Natürlich gab es damals keine Fotohandies und eine Kamera hatte ich auch nicht mit.

Völliger Blödsinn. Da machen E-Fahrzeuge noch mehr Sinn. Die Waren müssen irgendwie runter in die Station, dort gelagert werden und dann wieder hoch getragen werden. Auf so einer Idee kann nur der Scheuer kommen.imp-cen @ 17 Feb 2020, 19:43 hat geschrieben: Nicht nur Post möcht der Scheuer mit der U-Bahn liefern...
Im Schacht durch die Nacht: Scheuer will Pakete per U-Bahn liefern
Dann bräuchtest du eher eine Filiale in einem Bahnhof...Iarn @ 17 Feb 2020, 22:29 hat geschrieben: Auch wenn ich von Scheuers Idee primär wenig halte, vielleicht könnte man sie modifiziert sogar verwenden.
Zumindest für mich wäre es fast besser, wenn ich statt der Zustellung das Paket abends am U-Bahnhof an einer Packstation oder einem Kiosk abholen könnte. Die meisten Packstationen in meinem Viertel sind an Orten wo man nicht ohne Mehraufwand vorbei kommt, an der U-Bahn komme ich, wenn ich öffentlich fahre, zwangsläufig vorbei. Eine Abholung an der U-Bahn wäre zumindest für mich recht angenehm.
Das wäre natürlich ideal, aber in Zeiten von Filialschließungen unwahrscheinlich.Jean @ 18 Feb 2020, 07:36 hat geschrieben:Dann bräuchtest du eher eine Filiale in einem Bahnhof...Iarn @ 17 Feb 2020, 22:29 hat geschrieben: Auch wenn ich von Scheuers Idee primär wenig halte, vielleicht könnte man sie modifiziert sogar verwenden.
Zumindest für mich wäre es fast besser, wenn ich statt der Zustellung das Paket abends am U-Bahnhof an einer Packstation oder einem Kiosk abholen könnte. Die meisten Packstationen in meinem Viertel sind an Orten wo man nicht ohne Mehraufwand vorbei kommt, an der U-Bahn komme ich, wenn ich öffentlich fahre, zwangsläufig vorbei. Eine Abholung an der U-Bahn wäre zumindest für mich recht angenehm.
Das Konzept wo man Postdienste, auch DHL Dienste, bei Dritten kriegt ist doch ganz gut. Ich kann mich da echt nicht beklagen. Dies sollte ausgebaut werden. In einer echten Postfiliale (mit Postbank) würde ich nie freiwillig rein gehen.bestia_negra @ 18 Feb 2020, 07:46 hat geschrieben:Das wäre natürlich ideal, aber in Zeiten von Filialschließungen unwahrscheinlich.Jean @ 18 Feb 2020, 07:36 hat geschrieben:Dann bräuchtest du eher eine Filiale in einem Bahnhof...Iarn @ 17 Feb 2020, 22:29 hat geschrieben: Auch wenn ich von Scheuers Idee primär wenig halte, vielleicht könnte man sie modifiziert sogar verwenden.
Zumindest für mich wäre es fast besser, wenn ich statt der Zustellung das Paket abends am U-Bahnhof an einer Packstation oder einem Kiosk abholen könnte. Die meisten Packstationen in meinem Viertel sind an Orten wo man nicht ohne Mehraufwand vorbei kommt, an der U-Bahn komme ich, wenn ich öffentlich fahre, zwangsläufig vorbei. Eine Abholung an der U-Bahn wäre zumindest für mich recht angenehm.
Die Packstationen dagegen werden immer mehr und U-Bahnhöfe (und S-Bahnhöfe) wären sicher geeignete Orte, da dort (wie Iarn schon schrieb) jeden Tag viele Menschen eh vorbeikommen.
Ob es dann sinnvoll ist, diese Stationen per U-Bahn zu beliefern, darüber kann man diskutieren.
och, gibt ja diese Amazon Locker, die finde ich sehr praktisch. sind nur zu klein und zu wenig...Iarn @ 17 Feb 2020, 23:29 hat geschrieben: Auch wenn ich von Scheuers Idee primär wenig halte, vielleicht könnte man sie modifiziert sogar verwenden.
