MVV-Regionalbusbestände

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
EBEr
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 29 Okt 2015, 18:37

Beitrag von EBEr »

Auer Trambahner @ 14 Dec 2019, 09:17 hat geschrieben: Das müßten deutlich mehr sein.
230 10x neu
262,263,264 16x neu
Ja sind 51 neue Busse beim Ettenhuber.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10665
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

2987 = EBE-JE 584
2984 = EBE-JE 587

(Das hätte man auch drehen können)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

EBEr @ 15 Dec 2019, 17:54 hat geschrieben:
Auer Trambahner @ 14 Dec 2019, 09:17 hat geschrieben: Das müßten deutlich mehr sein.
230 10x neu
262,263,264 16x neu
Ja sind 51 neue Busse beim Ettenhuber.
16 + 10 macht aber doch 26, und nicht 51?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10665
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Dochdoch,
Merkur Online - Ettenhuber holt Fahrer vom Balkan

Da sind auch die 51 genannt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Laut den gewonnenen Ettenhuber-Ausschreibungen sollten 44 Solo und 8 Gelenk neu kommen (plus die 3 Elektro).
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10665
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Auf der Linie 231 sind heute mindestens 2 Temsa LF12 mit Kennzeichen MN-B xxxx unterwegs.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

MN-B 1035 und 1038, ich meine gestern in der Dunkelheit kam mir noch ein 1037 entgegen. Ich hatte erst gedacht, dass ich einen Knick in der Optik habe und es vielleicht doch IN-DB war.
Die Firma ist allerdings unbekannt...die Fahrer sind sehr freundlich und stolz auf die Busse (einer meinte sogar, das wäre ein Tesla...naja, Temsa dann wohl eher), aber die Beiden, die ich angetroffen habe, sprachen NULL deutsch, insofern war ein geregeltes Gespräch nicht möglich. Auf den Bussen steht kein Firmenname.

Ettenhuber hat anscheinend auch einen LF 12 leihweise (HN-TD 210).

Bzgl. der Neubeschaffung sieht die Ettenhubersche Rechnung so aus: 48 Diesel Solo plus 3 Elektro Solo = 51 Solaris (ich komme allerdings nach wie vor auf 4 weniger). Die sind übrigens auch noch nicht alle ausgeliefert.
Die Gelenker für die 210 sind hingegen Citaro C2 G Mild Hybrid.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10665
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Stefan007 @ 17 Dec 2019, 01:20 hat geschrieben: Auf den Bussen steht kein Firmenname.
Müßte aber eigentlich nach BO-Kraft vorhanden sein?
Was steht auf dem Schildl unter der E4 Plakette?

Dafür hats vom Fahrer beim 2. Foto ein Däumchen gegeben. (Youtuber betteln drum, wir bekommens auch so :P )
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Stefan007 @ 17 Dec 2019, 01:20 hat geschrieben: MN-B 1035 und 1038, ich meine gestern in der Dunkelheit kam mir noch ein 1037 entgegen. Ich hatte erst gedacht, dass ich einen Knick in der Optik habe und es vielleicht doch IN-DB war.
Die Firma ist allerdings unbekannt
Baderbus nennt sich der Laden. Hat sich im Subunternehmerauftrag bei DRB leider gegen andere lokale Firmen durchsetzen können.
Die fahren wohl im Landsberger Raum auch Subunternehmerleistungen, ist aber eine ziemlich mäßig organisierte Firma offenbar um es diplomatisch auszudrücken.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Domo
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 18 Okt 2013, 21:14

Beitrag von Domo »

Die neuen Solaris Solobusse von Ettenhuber haben nun 3 Fahrgastbildschirme. Vollverglaste Tür beim Fahrer. Haltestangen an den Türen sind genoppt. Bayern WLAN on top.

