Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Ja der Medirian,letzte Fahrt von Holzkirchen nach München 18:50 Uhr.
S20 letzte Fahrt ab Solln um 18:37 Uhr.
Sehr witzig,es gibt auch Leute die flexible Arbeitszeiten haben und nach Pasing bzw Tutzing / Seeshaupt wollen.
Das Hauptproblem ist einfach die Umstiegszeit am Hauptbahnhof von der BOB zur Werdenfelsbahn und umgekehrt. Umstiegszeit 4 Minuten. BOB zur Werdenfelsbahn unmöglich,da BOB ständig Verspätung hat. Jetzt wollte ich schauen wie ich sonst noch fahren kann. Vergiss es. Entweder 3 - 4 Stunden unterwegs oder Stunde warten
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Hätte da jetzt noch ne Frage zu den Zügen der S-Bahn München 423. Gibt es irgendwo im Netz eine Zeichnung mit den Maßen des Zuges ? Auch die von der Front ?
Danke im vorraus.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
AK1
Kaiser
Beiträge: 1678
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Hochbrücker @ 1 Feb 2020, 17:30 hat geschrieben: Ja der Medirian,letzte Fahrt von Holzkirchen nach München 18:50 Uhr.
S20 letzte Fahrt ab Solln um 18:37 Uhr.
Sehr witzig,es gibt auch Leute die flexible Arbeitszeiten haben und nach Pasing bzw Tutzing / Seeshaupt wollen.
Das Hauptproblem ist einfach die Umstiegszeit am Hauptbahnhof von der BOB zur Werdenfelsbahn und umgekehrt. Umstiegszeit 4 Minuten. BOB zur Werdenfelsbahn unmöglich,da BOB ständig Verspätung hat. Jetzt wollte ich schauen wie ich sonst noch fahren kann. Vergiss es. Entweder 3 - 4 Stunden unterwegs oder Stunde warten
Von wo nach wo fährst Du?
Von Holzkirchen nach Seeshaupt geht's jedenfalls auch abends noch in 1:36.
Um 19:28 mit der BOB geht's in 1:13, aber da sagst Du ja, der Anschluss ist zu knapp. Wäre der länger, wäre man auch schnell in der Nähe der 1:36...
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Einstiegshaltestelle ist in Agatharied.
Endhaltestelle ist Seeshaupt.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
AK1
Kaiser
Beiträge: 1678
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Auch da sind die 3-4 Stunden fern der Realität.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10011
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Werden die 420er inzwischen metzweit eingesetzt? Bin ganz überrascht, daß meine S6 nach Grafing als 420 fährt. Und ich finde, sieht schick aus, aussen wie innen. Die Dot Matrix im Innenraum hat waa retro-mäßiges, ebenso wie die Fahrer-Ansage der Haltestellen, aber es erfüllt alles seinen Zweck.

Nachtrag: Und in Pasing hielt ein 420-Kurzzug an Gleis 10 . Fahrtuziel war leider nicht erkennbar.

Richtige 420-Schwemme heute: S8 Germering auch noch.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12176
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 1 Feb 2020, 17:19 hat geschrieben:
Deisenhofen kann man aber auch mit der S3 umsteigefrei erreichen. Daher wäre von Pasing aus die S7 auf alle Fälle wesentlich interesanter. Weil mit einer direkten S20 liesse sich nicht wirklich was gegenüber der S3 einsparen.
Es mag dich verwundern, aber es soll auch Fahrtrouten geben, deren Start oder Ziel nicht in Pasing liegen, ja, die nichteinmal in Pasing vorbei kommen. :blink:
Harras - Taufkirchen würde mir beispielsweise einfallen, was über Deisenhofen durchaus attraktiv wäre - wenn man denn die S20 endlich mal über den Alibi-Betrieb hinaus zu einer ernstzunehmenden Linie ausbauen würde...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Cloakmaster @ 6 Feb 2020, 09:10 hat geschrieben: Werden die 420er inzwischen metzweit eingesetzt? Bin ganz überrascht, daß meine S6 nach Grafing als 420 fährt. Und ich finde, sieht schick aus, aussen wie innen. Die Dot Matrix im Innenraum hat waa retro-mäßiges, ebenso wie die Fahrer-Ansage der Haltestellen, aber es erfüllt alles seinen Zweck.

Nachtrag: Und in Pasing hielt ein 420-Kurzzug an Gleis 10 . Fahrtuziel war leider nicht erkennbar.

