COVID-19: Einschränkungen im ÖV

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Gesperrt
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Galaxy @ 15 Mar 2020, 17:15 hat geschrieben: Die Chance sich anzustecken ist das zentrale Problem bei COVID-19. Die Sterblichkeitsrate für sich genommen ist nicht das Problem.
Das Problem sind die fehlenden Kapazitäten in den Krankenhäuser! Schon im Normalfall sind die Ärzte und das Personal überlastet. Da wurde zu sehr gespart! Das ist das eigentliche Problem!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Galaxy @ 15 Mar 2020, 18:15 hat geschrieben: Die meisten Viren haben eine Lebenserwartung außerhalb des Wirts die in Minuten berechnet wird. Die Coronaviren haben aber ihre schützende Proteinhülle. Der Virus überlebt Stunden in der Luft, und Tage an Oberflächen wie Türklinken. Möglicherweise mehr als eine Woche.
Wirklich Wochen? Hab was von 36 Stunden in Erinnernung.

Aber wie auch immer, man muss nur den Sicherheitsfimmel weit genug treiben, wie hier in China:

https://www.youtube.com/watch?v=YfsdJGj3-jM
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Landkreis Weilheim-Schongau:

Regionalzug auf dem Bahnhof Schongau angehalten

Am frühen Sonntagmorgen wurde ein Regionalzug auf dem Bahnhof Schongau angehalten, weil ein Zugbegleiter über plötzliche Krankheitssymptome klagte. Alle Passagiere wurden vom Gesundheitsamt informiert. Das BRK und die Polizei waren zur Unterstützung vor Ort. Da sich der Bahnmitarbeiter sofort selbst in ein Dienstabteil zurückgezogen hatte, besteht für die Fahrgäste kein erhöhtes Ansteckungsrisiko.
...
Und ich dachte immer, daß man schon vor Auftreten der Symptome andere anstecken kann. Aber das Gesundheitsamt wird es wohl am besten wissen? Oder haben jetzt alle Fahrgäste des Tages 14 Tage Zwangsurlaub? Da drückt sich die Pressemitteilung auffällig unklar aus. :unsure:


Zum Schutz für alle sollen kommende Woche die Kontrollen bei der DB eingestellt werden. Nach dem Vorfall hoffe ich jetzt auch bei den anderen Bahngesellschaften.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2250
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Das mag ja Alles sinnvoll sein. Oder auch nicht. Wer kann das jetzt schon sicher sagen? Aber was ist mit all den Kassierer(inne)n in den Lebensmittelmärkten? Wenn die oben genannten Maßnahmen (Abschottung der Bus- und Straßenbahnfahrer, kein Barverkauf von Fahrscheinen und keine Kontrollen mehr usw.) sinnvoll sein sollen, muss man konsequenterweise mindestens das Bezahlen mit Bargeld in den Geschäften auch unterbinden, besser noch das Personal an der Kasse nach Hause schicken, wie auch immer das Bezahlen dann funktionieren soll. Auch kein Friseurbesuch mehr (viel zu viel körperliche Nähe und womöglich bezahlen mit Bargeld), und vieles mehr. Aber so ist das doch wieder nichts Halbes und nichts Ganzes.
Und wie lange müssen wir das dann durchhalten, damit es keinen Rückschlag gibt? Fünf Wochen, zehn Wochen, 15 Wochen, ...?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

218217-8, du sprichst mir aus der Seele.

