Stecktafel an italienischen Tfz

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Moin!


Wieder eine Frage an unsere Auslandsexperten. In Italien sind ja einige Triebfahrzeugtypen, insbesondere im Nah- und Regionalverkehr, mit einer schwarz/orange bedruckten Stecktafel an der Stirnseite unterwegs, wie an dieser E464 hier zu sehen. Das Bild ist wieder von railfaneurope.

Ich glaube, mich zu erinnern, dass diese besagt, dass das Tfz mit einem einzelnen Tf verkehren darf. Stimmt das, und wenn ja, was haben die so beschilderten Tfz, was die anderen nicht haben - ich tippe auf eine Sifa?

Danke :) !
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Lirex
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 13 Mai 2005, 07:49

Beitrag von Lirex »

Italiener sind merkwürdige Leute, dort sind Regelungen, die manchmal nicht verständlich sind
Die schwarz-gelb tafel ziegt eninen Pendelzug an.
Normalerweise Zugschluss hat eine weiss-rot tafel oder zwei roten Lampen ( am Nacht), aber
auf Pendelzuge muss die Tafel an jeder Umsteuerung verschoben werden....
Um Zeit und Leute zu sparen, hat jemand diese merkwürdige Regel, eine schwarz-gelb Tabelle an jedem Zugkopf erfunden....
aber es gibt Ausnahmen... Triebzugen benutzen vordern un hintern Lichten auch während des Tages.
Vermutlich überlebt die Regel nicht die folgenden Jahrem..... ich hoffe, es ist Komisch

Heute wird der einzel Tf auf einigen regionalen Zügen, auf den Linien, die mit dem Zugbeinflussung ausgerüstet werden.

Sifa ( oder besser the franzosische VACMA) ist eine funktion die, in der neuen Signalüberwachung Systemen eingeschlossen ist.
Entschuldigen Sie mich fur den Fehlern.....
Bye
Luciano
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

aber es gibt Ausnahmen... Triebzugen benutzen vordern un hintern Lichten auch während des Tages.
Benutzen nicht auch Triebzüge die Pendelzugscheibe?

Noch eine Ergänzung: Werden an einem Wendezug zusätzliche (Verstärker)Wagen angehängt (hinter dem Steuerwagen), dann werden extra die Pendelzugscheiben entfernt, da es sich in diesem Falle nicht mehr um einen Pendelzug handelt.

@Lirex

Jetzt hätte ich auch gleich noch Fragen zu den Baureihen: Habe gestern am Brenner eine E 656 gesehen, die den EC 84 (Roma - München) brachte. Normalweweise werden die EC Züge nur noch mit E 402A und E 402 B gefahren. Wird die E 656 noch auf einigen Strecken planmäßig bei IC/EC/IR Zügen eingesetzt, oder war dieser Einsatz vor einem Schnellzug eine Ausnahme?

Im Sommer möchte ich mit Kollegen im Raum Domodossola fotografieren. Fahren dort planmäßig noch die E 424?

Kennst du auch noch den Einsatz der E 424 zwischen Verona und Bologna? Die E 464 breiten sich ja immer mehr aus :unsure: .
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Lirex @ 24 May 2005, 08:31 hat geschrieben: Sifa ( oder besser the franzosische VACMA) ist eine funktion die, in der neuen Signalüberwachung Systemen eingeschlossen ist.
Hm, heißt das, dass die Sifa (VACMA) nur dann aktiv ist, wenn auch die Zugsicherung auf der Strecke vorhanden ist?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Lirex
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 13 Mai 2005, 07:49

Beitrag von Lirex »

1- Pendelzugsignal
Die Normen bestimmen dass the ETR450,460,470, 480 ("Pendolini") , ETR500 (Hochgeschwindigkeitzuge) und TAF (Doppelstock triebzugen)( alles neuen zugtypen), die zugspitzen und zugschluss Lichten eingeschaltet haben, auch während des Tages aber fuer die neue Alstom LINT ("Minuetto") Zuge, mnchmal wurde die Tafel gesehen.....

2-

Wenn ein Wagen am Ende des Zuges (nach dem Lok oder dem Steuerwagen) angehängt wird, der Pendelzug wird ein normaler Zug.
Der Schlusswagen hat normaler Zugschlusssignal ( weiss-rot rechteckig Tafel oder rot Lampen).