Richtige 420-Schwemme heute: S8 Germering auch noch.
derzeit auf der S2/S2V, S4, S6, S8V und S20

der Kurzzug den du da gesehen hast, kam von der S20.
mfg Daniel
BR426
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 22 Feb 2020, 14:58
Wohnort: Da wo mein Haus wohnt

Beitrag von BR426 »

Ich habe gelesen,dass die 426 die auf der Strecke Traunstein Ruhpolding gefahren sind, zur Zeit (angeblich wegen fehlender Ersatzteile ) abgestellt sind. Außerdem wurde die Strecke neu ausgeschrieben und wird dann von Meridian betrieben.
Was ich jetzt nun sagen wollte,die 426 könnten doch nach der Reparatur auf der Linie S20 eingesetzt werden. Nachdem gesagt wird auf dieser Linie sei die Fahrgastzahlen nicht sehr hoch. Zugleich könnte die Linie S20 dann auch gleich auf einen 30 Minuten Takt ausgebaut werden. :D B-)
Vorsicht am Zug , der Bahnsteig fährt ab.
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 305
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

BR426 @ 23 Feb 2020, 09:19 hat geschrieben: Ich habe gelesen,dass die 426 die auf der Strecke Traunstein Ruhpolding gefahren sind, zur Zeit (angeblich wegen fehlender Ersatzteile ) abgestellt sind. Außerdem wurde die Strecke neu ausgeschrieben und wird dann von Meridian betrieben.
Was ich jetzt nun sagen wollte,die 426 könnten doch nach der Reparatur auf der Linie S20 eingesetzt werden. Nachdem gesagt wird auf dieser Linie sei die Fahrgastzahlen nicht sehr hoch. Zugleich könnte die Linie S20 dann auch gleich auf einen 30 Minuten Takt ausgebaut werden. :D B-)
Das Problem ist halt, dass die BOB (Meridian) die Strecke nach Ruhpolding erst im Dezember 2022 übernehmen wird. Angeblich sollen die 426 nach erfolgter Reparatur ab Herbst 2020 wieder fahren. Dann würden sie noch 2 Jahre für die Ruhpoldinger Strecke gebraucht.
Natürlich, wenn die SOB den Ersatzverkehr bis Ende 2022 weiterhin mit den 628 durchführt, wären die 3 Stück 426 schon früher frei.
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Ab Montag 30.03. wird bei der S-Bahn München wegen des Coronavirus nach Samatagsfahrplan gefahren. Eingesetzt werden idr. Vollzüge, wie an Samstagen üblich.
Die S20 verkehrt abweichend zum Samstagsfahrplan zur HVZ zwischen Pasing und Höllriegelskreuth.

Quelle: HP der S-Bahn München
mfg Daniel
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

uferlos @ 27 Mar 2020, 19:47 hat geschrieben: Ab Montag 30.03. wird bei der S-Bahn München wegen des Coronavirus nach Samatagsfahrplan gefahren. Eingesetzt werden idr. Vollzüge, wie an Samstagen üblich.
Die S20 verkehrt abweichend zum Samstagsfahrplan zur HVZ zwischen Pasing und Höllriegelskreuth.

Quelle: HP der S-Bahn München
Schön, dass hier auch zu lesen, dass die S20 fährt. Der Streckenagent verliert darüber nämlich kein Wort. Soviel zu der tollen Kommunikation, die ja immer achso verbessert wird.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1678
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Bei der S-Bahn heißt es
um einen stabilen Grundfahrplan zu gewährleisten, kommt es ab Montag 30.03.2020 in Abstimmung mit der Bayerischen Eisenbahngesellschaft zu weiteren Veränderungen im Regelfahrplan.

Die S-Bahn München fährt jeweils montags bis freitags (ohne Wochenfeiertage) einen 20-Minuten-Takt pro Linie nach dem Samstagfahrplan.

Die Deutsche Bahn empfiehlt allen Reisenden vor Antritt der Fahrt auf bahn.de sowie im DB Navigator die konkrete Reiseverbindung zu überprüfen.


Die Vollzüge kann ich da genausowenig finden wie die S20. Ersteres ist natürlich sowieso relativ verbreitet, wenn auch nicht generell üblich, aber für zweiteres wäre eine Quelle doch sehr interessant.
Nebenbei: Samstagsfahrplan heißt dann tagsüber 20-Minuten-Takt nach Herrsching, Tutzing und Wolfratshausen. Ab der Zeitumstellung gibt's denn ja für den Ausflugsverkehr...
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Die S-Bahn verweist auf die Seite des Streckenagenten. Aber das Vollzugprogramm und die S20 waren die Woche definitiv schon mal auf der Homepage gestanden. Das Vollzugprogramm ergibt sich aber schon alleine aus dem Samstagsfahrplan.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

AK1 @ 27 Mar 2020, 21:33 hat geschrieben: Bei der S-Bahn heißt es
um einen stabilen Grundfahrplan zu gewährleisten, kommt es ab Montag 30.03.2020 in Abstimmung mit der Bayerischen Eisenbahngesellschaft zu weiteren Veränderungen im Regelfahrplan.