So wirkt das alles ein wenig nach Schnellschuss, "Seht her, wir tun was!", aber halt leider nicht zu Ende gedacht.
Das öffentliche Leben wird auf ein Minimum heruntergefahren, aber Züge und ÖV fahren völlig normal weiter. Veranstaltungen mit mehr als 3 Personen sind böse, Restaurants sowieso, aber ein Zug mit 100+x Fahrgästen ist plötzlich kein Problem.
Das zeigt doch nur, dass Politik und Verwaltung einfach null auf einen derartigen Fall vorbereitet sind – schließlich kann man nicht ohne weiteres sämtliche Lebensmittelläden in den städten schließen, wenn man nicht will, dass einem reihenweise die Bevölkerung verhungert, bevor sie sich überhaupt mit dem Virus anstecken kann. Aber eine anderweitige Versorgungs-Möglichkeit für Notfälle gibt es schlicht nicht.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

einen_Benutzernamen @ 14 Mar 2020, 17:22 hat geschrieben: Klar wennst den Grenzzaun mit Mienen und so weiter befestigt hast kannst das einfach durchsetzten.
Solange man ned wie bei der DDR alle paar Meter einen mit der Puffen hinstellt wird es nie verhindern können das paar durch die Grüne Grenze rüber machen.  B-)
Genau, was soll das? Warum stellt man jetzt z.B. den IC Hamburg-Kobenhagen ein, aber von Hamburg z.B. nach München kann man ohne Probleme reisen. Das ist nur wieder so rechts-nationalistische Politik, als ob es ein Unterschied macht welcher Nation man angehört oder ob man da jetzt eine Staatsgrenze überquert oder nicht. Wenns was bringen soll müsste man auch alle Gemeinde und Stadtgrenzen dicht machen.

Ich muss am Mittwoch von Hamburg heim nach Tampere über Kobenhagen und Stockholm. Da muss ich wohl von Flensburg Bahnhof zum Bahnhof nach Padborg zu Fuß gehen :(
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

karhu @ 16 Mar 2020, 00:48 hat geschrieben: Ich muss am Mittwoch von Hamburg heim nach Tampere über Kobenhagen und Stockholm. Da muss ich wohl von Flensburg Bahnhof zum Bahnhof nach Padborg zu Fuß gehen  :(
Öhm, bist Du Dir sicher, dass dich die Politi auch ins Land lässt? Das würde ich vorher abklären, ansonsten darfst Du auch wieder zurücklaufen ... :(

Im Moment würde ich es eher über die Fähre Rostock-Trelleborg probieren, Schweden hat die Grenzen noch offen und Deutschland hat die Grenzen ebenfalls noch nicht geschlossen. Das Bahnticket solltest Du umtauschen können.
Oder gibts nicht irgendeine Direkt-Fähre nach Finnland, z.B. aus Kiel oder so? Wirst Du sicher besser wissen, als ich.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Das ist leider falsch. Der Fährbetrieb von den deutschen Inseln wird in den nächsten Stunden komplett eingestellt und die Grenze dicht gemacht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 16 Mar 2020, 00:05 hat geschrieben: Das ist leider falsch. Der Fährbetrieb von den deutschen Inseln wird in den nächsten Stunden komplett eingestellt und die Grenze dicht gemacht.
Es ging allerdings um keine Insel.
Und die "dichte" Grenze gilt nicht für Ausländer mit Aufenthaltsstatus o.ä.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10295
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 16 Mar 2020, 01:05 hat geschrieben: Das ist leider falsch. Der Fährbetrieb von den deutschen Inseln wird in den nächsten Stunden komplett eingestellt und die Grenze dicht gemacht.
Das ist so halt schlicht und einfach falsch. Es werden nur keine Touristen mehr mit den Fähren befördert, und darum auch die Zahl der Fahrten reduziert. Aber der Fährbetrieb wird ebensowenig eingestellt, wie die Grenze dicht gemacht.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 16 Mar 2020, 00:08 hat geschrieben: Es ging allerdings um keine Insel.
Und die "dichte" Grenze gilt nicht für Ausländer mit Aufenthaltsstatus o.ä.
Ja, aber die Fähren sind ab Montag nur noch für Inselbewohner nutzbar oder Pendler, die einen Aufenthaltsstatus auf einer der Inseln haben.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Es kommt meiner Meinung nach aber auch stark drauf an, wie man sich dann im ÖPNV verhält.
Ich z. B. bin extra im Einstiegsbereich stehengeblieben, habe absichtlich keine Haltestangen benutzt und auch sonst nichts in der Bahn angefasst (Türen gingen eh automatisch auf- und zu). Damit war ich aber ziemlich der einzige, zugegeben waren halt auch noch genug Plätze frei, ja sogar ganze 4er. Nachdem ich aber erst kürzlich wieder einen schön seine Rotze aus der Nase am Fenster / der Innenwand für seinen Nachfolger verteilenden Fahrgast gesehen hatte, überlegte ich da erst gar nicht.
Musst du jetzt nur eine relativ kurze Strecke im ÖPNV fahren und ist dieses auch nicht rappelvoll, sondern du bist im Einstiegsbereich relativ weit entfernt vom nächsten, ist das gefühlt nicht soooo ein großes Risiko sich anzustecken. Da finde ich die Situationen in den Supermärkten/Discountern/Drogeriemärkten deutlich schlimmer, weil einige halt einfach dumm sind, kann man nicht anders sagen. Du musst dich da in eine riesen Schlange stellen, man selbst versucht zumindest etwas (wenn auch eh viel zu wenig) Abstand zum Vordermann zu halten, rückt dir aber der von hinten direkt auf die Pelle und von der Schlange an der Kasse daneben wirst sogar noch direkt angehustet. Bei den Hamsterkäufen mancher Zeitgenossen dauerts eh ne Ewigkeit, bis man endlich aus Geschäft wieder draußen ist. Da ist auch für die Angestellten die Verweildauer im Bus/Zug nur n Bruchteil des Risikos, welchem sie sich während des gesamten Tages aussetzen.