3-E.656:
sechsachsiger Tfz werden langsam auf Trenitalia-Cargo gebracht ( E.656 wird in E.655 guterzug-lok umgewandelt

Im Winter,Brenner line hatte Schlupfproblemen mit vierachsiger loks,so manchmal E402A oder E402B personenzug-low werden durch die Guterzug-loks E.652(sechsachsiger) oder E.405( vierachsiger, ex polnische EU11 lok)
ersezt. E.656 auf EC/IC ist eine Ausnahme, vermutlich wegen Fehler

4-E.424:
Das Ende des normalen Services wird beinahe folgendes Jahr geplannt,
Bw Alessandria loks manchmal erreichen Domodossola, aber ich bin nicht sicher.
Bw Verona hat E.424 loks in einegne Zugne nach Bologna oder Mantova wervendet.
aber kenne Ich nicht die Arbeitschicte....

5- Zugsicherung
Die Situation ist kompliziert und entwickelnd, Seit The situation is complex and evolving, seit die Einleitung von die zugbeinflussing in 1968 (RSC= codierten Gleisstromkreisen ) die Lokfuhrer Gewertkchaften waren die einzel-Lokfuhrer dagegen,so the doppelte-Lokfuhrer ist seti heute angekommen.
Seit 2000 eine neue ERTMS-Level 1 kompatible punktliche zugbeinflussung ist dem alten RSC hinzugefugt worden Sas System, genant SCMT, benutzt digitalen Eurobalisen um Geschwindigkeit Beschränkungen, Signalstatus anzeigen
und der ZentralSteuerungApparat (EVC = european vital computer) hat eine Funktion eingeschlossen, die Sifa ähnlich ist
Es gibt drei Situationen:
Ein LOkfuhrer: weder RSC noch SCMT : max geschwidigkeit 100 km/h, Sifa aktiv ( selten, nur wenn Ausfälle im zugsicherung)
Zwei-Lokf: weder RSC noch SCMT : max 150 km/h, sifa nicht aktiv
Ein-Lokf( nur regionalzuge): RSC und SCMT; sifa Aktiv, geschw. max. unbekannt (150-160 km/h E.464 oder E.632/633)
Zwei-Lokf: RSC (+SCMT) : ( sifa nicht aktiv... Gewerkschaften kämpfen noch.....) v max 250 km/h
Zwei-Lokf: neue Hochgeschwindigtkeit Strecken ( Rome-Neaples und Turin-Novara von volgendem dezember,) ERTMS-level 2
GSM-R Funkzugbeinflussung ( SIfa... vorausgesehen... )

das Hauptinteresse der Lokfuhrer-Gewerkshaften, daß sifa nicht nützlich ist, wenn ein leistungsfähiges zugsicherungsystem funktioniert

die Situation entwickelt..... in Richtung zum einzel-LOkfuhrer auch hier.... schliesslich
Bye
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Lirex @ 24 May 2005, 08:31 hat geschrieben: Italiener sind merkwürdige Leute, dort sind Regelungen, die manchmal nicht verständlich sind ...
Wenn die Regeln nicht verständlich sind, dann besteht doch die Möglichkeit nachzufragen, was das Reglement damit meint. Das ist nur 'ne Gedanke.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5556
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Sehe ich das auf dem Bild richtig, dass die Lok nur einen Führerstand hat? Was passiert denn dann wenn die einen Richtungswechsel hat? Muss dann der Tf während der ganzen Fahrt aus dem Seitenfenster sehen :D ?
Aber das stört die vespaerprobten Italiener ja nicht :lol: .
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Die E464 ist ähnlich wie die Schweizer Re 450 explizit für den Einsatz an Wendezügen vorgesehen und hat demnach nur einen vollwertigen Fst, da derjenige für die andere Fahrtrichtung sich schließlich im Steuerwagen befindet. Für Rangierbewegungen hat die Lok am hinteren Ende zudem einen Behelfsführerstand, von dem aus sie mit max. 30 km/h bedient werden kann.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

gmg @ 25 May 2005, 00:14 hat geschrieben: Aber das stört die vespaerprobten Italiener ja nicht :lol: .
Würde sie schon stören, aber Verspätungen sind dort noch seltener als in Deutschland. Ich weiß jetzt grad keinen Link, aber es gab letztes Jahr so ne Hitliste von ein paar europäischen Staatsbahnen nach Verspätungen (Definition Verspätung: ab 5min). Da war die DB an fünfter Stelle, die SBB an erster Stelle und die FS, die ÖBB und die SNCF auch noch vor der Deutschen Bahn (in welcher Reihenfolge weiß ich nicht mehr).
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5556
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Dave @ 26 May 2005, 11:49 hat geschrieben: Würde sie schon stören, aber Verspätungen sind dort noch seltener als in Deutschland. Ich weiß jetzt grad keinen Link, aber es gab letztes Jahr so ne Hitliste von ein paar europäischen Staatsbahnen nach Verspätungen (Definition Verspätung: ab 5min). Da war die DB an fünfter Stelle, die SBB an erster Stelle und die FS, die ÖBB und die SNCF auch noch vor der Deutschen Bahn (in welcher Reihenfolge weiß ich nicht mehr).
Grüße, Dave
Da hast du mich falsch verstanden. Was hat denn das mit Verspätungen zu tun? Ich habe die Aussage auf den Fahrtwind bezogen, der einem ins Gesicht weht.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