Die S-Bahn München fährt jeweils montags bis freitags (ohne Wochenfeiertage) einen 20-Minuten-Takt pro Linie nach dem Samstagfahrplan.

Die Deutsche Bahn empfiehlt allen Reisenden vor Antritt der Fahrt auf bahn.de sowie im DB Navigator die konkrete Reiseverbindung zu überprüfen.


Die Vollzüge kann ich da genausowenig finden wie die S20. Ersteres ist natürlich sowieso relativ verbreitet, wenn auch nicht generell üblich, aber für zweiteres wäre eine Quelle doch sehr interessant.
Nebenbei: Samstagsfahrplan heißt dann tagsüber 20-Minuten-Takt nach Herrsching, Tutzing und Wolfratshausen. Ab der Zeitumstellung gibt's denn ja für den Ausflugsverkehr...
Wie Mark8031 geschrieben hat:
Das Vollzugprogramm ergibt sich aus dem Samstagsfahrplan. Die S20 ist auch mit den verkehrenden Fahrten im DB Navigator ersichtlich.
mfg Daniel
ET 415
König
Beiträge: 900
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 415 »

Dass unter der Woche Vollzüge verkehren, steht z.B. auf dieser Seite des MVV unter "S-Bahn - 30.03. - 19.04.2020: Reduzierter S-Bahn-Fahrplan von Montag bis Freitag".
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ET 415 @ 28 Mar 2020, 08:30 hat geschrieben: Dass unter der Woche Vollzüge verkehren, steht z.B. auf dieser Seite des MVV unter "S-Bahn - 30.03. - 19.04.2020: Reduzierter S-Bahn-Fahrplan von Montag bis Freitag".
dort steht auch die verkehrende S20 drin.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen den Montag bis Freitag Fahrplan außerhalb der HVZ und den Samstagfahrplan?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 28 Mar 2020, 09:16 hat geschrieben: Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen den Montag bis Freitag Fahrplan außerhalb der HVZ und den Samstagfahrplan?
Ja, den Ausflugsverkehr auf der S6, S7, S8 im Westen nach Herrsching, Tutzing, Wolfratshausen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Jean @ 28 Mar 2020, 10:16 hat geschrieben: Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen den Montag bis Freitag Fahrplan außerhalb der HVZ und den Samstagfahrplan?
Ja wie Lazarus schon geschrieben hat den Takt 20 auf der S6, 7, 8 bis zum Endpunkt zwischen 9 und 18 Uhr, dazu wird im Samstagsfahrplan auf den restlichen Linien nur ein 20/40 bis zum Endpunkt angeboten. (Z.B S3 zwischen MDS und MHO). Früh morgens entfallen einzelne Fahrten bzw. verkehren nur verkürzt.
mfg Daniel
AK1
Kaiser
Beiträge: 1678
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

uferlos @ 28 Mar 2020, 07:34 hat geschrieben: dort steht auch die verkehrende S20 drin.
Danke, das ist deutlich ausführlicher als was die S-Bahn meldet... Leider muss man sich die Informationen wie üblich zusammensuchen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

AK1 @ 28 Mar 2020, 19:11 hat geschrieben: Danke, das ist deutlich ausführlicher als was die S-Bahn meldet... Leider muss man sich die Informationen wie üblich zusammensuchen.
Was spricht gegen einen einfachen Blick in den Fahrplan? Das ist eben mal wieder ein Fall, wo das gute alte Kursbuch einfach viel übersichtlicher ist, als irgendwelche elektronischen Medien - aber sonst...
AK1
Kaiser
Beiträge: 1678
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

