mich hatte es im Januar nach London verschlagen um wieder Snooker im Alexandra Palace anzuschauen und neben viel Theater auch ein paar Hidden London Touren des London Transport Museums mitzunehmen.
Aldwych
Die erste Hidden London Tour war Aldwych. Die Station wurde im Shuttleverkehr von Holborn aus bedient und hatte den Erfolg, den man sich versprochen hat. Als sie 1994 geschlossen wurde, nutzen rund 450 Fahrgäste täglich den Shuttle.

Ein Aushang weißt daruf hin, daß hier nix fährt

Holzaufzug von 1907. die Kabine ist trapezförmig, um den Platz im runden Aufzugschacht gut ausnutzen zu können. Die Station hatte ursprünlich einen Fahrkartenschalter, der wurde aber irgendwann geschlossen und der Liftbediener hat im Aufzug auch Tickets verkauft.

Einer der beiden Bahnsteige

Die Station wird des öftern für Filmarbeiten (u.a. Sherlock) genutzt und dient London Underground auch zu ausprobieren. Die bunten Fliesen als rechten Rand zeugen davon: Man hat dort Kleber ausprobiert, weil man im Rahmen ein Sanierung von Piccadilly Circus einfach neue Fliesen auf die alten kleben wollte.

Auf dem anderen Bahnsteig steht ein funktionsfähiger Zug

Er stammt aber nicht von der Piccadilly, sondern von der Northern Line, wie man im Inneren noch sehen kann


Viel Raum bei den Führungen nimmt die Rolle der Tubestationen während der Luftangriffe des Krieges ein. Zum einen waren die Schutzbunker für die Bevölkerung, aber auch Lagerstätte: So wurden hier Kunstschätze aus dem V&A und dem British Museum gelagert. Ich fand das Lustigste bei den Führung die alten Werbeplakate an den Weäden. Zu Brexitzeiten sorgte dieses hier für Heiterkeit

Alte Tubemaps sind auch immer ein Hingucker
