Da heute Donnerstag ist, helfen die mir nur bald nichts mehr...Jean @ 19 Mar 2020, 20:10 hat geschrieben: Bei dem ersten Wahlgang hattest du zuerst die Briegunterlagen. Nun war ich erster. Ist doch gerecht.![]()
[M] Politik, Wirtschaft und Vermischtes
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2172
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Die Wahl ist am 29.3. Wenn Du die Unterlagen nächsten Donnerstag nicht hast, wird's eng.Lazarus @ 19 Mar 2020, 20:28 hat geschrieben: Da heute Donnerstag ist, helfen die mir nur bald nichts mehr...
Ich habe auch noch keine, aber bisher mache ich mir da keine Sorgen. Normal braucht man ja z.B. die Unterlagen auch mal, bevor man verreist, aber solche Probleme haben wir immerhin momentan nicht, da können die Unterlagen auch kurzfristig kommen.
Von Pasing nach München ist es echt weit.Jean @ 19 Mar 2020, 20:49 hat geschrieben: Und nach Freitag kommt Samstag...Braucht die Post innerhalb Münchens nun eine Woche? :rolleyes:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bei dem Schneckentempo der Post wundert mich nichts mehr. Da kommt nichts mehr. Die haben das ja schon Anfang der Woche verschickt.Jean @ 19 Mar 2020, 20:49 hat geschrieben: Und nach Freitag kommt Samstag...Braucht die Post innerhalb Münchens nun eine Woche? :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 493
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
Ich weiß ja nicht, wie Du Dir das Ganze vorstellst, aber erst muss mal der Wahlbenachrichtigungsbrief gedruckt werden, ebenso die Stimmzettel. Die liegen doch nicht fertig vor. Und der Aufwand für eine komplette Briefwahl dürfte nicht zu unterschätzen sein. Ich würde davon ausgehen, dass die Unterlagen spätestens Mitte nächster Woche da sein sollten.
Selbst wenn du recht behälst und der Brief am Mittwoch ankommt, habe ich meine Zweifel, das der bei dem Tempo der Post am Samstag dann beim KVR vorliegt, wenn ich den am selben Tag zurückschicke.Tegernseebahn @ 19 Mar 2020, 23:14 hat geschrieben: Ich weiß ja nicht, wie Du Dir das Ganze vorstellst, aber erst muss mal der Wahlbenachrichtigungsbrief gedruckt werden, ebenso die Stimmzettel. Die liegen doch nicht fertig vor. Und der Aufwand für eine komplette Briefwahl dürfte nicht zu unterschätzen sein. Ich würde davon ausgehen, dass die Unterlagen spätestens Mitte nächster Woche da sein sollten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Finde ein bisschen arg spät. Weil, wenn der erst Samstag ankommt, hat man die Arschkarte, weil man den nicht mehr zurückschicken kann.MVVUser @ 19 Mar 2020, 23:39 hat geschrieben: Die Wahlbriefe werden in Wellen verschickt und die letzten werden nächste Woche Donnerstag verschickt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10293
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12606
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Die Briefe konnten erst am Mittwoch versandt werden. Die vorgesehenen 300.000 Stimmzettel mussten auf 1.109.000 Stimmzettel erhöht werden. Dazu kommen die Kuverts, die auch nicht vorlagen. Dass es nur eine Briefwahl gibt, konnte man nicht ahnen. Und wer in die Stichwahl kommt, auch nicht. Also musste erst alles komplett gedruckt werden, alle Vorlagen gab es schon in Vorbereitung für alle möglichen Konstellationen der Stichwahl-Teilnehmer.Lazarus @ 19 Mar 2020, 23:44 hat geschrieben:Finde ein bisschen arg spät. Weil, wenn der erst Samstag ankommt, hat man die Arschkarte, weil man den nicht mehr zurückschicken kann.
Und Deinen Brief darfst Du höchstpersönlich bis 29.3.2020 18:00 Uhr in Pasing im Rathaus abgeben. Da kommst Du doch sicher vorbei, hast noch viele Tage Zeit.
Aber immer motzen, motzen, motzen.
Es grüßt Dich ein Pasinger wählender Mitbürger, ganz entspannt und verständnisvoll (was die Wahl angeht).
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10293
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12606
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2172
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Im Gegensatz zu Lazarus, der jahrelang über die politischen Verhältnisse mosert, egal welcher Konstellation. Und bei Wahlen dann grundsätzlich sein Recht doch nicht nutzt, sondern als Nichtwähler in die Statistik eingeht.Pasinger @ 20 Mar 2020, 13:52 hat geschrieben: Es grüßt Dich ein Pasinger wählender Mitbürger, ganz entspannt und verständnisvoll (was die Wahl angeht).