Bild
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayern WLAN ist doch keine Besonderheit mehr :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Domo
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 18 Okt 2013, 21:14

Beitrag von Domo »

Lazarus @ 17 Dec 2019, 19:57 hat geschrieben: Bayern WLAN ist doch keine Besonderheit mehr :ph34r:
Nun ja auf der Linie 263 ist das neu. Hat vorher noch nie gegeben.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Domo @ 17 Dec 2019, 18:59 hat geschrieben: Nun ja auf der Linie 263 ist das neu. Hat vorher noch nie gegeben.
Fahrzeuge mit mit Bayern WLAN hat letztes Jahr schon der Demmelmair beschafft. Die laufen auf dem 259/265. Dürften aber sicher noch mehr werden, wo das anschaffen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Auer Trambahner @ 17 Dec 2019, 12:58 hat geschrieben: Was steht auf dem Schildl unter der E4 Plakette?
Irgendetwas über den TEMSA Pannendienst incl. Rufnummer (kein Scherz!).
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

168er @ 17 Dec 2019, 17:00 hat geschrieben: Baderbus nennt sich der Laden. Hat sich im Subunternehmerauftrag bei DRB leider gegen andere lokale Firmen durchsetzen können.
Die fahren wohl im Landsberger Raum auch Subunternehmerleistungen, ist aber eine ziemlich mäßig organisierte Firma offenbar um es diplomatisch auszudrücken.
Ok, Danke.
Nach Baderbus hatte ich auch mind. einen den Fahrer gefragt, aber er schien nicht einmal diese Frage richtig verstanden zu haben - das "Baderbus" kam eher fragend zurück.
Bislang waren nur mehrere Busse mit MN-BB bekannt (sowie einzelne Busse mit ganz anderen Kürzeln), die Firma gibt es auch erst seit Anfang 2017.
EBEr
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 29 Okt 2015, 18:37

Beitrag von EBEr »

Weitere Neufahrzeuge zum Fahrplanwechsel

Ettenhuber:

Urbino 12 IV
2976 = EBE-JE 596
2977 = EBE-JE 595
2978 = EBE-JE 594
2984 = EBE-JE 587
2987 = EBE-JE 584
2989 = EBE-JE 582
2992 = EBE-JE 579
2999 = EBE-JE 572
2900 = EBE-JE 571

C2 G mild hybrid
1955 = EBE-JE 207
1956 = EBE-JE 208
1957 = EBE-JE 209


Geldhauser:

Setra S 415 LE business
M-C 2307, gesichtet auf L. 222


DB Regiobus Bayern:

MAN Lion's City Euro 6
M-RV 1904, gesichtet auf L. 231
M-RV 1913, gesichtet auf L. 236
The Stig's German Cou
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 22 Jul 2018, 11:38

Beitrag von The Stig's German Cou »

Bei Larcher Touristik gab's / gibt's auch ein paar Änderungen:

Der letzte verbleibende MAN NM223 (EBE-LA 49) wurde im September ausgemustert, steht jetzt zum Verkauf:
https://home.mobile.de/OMNIBUSHANDEL-ROETTG...N#des_286096456

Seit Anfang Dezember ist wegen der Neuvergabe der Linie 451 auch der MVV-Sprinter (EBE-LA 100) weg, übernehmen wird wohl Reisberger mit einem Solaris Alpino.

Neu angeschafft werden laut Larcher-Fahrern zwei weitere Iveco Crossway LE und ein Iveco Urbanway Gelenkbus - trotz den "super Erfahrungen" mit den bisherigen Italienern...

Eine aktuelle Fuhrparkliste gibt es hier:
Larcher Touristik Fuhrparkliste

Tobi aka German Perfectionist (PS: wenn jemand weiß wie ich meinen Nutzernamen auch im Forum ändern kann... :D)
Mein Bus-Spotting-Account auf Instagram: @bus.spotting.munich
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Da es anscheinend kein Fernsehsichtungsthema gibt (?), dann mal hier bei den Fuhrparkbeständen...
Aktenzeichen xy vom 15.01.2020 ab Minute 10:47 (und auch schon etwas ab 04:50):
https://www.zdf.de/gesellschaft/aktenzeiche...r-2020-100.html

Nein, das ist nicht in Eutin oder Neustadt i. H. - was habe ich wieder köstlich gelacht...

Na, wer erkennt die Örtlichkeit(en) "ZOB Eutin" und "ZOB Neustadt" und die Busse? ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Die Busse müssten vom Hadersdorfer sein und gedreht ist das ganze in Garching?

