Gerade auch das Kaufen von Tickets für länderübergreifende Verbindungen ist oft schwierig, sobald man auf Verbindungen zurückgreifen muss, für die es keine grenzüberschreitenden Direktzüge gibt, oder wo man im Ausland erneut umsteigen muss.
In  Westen gibt es selten  probleme meiner erfahrung nach.  Bei den Bahnnen ganz im Osten und Süden besonders am Balkan wirds problematisch besonders wenn es kein Online Ticket System gibt.
Sogar wenn man vor Ort im Ausland als Nicht-Einheimischer ein Ticket kaufen will, kann das schwierig sein.
Kenne Ich in Barcelona wollte Ich ein Ticket ab der Stadtgrenze kaufen nur wollte das niemand verstehen.  :rolleyes: 
Außerdem gabs sehr freundliche und kompetente Beratung
Ich habe leider oft genug das  Problem das die Leute dafür nicht englisch gut genug sprechen dafür.  <_< 
Mischung aus EC und IR
*hust*  hast du in AT eh jetzt schon Beispiel:
  Graz Hbf          10:26    	RJ 256  1B-D
	Bruck/Mur Bahnhof  11:01    	11:03        2
	Kapfenberg Bahnhof  11:09    	11:11        1
	Mürzzuschlag Bahnhof  11:32  	11:33      	1
	Semmering Bahnhof  11:45    	11:47        1
	Wr.Neustadt Hbf  12:28    	12:32        3
	Wien Meidling Bahnhof  12:55    	12:57        6
	Wien Hbf  13:02    	13:10        9A-B
	Breclav  14:04    	14:07         
	Brno hl.n.  14:37    	14:39         
	Ceska Trebova  15:40    	15:41         
	Pardubice hl.n.  16:16    	16:18         
	Praha hl.n.  17:13    	17:32         
	Praha-Holesovice  17:40    	17:41         
	Usti nad Labem hl.n.  18:40    	18:42         
	Decin hl.n.  18:58    	19:05         
	Bad Schandau  19:21    	19:22        2
	Dresden Hbf  19:50    	19:55        12
	Dresden-Neustadt  20:01    	20:03         
	Elsterwerda  20:28    	20:30        1
	Doberlug-Kirchhain  20:39    	20:41        2
	Berlin Ostkreuz  21:43                 
  Berlin Hbf  21:54                 
	Berlin-Charlottenburg  22:05                  
Fett die Halte die man ruhig auslassen könnte.
Da gibt noch viel mehr Züge und Haltestellen.
dafür spart man sich aber längere Umstiegszeiten
Wenn Ich sagenwirmal Wien - Zürich - Paris - London fahre würde Ich schon gerne so 1h-2h in Zürich zum einkaufen haben.
Wobei ich mir vorstellen könnte, dass die EU auch den echten länderübergreifenden Fernverkehr (EC) subventionieren könnte, damit Europa gescheit zusammen wächst. 
Fehlenden dir  auf Strecken noch EC Verbindungen?
Das GROSSE PROBLEM dabei ist halt das die Ausländischen Eisenbahnen keine Ausländischen Züge wollen. Beispiel Italien wo die ÖBB Züge als Privater fahren.
Ja, teilweise halten die ECs ja auch schon ziemlich oft
Teilweise öfter als normale RJ Züge.  <_< 
einfach weil sie tagsüber herumstehen.
Das Problem könnte man damit fixen das  sie längere Strecken in kürzerer Zeit zurücklegen.
Alternativ nen möglichst cleveren Umbau von Nacht- zu Tag-Konfiguration und dann versuchenn das als 1. Klasse Plus zu verkaufen. Dann könnte man vielleicht über 2-3 Wagen nachdenken. Aber ein kompletter Nachtzug wird schwer. 
Dazu kommt das zumindest die NJ ÖBB Züge durch die Newrest betrieben werden.
Hat noch den Vorteil, dass man in Tagesrandlage noch gute Verbindungen hat, die aber keine Reservierungspflicht haben.
Dafür kostet Rangieren Hartgeld.
Einfach die obere(n) Liegen hochklappen und schon hat man ein 4er- oder 6er-Abteil zum Sitzen.
Ich würde einen Schlaf und Liegewagen so Designen das du ihm nur als  solches  benutzt kannst dafür halt bequemer.
Wobei ich auch mal gehört habe, dass die ÖBB auch nur sehr knapp in den schwarzen Zahlen arbeitet. Eigenwirtschaftlich scheint nur schwer möglich zu sein
Klar wo du im Tagverkehr ~6 Personen rein bekommst hast du in der Nacht bei einen Single eine Person. Dazu wird noch viel Platz verbraucht für WC, Service Abteil,... daher kommt man auf eine sehr negative Bilanz.
wobei einige Nischenanbieter (Hamburg - Lörrach, Malmö - Berlin) das Gegenteil zeigen.
Wenn man sich anschaut mit was für ranzige Wagen die fahren wundert mich nix. 
ne schwarze Null sollte eigentlich bei den doch noch größtenteils staatlichen Bahnen reichen.
LOL es muss eher heissen "vormals" Staatsbahn. Die DB macht es ja vor. Wartung solange schleifen lassen bis der Staat für die neue Infrastruktur zahlt.  
 
 Die meisten Nachtzüge kann man ziemlich leicht auf eine Sitzkonfiguration umbauen und dann ab dem Morgen auch weitere Passagiere Inland mitnehmen.
Besser wäre es einen schnellen Tag Verkehr anzubieten und ECHTE Nachtzüge die wie ein Hotel sind und das wichtigste bezahlbar.