Ich bin im Wahlvorstand gewesen in der Messe und die Auszählung xer Stichwahl wurde nun in die Räumlichkeiten im KVR und einigen angrenzenden öffentlichen Gebäuden verlegt, wo in einzelnen Räumen gearbeitet wird. Jeder Wahlvorstand zählt nun auch zwei Gebiete aus, so dass wesentlich weniger Leute benötigt werden. Die meisten wurden auch schon entpflichtet.Pasinger @ 22 Mar 2020, 15:21 hat geschrieben: Völliger Nonsens.
Warte ab und Du wirst spätestens Sonntag feststellen, dass nicht mehr nur in der Messe ausgezählt wird. Da gibt es noch andere Stellen, um alles zu entzerren.
[M] Politik, Wirtschaft und Vermischtes
Richtig. Im KVR wird ausgezählt, in der Berufsschule gegenüber und im MOC. Es sind aber nicht zwei, sondern vier Stimmbezirke pro Team und die Auszählung erstreckt sich auch auf Montag.
Für Lazarus stellt man jetzt noch weitere 30 Briefkästen in der Stadt auf, wo er seinen Wahlbrief bis Sonntagabend einwerfen kann.
Und so wie es aussieht, gibt es auch mehr Geld für die Helfenden.
Und jetzt ist Ruhe, es wird alles versucht, dass die Wahl ordentlich zu Ende gebracht wird. Kein Genörgel mehr.
Für Lazarus stellt man jetzt noch weitere 30 Briefkästen in der Stadt auf, wo er seinen Wahlbrief bis Sonntagabend einwerfen kann.
Und so wie es aussieht, gibt es auch mehr Geld für die Helfenden.
Und jetzt ist Ruhe, es wird alles versucht, dass die Wahl ordentlich zu Ende gebracht wird. Kein Genörgel mehr.
Das ergibt ordentlich Kohle B-) Danke für die Info!Pasinger @ 23 Mar 2020, 13:51 hat geschrieben: Richtig. Im KVR wird ausgezählt, in der Berufsschule gegenüber und im MOC. Es sind aber nicht zwei, sondern vier Stimmbezirke pro Team und die Auszählung erstreckt sich auch auf Montag.
Für Lazarus stellt man jetzt noch weitere 30 Briefkästen in der Stadt auf, wo er seinen Wahlbrief bis Sonntagabend einwerfen kann.
Und so wie es aussieht, gibt es auch mehr Geld für die Helfenden.
Und jetzt ist Ruhe, es wird alles versucht, dass die Wahl ordentlich zu Ende gebracht wird. Kein Genörgel mehr.
Auch berichtet mittlerweile die Abendzeitung ähnliches.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2713
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
..........
Nein, musst du nicht. lies doch mal, was auf der verlinkten Seite steht:
Beitrag gekürzt, und 14 weitere entsorgt.
Betreffende Personen haben ja die jeweiligen Antworten gelesen.
Martin
Nein, musst du nicht. lies doch mal, was auf der verlinkten Seite steht:
Per Post: Die Deutsche Post hat zugesichert, dass alle Wahlbriefe noch pünktlich beim Wahlamt ankommen, wenn sie bis Samstagabend, 18 Uhr in einen gelben Postbriefkasten eingeworfen werden.
Beitrag gekürzt, und 14 weitere entsorgt.
Betreffende Personen haben ja die jeweiligen Antworten gelesen.