Zumindest für mich wäre es fast besser, wenn ich statt der Zustellung das Paket abends am U-Bahnhof an einer Packstation oder einem Kiosk abholen könnte. Die meisten Packstationen in meinem Viertel sind an Orten wo man nicht ohne Mehraufwand vorbei kommt, an der U-Bahn komme ich, wenn ich öffentlich fahre, zwangsläufig vorbei. Eine Abholung an der U-Bahn wäre zumindest für mich recht angenehm.
Gibts ja auch von der Post.andreas @ 18 Feb 2020, 10:01 hat geschrieben:och, gibt ja diese Amazon Locker, die finde ich sehr praktisch. sind nur zu klein und zu wenig...Iarn @ 17 Feb 2020, 23:29 hat geschrieben: Auch wenn ich von Scheuers Idee primär wenig halte, vielleicht könnte man sie modifiziert sogar verwenden.
Zumindest für mich wäre es fast besser, wenn ich statt der Zustellung das Paket abends am U-Bahnhof an einer Packstation oder einem Kiosk abholen könnte. Die meisten Packstationen in meinem Viertel sind an Orten wo man nicht ohne Mehraufwand vorbei kommt, an der U-Bahn komme ich, wenn ich öffentlich fahre, zwangsläufig vorbei. Eine Abholung an der U-Bahn wäre zumindest für mich recht angenehm.
Aber bitte die Technik verbessern. Die ist nicht wirklich prickelnd bei DHL...zu viele Ausfälle.bestia_negra @ 18 Feb 2020, 11:23 hat geschrieben:Gibts ja auch von der Post.andreas @ 18 Feb 2020, 10:01 hat geschrieben:och, gibt ja diese Amazon Locker, die finde ich sehr praktisch. sind nur zu klein und zu wenig...Iarn @ 17 Feb 2020, 23:29 hat geschrieben: Auch wenn ich von Scheuers Idee primär wenig halte, vielleicht könnte man sie modifiziert sogar verwenden.
Zumindest für mich wäre es fast besser, wenn ich statt der Zustellung das Paket abends am U-Bahnhof an einer Packstation oder einem Kiosk abholen könnte. Die meisten Packstationen in meinem Viertel sind an Orten wo man nicht ohne Mehraufwand vorbei kommt, an der U-Bahn komme ich, wenn ich öffentlich fahre, zwangsläufig vorbei. Eine Abholung an der U-Bahn wäre zumindest für mich recht angenehm.
Von mir aus kann man an jedem U-Bahnhof und an den Busbahnhöfen so ein Ding aufstellen. Da stören sie nicht, Platz ist in der Regel ausreichend vorhanden und viele Leute kommen dort eh vorbei und können ihre Pakete so im vorbeigehen einsammeln.
Ich kenne nicht das komplette Netz aber bei uns in Wien wäre das nicht möglich weil die Strassenbahn auf der (Haupt)Strasse fährt.Ne Transport-Tram wäre deutlich sinnvoller. Viel leichter ggf. an ein Logistikzentrum anzuschließen, wesentliche flexibler. Kann nachts fast überall an der Strecke zumindest eine gewisse Zeit halten.
das Amazon Ding funktioniert gut - die schicken dir nen Barcode und damit geht dein Fach auf...Jean @ 18 Feb 2020, 12:26 hat geschrieben:Aber bitte die Technik verbessern. Die ist nicht wirklich prickelnd bei DHL...zu viele Ausfälle.bestia_negra @ 18 Feb 2020, 11:23 hat geschrieben:Gibts ja auch von der Post.andreas @ 18 Feb 2020, 10:01 hat geschrieben:
och, gibt ja diese Amazon Locker, die finde ich sehr praktisch. sind nur zu klein und zu wenig...
Von mir aus kann man an jedem U-Bahnhof und an den Busbahnhöfen so ein Ding aufstellen. Da stören sie nicht, Platz ist in der Regel ausreichend vorhanden und viele Leute kommen dort eh vorbei und können ihre Pakete so im vorbeigehen einsammeln.
Es ging nicht um Supermärkte, sondern um Pakete. Nen kompletten Supermarkt aus der Tram zu beliefern braucht entweder ne richtige Betriebspause und eigentlich einen Gleisanschluss.einen_Benutzernamen @ 18 Feb 2020, 12:44 hat geschrieben: Ich kenne nicht das komplette Netz aber bei uns in Wien wäre das nicht möglich weil die Strassenbahn auf der (Haupt)Strasse fährt.
