Frage zur Überführung von Neufahrzeugen

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Ich hab mich gerade gefragt, wie eigentlich Bahnfahrzeuge zu ihrem Einsatzort transferiert werden, wenn sie beispielsweise von der Spurweite her zwar passen, aber mit einem anderen Stromsystem laufen - z.B. Stadtbahnwagen oder S-Bahn-Einheiten für Hamburg oder Berlin, die Gleichstrom, sei es vom Fahrdraht oder von der Stromschiene, brauchen. Kann man die mit Loks, die einen Schaku-Adapter tragen, auf "eigenen Rädern" zum Bestimmungsort wuchten, oder muss man sie auf Tieflader o.ä. setzen?

War mir nicht sicher, wo ich dies hinposten sollte, daher fiel meine Wahl auf das Technikorum :) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

In Frankfurt wurden die Stadtbahnwagen immer auf einem Güterwagen von Düsseldorf nach Oberursel transportiert, wo die dann auf die normalen Schienen geladen wurden. Das war so bis Mitte der 80er glaube ich. Heute werden die Züge soweit ich weiß an den Riederhöfen, der VGF-Technikwerkstätte, umgeladen.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ich weiß nur, daß die Berliner S-Bahn einen flachen Güterwagen haben, an dem an einer Seite eine Schaku und auf der anderen normale Zughaken sind. Dieser Wagen z.B. fungiert als "Adapter".
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Nach München werden die U-Bahnen in Sonderzügen transportiert, das heißt, sie rollen selbst auf den Gleisen. In München Freimann erfolgt die Übergabe an die U-Bahn (Gleisanschluß DB - U Bahn).
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Original von Matthias1044 sie rollen selbst auf den Gleisen
Und das, nur der Vollständigkeit halber, auch mit vorne und hinten jeweils einem "Adapterwagen" (Schutzwagen) dran.

Wie siehts bei solchen Transporten eigentlich mit den Bremshundertsteln aus? Werden die U-Bahnen mitgebremst, Luftbremse sollten ja die meisten grösseren Schienenfahrzeuge haben?

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Wie siehts bei solchen Transporten eigentlich mit den Bremshundertsteln aus? Werden die U-Bahnen mitgebremst, Luftbremse sollten ja die meisten grösseren Schienenfahrzeuge haben?

Diese Frage habe ich mich auch schon gestellt. Druckluftbremsen haben in der Regel alle Eisenbahnfahrzeuge. Wie siehts damit bei der U-Bahn aus, handelt es sich um dasselbe Druckluftsystem wie bei der Bahn? Wenn ja (wovon ich mal ausgehe), dürfte es eigentlich keine Probleme geben. Sollten die Midestbremshundertstel nicht reichen, fährt man langsamer.

Matthias
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Original von reveal
Heute werden die Züge soweit ich weiß an den Riederhöfen, der VGF-Technikwerkstätte, umgeladen.

Wo in Ffm ist denn das? War das nicht irgendwo im Bereich der westlichen Endpunkte von U6 und U7?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Original von Matthias1044 Wie siehts damit bei der U-Bahn aus, handelt es sich um dasselbe Druckluftsystem wie bei der Bahn?
Bei der Münchner U-Bahn gibt es ein Druckluftbremssystem. Ob das mit dem Bremssystem der großen Bahn kompatibel ist, weiß ich nicht. Zumindest die Arbeitsloks können aber sowohl U-Bahn-Züge als auch DB-Güterwagen schleppen (natürlich mit unterschiedlichen Kupplungen) und über die Luftbremse bremsen. Kann natürlich sein, dass diese Arbeitsloks ein besonderes Bremssystem haben.
Sollten die Midestbremshundertstel nicht reichen, fährt man langsamer.
10 km/h...
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Naja ich weiß ja nicht wie schwer so eine U-Bahn ist, aber mit Lok + Schutzwagen sollte man schon einigermaßen viele BrH zusammen bekommen :)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Ein Frankfurter U4-Wagen wiegt ca. 37 t. Nur mal als Beispiel - ich weiß nun ja, dass die VGF sich ihre Wägelchen huckepack liefern lässt/ließ :D .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Früher wurden die alten Stuttgarter Straßenbahnfahrzeuge (1000mm), die in der Maschinenfabrik Esslingen in Esslingen (Neckar), einem Vorort von Stuttgart, hergestellt. Von dort wurden sie, wie die von 1985 bis 1996 gelieferten Stadtbahntriebzüge DT 8.4, DT 8.5, DT 8.6, DT 8.7, DT 8.8, DT 8.9 (1435mm) aus Düsseldorf, per Güterwagen nach Stuttgart-Vaihingen transportiert. Dort besteht (bestand) Anschluss an das SSB-Netz. Die letzten Meter von Stuttgart-Vaihingen bis Stuttgart-Möhringen, wo sich die Hauptwerkstatt der SSB (Stuttgarter Straßenbahnen AG) befindet, von einer Betriebseigenen E-Lok geschleppt.

