MVG im freien Fall?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auer Trambahner @ 23 Dec 2019, 09:48 hat geschrieben: Blättert im Fahrplan 2020. Hier, das Set 701707! Wir alle wissen ja, Züge sind doof!
Aber das. Das ist so ein Elend. Man lässts besser gleich bleiben!
*grinz* Oder kauft bei der Konkurrenz...BlueBrixx; Leider gibt es keine Konkurrenz bei der MVG...außer das eigene Auto... <_<
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Tramreport zum Busnotverkehr auf der SL28

Eigentlich hat man ja in der Theorie genug Züge, man schafft es aber anscheinend nicht, diese ausreichend zu warten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2460
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Iarn @ 25 Jan 2020, 09:46 hat geschrieben: Tramreport zum Busnotverkehr auf der SL28

Eigentlich hat man ja in der Theorie genug Züge, man schafft es aber anscheinend nicht, diese ausreichend zu warten.
Die Busse sind praktisch leer unterwegs, da die Fahrzeiten zu unattraktiv sind, die Haltestelle am Stachus von fast niemandem aufgesucht wird und auch kein System zu erkennen ist, wann am Stachus ein Bus abfährt und wann die 28 als Tram verkehrt. Aber auch so oder so ist man schneller, wenn man auf die 27 wartet, auch wenn die erst später kommt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wer hat sich eigentlich den unsinnigen Fahrplan auf der Linie 29 ausgedacht? Der führt nämlich inzwischen dazu, das es auf dem 19er auch immer wieder zu Verspätungen kommt, weil der 29er den 19er am Willibaldplatz aufhält.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 25 Jan 2020, 11:32 hat geschrieben: Wer hat sich eigentlich den unsinnigen Fahrplan auf der Linie 29 ausgedacht? Der führt nämlich inzwischen dazu, das es auf dem 19er auch immer wieder zu Verspätungen kommt, weil der 29er den 19er am Willibaldplatz aufhält.
Nein. Wenn etwas den 19er aufhält, dann ist es die Ampelschaltung. Der 29er hat Ankunft zur Minute 00, der 19er Abfahrt zur Minute 09. Für den Rest entstaube dieses große Organ in Deinem Kopf und benutze es.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2460
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Wobei die Linie 29 stadteinwärts nur 2 Minuten vor der 19 her fährt. Da die 19 inzwischen einwärts eher ein Verfrühungsproblem hat (kein Wunder, räumt die 29 doch die Haltestellen leer) und die 29 sich dennoch gut im Plan behauptet, laufen die Fahrzeuge auch mal gerne auf und fahren im Konvoi.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TravellerMunich @ 25 Jan 2020, 14:25 hat geschrieben: Wobei die Linie 29 stadteinwärts nur 2 Minuten vor der 19 her fährt. Da die 19 inzwischen einwärts eher ein Verfrühungsproblem hat (kein Wunder, räumt die 29 doch die Haltestellen leer) und die 29 sich dennoch gut im Plan behauptet, laufen die Fahrzeuge auch mal gerne auf und fahren im Konvoi.
Dafür habe ich es in der HVZ aber schon zwischen Pasing und Willibaldplatz erlebt, das man Fahrgäste hat stehen lassen, weil die Tram zu voll war.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

TravellerMunich @ 25 Jan 2020, 14:25 hat geschrieben: Da die 19 inzwischen einwärts eher ein Verfrühungsproblem hat (kein Wunder, räumt die 29 doch die Haltestellen leer) und die 29 sich dennoch gut im Plan behauptet, laufen die Fahrzeuge auch mal gerne auf und fahren im Konvoi.
Eine Verfrühung gibt es im Pasing-Wortschatz nicht. Da ist das im Zweifel der verspätete Vorgänger.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1499
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

Ich tu es mal hier rein:
MVG-Werbemaskottchen hat wohl ein Problem bzgl. politischer Gesinnung
Wobei mir in dem Artikel auch mal die grundlegende Info fehlt, seit wann es eigentlich diese Comics gibt?
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8003
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Also ganz ehrlich, da sehe ich jetzt wirklich kein Problem. In diesem Land besteht immer noch Meinungsfreiheit und dazu gehört auch, für die AfD zu sein. Und ich fände es höchst fragwürdig, sollte der Comiczeichner seinen Auftrag der MVG verlieren, nur weil er mal was für Höcke gezeichnet hat.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10011
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Und auf der Wahlliste der AgD aufgestellt ist.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Entenfang @ 28 Jan 2020, 19:12 hat geschrieben: Also ganz ehrlich, da sehe ich jetzt wirklich kein Problem. In diesem Land besteht immer noch Meinungsfreiheit und dazu gehört auch, für die AfD zu sein.
Das ist jedem unbenommen. Aber trotzdem sollte man nicht den Fehler machen, Meinungsfreiheit gleichzusetzen mit dem Recht auf unwidersprochene Meinungsäußerung.
Wenn ich mich lautstark für Walfang einsetze, darf ich mich nicht wundern wenn ich Kunden verliere.
Das mag bei Zeichnern jetzt ein spezieller Fall sein, aber im Endeffekt wusste er bei Auftragannahme für Höcke schon, was er da macht, denn er hat bewußt auf eine Signatur verzichtet.
Und ich fände es höchst fragwürdig, sollte der Comiczeichner seinen Auftrag der MVG verlieren, nur weil er mal was für Höcke gezeichnet hat.
Ich fände es sehr fragwürdig, wenn er seinen Auftrag behalten könnte. Die MVG is mit ihrem öffentlichen Auftrag verpflichtet alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Religion, Größe, Krankheit, sexuelle Präferrenz etc. zu befördern und steht für Gleichbehandlung und hat gleichzeitig Angestellte aller möglichen Kombinationen der vorgenannten Merkmale unter Vertrag.
Es wäre ein Schlag ins Gesicht all dieser Angestellten und Fahrgäste, würde der Zeichner der Hauptimagekampagne der MVG ein homophober, ausländerhassender Faschistenunterstützer sein.