gmg @ 26 May 2005, 16:03 hat geschrieben: Da hast du mich falsch verstanden. Was hat denn das mit Verspätungen zu tun? Ich habe die Aussage auf den Fahrtwind bezogen, der einem ins Gesicht weht.
Kann sein. Ich bezog mich auf das Wort
vespaerprobten
. Ist aber auch egal, ;-)
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Die Italiener kommen mit ihren Vespas zügiger durch die engen Innenstädte als mit dem Auto. Aber langsam wer'ma :offtopic: .
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5556
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Wildwechsel @ 26 May 2005, 20:31 hat geschrieben: Die Italiener kommen mit ihren Vespas zügiger durch die engen Innenstädte als mit dem Auto. Aber langsam wer'ma :offtopic: .
Trotzdem muss ich jetzt nochmal klarstellen, dass die Vespas mit der Verspätung nichts zu tun haben. Ich habe von den vespaerprobten Italienern gesprochen, denen auf ihren Rollern der Fahrtwind um die Ohren weht so wie wenn sie mit ihrer Lok rückwäts fahren und dabei aus dem Seitenfenster sehen müssen.
Dave hat dann in der Eile das zugegebener Maßen ungewöhnliche Wort "vespaerprobten" als "verspaeteten" oder Ähnliches gelesen.
So, wenn jetzt alles klar ist, können wir wieder zurück zum Thema kommen, sofern nicht schon alles gesagt wurde.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ich habe von den vespaerprobten Italienern gesprochen, denen auf ihren Rollern der Fahrtwind um die Ohren weht so wie wenn sie mit ihrer Lok rückwäts fahren und dabei aus dem Seitenfenster sehen müssen.
Nun, auch in Deutschland und anderen Ländern ist es üblich, beim Rangieren aus dem Seitenfenster zu schauen. Dabei kann man nicht wirklich von Fahrtwind sprechen.
Keine besondere italienische Eigenart.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Letzte Woche in Italien gesehen: Die Doppelstocktriebzüge (jaa, bei denen gibt es sowas und funktioniert) fahren ohne Pendelzugscheibe.

Bild
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Ich habe mal wieder eine Frage an die Italien-Experten ;) ...

Die FS haben ja diese APR-Wagen, d.h. RE-Wagen mit Niederflurmittelteil. Zu denen gibt es auch Steuerwagen, die ursprünglich so aussahen. Eine neuere Bauart hat eine andere Kopfform bekommen, die sich an derjenigen der E412 und 464 orientiert: Klick.

(Bilder von railfaneurope)

Sind sowohl diese Hasenkästen als auch die neuere Bauart steuerungstechnisch mit der E464 kompatibel? Ich meine ja, aber eine definitive Antwort habe ich noch nicht finden können.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Lirex
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 13 Mai 2005, 07:49

Beitrag von Lirex »

Nein, die "neuen" Wagen sind nur eine Aenderung vom alten mit neue Fuhrerraum, Klimaanlage, neue Inneren ( Umbau oder "revamping").
Alte Furerraume waren nicht UIC kompatibel und zu kleine.
Die Steurung ist noch KZS mit 78-polige kabel; es gibt nur ein neu Fuhrerstand optimiziert fur neue Loktypen.
Es wird vorausgesehen eine "TCN gateway" zu einlegen, um Doppelzugkomposition mit Shaku zu steuern.
Die neuen E.464 loks haben Zugbus steuerung und 78-polige steuerung, aber heute nur die neue Dostos "Vivalto" sind TCN ausgerustet.

Bye
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Entschuldige bitte, dass ich doch noch mal nachhaken muss :) - aber sagtest du, dass demnach die alten Steuerwagen nicht mit neueren Loks wie der 464 kompatibel sind - trotz 78-poliger Steuerleitung?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Lirex
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 13 Mai 2005, 07:49

Beitrag von Lirex »

Nein, E.464 loks haben Zugbus steuerung fur neue Wagen und eine "gateway" mit 78-polige Signalerzeugung fur die alte Wagen.
Die Steuerung kann mit einem Schalter geandert werden, die loko Shaku elektrische Stecker ( 24 polige) traegt nur Zugbus signale wie der UIC-18 polige kabel.

Bye
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Danke, jetzt hab ich verstanden :) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Antworten