Der grün-weiß-blaue Citaro könnte M-KC7915 sein, der rot-weiße einer der Freisinger Standard-Stadtbusse?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Oh nein, und die Personen sind am Ende nur Schauspieler? :blink:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Rohrbacher @ 16 Jan 2020, 02:13 hat geschrieben: Oh nein, und die Personen sind am Ende nur Schauspieler? :blink:
Würde ich bezweifeln. :ph34r:
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Stefan007 @ 16 Jan 2020, 01:40 hat geschrieben: Da es anscheinend kein Fernsehsichtungsthema gibt (?), dann mal hier bei den Fuhrparkbeständen...
Aktenzeichen xy vom 15.01.2020 ab Minute 10:47 (und auch schon etwas ab 04:50):
https://www.zdf.de/gesellschaft/aktenzeiche...r-2020-100.html

Nein, das ist nicht in Eutin oder Neustadt i. H. - was habe ich wieder köstlich gelacht...

Na, wer erkennt die Örtlichkeit(en) "ZOB Eutin" und "ZOB Neustadt" und die Busse? ;)
Auch wenn die gezeigten Busse und die Örtlichkeiten nicht den Originalen in Schleswig-Holstein entsprachen (vermute mal Kostengründe bei den Dreharbeiten) hat man wenigstens darauf geachtet, dass die gezeigten Fahrer ein akzentfreies Hochdeutsch sprachen, was im Norden der Republik üblich ist. Richtig zum Lachen wäre es gewesen, wenn eine erkennbare bayrische Färbung in der Sprache gewesen wäre. Bei Fällen in Bayern wäre das mit bayrischer Intonation natürlich in Ordnung gewesen.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Die 'XY'-Filme werden ja schon seit Jahren im Münchner Dunstkreis gedreht. Etwas arg schräg war mal ein Film, dessen Tathergang sich im Monat August abspielte und dessen Set mit einer geschlossenen Schneedecke überzogen war :rolleyes: .
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Reinhard Busfan @ 16 Jan 2020, 13:19 hat geschrieben:
Stefan007 @ 16 Jan 2020, 01:40 hat geschrieben: Da es anscheinend kein Fernsehsichtungsthema gibt (?), dann mal hier bei den Fuhrparkbeständen...
Aktenzeichen xy vom 15.01.2020 ab Minute 10:47 (und auch schon etwas ab 04:50):
https://www.zdf.de/gesellschaft/aktenzeiche...r-2020-100.html

Nein, das ist nicht in Eutin oder Neustadt i. H. - was habe ich wieder köstlich gelacht...

Na, wer erkennt die Örtlichkeit(en) "ZOB Eutin" und "ZOB Neustadt" und die Busse? ;)
Auch wenn die gezeigten Busse und die Örtlichkeiten nicht den Originalen in Schleswig-Holstein entsprachen (vermute mal Kostengründe bei den Dreharbeiten) hat man wenigstens darauf geachtet, dass die gezeigten Fahrer ein akzentfreies Hochdeutsch sprachen, was im Norden der Republik üblich ist. Richtig zum Lachen wäre es gewesen, wenn eine erkennbare bayrische Färbung in der Sprache gewesen wäre. Bei Fällen in Bayern wäre das mit bayrischer Intonation natürlich in Ordnung gewesen.
Man hätte auch Fahrer mit gebrochenem Deutsch nehmen können, die sind in der ganzen Republik üblich.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

TramBahnFreak @ 16 Jan 2020, 03:04 hat geschrieben: Die Busse müssten vom Hadersdorfer sein und gedreht ist das ganze in Garching?

Der grün-weiß-blaue Citaro könnte M-KC7915 sein, der rot-weiße einer der Freisinger Standard-Stadtbusse?
Ja, "Eutin ZOB" ist in Garching direkt vor dem Werner-Heisenberg-Gymnasium und die wirklich sehr weite Busfahrt führte dann direkt nebenan auf den Lehrerparkplatz, im Film dann der ZOB Neustadt i. Holstein.