Heute werden die neuen, im Vergleich zu DT 8.4 -DT 8.9 völlig überarbeiteten, Stadtbahnzüge DT 8.10 per Tieflader angeliefert. Das ist zwar umständlicher, da dieser Schwerlasttransport (ein Stadtbahnzug DT 8.4 - DT 8.10 wiegt ca. 55t), nur Nachts fahren darf, doch die SSB scheinen zufrieden zu sein und die nächste Lieferung des Typs DT 8.11, die dieses Jahr ausgeliefert wird, soll wieder über die Autobahn nach Stuttgart kommen.
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Original von jadefalcon
Original von reveal
Heute werden die Züge soweit ich weiß an den Riederhöfen, der VGF-Technikwerkstätte, umgeladen.

Wo in Ffm ist denn das? War das nicht irgendwo im Bereich der westlichen Endpunkte von U6 und U7?
Das ist am Ratswegkreisel, da wo die Straßenbahnen 11 und 12 auf der Hanauer aufeinandertreffen. Dort sieht man von der BAB aus die Werkstätten. Dort stehen allerdings nur Arbeitszüge rum. Man plant, die U6 dorthin und weiter nach Fechenheim zu führen, aber das steht noch in den Sternen...
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

10 km/h...

Bei der Bahn ist alles möglich. Mußte mal nachts einen Schadwagenzug von Rosenheim nach München fahren, allerdings sogar mit flotte 20 km/h. Das war supi spannend...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Original von S-Bahn Stuttgart
..., soll wieder über die Autobahn nach Stuttgart kommen.
Warum verlädt man die Züge nicht gleich regulär im Fahrgastbetrieb auf Tieflader und fährt über die Autobahn????
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Vielleicht lag es ja daran, dass ein Transport über die DBCargo zu teuer (oder - nichts gegen die Cargo Lokführer sondern gegen die Chefetage und die Fahrzeuge - zu unzuverlässig) gewesen wäre.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Original von Matthias1044
10 km/h...

Bei der Bahn ist alles möglich. Mußte mal nachts einen Schadwagenzug von Rosenheim nach München fahren, allerdings sogar mit flotte 20 km/h. Das war supi spannend...
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Folgendes Bild hab ich eben gefunden:
http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4 ... lay=400527
Da sieht man schön die Überführungsfahrt der Hamburger DT4.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Hat man dich da auf der Hauptstrecke zuckeln lassen, oder bist über Holzkirchen-München???
Es ging während der sonst üblichen nächtlichen Betriebsruhe mutterselenallein über Holzkirchen 8)
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Original von Sausebahner_FFM
Würde ich nicht unbedingt so pessimistisch sehen. Wer sich als Jugendlicher für die Bahn als Beruf entscheidet wird sein Interesse an der Bahn hauptsächlich über die Modellbahn, Zugreisen oder Fotografie gefunden haben. Den Zugang zur Bahntechnik hat man als Hobbyeisenbahner selten und ICE und Neubauloks sind für die heutige Generation nunmal "cool" , so wie ich mich seinerzeit für Einheitselloks, Bm oder Schienenbusse begeistert habe. Am Anfang der Ausbildung will man "nur fahren" - das ging mir genauso. Aber wenn man wirklich Interesse an der Eisenbahn hat- und davon gehe ich bei den meisten hier im Forum aus- wird das Interesse an Fahrzeugtechnik mit der Zeit ganz von selbst kommen und auch die eingefleischten ICE- Fans werden entdecken, das Nebenbahndienst oder gekonntes Rangieren mit Teilfüllung und wedelnder Zusatzbremse auch seinen Reiz hat.

