DB AG zieht Zwischenbilanz beim zweigleisigen Ausbau Giesing - Deisenhofen
30 Millionen Euro bereits verbaut
(München/Unterhaching, 31.05.02) Am 06. März 2001 fand der Spatenstich für den zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke Mü-Giesing – Deisenhofen (S 2 Süd) statt. Die rasch voranschreitende Bautätigkeit ist nicht mehr zu übersehen. Die gesamte Maßnahme der S 2 kostet rund 62 Mio. Euro. In diesem Volumen sind die Tief- und Oberbauarbeiten, Neubau bzw. Umbau von Brückenbauwerken, Umbau und Erweiterung der S-Bahn-Haltepunkte (Bahnsteiganlagen) Fasangarten, Fasanenpark, Unterhaching und Furth enthalten. Weiter beinhaltet das Ausbauprogramm den Neubau von Eisenbahnunterführungen, Aufhebung des Bahnüberganges Kybergstr. und den Umbau des Bahnhof Deisenhofen, sowie Arbeiten für die technische Streckenausrüstung (Oberleitungs- und Signaltechnik). Diese Baumaßnahme wird im Sommer 2003 abgeschlossen sein.
Aktueller Stand der Bauarbeiten
Deutlich sichtbar ist die Bautätigkeit zwischen Giesing und Fasangarten. Hier wird ein Kreuzungsbauwerk für die beiden S-Bahn-Linien 2 und 7 erstellt. Diese neue Schienenverbindung wird im Frühjahr 2003 befahrbar sein.
Im Bereich des Bahnüberganges Fasangartenstraße wird künftig die Bahn unter der Straße durchgeführt. Ein Gleis wurde bereits um rund sieben Meter tiefer gelegt. Das zweite Gleis folgt im März 2003. Die neue Straßenbrücke ist bereits im Bau.
Im Bahnhof Deisenhofen ist die neue Bahnsteigunterführung bereits fertig. Der Bahnsteig und die Bahnsteiganlagen mit dem neuen Dach wurden ebenfalls erstellt. Der Aufzug geht 2003 in Betrieb. Die Bauarbeiten zur Aufweitung der Eisenbahnüberführung Wörnbrunner Str. sind vor wenigen Wochen abgeschlossen worden.
Fertiggestellt sind die Eisenbahnüberführungen (EÜ) Grünwalder Weg und Innerer Stockweg in Deisenhofen, über die Autobahn, die Kreisstraße M 11 in Furth und Köglweg in Taufkirchen.
Neue Bahnsteige und Gleise
Ab Montag, 03.06.02, wird der neue Bahnsteig in Unterhaching (Westseite) von den S-Bahn-Zügen angefahren. Die Bahnsteiganlage Fasangartenstr. (Westseite) ist ebenfalls bereits fertiggestellt.
1,5 Kilometer neues Gleis sind bereits verlegt worden und können ab 03.06. auch im Bereich von Unterhaching befahren werden.
Alle Baumaßnahmen befinden sich im vorgesehenen Zeitplan.
Folgende Massen sind bisher bewegt oder verbaut worden:
Erdbau 90 000 m³,
4 000 m Großbohrpfähle,
8000 m³ Konstruktionsbeton,
1 500 m neue Gleise
und 200 000 to entsorgtes Altmaterial (Erdreich und Schotter).
... und so geht es weiter
Die Bauarbeiten werden weiter „unter dem rollenden Rad“ durchgeführt. Gravierende Störungen sind dadurch bisher nicht aufgetreten. Drei weitere Wochenendsperrungen in diesem Jahr sind aber für die Bauarbeiten notwendig.
Im Juli (6./7.07) wird die Brücke an der Kybergstr. eingeschoben. Ein Bahnverkehr von Deisenhofen in Richtung München ist an diesem Wochenende nicht möglich.
Im September (14./15.09) führen Weicheneinbauten in Giesing und Unterhaching sowie Oberleitungsarbeiten zu einer Wochenendsperrung.
Das Wochenende 26./27.10.02 dient zur Anpassung der neuen Gleisanlagen in Deisenhofen.
Ein Ersatzprogramm wird jeweils rechtzeitig bekannt gegeben.
„Wir müssen aber auch nachts entsprechende Vor- und Nacharbeiten durchführen. Die Erfordernisse werden in jedem Einzelfall geprüft und die Anwohner informiert. Bauarbeiten verursachen leider auch Lärm. Für das bisher gezeigte Verständnis der Anwohner möchten wir uns deshalb ausdrücklich bedanken“, so der Bauprojektleiter Bernd Schlüter.