Martin
Auch wenn ich die letzte Legislaturperiode von rot-grün als Qual erlebt habe, es gibt keine destruktivere Partei im Münchner Stadtrat wie die CSU, was diese in den letzten Jahren mannigfaltig unter Beweis gestellt hat.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Das Einzige, was die Grünen zu Stande bringen werden, sind Radwege. Die helfen den Menschen, die in den Stadtrandlagen leben aber einen Dreck...Iarn @ 6 Apr 2020, 22:25 hat geschrieben: Auch wenn ich die letzte Legislaturperiode von rot-grün als Qual erlebt habe, es gibt keine destruktivere Partei im Münchner Stadtrat wie die CSU, was diese in den letzten Jahren mannigfaltig unter Beweis gestellt hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auch wenn ich jetzt nicht wirklich überzeugt bin, dass der Radverkehr Münchens Probleme löst, besser als die Opposition zu allem, auch Vorhaben der eigenen Koalition ist es allemal.Lazarus @ 6 Apr 2020, 21:28 hat geschrieben: Das Einzige, was die Grünen zu Stande bringen werden, sind Radwege. Die helfen den Menschen, die in den Stadtrandlagen leben aber einen Dreck...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Freiham wird man nicht mit ein paar Radwegen erschließen können so wie die Grünen sich das vorstellen....Iarn @ 6 Apr 2020, 22:32 hat geschrieben: Auch wenn ich jetzt nicht wirklich überzeugt bin, dass der Radverkehr Münchens Probleme löst, besser als die Opposition zu allem, auch Vorhaben der eigenen Opposition ist es allemal.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2172
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Für die S8 zum Flughafen wäre ich für einen offenen Trog mit abschnittsweise Deckelung. Ist sicherlich günstiger als ein vollständiger Tunnel und schneidet nicht so sehr wie bei der S2.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Sorry aber das ist Bullshit.Lazarus @ 6 Apr 2020, 21:36 hat geschrieben: Freiham wird man nicht mit ein paar Radwegen erschließen können so wie die Grünen sich das vorstellen....
Hast du irgendwas auch nur gelesen was von grüner Seite dazu veröffentlicht wurde?
Scheint nicht so.
Also kannst du, Mann ohne Ahnung, auch nichts dazu schreiben. Das hilft dem Diskurs viel mehr.
Wenn du Belege bringen kannst gerne. Ansonsten wäre nichts zu schreiben eine gute Alternative.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muench...Dko02XBRCEtNmFQ
Jawohl, Grün-Rot macht das, was sie am besten können, die Mieten nach oben treiben!
Jawohl, Grün-Rot macht das, was sie am besten können, die Mieten nach oben treiben!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Wenn man Deinen Schwachsinnskommentar überliest (anscheinend steht der Wohnungsbau diesmal an erster Stelle), tatsächlich ein interessanter Artikel. Was mich wundert, dass der Vertrag der Presse vorgestellt wurde aber bei beiden Parteien nicht online verfügbar ist. Da ist noch Platz nach oben.
Bei den Inhalten bzgl. Verkehr wird die abendzeitung etwas konkreter
Bei den Inhalten bzgl. Verkehr wird die abendzeitung etwas konkreter
Für viel Streit dürften die grün-roten Verkehrspläne sorgen. Denn auf dem Programm steht: die weitgehend autofreie Altstadt bis 2025. Künftig soll es dort keinen Autoverkehr mehr geben für private Autofahrer außer Anwohner und Mobilitätseingeschränkte. Auch Busse, Taxis, Geschäfts- und Lieferverkehr sollen weiter fahren dürfen. Bis 2025 sollen auch die 40 Straßen im Zuge des Bürgerbegehrens Radentscheid umgebaut sein.
BR zum Thema FinanzenFesthalten will das Bündnis an der neuen U9, dem U4-Ausbau nach Englschalking und der U5-Erweiterung nach Freiham – Ziele, die auch die CSU verfolgt.
und zum Thema Verteilung des PapiersDen Komplex Finanzen habe man ausgespart, da die Corona-Krise einschneidende Auswirkungen auf die Finanzausstattung der Stadt haben werde, sagte OB Reiter. Die Stadt werde sich in einem Maße verschulden, wie das vor einem Jahr wahrscheinlich niemand für möglich gehalten hätte. Auch die Investitionen werde man wohl noch erhöhen.
Das erscheint mir wiederum etwas arg 20. Jahrhundert.Nun soll das Papier an die Parteimitglieder verschickt und diskutiert werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hä?Lazarus @ 27 Apr 2020, 17:28 hat geschrieben:Jawohl, Grün-Rot macht das, was sie am besten können, die Mieten nach oben treiben!
