Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5261
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Heute in der S8 zwischen Pasing und Laim wurde automatisch durchgesagt, man solle wegen der Laimer Baustelle erst in Hirschgarten in die S1 und S2 umsteigen.

Ich finde diese Empfehlung ziemlich misslungen. Zum einen würde man die S1 verpassen, wenn beide Züge pünktlich oder gleich stark verspätet sind. Zum anderen ist der Umsteigeweg durch die Bauarbeiten nicht verengt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

gmg @ 19 Dec 2019, 23:13 hat geschrieben: Heute in der S8 zwischen Pasing und Laim wurde automatisch durchgesagt, man solle wegen der Laimer Baustelle erst in Hirschgarten in die S1 und S2 umsteigen.

Ich finde diese Empfehlung ziemlich misslungen. Zum einen würde man die S1 verpassen, wenn beide Züge pünktlich oder gleich stark verspätet sind. Zum anderen ist der Umsteigeweg durch die Bauarbeiten nicht verengt.
Was aber noch passieren kann/wird. Und da man das Fis nicht alle Nase lang ändern kann, sagt man es jetzt schon an. Ein Umstieg am Hirschgarten ist auch um einiges komfortabler.
Für die Leute S8 -> S2 passt der Umstieg zeitlich ja am Hirschgarten
mfg Daniel
Meikl
Haudegen
Beiträge: 693
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Aber ist es nicht strenggenommen eine Schwarzfahrt, so wegen "Rückfahrten sind nicht erlaubt" und so? Ich möchte in dem Fall zumindest nicht an einen schlecht gelaunten Kontrolleur geraten.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Meikl @ 20 Dec 2019, 08:11 hat geschrieben: Aber ist es nicht strenggenommen eine Schwarzfahrt, so wegen "Rückfahrten sind nicht erlaubt" und so? Ich möchte in dem Fall zumindest nicht an einen schlecht gelaunten Kontrolleur geraten.
Ganz streng genommen ist es eine Rückfahrt, wenn du nur ein Einzelticket hast.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich gehe davon aus, dass das Kontrollpersonal darauf hingewiesen wird. Relevant ist es ja nur für Kontrollen innerhalb der S-Bahn, so dass hier die üblichen Abstimmungsschwierigkeiten zwischen SMB und MVG (siehe Abo Gate) nicht zum Tragen kommen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naja, aber Fakt ist, das ich eigentlich in dem Fall mit einer Kurzstrecke von Pasing nach Moosach oder Obermenzing ein Problem kriege, weil ich eigentlich dann schon eine dritte Station anfahre.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12176
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste ist der Übereck-Umstieg am Hirschgarten (oder auch am Lehel statt Max-Weber-Platz) ja schon seit je her gang und gäbe.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5261
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

TramBahnFreak @ 20 Dec 2019, 12:49 hat geschrieben: Für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste ist der Übereck-Umstieg am Hirschgarten (...) ja schon seit je her gang und gäbe.
Also seit 10 Jahren
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Gibt es eigentlich eine Übersicht über offizielle Fahrgastzahlen aus den letzten Jahren? Am besten als Karte nach den einzelnen Stationen. Früher gab es da mal die MVV-Landkreisbroschüren, die finde ich aber leider nicht mehr.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6653
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Gestern abend habe ich auf dem Stamm gegen ca. 23.40 Uhr eine S6 Tutzing als Langzug gesehen. Ist das planmäßig so? Verkehrt der Langzug ungeschwächt bis Tutzing durch?

Gibt es so spät am Abend noch andere Langzug-Leistungen im S-Bahn-Netz?
ET 415
König
Beiträge: 900
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 415 »

Ja, das gibt es öfters. Vom Fahrgastaufkommen her braucht es das um diese Uhrzeit natürlich nicht, aber die letzten Fahrten werden oft für die Überführung von Fahrzeugen zum Einsatzort am nächsten Morgen genutzt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Oliver-BergamLaim @ 14 Jan 2020, 10:38 hat geschrieben: Gestern abend habe ich auf dem Stamm gegen ca. 23.40 Uhr eine S6 Tutzing als Langzug gesehen. Ist das planmäßig so? Verkehrt der Langzug ungeschwächt bis Tutzing durch?