Rund 62 Mio. Euro sind für den Ausbau der Bahnstrecke Giesing – Deisenhofen veranschlagt. 30 Mio. Euro sind davon bereits in die neue Strecke investiert worden.
Horst Staimer
Pressesprecher für Bayern
Ausbau Giesing - Deisenhofen
Quelle: Deutsche Bahn AG, 31.5.2002
Da soll noch einer behaupten, die Bahn tut nichts für ihre Fahrgäste. 

[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
Im Abschnitt Giesing und Deisenhofen der S2 gehen die Ausbauarbeiten so zügig voran, dass teilweise die ersten Signale am neuen Gleis aufgestellt werden konnten, auch zwischen Perlach und Giesing (S7).
Allerdings keine Ks-Signale, sondern die herkömmliche H/V-Signalisierung (Bsp. Hp. Fasangarten sowie zwischen Perlach und Giesing).
http://members.aol.com/stammstrecke/s2_sued.html
Allerdings keine Ks-Signale, sondern die herkömmliche H/V-Signalisierung (Bsp. Hp. Fasangarten sowie zwischen Perlach und Giesing).
http://members.aol.com/stammstrecke/s2_sued.html
Apropos Signale,
das neue Einfahrsignal Giesing (also eigentlich ja Einfahrt Ostbahnhof) von Perlach her hamse ja saudämlich plaziert.
Erstens gehörte meiner Meinung nach der BÜ Balanstraße in die Signalisierung mit eingebunden, sprich das Signal gehörte vor den BÜ.
Zweitens wird der BÜ nun bei "Einfahrt Halt" deutlich länger blockiert, wegen des "Anschleichens" des Zuges an das Signal.
Drittens hab ich meine Zweifel, ob man nicht bei Halt vor dem Signal mit dem "A****" noch auf dem Bahnübergang steht. Ein Langzug paßt dort bestimmt nich rein.
Aber das Signal steht, es ist nicht mehr zu ändern, und die werden sich schon was dabei gedacht haben..... oder auch nicht.....
Gruß, Ch.
das neue Einfahrsignal Giesing (also eigentlich ja Einfahrt Ostbahnhof) von Perlach her hamse ja saudämlich plaziert.
Erstens gehörte meiner Meinung nach der BÜ Balanstraße in die Signalisierung mit eingebunden, sprich das Signal gehörte vor den BÜ.
Zweitens wird der BÜ nun bei "Einfahrt Halt" deutlich länger blockiert, wegen des "Anschleichens" des Zuges an das Signal.
Drittens hab ich meine Zweifel, ob man nicht bei Halt vor dem Signal mit dem "A****" noch auf dem Bahnübergang steht. Ein Langzug paßt dort bestimmt nich rein.
Aber das Signal steht, es ist nicht mehr zu ändern, und die werden sich schon was dabei gedacht haben..... oder auch nicht.....
Gruß, Ch.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Bist Du Dir da sicher, dass die rausgerissen wurden? Ich dachte, die Bauarbeiten wurden nach Fertigstellung des zweigleisigen Planums, aber vor Verlegung des 2. Gleises, kriegsbedingt eingestellt. Korrigiert mich, falls ich da irgendwie schief gewickelt bin :schnuller:.Original von Charly
Aber das da schon mal 2 Gleise lagen und nach dem Krieg wieder rausgerissen wurden ist bedauerlich.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Also, die Geschichte erzählt, dass das Gleis schon gelegen haben muss. Nur durch Kriegsschäden wurde es wieder zurückgebaut und an anderer Stelle benötigt, sprich Gleise.
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
In Giesing (Gleis 1 stadtauswärts) ist das Ausfahrsignal N401 bereits erneuert und in Betrieb (nun mit Vorsignal).
Wie die Signal-Situation schon jetzt zeigt, dürfte man durch die zusätzlichen Blockabschnitte zwischen Perlach, der Aus-/Einfädelung der S7 und Giesing sowie den niveaufreien Tausch der Streckengleise (rechts -> links und umgekehrt), Unregelmäßigkeiten im Fahrplanablauf der S7 nach Inbetriebnahme des zweiten S2-Gleises besser auffangen als bisher.
Wie die Signal-Situation schon jetzt zeigt, dürfte man durch die zusätzlichen Blockabschnitte zwischen Perlach, der Aus-/Einfädelung der S7 und Giesing sowie den niveaufreien Tausch der Streckengleise (rechts -> links und umgekehrt), Unregelmäßigkeiten im Fahrplanablauf der S7 nach Inbetriebnahme des zweiten S2-Gleises besser auffangen als bisher.
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Zitat:
Dafür aber mit Sicherheit wieder wenn ab Ende 2004 die S6 auf diesem Abschnitt fährt.
