ist Spekulation. Auch wenn die Notstromaggregate regelmäßig getestet werden, eine wirklich harte Umschaltung auf den Notstrom testet man nicht alle 2 Wochen (das würde den Betrieb zu stark behindern). Von daher sind viele Szenarien denkbar was da schiefgelaufen ist.

Bei der Bahnhofsbeleuchtung dagegen denke ich nicht dass da bei oberirdischen Bahnhöfen eine Notstromversorgung über längere Zeit vorgesehen ist. Wobei ich ehrlich gesagt keine Ahnung habe ob es in Bahnhöfen wie Laim überhaupt Notstrom gibt.
cretu @ 17 Nov 2019, 10:47 hat geschrieben:Normalerweise gehören da alle Entscheidungsträger gefeuert und privat haftend mit Klagen der öffentlichen Hand, von Privatpersonen und Schadensersatzforderungen von THW und Feuerwehr überzogen!
Jetzt mach mal halblang, wis spricht dagegen wenn in so einem Fall das THW eine Notbeleuchtung aufbaut? Ein so langer Stromausfall ist jetzt nicht unbedingt an der Tagesordnung.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Boris Merath @ 17 Nov 2019, 10:41 hat geschrieben: Bei der Bahnhofsbeleuchtung dagegen denke ich nicht dass da bei oberirdischen Bahnhöfen eine Notstromversorgung über längere Zeit vorgesehen ist. Wobei ich ehrlich gesagt keine Ahnung habe ob es in Bahnhöfen wie Laim überhaupt Notstrom gibt.

Anscheinend hat aber Pasing auch keine Notstromversorgung und das als ICE Bahnhof. Das ist peinlich sorry.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 17 Nov 2019, 10:44 hat geschrieben: Das ist peinlich sorry.
Das könnte man auch über so einige Beiträge von Dir im Forum sagen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Lazarus @ 17 Nov 2019, 11:44 hat geschrieben: Anscheinend hat aber Pasing auch keine Notstromversorgung und das als ICE Bahnhof. Das ist peinlich sorry.
Kann man so nicht sagen. Zum einen kann Pasing eine Notstromversorgung auf Batteriebasis haben, die nur einige Stunden mit stark reduzierter Beleuchtung funktioniert. Häufig ist bei solchen Sachen tatsächlich vorgesehen dass bei längerem Ausfall vor Ort eine transportable Notstromversorgung aufgebaut wird. Zum anderen ist ein echter Stromausfall häufig anders als ein Testlauf. Daher kommt es (auch wenn es nicht sein sollte) auch bei Anlagen die über Notstrom versorgt werden gelegentlich zu Ausfällen, wenn wirklich der Strom ausfällt. Das wiederum würde ich bei der BZ erwarten, die eigentlich komplett mit Notstrom versorgt sein sollte. Hier muss irgendwas schiefgelaufen sein. Ich bin mir sicher dass die DB das genau analysieren und Maßnahmen ergreifen wird.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Boris Merath @ 17 Nov 2019, 10:56 hat geschrieben: Kann man so nicht sagen. Zum einen kann Pasing eine Notstromversorgung auf Batteriebasis haben, die nur einige Stunden mit stark reduzierter Beleuchtung funktioniert. Häufig ist bei solchen Sachen tatsächlich vorgesehen dass bei längerem Ausfall vor Ort eine transportable Notstromversorgung aufgebaut wird. Zum anderen ist ein echter Stromausfall häufig anders als ein Testlauf. Daher kommt es (auch wenn es nicht sein sollte) auch bei Anlagen die über Notstrom versorgt werden gelegentlich zu Ausfällen, wenn wirklich der Strom ausfällt. Das wiederum würde ich bei der BZ erwarten, die eigentlich komplett mit Notstrom versorgt sein sollte. Hier muss irgendwas schiefgelaufen sein. Ich bin mir sicher dass die DB das genau analysieren und Maßnahmen ergreifen wird.
Also ich kam dort gestern gegen 17 Uhr vorbei und da war der komplette Bahnhof dunkel, einschliesslich aller Gebäude, das einzige, was man gerade notdürftig beleuchtet hatte, waren die 8 Treppen. Noch nicht einmal die kleine Treppe in der Schaltehalle war beleuchtet. Dort war übrigens wirklich gefährlich dunkel. Man hat kaum den Ausgang gesehen. Wenn man aussen um das Gebäude gegangen ist, ging es einigermassen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Pauline366
Routinier
Beiträge: 285
Registriert: 07 Jun 2019, 08:44

Beitrag von Pauline366 »

Das beim BZ keine Notstromversorgung geklappt hat, ist übel. Das heißt, daß das ESTW-Herz über längere Zeit stillgestanden hat. Man braucht dann auf die Schnelle Personal die auf die "Notbedienplätze" kommen, damit der Verkehr nicht bayernweit zum Erliegen kommt.
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich glaube nicht dass es gar nicht geklappt hat, dazu war das Chaos zu gering. Ich denke eher dass einzelne Bereiche nicht funktioniert haben, oder dass irgendwelche Spannungsschwankungen o.ae. zu Abstuerzen etc. Gefuehrt haben.