Wäre es rein rechtlich denkbar, dass Frank auf die Stichwahl verzichtet? Angesichts der aktuellen Lage ist es für mich die Frage, ob man sich das antut. Ausgezählt muss ja auch werdne und da sind echt viele Menschen zugange. Wenn ein Wahlhelfer das hat, kann der leicht viele anstecken.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2058
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Iarn @ 20 Mar 2020, 14:48 hat geschrieben: Wäre es rein rechtlich denkbar, dass Frank auf die Stichwahl verzichtet? Angesichts der aktuellen Lage ist es für mich die Frage, ob man sich das antut. Ausgezählt muss ja auch werdne und da sind echt viele Menschen zugange. Wenn ein Wahlhelfer das hat, kann der leicht viele anstecken.
Art. 46
Wahlergebnis, Stichwahl, Wiederholungswahl
(1) 1Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhält. 2Erhält niemand diese Mehrheit, findet am zweiten Sonntag nach dem Wahltag eine Stichwahl unter den zwei Personen statt, die bei der ersten Wahl die höchsten Stimmenzahlen erhalten haben. 3Erhalten mehr als zwei Personen die höchste Stimmenzahl, ist die Wahl zu wiederholen. 4Erhalten mehr als eine Person die zweithöchste Stimmenzahl, entscheidet das Los, wer von ihnen in die Stichwahl kommt.
(2) 1Verliert einer der Stichwahlteilnehmer vor der Stichwahl die Wählbarkeit, ist die Wahl zu wiederholen. 2War bei der Wahl kein oder nur ein Wahlvorschlag zugelassen worden, können die nicht im Wahlvorschlag vorgeschlagenen Stichwahlteilnehmer vor der Stichwahl zurücktreten; auch in diesem Fall ist die Wahl zu wiederholen.
(3) 1Stimmberechtigt für die Stichwahl ist, wer bereits für die erste Wahl stimmberechtigt war, sofern er nicht in der Zwischenzeit sein Stimmrecht verloren hat. 2Bei der Stichwahl ist gewählt, wer von den abgegebenen gültigen Stimmen die höchste Stimmenzahl erhält. 3Bei gleicher Stimmenzahl entscheidet das Los.
(4) Ist die Mehrheit der abgegebenen Stimmen bei einer Wahl ungültig, ist die Wahl zu wiederholen.
(5) Für die Wiederholungswahl gelten Art. 44 Abs. 2 Sätze 4 bis 8 entsprechend.
Bin kein Jurist, aber das klingt nicht danach, als könnte einer der Stichwahlteilnehmer einfach zugunsten des anderen verzichten.
Das würde dann wohl eher darauf hinauslaufen, dass die gesamte OB-Wahl wiederholt werden müsste...
Jo, sieht so aus.
Wobei eine reine Briefwahl im deutschen Wahlrecht meines Erachtens auch nicht möglich ist die wird im Rahmen einer Allgemeinverfügung im Bayern trotzdem so gehandhabt.
Wobei eine reine Briefwahl im deutschen Wahlrecht meines Erachtens auch nicht möglich ist die wird im Rahmen einer Allgemeinverfügung im Bayern trotzdem so gehandhabt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10293
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Der Durchschnitt der Bevölkerung wird nicht bis zum letzten Tag der Stichwahl warten.TramBahnFreak @ 20 Mar 2020, 15:42 hat geschrieben: Wie viele Briefkästen gibt es münchenweit und wie viele persönliche Abgabestellen?
Und jetzt rechne mal aus, wo der Durchschnitt der Bevölkerung mehr draussen unterwegs ist.
In meinen Augen müssen die Fristen eben verlängert werden. Dann sind es eben 3 oder 4 Wochen zur Stichwahl, und das Auszählen lässt sich auch strecken.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2058
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Wobei das eben schon noch einen deutlichen Unterschied darstellen dürfte.Iarn @ 20 Mar 2020, 15:14 hat geschrieben: Jo, sieht so aus.
Wobei eine reine Briefwahl im deutschen Wahlrecht meines Erachtens auch nicht möglich ist die wird im Rahmen einer Allgemeinverfügung im Bayern trotzdem so gehandhabt.
Mit der Verfügung ändert man ja "nur" die Art und Weise wie die Wahl durchgeführt wird und stellt nicht die Durchführung an sich in Frage und erklärt einen Kandidaten gegen das geltende Wahlrecht zum OB.
Was ich mich vor der Wahl gefragt habe ist, ob es nicht möglich gewesen wäre per Gesetz die Amtszeiten aller Amtsinnhaber aufgrund der Ausnahmesituation einmalig um ein Jahr zu verlängern. Aber das Thema ist ja jetzt durch. Alle Stadt- und Gemeinderäte und die meisten OBs und Landräte sind ja jetzt neu gewählt. Jetzt zieht man halt irgendwie die Stichwahl noch durch und dann ist das Thema vom Tisch...
Der Präsident hat entschieden. Der Präsident hat die Vollmacht, vor allem in solchen Zeiten!spock5407 @ 20 Mar 2020, 16:47 hat geschrieben: Und wenn es keine rechtliche Grundlage dafür gäbe, könnte diese dann von jedem einzelnen angefochten werden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Lederer-Piloty hört als BA-Vorsitzender Schwabing-Freimann auf und stänkert im AZ-Abschieds-Interview noch einmal gegen das Verkehrsmittel Straßenbahn.
Gruß vom Wauwi