Gruß,
Marcus
[/QUOTE]
Munteres Durchtauschen oder was? Alle 2 Jahre eine neue Linienbezeichnung - bin 2006 dann für S3 - Pasing-Kreuzstraße.
Dafür aber mit Sicherheit wieder wenn ab Ende 2004 die S6 auf diesem Abschnitt fährt.
Gruß,
Marcus
[/QUOTE]
Munteres Durchtauschen oder was? Alle 2 Jahre eine neue Linienbezeichnung - bin 2006 dann für S3 - Pasing-Kreuzstraße.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Noe noe, die S3 kommt dahin und bleibt auch dort, wo sie hingehört: Nach MaisachOriginal von Wetterfrosch
bin 2006 dann für S3 - Pasing-Kreuzstraße.![]()

Unter http://www.eisenbahnforum.de/database/Schnellbahn.pdf
gibt es einen nichtoffiziellen Netzplan zur neuen Aufteilung.
Gruß,
Marcus
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen des Ausbaus der S 2 (Nord) und des Trassen-Neubaus für die ICE-Strecke München-Ingolstadt werden an den Sonntagen, 16.3.2003 und 23.3.2003 zwischen Dachau und Röhrmoos die Stromversorgungen der Weichen und Signalanlagen umgebaut.
Aus diesem Grund müssen jeweils die Nachtschwärmer-S-Bahnen sowie am 23.3.2003 auch die beiden letzten Abend-Verbindungen der S 2 entfallen. Sie werden an diesen Tagen durch Busse ersetzt.
Den Fahrplan hierzu bekommen Sie wie gewohnt unter http://www.igsbahn-muenchen.de/aenderungen.shtml oder per Faxabruf unter 08141/306206.
im Rahmen des Ausbaus der S 2 (Nord) und des Trassen-Neubaus für die ICE-Strecke München-Ingolstadt werden an den Sonntagen, 16.3.2003 und 23.3.2003 zwischen Dachau und Röhrmoos die Stromversorgungen der Weichen und Signalanlagen umgebaut.
Aus diesem Grund müssen jeweils die Nachtschwärmer-S-Bahnen sowie am 23.3.2003 auch die beiden letzten Abend-Verbindungen der S 2 entfallen. Sie werden an diesen Tagen durch Busse ersetzt.
Den Fahrplan hierzu bekommen Sie wie gewohnt unter http://www.igsbahn-muenchen.de/aenderungen.shtml oder per Faxabruf unter 08141/306206.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Marcus, du hast vergessen zu erwähnen, daß die S2 in Laim(tief) endet und beginnt.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Laut Artikel aus den Dachauer Nachrichten sollen die Bauarbeiten nicht planmäßig beendet werden können. Dies betrifft die ganze ICE Ausbaustrecke in/um Dachau. Einige Firmen wollen angeblich aussteigen, da die Verträge nicht zu erfüllen sind. Bin ja mal gespannt wie die Bahn Ihr versprechen halten will das die Strecke pünktlich in Betrieb geht.
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Original von ET 423
Warum werden bei den Bauarbeiten zwischen Giesing und Deisenhofen keine Ks-Signale verwendet? Ich dachte, das Ks-Signalsystem soll der neue Standard werden?
Das wollte ich die Tage auch mal fragen - soll denn langfristig das gesamte deutsche Netz auf Ks umgestellt werden? ?(
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Das heisst, dass die S20 in der Regel nur bis Menterschwaige fährt und nur noch in der HVZ bis Deisenhofen verlängert wird. Aber ich bezweifle, dass das bereits 2004 der Fall sein wird.Original von ET 423
Was soll dieses S20 Zeichen bei dem noch nicht existierenden Bahnhof Menterschwaige? Heißt das, daß die S20 dort hin und wieder auch endet oder wie?
Gruß,
Marcus
Na ja, Ks (nur) zwischen Giesing und Deisenhofen wäre schon ein ziemliches Durcheinander .... und da hätte im Stellwerk Mü-Ost auch wohl einiges angepasst werden müssen (Stellbereich Mü-Ost bis Mü-Giesing einschließlich - oder täusche ich mich da???). -> St.-Martin-Straße mit H/V-System - Giesing Ks (samt Abzweig) - Strecke nach Kreuzstraße wieder H/V, ab Deisenhofen wieder H/V-Signale und dazu noch München-Ost (S-Bahnstammstrecke) fahrtrichtungsabhängig mit Ks und H/V gemischt ....
Zu Giesing:
http://hometown.aol.de/stammstrecke/signal_n403.jpg
... ist auch schon in Betrieb gegangen, nur die VSigs und Zusatzanzeiger sind noch dunkel geschaltet.