Ich glaube, da hast du einige sehr richtige Dinge gesagt. Zuallererst muss ich aber mal zugeben, dass auch ich ( *schäm* ) zu denen gehöre, die 101, 182, 403, 423 und Co. cool finden, doch so wie ich mich kenne, glaube ich, es wäre mir letztlich nicht so wichtig, mit welcher Lok ich zum ersten Mal richtig auf Fahrt gehen würde, wenn ich mich auf die Karriereschiene EiB-T begeben hätte...denn allein schon der Gedanke, so ein X-Tausend-PS-Monster unterm Hintern zu haben, würde mein Gesicht in ein Dauergrinsen verwandeln. Anders gesagt, wenn man mir anböte, mal (freilich unter professioneller Aufsicht) bei einer Lok auf den Bock zu steigen, könntet ihr gar nicht schauen, wie schnell ich oben wäre, auch, wenn es sich z.B. um eine E 04, E 18, eine Schweizer Ae 3/6" oder Ae 8/14 (das sind nämlich ein paar weitere Lieblinge von mir :D ) handeln würde. Und dass ich dann vor Fahrtbeginn die Lok erst mal korrekt durchprüfen würde, würd";;689;9
0;0;6793;73;tauRus;;;;1046724563;;Nicht jeder geht zur Bahn, weil ihn das interessiert :(

Ich hab Kollegen, die sind über das Arbeitsamt zur Bahn gekommen und wussten im Prinzip nicht mal was Eisenbahn ist ;;689;9
0;0;6794;73;tauRus;;;;1046724660;;Was der Alkohol alles berwirken kann ;;774;9
0;0;6795;2;Charlie.B;;;213.23.61.122;1046724840;;Leute ! Eeehhyy !

Es reicht, ja ??!!! X(

Ich denke, ihr seid lange genug dabei, um zu wissen, wieso und weshalb Dol so schreibt !

@ChristianR: Bitte PN beachten !;;774;9
0;0;6796;73;tauRus;;;217.235.247.240;1046724925;;Ach, die zeigen doch immer nur die Bilder aus der Ferne wo die Bomben (natürlich nur in militärischen Zielen, hüstel) einschlagen und nicht die daraus resultierenden toten Zivilpersonen geschweige denn irgend welche abgetrennten Körperteile !;;715;9
0;0;6797;72;Sausebahner_FFM;;;;1046725657;;
Original von tauRus
Nicht jeder geht zur Bahn, weil ihn das interessiert :(

Ich hab Kollegen, die sind über das Arbeitsamt zur Bahn gekommen und wussten im Prinzip nicht mal was Eisenbahn ist ;;689;9
0;0;6798;2;Charlie.B;;;213.23.61.122;1046726071;;"Heute gesehen:

altrote V100 - G-Wagen (grün, als Werkstattwagen o.ä.) - B4y --> zwei U-Bahn-Kurzzüge Typ B <-- zwei weitere G-Wagen.

Durchfahrt Ostbahnhof Richtung Süd etwa um halb zwölf mittags, dann nochmal gesehen stehend in Laim Rbf etwa um zwölf.

Der ziemlich kunterbunten Reihung des Zuges nach zu urteilen liefen die U-Bahn-Wagen nur als Leitungswagen. Der Rest des Zuges wird die "Bremse" gewesen sein.
Daher nochmal die Frage (oder Feststellung): Die U-Bahn-Züge haben kein Steuerventil im herkömmlichen Sinne (also für eine "eisenbahnkompatible" durchgehende Drulu-Bremse) !??

Gruß, Ch.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Original von Wildwechsel
Weiß jemand, wo die möglicherweise hingebracht wurden ????
Nürnberg.
Das haben wir aber im U-Bahn, Trambahn, Bus-Forum schon diskutiert.

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

@Charly: Das sind keine B-Wagen, sondern A-Wagen in neuerer Lackierung. :P
Gezogen wurden die von der V60(nicht V100!) der Fränkischen Museumseisenbahn. Es war eine ex DR-V60
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Hi Flo,
du meinst wohl den von Uns geschätzten Charlie B.,
ich hab doch garnichts geschrieben .

Wie immer unschuldig,sagt der Massenmörder!
Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Huhu, hier bin ich *gg*.

Also ob A oder B kann ich nicht genau sagen, aber was ich gesehen hab, war definitiv eine altrote Bundesbahn-V100. Will mich da jetzt nicht rumstreiten, aber ne Reichsbahn-V60 kann ich von ner Bundesbahn-Kiste unterscheiden. :D (Keine Treibstange gesehen, z.B.)

Gruß, der einzige, der wahre Charlie_B. 8)

PS: Dann reden wir nicht vom selben Zug.....
Antworten