Ja, bei dem MVV-Bus mit den Münchner Sitzpolstern war dann auch sofort klar: Hadersdorfer, das müsste M-KC 1092 sein, der wurde ja mal von MVG in MVV umlackiert. der 7911 ist blau geblieben.
Bei dem weiß/roten Citaro fällt mir nur FS-KT 265 ein, der so lackiert ist. Beim Schließen der vorderen Tür ist übrigens auch der Aufkleber vom Hadersdorfer zu sehen, den hatte man wohl vergessen zu überkleben.

Ich meine früher, also vor bestimmt 20 oder 30 Jahren hat man auch mal auf einen MAN SL oder SÜ von Neumayr zurückgegriffen, der Schriftzug "Ihr Partner im ÖPNV" hat das damals verraten.
Ansonsten sind in alten Aktenzeichen-Filmchen aus den 70er- oder 80er-Jahren auch mal gerne RVO-Busse (O 307, S 130 S oder S 140 ES) zu sehen, die fahren dann angeblich durch Wolfsburg, Frankfurt und ich meine auch einmal durch Österreich.
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Es wurden schon mehrere Sachen in Garching , Hochbrück und Neuherberg GSF Pforte gedreht.
Neuherberg GSF Pforte als Grenzübergang und die ARAL Tankstelle in Hochbrück als Autobahnraststätte für Aktenzeichen XY. Für K11 wurden bei diversen Firmen in Hochbrück gedreht. Lenßen und Partner bei der Feuerwehr Hochbrück (war als Statist dabei) . Damals von der Serie Auf Achse wurde im Gewerbegebiet Hochbrück eine Verfolgungsjagd und ein Verkehrsunfall gedreht. Pro 7 hat ein Versuch in Hochbrück gemacht , ein Feuer mit Druckluft löschen. Feuerwehr war zur Sicherheit vor Ort.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

MVV-Iveco neu: FFBCX131 und 132
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Auer Trambahner @ 16 Dec 2019, 14:22 hat geschrieben: Auf der Linie 231 sind heute mindestens 2 Temsa LF12 mit Kennzeichen MN-B xxxx unterwegs.
Wegen größeren Glas und Unfallschaden ab Tür2 bis zum Heck fällt MN-B1036 zur Zeit aus.
bobi18
Routinier
Beiträge: 302
Registriert: 27 Mai 2012, 20:31
Wohnort: Zwischen Seen und Bergen

Beitrag von bobi18 »

Sichtungen neuer Fahrzeuge:

DB Regio Bus Bayern

IN-DB 1901-1903 MAN LC NÜ 323 (3-Türer): L231,236

Ettenhuber

1955-1957, EBE-JE 207-209 C2 G Hybrid mild (4-Türer): L210
2976-2999, EBE-JE 596-572 U IV 12 (irgendwo muss es Lücken haben mit den Kennzeichen, da es sonst nicht aufgeht...): L210,230,263,...

Schon seit Fahrplanwechsel 2018/19 sind mind. neue 3 C2 Hybrid mild auf den Geldhauser Linien 223,226,229 unterwegs. Speziell daran ist, dass sie Ettenhuber Kennzeichen tragen jedoch keine interne Nummer und auch vom Geldhauser Betriebshof aus eingesetzt werden. Kennzeichen:
M-E 1664,1712,1719

Geldhauser

M-C 2043,2058,2307,2416,2472 S 415 LE Business: L222
M-C 2631,2634,2865,4385,4395 C2: L270

Neumeyr

FFB-N 1912 C2 LEÜ: L810

RVO

M-RV 1913,1914,1916 MAN LC (3-Türer): 231,236,512
Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
CT123
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 10 Dez 2018, 20:02

Beitrag von CT123 »

bobi18 @ 5 Feb 2020, 11:39 hat geschrieben: Schon seit Fahrplanwechsel 2018/19 sind mind. neue 3 C2 Hybrid mild auf den Geldhauser Linien 223,226,229 unterwegs. Speziell daran ist, dass sie Ettenhuber Kennzeichen tragen jedoch keine interne Nummer und auch vom Geldhauser Betriebshof aus eingesetzt werden. Kennzeichen:
M-E 1664,1712,1719
Da die Linien ja offiziell von Ettenhuber gefahren werden und man die Subunternehmer-Quote in dem Bündel schon mit dem 216 voll hat wird das wohl eine kreative Lösung sein die Quote zu umgehen
Antworten