Gibt es so spät am Abend noch andere Langzug-Leistungen im S-Bahn-Netz?
Könnte ja eine Vorbereitung für den nächsten Tag sein.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Was mich jetzt interessiert, wenn man das, was momentan alle gefahren werden soll fahren soll, wieviele Züge über den aktuellen 423 Bestand hinaus bräuchte man dann?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Jean @ 14 Jan 2020, 11:43 hat geschrieben:
Oliver-BergamLaim @ 14 Jan 2020, 10:38 hat geschrieben: Gestern abend habe ich auf dem Stamm gegen ca. 23.40 Uhr eine S6 Tutzing als Langzug gesehen. Ist das planmäßig so? Verkehrt der Langzug ungeschwächt bis Tutzing durch?

Gibt es so spät am Abend noch andere Langzug-Leistungen im S-Bahn-Netz?
Könnte ja eine Vorbereitung für den nächsten Tag sein.
Richtig... 8622 als Langzug... in Grafing ein Wagen Wagen zuviel und in Tutzing einer zu wenig. Also nimmt der 8622 den Wagen mit.
mfg Daniel
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5261
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Mich würde mal interessieren, wenn eine S1 von Moosach nach Laim fährt, ab wann fährt sie da mit LZB?
Danke!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

gmg @ 17 Jan 2020, 17:37 hat geschrieben: Mich würde mal interessieren, wenn eine S1 von Moosach nach Laim fährt, ab wann fährt sie da mit LZB?
Danke!
Kurz vor Laim geht die LZB an, selbiges, wenn man aus Dachau kommt.
mfg Daniel
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5261
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Ich frage nur, weil wir heute sehr langsam gefahren sind und ich den Eindruck hatte, dass damit schon in Nymphenburg einem Stau auf dem Stamm Rechnung getragen wurde. So ein vorausschauendes Fahren bin ich eher nicht gewohnt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

gmg @ 17 Jan 2020, 19:02 hat geschrieben: Ich frage nur, weil wir heute sehr langsam gefahren sind und ich den Eindruck hatte, dass damit schon in Nymphenburg einem Stau auf dem Stamm Rechnung getragen wurde. So ein vorausschauendes Fahren bin ich eher nicht gewohnt.
Wenn das Signal halt noch "Halt erwarten" zeigt, fährt man halt entsprechend langsam.
mfg Daniel
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5261
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

uferlos @ 17 Jan 2020, 19:49 hat geschrieben: Wenn das Signal halt noch "Halt erwarten" zeigt, fährt man halt entsprechend langsam.
Mir war nur nicht klar, dass die Signale kilometerweit vor dem stark befahrenen Stamm schon so geschaltet werden, dass man auf eine Gleisbelegung reagiert, die erst in ein paar Minuten relevant sein wird, zumal der Zug bis dahin pünktlich war und einen Puffer-Aufenthalt in Laim gehabt hätte.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1220
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Iarn @ 23 Jan 2020, 19:47 hat geschrieben: Süddeutsche zu der schlechter BEG BEwertung der SBM im Jahr 2019
So, liebe BEG, und jetzt machen wir die Statistik nochmal richtig, nämlich realistisch aus Kundensicht: jeder ausgefallene Taktverstärker wird als 10 Minuten verspätet gewertet.

Was kommt dann raus, so grob geschätzt vielleicht 87% pünktlich?
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naja, wenn die Strafen Peanuts sind bis nicht vorhanden, muss man sich nicht wundern, das die Bahn nicht wirklich dagegen etwas unternimmt....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
7851Panto
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 05 Dez 2018, 14:36

Beitrag von 7851Panto »