Aus der AZ:
In dem Vertrag spricht sich das Bündnis klar für die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme (SEM) im Nordosten aus. Und zwar mit der höchstmöglichen Zuzugszahl von 30.000 Einwohnern. Ein weiteres grün-rotes Ziel ist es, die Sozialgerechte Bodennutzung (Sobon) auszubauen. Das Ziel sei, dass die Stadt bei Wohnungsbauprojekten 50 Prozent der Flächen übertragen bekommt - um diese dauerhaft für bezahlbaren Wohnraum zu nutzen.
Sozialer Wohnungsbau soll gefördert werden
Die Zielzahlen für geförderten Wohnungsbau sollen insgesamt in der Stadt schrittweise verdoppelt werden: von aktuell 2.000 auf 4.000 Wohneinheiten. Ein ambitioniertes Ziel, denn im vergangenen Jahr wurde schon das aktuelle Ziel knapp verfehlt: Es wurden nur 1.945 geförderte Wohnungen gebaut.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
In der Münchner Innenstadt macht das Auto einen niedrigen einstelligen Anteil am Modal Split aus. Die brauchen nur wahnsinnig viel FLäche, können zur Versorgung aber fast nichts beitragen. Die paar Hanseln sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein.Lazarus @ 27 Apr 2020, 17:52 hat geschrieben: Weitgehend autofreie Altstadt bedeutet also, man will noch mehr Fahrgäste in einen völlig überlasteten ÖPNV quetschen. Herzlichen Glückwunsch!
PS
tz zur Tram
Irgendwie ist das mit 23, 24 und eine zum Entwicklungsgebiet im Norden für mich etwas konfus.Gebaut werden in den nächsten sechs Jahren die Tram-Westtangente, die Nordtangente, die Tram 23, 24 und eine zum Entwicklungsgebiet im Norden. Weiter geplant ist die Tram 17 über die Johanneskirchner Straße zum Entwicklungsgebiet SEM Nordost.
PPS Leider ist die BILD beim Thema Tram am informativsten
► Tram-West- und Nordtangente sollen kommen, weitere Strecken werden geprüft und/oder verlängert. Dazu gehört die Tram 23 bis Fröttmaning, die Tram 24 von der Bayernkaserne zu Am Hart, die Tram 17 über die Johanneskirchner Straße zum Entwicklungsgebiet SEM Nordost. Geprüft werden Strecken vom Ostbahnhof nach Neuperlach, eine Südtangente und eine Innenstadtquerung vom Harras zur Ludwigstraße.
Das kann ich mir im Leben nicht vorstellen. Da hat die BLÖD wohl was verwechselt.Eine Seilbahn von der Dülferstraße zum Wettersteinplatz wird geprüft.
PPPS Süddeutsche mit einem zweiten Artikel zu den Inhalten
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Wieviel freie Kapazitäten werden die Busbetriebshöfe der MVG denn demnächst noch haben? (Mit Moosach und ohne Westendstraße)[Bild:]Die Koalition will den Busverkehr massiv ausbauen – mehr Fahrzeuge, höhere Takte und mehr Expresslininen. Busspuren werden beschleunigt ausgebaut.
Oder kommt es da zu Konflikten mit der Planung im Rathaus? Die Reserveflächen wurden in der Vergangenheit ja leider verkauft.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Tramnreport mit einem meiner Meinung nach sehr ausgewogenen Artikel zum Thema, das heißt es werden die Versäumnisse von rot-grün wie schwarz-rot gleichermaßen thematisiert.
Wichtig ist, dass tramreport als erstes den Abschnitt zum Verkehr in offensichtlich ungekürzter Fassung hat.
Tram
Wichtig ist, dass tramreport als erstes den Abschnitt zum Verkehr in offensichtlich ungekürzter Fassung hat.