Es ist halt schon ein Unterschied, ob man Parteimitglied irgendwo ist, oder ob man an einem so prominenten Projekt eines bekennenden Faschisten mitarbeitet.
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

1. Ist der Link schon gebracht worden.
2. Provokationsverbot!
3. RÖÖÖÖÖÖLLLLLPS!
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10011
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

A Rah is!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Alle miteinand!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Meikl
Haudegen
Beiträge: 693
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Jetzt weiß ich wenigstens, warum mir diese Version vom Münchner Kindl schon immer so dermaßen überhaupt nicht gefallen hat. Es gibt meiner Meinung nach sowieso einen Zusammenhang zwischen häßlicher Gesinnung und häßlicher Kunst.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4345
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Meikl @ 29 Jan 2020, 09:18 hat geschrieben: Jetzt weiß ich wenigstens, warum mir diese Version vom Münchner Kindl schon immer so dermaßen überhaupt nicht gefallen hat.
Ob es damit zu tun hat, weiß ich nicht, aber ich fand diese MVG-Videos und auch die Gestaltung der Münchner-Kindl-Zeichentrickfilmchen immer schon zu bieder und "spießig". (ganz im Gegensatz zu den wirklich witzig-selbstironischen Werbespots der Berliner BVG).
Wo ist das Problem?
ET 415
König
Beiträge: 900
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 415 »

Die Linie 28 fährt heute komplett als Bus:
Linie 28: Bus statt Tram

Liebe Fahrgäste,

auf der Linie 28 verkehren im Abschnitt Scheidplatz <> Karlsplatz (Stachus) Busse statt Trambahnen. Die Busse können die (H) Sendlinger Tor nicht bedienen. Nutzen Sie bitte im Abschnitt Sendlinger Tor <> Karlsplatz (Stachus) die Tramlinien 16, 17, 18 und 27.

An folgenden Orten sind die Haltepositionen der Busse abweichend von der Trambahn:
-Scheidplatz (Ri. Karlsplatz): (H) der Linie 144 (Ri. Rotkreuzplatz)
-Kurfürstenplatz (Ri. Karlsplatz): SEV-Haltestelle in der Nordendstraße im Bereich des Taxistellplatzes (westlich der Trambahnhaltestelle)
-Kurfürstenplatz (Ri. Scheidplatz): SEV-Haltestelle in der Kurfürstenstraße vor der Einmündung der Hohenzollernstraße (östlich der Trambahnhaltestelle)
-Ottostraße (Ri. Karlsplatz): SEV-Haltestelle am Lenbachplatz (westlich der Haltestelle der Tram 19/21)
-Karlsplatz (Ri. Scheidplatz): (H) der Nachtbuslinien N40/N41/N45 (östliche Sonnenstraße vor dem Brunnen)

Wir bitten um Verständnis.

Ihre MVG
Quelle: MVG-Ticker
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ein Amrutszeugnis.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

ET 415 @ 9 Mar 2020, 09:15 hat geschrieben: Die Linie 28 fährt heute komplett als Bus:
Linie 28: Bus statt Tram

Liebe Fahrgäste,

auf der Linie 28 verkehren im Abschnitt Scheidplatz <> Karlsplatz (Stachus) Busse statt Trambahnen. Die Busse können die (H) Sendlinger Tor nicht bedienen. Nutzen Sie bitte im Abschnitt Sendlinger Tor <> Karlsplatz (Stachus) die Tramlinien 16, 17, 18 und 27.

An folgenden Orten sind die Haltepositionen der Busse abweichend von der Trambahn:
-Scheidplatz (Ri. Karlsplatz): (H) der Linie 144 (Ri. Rotkreuzplatz)
-Kurfürstenplatz (Ri. Karlsplatz): SEV-Haltestelle in der Nordendstraße im Bereich des Taxistellplatzes (westlich der Trambahnhaltestelle)
-Kurfürstenplatz (Ri. Scheidplatz): SEV-Haltestelle in der Kurfürstenstraße vor der Einmündung der Hohenzollernstraße (östlich der Trambahnhaltestelle)
-Ottostraße (Ri. Karlsplatz): SEV-Haltestelle am Lenbachplatz (westlich der Haltestelle der Tram 19/21)
-Karlsplatz (Ri. Scheidplatz): (H) der Nachtbuslinien N40/N41/N45 (östliche Sonnenstraße vor dem Brunnen)

Wir bitten um Verständnis.