Betroffen war wohl eher der Kommunikationsbereich, also GSM-R sowie Basa, zumindest soweit man aus den bisher bekannten Infos sich zusammenreimen kann.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Der einzige Fahrkartenautomat, der während der Zeit funktioniert hat, war der von der MVG. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 415
Kaiser
Beiträge: 1091
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 415 »

Am Ostbahnhof gibt es eine größere Stellwerksstörung:
S 1 Freising / Flughafen
Die S-Bahnen beginnen/enden in Moosach. Bitte nutzen Sie alternativ die U-Bahnlinien U 2 Feldmoching oder U 3 Moosach und steigen entsprechend um.

S 2 Petershausen / Altomünster
Die S-Bahnen verkehren ab Obermenzing ohne Halt zum Heimeranplatz West Gleis 11 und wenden dort. Bitte nutzen Sie zum/vom Heimeranplatz die U-Bahnlinie U 5.

S 2 Erding
Die S-Bahnen beginnen/enden in Riem.

S 3 Mammendorf
Die S-Bahnen beginnen/enden am Münchner Hbf Gleis 27-36. Der Halt Hackerbrücke entfällt.

S 3 Holzkirchen
Die S-Bahnen beginnen/enden in Deisenhofen.

S 4 Geltendorf
Die S-Bahnen beginnen/enden am Münchner Hbf, Gleis 27-36. Der Halt Hackerbrücke entfällt.

S 6 Tutzing
Die S-Bahnen beginnen/enden am Isartor.

S 6 Ebersberg
Die S-Bahnen beginnen/enden in Trudering. Alternativ können Sie hier auf die U-Bahnlinie U 2 ausweichen.

S 7 Wolfratshausen
Die S-Bahnen beginnen/enden am Münchner Hbf, Gleis 27-36. Der Halt Hackerbrücke entfällt.

S 7 Kreuzstraße
Die S-Bahnen beginnen/enden in Perlach.

S 8 Herrsching
Die S-Bahnen beginnen/enden in Pasing.

S 8 Flughafen
Die S-Bahnen beginnen/enden in Johanneskirchen.
Weiß jemand, was genau ausgefallen ist? Die Fernbahn scheint nicht betroffen zu sein, zumindest werden die Meridian-Züge von/nach Salzburg und Kufstein pünktlich angezeigt und auch die Homepage des Meridian meldet nichts.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Fernverkehr und Meridian stehen auch, Meridian wird zurück gehalten Fernverkehr über Nordring
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Ganz toll: S3 wird zwischen Deisenhofen und Giesing überhaupt nicht bedient! Taufkirchen und Unterhaching sind damit faktisch vom Nahverkehr abgeschnitten.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10140
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

11.11 Ihr: S3 und S7 verkehren inzwischen wieder auf dem Regelweg. Auf den übrigen Linien der Münchner S-Bahn gelten weiterhin die zuvor vermeldeten Einschränkungen (siehe Erstmeldung).
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Christoph @ 5 Dec 2019, 11:21 hat geschrieben: Ganz toll: S3 wird zwischen Deisenhofen und Giesing überhaupt nicht bedient! Taufkirchen und Unterhaching sind damit faktisch vom Nahverkehr abgeschnitten.
Du hast noch den Bus... :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 415
Kaiser
Beiträge: 1091
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 415 »

Christoph @ 5 Dec 2019, 11:21 hat geschrieben: Ganz toll: S3 wird zwischen Deisenhofen und Giesing überhaupt nicht bedient! Taufkirchen und Unterhaching sind damit faktisch vom Nahverkehr abgeschnitten.
Das liegt daran, dass man beim zweigleisigen Ausbau den ehemaligen Bahnhof Taufkirchen zum Haltepunkt zurückgebaut hat und in Unterhaching nur einen Haltepunkt und eine Überleitstelle gebaut hat anstatt eines Bahnhofs. Damit gibt es zwischen Deisenhofen und Giesing keine Möglichkeit mehr zum Wenden. :-/ Theoretisch ginge es mit Befehl, aber das wird bei Störungen fast nie angewendet.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Christoph @ 5 Dec 2019, 11:21 hat geschrieben:Ganz toll: S3 wird zwischen Deisenhofen und Giesing überhaupt nicht bedient! Taufkirchen und Unterhaching sind damit faktisch vom Nahverkehr abgeschnitten.
Genau.
9 verschiedene Buslinien, die einem was bringen.*
10x/h zur U5 nach Neuperlach Süd.
Zusätzliche 7,5x/h zur S7, die einen zur U5 bringt.
Dazu 3x/h direkt nach Giesing und 1x/h nach Deisenhofen.
Dazu noch Direktverbindungen nach Waldperlach oder Haar.