Selbst wenn man nur die Supermärkte beliefert dauert das ewig.
gut, da müßte man halt das bauen, was dann sinnvoll wäre - Gleisanschlüsse für die Gütertram, daß die natürlich nicht beim entladen auf der Strecke steht....einen_Benutzernamen @ 18 Feb 2020, 12:44 hat geschrieben: Ich kenne nicht das komplette Netz aber bei uns in Wien wäre das nicht möglich weil die Strassenbahn auf der (Haupt)Strasse fährt.
Selbst wenn man nur die Supermärkte beliefert dauert das ewig.
Warum eigentlich nicht? Die städtischen Gleise auch für Logistikzwecke zu verwenden finde ich so verkehrt nicht, wenn man das weiterdenkt. Also jetzt nicht 1:1 einfach noch Güterverkehr auf die paar vorhandenen Gleise knallen, sondern bei Ausbauten und Mobilitätskonzepten berücksichtigen. Damit würden neue Strecken auch rentabler. Ein Standardcontainer ist 2,44 m breit, selbst die ließen sich mit einer minimalen Aufweitung oder einfach nachts als "Lü" lastmilemäßig auf Münchner Straßenbahngleisen befördern. Auf U-Bahngleisen könnte man mit den entsprechenden Gleisverbindungen nach einem Lokwechsel eigentlich theoretisch gleich mit EBO-Wagen weiterfahren. Mit den Gleisnetzen könnte man mit dem entsprechenden Ausbau schon was anstellen, um die schienengebundene Transportkette zu verlängern und den Transporter-/Lkw-Verkehr zumindest für größere Volumen und Hubs zu verringern. Öffentliche oder private Entlademöglichkeiten wie z.B. Verteilzentren von Supermärkten könnten bei Bedarf genauso im Untergrund angelegt werden wie U-Bahn-Personenbahnhöfe. Da unten spart man sich auch jede Menge Energie bei der Kühlung (das wussten schon die Erbauer alter Bierkeller...) und wenn man sowas halbwegs zentral macht, spart man auch Wege in der Feinverteilung, was E-Lkw sicher entgegen käme. Ein bundesweites System wie Railcare unter Einbeziehung der städtischen Gleise und Tunnelstrecken auf der letzten Meile in Großstädten könnte ich mir gut vorstellen. /edit: Würde natürlich genauso für die Paketlogistik funktionieren. Paketdienste und Supermärkte zusammen ist schon eine gewisse Transportmenge.Hot Doc @ 18 Feb 2020, 13:24 hat geschrieben:Es ging nicht um Supermärkte, sondern um Pakete. Nen kompletten Supermarkt aus der Tram zu beliefern braucht entweder ne richtige Betriebspause und eigentlich einen Gleisanschluss.
Ja und? Sind Weichen aus Gold oder ist der Einbau von Weichen etwas, was der Papst und das fliegende Spaghettimonster synchron genehmiguen müssen? Jeder Supermarkt hat eine Laderampe für LKWs, warum sollte man da nicht auch eine Straßenbahnentladung planen können statt dessen?einen_Benutzernamen @ 18 Feb 2020, 18:01 hat geschrieben:sry wie soll das gehen?!
Das müsste man min 1x Weiche pro Supermarkt haben.
Und wo hin führt das Betriebsgleis in den Untergrund?
Wie das funktionieren soll ist mir schleierhaft.
HW Preis + Wartung? :rolleyes:Sind Weichen aus Gold oder ist der Einbau von Weichen etwas, was der Papst und das fliegende Spaghettimonster synchron genehmiguen müssen?
Falsch. Bei uns zumindest haben die Supermärkte eine unscheinbare Türe wo die Fahrer die "Paletten" rein schieben. Der Bereich ist abgetrennt durch ein Gitter vom rest.Jeder Supermarkt hat eine Laderampe für LKWs
Alleine weil kein Platz ist in der Stadt?warum sollte man da nicht auch eine Straßenbahnentladung planen können statt dessen?
Werden die per Heli beliefert?einen_Benutzernamen @ 18 Feb 2020, 19:33 hat geschrieben:Alleine weil kein Platz ist in der Stadt?
Ist hier doch schon längst bekannt.imp-cen @ 21 Feb 2020, 20:00 hat geschrieben: Historisches München - Eine U-Bahn für die Post? Keine neue Idee