Zu Giesing:
http://hometown.aol.de/stammstrecke/signal_n403.jpg
... ist auch schon in Betrieb gegangen, nur die VSigs und Zusatzanzeiger sind noch dunkel geschaltet.
Hallo,
zur ersten Orientierung, ein paar Aufnahmen von heute vom Behelfsbahnsteig in München-Laim Rbf Gleis 1:
http://hometown.aol.de/stammstrecke/lai ... 2003_1.jpg
http://hometown.aol.de/stammstrecke/lai ... 2003_2.jpg
http://hometown.aol.de/stammstrecke/lai ... 2003_3.jpg
http://hometown.aol.de/stammstrecke/lai ... 2003_4.jpg
... eigentlich ein prima Fotostandort für alle
)
zur ersten Orientierung, ein paar Aufnahmen von heute vom Behelfsbahnsteig in München-Laim Rbf Gleis 1:
http://hometown.aol.de/stammstrecke/lai ... 2003_1.jpg
http://hometown.aol.de/stammstrecke/lai ... 2003_2.jpg
http://hometown.aol.de/stammstrecke/lai ... 2003_3.jpg
http://hometown.aol.de/stammstrecke/lai ... 2003_4.jpg
... eigentlich ein prima Fotostandort für alle

@ Charlie.B
)) ab Montag wird es ernst
)) ... mal sehen wie der Platz zwischen dem neuen Esig Giesing (prinzipiell Mü.-Ost) und dem BÜ Balanstraße bemessen ist ...
[URL]http://hometown.aol.de/stammstrecke/bue ... 2003_1.jpg[/U


[URL]http://hometown.aol.de/stammstrecke/bue ... 2003_1.jpg[/U
Hat das eigentlich was mit dem Signalsystemumbau zu tun, dass ich letzte Woche (Donnerstag wars glaub ich) ewig vor dem geschlossenen Balanstr. Übergang gestanden bin (bestimmt 10 Minuten) bis dann endlich mal ne S7 Richtung Giesing kam? Vor mir sind schon zwei Fahrer ungeduldig geworden und haben umgedreht, ein Radler hat sich irgendwann einfach zwischen den Halbschranken durchgefädelt...
Ghuzdan1
Ghuzdan1
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Wenn er nicht umgebaut wurde, geht der BÜ auf, während der Zug noch drauf steht.
Übrigens, Anfang übernächster Woche wird schon unter dem Kreuzungsbauwerk durchgefahren.
Übrigens, Anfang übernächster Woche wird schon unter dem Kreuzungsbauwerk durchgefahren.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Sehr geehrte Damen und Herren,
von Freitag, 28.3.2003 (ab ca. 21:45 Uhr) bis einschließlich Sonntag, 30.3.2003 (Betriebsschluss) wird
zwischen Giesing und Deisenhofen ein Teil des neuen Streckengleises in Betrieb genommen und in diesem
Bereich das bisherige Gleis zu Fertigstellungsarbeiten vorübergehend gesperrt. Ferner werden in den Stationen Unterhaching, Fasanenpark und Fasangarten jeweils neue Bahnsteige in Betrieb genommen.
Aus diesem Grund muss die S2 während dieser Zeit zwischen Giesing und Deisenhofen unterbrochen und durch Busse ersetzt werden. Außerdem verkehrt zusätzlich die S27 zwischen Deisenhofen und Hauptbahnhof über Solln.
Die Fahrpläne, weitere Einzelheiten und Skizzen zu den Bushaltestellen entnehmen Sie bitte bei der Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V. oder per Faxabruf unter 08141/306206.
von Freitag, 28.3.2003 (ab ca. 21:45 Uhr) bis einschließlich Sonntag, 30.3.2003 (Betriebsschluss) wird
zwischen Giesing und Deisenhofen ein Teil des neuen Streckengleises in Betrieb genommen und in diesem
Bereich das bisherige Gleis zu Fertigstellungsarbeiten vorübergehend gesperrt. Ferner werden in den Stationen Unterhaching, Fasanenpark und Fasangarten jeweils neue Bahnsteige in Betrieb genommen.
Aus diesem Grund muss die S2 während dieser Zeit zwischen Giesing und Deisenhofen unterbrochen und durch Busse ersetzt werden. Außerdem verkehrt zusätzlich die S27 zwischen Deisenhofen und Hauptbahnhof über Solln.
Die Fahrpläne, weitere Einzelheiten und Skizzen zu den Bushaltestellen entnehmen Sie bitte bei der Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V. oder per Faxabruf unter 08141/306206.