(*213 und 224, die zum Zeitpunkt deines Posts gerade Vormittagspause machen, noch nicht mal mit betrachtet.)

Aber ja...
FakTiSCh vOm nAhvErKehR aBgeScHnitTeN! :wacko:
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Und weil's so schön war, gleich noch einmal (17:45 Uhr):
Sehr geehrter Herr G,

aufgrund einer erneut aufgetretenen technischen Störung an einem Stellwerk ist der Bahnhof München Ost teilweise gesperrt.

Die S-Bahnen verkehren wie folgt:

S 1 Freising / Flughafen

Die S-Bahnen beginnen/enden in Moosach. Bitte nutzen Sie alternativ die U-Bahnlinien U 2 Feldmoching oder U 3 Moosach und steigen entsprechend um.

S 2 Petershausen / Altomünster - Erding

Die S-Bahnen werden zwischen Obermenzing und Ostbahnhof (Fernbahn) umgeleitet und die Stammstrecke wird nicht angefahren. Die Halte Leuchtenbergring und Berg am Laim entfallen.

S 3 Mammendorf

Die S-Bahnen beginnen/enden an der Hackerbrücke.

S 3 Holzkirchen

Die S-Bahnen beginnen/enden in Giesing. Alternativ können Sie hier auf die U-Bahnlinie U 2 ausweichen.

S 4 Geltendorf

Die S-Bahnen beginnen/enden am Münchner Hbf, Gleis 27-36. Der Halt Hackerbrücke entfällt.

S 6 Tutzing

Die S-Bahnen beginnen/enden am Isartor.

S 6 Ebersberg

Die S-Bahnen beginnen/enden in Trudering. Alternativ können Sie hier auf die U-Bahnlinie U 2 ausweichen.

S 7 Wolfratshausen

Die S-Bahnen beginnen/enden am Münchner Hbf, Gleis 27-36. Der Halt Hackerbrücke entfällt.

S 7 Kreuzstraße

Die S-Bahnen beginnen/enden in Giesing. Alternativ können Sie hier auf die U-Bahnlinie U 2 ausweichen.

S 8 Herrsching - Flughafen

Die S-Bahnen werden zwischen Pasing und Ostbahnhof (Fernbahn) umgeleitet und die Stammstrecke wird nicht angefahren. Der Halt Leuchtenbergring entfällt.

Bitte beachten Sie für mögliche Gleisänderungen die Ansagen und Anzeigen am Bahnsteig.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Flogg
Haudegen
Beiträge: 546
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

TramBahnFreak @ 5 Dec 2019, 14:52 hat geschrieben: Genau.
9 verschiedene Buslinien, die einem was bringen.*
10x/h zur U5 nach Neuperlach Süd.
Zusätzliche 7,5x/h zur S7, die einen zur U5 bringt.
Dazu 3x/h direkt nach Giesing und 1x/h nach Deisenhofen.
Dazu noch Direktverbindungen nach Waldperlach oder Haar.

(*213 und 224, die zum Zeitpunkt deines Posts gerade Vormittagspause machen, noch nicht mal mit betrachtet.)

Aber ja...
FakTiSCh vOm nAhvErKehR aBgeScHnitTeN! :wacko:
Also wenn die S, so verstehe ich das, nur Holzkirchen <-> Deisenhofen gefahren ist, dann ist die Kritik verständlich und berechtigt. Die Buslinien in Unterhaching und insbesondere Taufkirchen helfen den meisten Leuten in so einem Fall wenig. Da kommen die "Massen" nicht in die Stadt.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7966
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Für mich diesmal ärgerlich die S2, die ohne Halt Obermenzing - Ostbahnhof durchfährt. Warum nimmt man da keine Linie aus Pasing, da hat man wenigstens ne Möglichkeit umzusteigen. Selten dämlich.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Hot Doc @ 5 Dec 2019, 19:34 hat geschrieben: Für mich diesmal ärgerlich die S2, die ohne Halt Obermenzing - Ostbahnhof durchfährt. Warum nimmt man da keine Linie aus Pasing, da hat man wenigstens ne Möglichkeit umzusteigen. Selten dämlich.
Wende in Allach ist besser?