JeDi @ 28 Mar 2020, 20:15 hat geschrieben: Was spricht gegen einen einfachen Blick in den Fahrplan? Das ist eben mal wieder ein Fall, wo das gute alte Kursbuch einfach viel übersichtlicher ist, als irgendwelche elektronischen Medien - aber sonst...
Und was hilft der Fahrplan? Da steht überraschenderweise nix dazu drin, was bei Corona fährt und was nicht.
Abgesehen davon, dass die Darstellung, wo man sich Stunden und Minuten zusammensuchen muss alles andere als übersichtlich ist. (beim guten alten Kursbuch war das etwas anders...).
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5261
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Mark8031 @ 27 Mar 2020, 21:02 hat geschrieben: Schön, dass hier auch zu lesen, dass die S20 fährt. Der Streckenagent verliert darüber nämlich kein Wort. Soviel zu der tollen Kommunikation, die ja immer achso verbessert wird.
Die Kommunikation wurde ja verbessert: Jetzt gehört uferlos offenbar zur S-Bahn und man kriegt Infos von ihm. Früher als er noch nicht dabei war, bekam man einfach gar keine Infos. Wer keinen EF-Account hat, ist selber schuld :D
AK1
Kaiser
Beiträge: 1678
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Stimmt, auf den Anzeigen steht ja gern: "Bitte informieren Sie sich im Internet." Das EF ist im Internet, also alles richtig, oder?
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

JeDi @ 28 Mar 2020, 20:15 hat geschrieben: Was spricht gegen einen einfachen Blick in den Fahrplan? Das ist eben mal wieder ein Fall, wo das gute alte Kursbuch einfach viel übersichtlicher ist, als irgendwelche elektronischen Medien - aber sonst...
Dass der Fahrplan keinen Samstagsfahrplan bei der S20 kennt... Und es offensichtlich keinen Pocketfahrplan für die S20 gibt oder vergessen wurde.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1678
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Bei der S7 sind die Fahrten der S20 mit drin, allerdings nur im gemeinsamen Abschnitt. Einen Hinweis geschweige denn Fahrzeiten von/nach Pasing bzw. darüber raus gibt es leider nicht.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

AK1 @ 29 Mar 2020, 15:14 hat geschrieben: Bei der S7 sind die Fahrten der S20 mit drin, allerdings nur im gemeinsamen Abschnitt. Einen Hinweis geschweige denn Fahrzeiten von/nach Pasing bzw. darüber raus gibt es leider nicht.
Im Kursbuch ist Pasing in der 999.7 enthalten...
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Eben eine Email vom Streckenagent erhalten (hervorherbung durch mich)
Sie haben den Streckenagenten per E-Mail der S-Bahn München abonniert und sind so immer aktuell über Verspätungen, Zugausfälle oder Baustellen informiert.
Der Streckenagent per E-Mail wurde in den letzten Monaten, mit finanzieller Unterstützung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft, überarbeitet und modernisiert und steht ab heute, Montag 30.03.2020 in einer neuen Version zur Verfügung.

WICHTIG:
Um den neuen Streckenagent per E-Mail zu erhalten, müssen Sie sich über die Anmeldeseite der S-Bahn München neu registrieren.
Dies Anmeldung können Sie über folgenden Link vornehmen:
[Link gelöscht]

Die erneute Anmeldung ist leider notwendig, da wir auf Grund der Vorgaben aus der Datenschutzgrundverordnung Ihre Daten nicht in das neue System überführen dürfen. Sobald Sie sich neu registriert haben, können Sie Ihren individuellen Streckenagenten-Service anlegen und alle Vorteile des neuen Streckenagenten per E-Mail nutzen:

1. Sie können Streckenagent E-Mails gezielt für eine Strecke, d.h. mit Angabe von Startbahnhof und Zielbahnhof (bei Verbindungen mit Umstieg, je Streckenabschnitt) abonnieren.
2. Sie können Ihre persönlichen Reisezeiträume für Hin- und Rückfahrt separat angeben.
3. Sie können den Erhalt der E-Mails "pausieren", also beispielsweise während eines Urlaubs aussetzen. 
4. Sie müssen lediglich eine aktuelle E-Mail Adresse angeben.
5. Wenn Sie eine persönliche Ansprache wünschen, können Sie optional Vor- und/oder Nachnamen angeben.
Meinen die das mit der DSGVO ernst? Oder hat da nur jemand einen Grund gefunden, sich die Import-Schnittstelle zu sparen?
Kann mir nicht vorstellen, dass man bei einer Migration auf ein neues System nicht die Daten vom alten übernehmen darf.

Denkbar, dass es mit den Punkten 4 und 5 zusammenhängt: Bislang war der Name ein Pflichtfeld. Da aber nicht notwendig, darf er nach DSGVO nicht mehr zwangsweise erhoben werden.
Könnte man aber auch lösen indem man alles importiert, nur den Namen nicht. Wer will, kann sich ja einloggen und ihn wieder eingeben. Aber deswegen sollte es aus meiner Sicht nicht zwingend nötig sein, dass sich alle neu registrieren müssen - einfach nur importieren was zwingend nötig ist, fertig.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12176
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Man kann sich halt recht elegant und effektiv einiger Karteileichen entledigen.
Antworten