Ein weiterer Grund warum ich das mit dem ÖPNV so wichtig und gut finde, damit die ganzen Mitarbeiter im Verkauf (und natürlich auch die Kundschaft) überhaupt zur Arbeit kommen. Nicht jeder hat ein Auto und z. B. Fahrradfahren ist - wenn man es nicht gewohnt ist - bei den zeitweise noch kalten Temperaturen auch nicht gerade gut für deren Gesundheit, ob das Immunsystem in abgeschwächter Form für das Coronavirus im Endeffekt dann förderlich ist, weiß ich ja nicht. ;)
S27 nach Deisenhofen
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2326
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Na das sehe Ich und die ÖBB anders!
kein Barverkauf
Sage Ja Bargeld Verbot soll durchgedrückt werden.

Behördliche Anordnung- Teilausfall: Villach Hbf <=> Tarvisio Boscoverde
Wegen einer behördlichen Anordnung können
zwischen Villach Hbf und Tarvisio Boscoverde
bis voraussichtlich 03.04.2020
die R-Züge 1820, 1821, 1822 und 1823 nicht fahren.
Behördliche Anordnung - Teilausfall/Schienenersatzverkehr/vorverlegte Abfahrtszeiten: Sillian <=> San Candido/Innichen
Wegen einer behördlichen Anordnung können
zwischen Sillian und San Candido/Innichen
bis voraussichtlich 03.04.2020
keine Nahverkehrszüge fahren.
Ein Schienenersatzverkehr mit Kleinbussen wird für Sie zwischen Sillian Bahnhof und Arnbach b.Sillian Abzw Weitlanbrunn eingerichtet.

ACHTUNG:
Die Schienenersatzverkehrsbusse Richtung Sillian Bahnhof fahren um bis zu 7 Minuten früher ab. Anschlussverbindungen können nicht gewährleistet werden.
HINWEISE:
Bitte beachten Sie, dass der Zustieg in Stationen mit Ticketautomaten oder Ticketschalter ausschließlich mit einem gültigen Ticket gestattet ist.
Der Ticketverkauf in den Bussen des Schienenersatzverkehres ist nur eingeschränkt möglich.
Fahrräder können nicht befördert werden.

Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste, die für ihre Reise Unterstützung benötigen, wird dringend empfohlen, sich vor Reiseantritt mit dem ÖBB Kundenservice 05-1717-5 in Verbindung zu setzen, um eine barrierefreie Reisekette zu gewährleisten.

Update 2 Aktuelle Lage Schweiz
Wegen der aktuellen Lage ist der Zugverkehr von und nach der Schweiz bis auf weiteres eingestellt.
Die RJX, EC Züge und NJ Züge beginnen bzw. enden in Feldkirch.
Die Nightjet Züge 470/40470 Zürich-Berlin/Hamburg und Nightjet Züge 471/401 Berlin/Hamburg-Zürich entfallen ersatzlos.
Die EC Züge 196, 194, 190, 191, 195, 197 entfallen ersatzlos.
NJ 466 entfällt zwischen Wien Hbf und Zürich HB.
Grenzüberschreitende Nahverkehrszüge sind eingestellt zwischen:
Lustenau und St.Margrethen
Feldkirch und Buchs SG.
Wir bitten um Entschuldigung.



Aktuelle Lage Reutte in Tirol - Griesen: Reutte in Tirol Bahnhof - Griesen(Oberbay) 
Wegen der aktuellen Lage können zwischen Reutte in Tirol und Griesen ab 15.03.2020 bis auf weiteres keine Züge fahren.
Zwischen Reutte in Tirol und Ehrwald Zugspitzbahn ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Wir bitten um Entschuldigung.

Aktuelle Lage Slowenien
Wegen der aktuellen Lage ist der Zugverkehr von und nach Slowenien
ab 16.03.2020, 00:00 Uhr bis auf weiteres eingestellt.
Die Fernverkehrszüge beginnen / enden in Graz Hbf bzw. Villach Hbf.
Wir bitten um Entschuldigung.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10295
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 16 Mar 2020, 01:23 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 16 Mar 2020, 00:08 hat geschrieben: Es ging allerdings um keine Insel.
Und die "dichte" Grenze gilt nicht für Ausländer mit Aufenthaltsstatus o.ä.
Ja, aber die Fähren sind ab Montag nur noch für Inselbewohner nutzbar oder Pendler, die einen Aufenthaltsstatus auf einer der Inseln haben.
Ah, du gibst also zu, daß du schlicht, dumpf und gezielt GELOGEN hast.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Lazarus @ 16 Mar 2020, 01:05 hat geschrieben: Das ist leider falsch. Der Fährbetrieb von den deutschen Inseln wird in den nächsten Stunden komplett eingestellt und die Grenze dicht gemacht.
Wen interessierts, es geht um Finnland, nicht um ein kleines deutsches Inselchen irgendwo im Wattenmeer.

Hab mal geschaut, gibt ne Fähre Travemünde-Helsinki, Abfahrt 3:00 Uhr morgens.
Hin käme man mit nem ICE

München Hbf ab 18:19 23 ICE 782
Hamburg Hbf an 00:10
Hamburg Hbf ab 00:25 6 RE 80 (21440)
Lübeck Hbf an 01:09 7

Nach Travemünde bliebe dann nur noch der Weg per Taxi, der letzte Bus fährt um 00:30. Oder man nimmt halt nen ICE früher um 17:19...

Fährankunft in Helsinki wäre Donnerstags morgen 9:00.

Edit: Sehe gerade, dass karhu schrieb, dass er von Hamburg aus los müsse, dann gehts natürlich noch einfacher ;)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bitte sachlich und beim Thema bleiben, hier geht es um Covid-19!
(bezieht sich NICHT auf den letzten Beitrag)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7991
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Neuer Stand:
Bild
Was gibt es für Frankreich zu erarbeiten? Die Vierenschleudern einstellen, fertig!
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

BR mit den neuen Maßnahmen für die nächsten 2 Wochen

Erstaunlich finde ich die erweiterten Ladenschlusszeiten für Läden des unmittelbaren Bedarfs für die nächsten 2 Wochen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1176
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 412 »