Seit gestern (16:50) ist eine Weichenstörung in Petershausen welches bis jetzt nicht behoben worden ist. Was muss die Weiche haben (oder intern passieren), dass die Störung lange anhält?
Und irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Pünktlichkeit auf der S2 zwischen Petershausen <-> Dachau in der Früh seit Neujahr leidet.. 7:12 als Beispiel fuhr bis jetzt selten pünktlich, meist erst zwischen 7:15 oder 7:25. Der zieht halt einen ordentlichen Rattenschwanz, da der Gegenzug oftmals in Röhrmoos wartet und so die selbe Verspätungsanzahl mitnimmt..
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Ich hätte da jetzt mal ein paar Frage zur S20 (Pasing - Höllriegelskreuth)
Wie gut ist diese Linie aus gelastet ?
Kann man die nicht so fahren lassen wie damals die S27,nur halt Deisenhofen - Solln - Pasing.
Oder wurde diese Linieführung schon mal getestet und es waren zu wenig Fahrgäste ?
Ich könnte mir vorstellen wenn der Takt nicht 60 wäre , würden damit auch mehr Leute fahren.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hochbrücker @ 1 Feb 2020, 16:26 hat geschrieben: Ich hätte da jetzt mal ein paar Frage zur S20 (Pasing - Höllriegelskreuth)
Wie gut ist diese Linie aus gelastet ?
Kann man die nicht so fahren lassen wie damals die S27,nur halt Deisenhofen - Solln - Pasing.
Oder wurde diese Linieführung schon mal getestet und es waren zu wenig Fahrgäste ?
Ich könnte mir vorstellen wenn der Takt nicht 60 wäre , würden damit auch mehr Leute fahren.
Die S20 fuhr ja ursprünglich Pasing - Deisenhofen, wurde aber mit Wegfall der S27 geändert. Warum man sie so nicht weiter fahren lassen konnte kann ich dir nicht sagen. Die Linie war aber nie wirklich ernst zu nehmen da sie nie über einen Stundentakt kam.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hochbrücker @ 1 Feb 2020, 16:26 hat geschrieben: Ich hätte da jetzt mal ein paar Frage zur S20 (Pasing - Höllriegelskreuth)
Wie gut ist diese Linie aus gelastet ?
Kann man die nicht so fahren lassen wie damals die S27,nur halt Deisenhofen - Solln - Pasing.
Oder wurde diese Linieführung schon mal getestet und es waren zu wenig Fahrgäste ?
Ich könnte mir vorstellen wenn der Takt nicht 60 wäre , würden damit auch mehr Leute fahren.
Also die S20 auszubauen würde sich durchaus lohnen, aber nicht nach Deisenhofen. Die Verbindung gab es mal und hatte kaum Fahrgäste. Das wird sich nie ändern.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Außerdem ist die Strecke Deisenhofen-Hauptbahnhof Teil der Ausschreibung, welche vom Meridian bedient wird...
mfg Daniel
AK1
Kaiser
Beiträge: 1678
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Lazarus @ 1 Feb 2020, 16:42 hat geschrieben:
Hochbrücker @ 1 Feb 2020, 16:26 hat geschrieben: Ich hätte da jetzt mal ein paar Frage zur S20 (Pasing - Höllriegelskreuth)
Wie gut ist diese Linie aus gelastet ?
Kann man die nicht so fahren lassen wie damals die S27,nur halt Deisenhofen - Solln - Pasing.
Oder wurde diese Linieführung schon mal getestet und es waren zu wenig Fahrgäste ?
Ich könnte mir vorstellen wenn der Takt nicht 60 wäre , würden damit auch mehr Leute fahren.
Also die S20 auszubauen würde sich durchaus lohnen, aber nicht nach Deisenhofen. Die Verbindung gab es mal und hatte kaum Fahrgäste. Das wird sich nie ändern.
Damals war Deisenhofen noch im Außenraum. Für eine Einzelfahrt z.B. von Solln nach Unterhaching waren drei Zonen zu zahlen. Heute ist alles in der M-Zone, statt sechs Streifen sind noch zwei nötig. Bei Zeitkarten ist der Effekt nicht so groß, aber auch da ist es heute sicher für die meisten deutlich attraktiver. Insofern wäre die Verbindung für manchen interessant, der früher durch die Innenstadt (oder Pkw) gefahren ist.
Mehr Fahrgäste könnte man sicher auch noch generieren, wenn es mal eine Umsteigemöglichkeit zur Tram 25 gäbe...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

AK1 @ 1 Feb 2020, 17:11 hat geschrieben: Damals war Deisenhofen noch im Außenraum. Für eine Einzelfahrt z.B. von Solln nach Unterhaching waren drei Zonen zu zahlen. Heute ist alles in der M-Zone, statt sechs Streifen sind noch zwei nötig. Bei Zeitkarten ist der Effekt nicht so groß, aber auch da ist es heute sicher für die meisten deutlich attraktiver. Insofern wäre die Verbindung für manchen interessant, der früher durch die Innenstadt (oder Pkw) gefahren ist.
Mehr Fahrgäste könnte man sicher auch noch generieren, wenn es mal eine Umsteigemöglichkeit zur Tram 25 gäbe...
Deisenhofen kann man aber auch mit der S3 umsteigefrei erreichen. Daher wäre von Pasing aus die S7 auf alle Fälle wesentlich interesanter. Weil mit einer direkten S20 liesse sich nicht wirklich was gegenüber der S3 einsparen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AK1
Kaiser
Beiträge: 1678
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Mag sein. Ich habe jetzt erstmal Deine unbegründete Behauptung "Das wird sich nie ändern." widerlegt.
Antworten