Die S8 aus Pasing fährt auch über Süd...

Hintergrund: Die S2 Ost kannst nicht sinnvoll wenden und da sie eh Ostbahnhof Fernbahn dann anfährt, gehts natürlich weiter Richtung Westen.
mfg Daniel
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Flogg @ 5 Dec 2019, 18:29 hat geschrieben: Also wenn die S, so verstehe ich das, nur Holzkirchen <-> Deisenhofen gefahren ist, dann ist die Kritik verständlich und berechtigt. Die Buslinien in Unterhaching und insbesondere Taufkirchen helfen den meisten Leuten in so einem Fall wenig. Da kommen die "Massen" nicht in die Stadt.
Ist Giesing aber nicht Bft vom Ostbahnhof und von dort ferngesteuert? Dann kannst dort ggf. je nach genauem Problem auch schnell zu/betroffen sein.
Was willst dann machen? Taufkirchen wenden? Damit kommst auch nicht wirklich weiter.
Die Strecke ist beim zweigleisigen Ausbau halt nur "nachfragegerecht" signalisiert und mit Weichenverbindungen ausgestattet worden.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7966
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

uferlos @ 5 Dec 2019, 19:43 hat geschrieben: Wende in Allach ist besser?

Die S8 aus Pasing fährt auch über Süd...

Hintergrund: Die S2 Ost kannst nicht sinnvoll wenden und da sie eh Ostbahnhof Fernbahn dann anfährt, gehts natürlich weiter Richtung Westen.
Ne, aber in Laim z.B. Zumindest alle 20 Minuten würde das gehen. Ja ich weiß, fehlende Signale etc. Wenn man will, geht's halt trotzdem.

Oder wie in der Früh am Heimeranplatz enden. Dann wäre den Leuten im Westen geholfen und der Rest käme trotzdem gut mit der U weiter.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Hot Doc @ 5 Dec 2019, 19:34 hat geschrieben: Für mich diesmal ärgerlich die S2, die ohne Halt Obermenzing - Ostbahnhof durchfährt. Warum nimmt man da keine Linie aus Pasing, da hat man wenigstens ne Möglichkeit umzusteigen. Selten dämlich.
Wäre besser, wenn sie das mit einer anderen Linie machen würden und dafür die S2 zum Hauptbahnhof oben. Denn die S2 ist bei der derzeitigen Praxis im Westen nirgends anders angeschlossen, und ich kann mir kaum vorstellen, dass die Buslinien in Ober- oder Untermenzing ausreichen, die Fahrgäste wegzubringen.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

uferlos @ 5 Dec 2019, 19:43 hat geschrieben: Hintergrund: Die S2 Ost kannst nicht sinnvoll wenden und da sie eh Ostbahnhof Fernbahn dann anfährt, gehts natürlich weiter Richtung Westen.
Mit der S3 Ost verbinden und weiter nach Holzkirchen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

MaxM @ 5 Dec 2019, 19:25 hat geschrieben:Mit der S3 Ost verbinden und weiter nach Holzkirchen!
Wenn Ostbahnhof-Giesing dicht ist. Geniale Idee! slow clap...
Flogg
Haudegen
Beiträge: 546
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

spock5407 @ 5 Dec 2019, 19:58 hat geschrieben: Ist Giesing aber nicht Bft vom Ostbahnhof und von dort ferngesteuert? Dann kannst dort ggf. je nach genauem Problem auch schnell zu/betroffen sein.
Was willst dann machen? Taufkirchen wenden? Damit kommst auch nicht wirklich weiter.
Die Strecke ist beim zweigleisigen Ausbau halt nur "nachfragegerecht" signalisiert und mit Weichenverbindungen ausgestattet worden.
Naja, wäre Taufkirchen, wie einst einmal, noch wendefähig - Weichen sind hinter Unterhaching ja da und kostspielig eingebaut worden - dann könnten viele Leute den dann selbst gestalteten SEV per PKW oder selbst zu Fuß kürzer gestalten und müssten nicht bis Giesing in die Stadt fahren. Die S3 Süd dürfte zu 80% mit Leuten aus Unterhaching/Taufkirchen/Oberhaching gefüllt sein. Würde denen also helfen. Kenne viele, die seit Jahren mit dem Auto zum Mangfallplatz zur U fahren, um der S zu entgehen. Weder gut für die A995, noch für die U1.
Antworten