Ihre MVG
Quelle: MVG-Ticker
Besser so als der Mischmasch der letzten Wochen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10447
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ab nächster Woche sollte sich das eh erledigt haben.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Stimmt, das Problem der MVG sind eigentlich nur die kurzen Lücken zwischen den Baustellen. Könnte man die Baustellen jetzt auf das ganze Jahr ausdehnen, hätte man keine Probleme mehr.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Beobachter
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 10 Mai 2019, 18:13

Beitrag von Beobachter »

Auer Trambahner @ 9 Mar 2020, 10:01 hat geschrieben: Ab nächster Woche sollte sich das eh erledigt haben.
Durch die Einstellung des Abschnitts Isartor - Max-Weber-Platz wird man keine 4 Kurse gewinnen. Was ändert sich nächste Woche sonst noch?
Tram-Bahni
Kaiser
Beiträge: 1829
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Wird nicht der Abschnitt Sendlinger Tor-Isartor nur noch mit einer Linie bedient?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Tram-Bahni @ 9 Mar 2020, 20:56 hat geschrieben: Wird nicht der Abschnitt Sendlinger Tor-Isartor nur noch mit einer Linie bedient?
Jup, das ist richtig. Aber so viel sparen wird man da sicherlich nicht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

wo sind denn die ganzen Züge schon wieder?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10447
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Beobachter @ 9 Mar 2020, 20:30 hat geschrieben: Durch die Einstellung des Abschnitts Isartor - Max-Weber-Platz wird man keine 4 Kurse gewinnen. Was ändert sich nächste Woche sonst noch?
Sendlinger Tor - Max-Weber ohne Tram, 11 Kurse auf 15/37. Keine Ahnung wies ausgehen soll, geplant ist jedenfalls mit Linienwechsel 27/28.
Das gehört aber wieder eher nicht hier her.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1977
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

andreas @ 10 Mar 2020, 06:18 hat geschrieben: wo sind denn die ganzen Züge schon wieder?
Ohne es zu wissen würde ich einfach mal Wartungsstau in der Werkstatt vermuten. Die absolute Zahl der Züge sollte ja groß genug sein. Heißt also, dass zu viele Züge aus Werkstattgründen nicht raus dürfen.


Übrigens könnte es kritisch werden, falls bei einem Werkstattmitarbeiter Corona festgestellt wird und dann die ganze Schicht 2 Wochen in Quarantäne geschickt wird. Gleiches gilt für die U-Bahn.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1220
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Jean @ 9 Mar 2020, 09:33 hat geschrieben:
ET 415 @ 9 Mar 2020, 09:15 hat geschrieben: Die Linie 28 fährt heute komplett als Bus:
(...)
Besser so als der Mischmasch der letzten Wochen.
Nur leider schafft es die MVG nicht einmal, ihre eigene SEV-Ankündigung einzuhalten.

Gestern nachmittag fuhr dann spontan (mindestens) ein 28er-Kurs doch wieder als Tram. Heute nachmittag fällt dafür offenbar ein 28er-Kurs mal ersatzlos aus.

Zudem hat der Bus-SEV auf dieser Linie noch einige gravierende Nachteile: So muss man schon wissen, wo da die Haltestellenposition am Stachus Richtung Kurfürstenplatz sein soll... Am Tram-Bahnsteig gibts auch keinen Hinweis, ob der nächste 28er vielleicht ein Bus ist (und wo man den als Otto-Normalfahrgast dann findet). Damit fährt der SEV in Nordrichtung mehr oder weniger leer durch die Gegend.

In der Gegenrichtung lässt man dafür aus mir unbekannten Gründen die Haltestelle Ottostraße aus und fährt lieber durch den Stau am Maximiliansplatz/Lenbachplatz. Dummerweise ist man als Fahrgast also schneller, wenn man ab Karolinenplatz läuft oder einfach auf den nächsten 27er wartet.

Die 3-Teiler des 27er sind damit natürlich ständig überfüllt, so dass für den Fahrgast am Ende ein unzuverlässiger 10-Minuten-Takt übrigbleibt - aktive Fahrgastvertreibung aus dem Lehrbuch.

Und höchste Zeit, dass sich da endlich mal was an den politischen Vorgaben ändert. Nicht vergessen, am Wochenende ist Kommunalwahl.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Beobachter
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 10 Mai 2019, 18:13

Beitrag von Beobachter »

Tram-Bahni @ 9 Mar 2020, 20:56 hat geschrieben: Wird nicht der Abschnitt Sendlinger Tor-Isartor nur noch mit einer Linie bedient?
Das ist wohl zutreffend, jedoch ist die Fahrzeit Sendlinger Tor - Max-Weber-Platz nur 12 Minuten, da "gewinnt" man vermutlich nur 2 Kurse.

Vielen Dank an Auer für die Mitteilung der Kursanzahl des Linienverbundes 15/37.
Antworten