Iarn @ 16 Mar 2020, 11:07 hat geschrieben: Erstaunlich finde ich die erweiterten Ladenschlusszeiten für Läden des unmittelbaren Bedarfs für die nächsten 2 Wochen.
Ich finde das gut. Damit will man vermutlich den Hamsterkäufen entgegenwirken.
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2326
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

:rolleyes: Das hat eher den gegenteiligen Effekt die Leute die noch ned im Panik Modus sind werden es immer mehr.
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Galaxy @ 15 Mar 2020, 18:15 hat geschrieben: Die Coronaviren haben aber ihre schützende Proteinhülle. Der Virus überlebt Stunden in der Luft, und Tage an Oberflächen wie Türklinken. Möglicherweise mehr als eine Woche.
So ganz genau stimmt das nicht: Die meisten umhüllten Viren sind nicht so widerstandsfähig wie nichtumhüllte. Die Hülle hat nicht so sehr eine schützende Funktion, sondern erlaubt dem Virus einen leichteren Befall einer Zelle und den Austritt aus einer Zelle, ohne die Zelle zu zerstören.
Ohne seine Hülle ist der umhüllte Virus "kaputt". Die Hülle ist nicht sehr widerstandsfähig. Die Lipidhülle wird z.B. durch Alkohol gelöst. Deshalb reichen leicht viruzide Desinfektionsmittel bei solchen Viren aus, im Gegensatz zu z.B. Noroviren, die spezielle Desinfektionsmittel erfordern.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

AndiFant @ 16 Mar 2020, 12:34 hat geschrieben: Die Hülle ist nicht sehr widerstandsfähig. Die Lipidhülle wird z.B. durch Alkohol gelöst.
Also ist die Geschichte mit dem "Saufen zum Gesundbleiben" tatsächlich nah dran an der Realität? :D
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2326
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Ich behaupte einmal dann ist es schon zu spät.
Wer von euch ist schon Quarantäne?
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

TramBahnFreak @ 16 Mar 2020, 13:47 hat geschrieben: Also ist die Geschichte mit dem "Saufen zum Gesundbleiben" tatsächlich nah dran an der Realität? :D
Ja, äußerlich und innerlich einreiben ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Bleiben die Frisöre offen?
Bleiben die DHL Shops von Drittanbietern offen? So richtig eindeutig war die Aussage da nicht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2326
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Was man bei uns so hört für beides nein.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

einen_Benutzernamen @ 16 Mar 2020, 14:36 hat geschrieben: Was man bei uns so hört für beides nein.
Das in Österreich ist, interessiert mich ehrlich gesagt ein Pfurz!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Im BR kam vormittags ne Diskussionsrunde mit Anrufmöglichkeit. Es rief u.a. ein Vorfeldarbeiter des MUC an. Gestern wären 4 Maschinen aus Madrid eingeflogen, berichtete er, wobei dann alle Passagiere nach Gepäckabholung ohne jegliche Tests in die SBahn, Taxi etc. pp verschwanden. Frage: Was nützen die Grenzschließungen, wenn die Flughäfen offen sind.

Der geladene Politiker war etwas überfordert, meinte dann aber, dass die nächsten Tage da sicher noch was kommen würde. Wir dürfen also gespannt sein .. ^^
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

In den nächsten Tagenbringt halt nix, wenn die Leute sich heute als menschliche Bazillenschleuder verdingen...
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7991
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

ET 415 @ 16 Mar 2020, 05:14 hat geschrieben:Ich finde das gut. Damit will man vermutlich den Hamsterkäufen entgegenwirken.
Das ist ja kontraproduktiv. Der Sinn von Hamsterkäufen ist ja nicht die Sorge vor Engpässen bei den Waren, sondern seltener in den Supermarkt unter Leute gehen zu müssen. Macht natürlich nur Sinn, wenn man dann wirklich 24h pro Tag zu Hause bleibt.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Gesperrt