Tram
U-BahnIn dieser Wahlperiode verspricht die neue Koalition den Bau folgender Tramstrecken:
-Tram-Westtangente
-Tram-Nordtangente (mit Verbindung zur Münchner Freiheit und zur verkehrsberuhigten Barer Straße)
-Tram 23 (möglichst bis Fröttmaning)
-Tram 24 Bayernkaserne -Am Hart und ggf. Tram Y zum Entwicklungsgebiet im Münchner Norden (Feldmoching)
-Tram 17 über Johanneskirchner Straße zum Entwicklungsgebiet SEM Nordost
Weitere Strecken sollen geprüft und priorisiert werden:
-Tram Ostbahnhof -Ramersdorf -Neuperlach
-Südtangente (Aidenbachstraße -Ostbahnhof)
-Tram 50 Frankfurter Ring
-Innenstadtquerung Harras -Hbf. -Ludwigstraße
-Innenstadtquerung Wettersteinplatz -Silberhornstraße -Paul-Heyse-Straße -Schleißheimer Straße
-Verlängerung ab Amalienburgstraße Richtung Westen (Verdistraße, Blutenburg,
Bergsonstraße)
-Verlängerung zum Zamilapark und Verlängerung in das Entwicklungsgebiet SEM Nordost
-Tram Haar (ab Kreillerstraße), Tram Blumenau, Tram Parkstadt Solln
-Verlängerung in Nachbargemeinden
Die Koalitionspartner möchten ein U-Bahn-Ausbauprogramm auflegen, mit dem Bau der U5 nach Pasing und „folgenden vordringlich, gleichzeitig zu planenden Linien“:
-U9 als Nord-Süd-Verbindung als Planungs- und Bauvorhaben hoher Priorität
-U4 nach Englschalking mit mindestens einer Haltestelle im Gebiet SEM Nordost mit optionaler
Verlängerung zum U-Bahnhalt Messestadt Riem
-U5 Pasing und weiter nach Freiham mit optionaler Verlängerung nach Germering
An der U26 Am Hart -Kieferngarten wird festgehalten, im Vorfeld wird eine Tramtrasse geplant und realisiert. U-Bahntrassen sind zunächst dort zu verlängern/auszubauen, wo Anschlüsse an S-Bahn-Stationen erreichbar sind (Germering, Englschalking, SEM-Gebiet Nordost/Riem). Wir streben eine Taktverdichtung auf 5-Minuten-Takt tagsüber und einen Nachtbetrieb bei der U-Bahn mindestens Freitag- und Samstagnacht an.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Naja realistisch würde es ja meiner Meinung nach reichen, wenn die wenigstens im Bau sind bis dahin. Klar fertig wäre schöner, aber wie Tramreport zu recht schreibt, die letzten mindestns zwölf Jahre waren suboptimal, da ist viel leigen geblieben.spock5407 @ 27 Apr 2020, 18:39 hat geschrieben: Wenn diese Tramstrecken, ohne die "zur Prüfung", in 6 Jahren gebaut und betriebsfähig sind, dann Halleluja. Das wäre von viertel Impulskraft auf Warp 9,9.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
In der letzten Legislaturperiode hat rot-grün keine U-Bahn auf den Weg gebracht, davor schon oder glaubst Du allen Ernstes die U3 nach Moosach wäre noch von Kiesl?Lazarus @ 28 Apr 2020, 16:52 hat geschrieben: Achja? Rot-Grün hat das unter Ude eindrucksvoll bewiesen. Damals hat man keine einzige U-Bahn-Strecke auf den Weg gebracht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Die U3 Moosach müsste von Kronawitter beschlossen worden sein. Also vor Rot-Grün.Iarn @ 28 Apr 2020, 18:29 hat geschrieben: In der letzten Legislaturperiode hat rot-grün keine U-Bahn auf den Weg gebracht, davor schon oder glaubst Du allen Ernstes die U3 nach Moosach wäre noch von Kiesl?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auch Kronawitter hat eine Weile mit den Grünen koaliert.. Und auf den Weg gebracht hat es sicher Ude, geplant wurden sie alle noch unter Vogel, selbst Deine heiß geliebte U5.Lazarus @ 28 Apr 2020, 17:49 hat geschrieben: Die U3 Moosach müsste von Kronawitter beschlossen worden sein. Also vor Rot-Grün.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 102
- Registriert: 28 Dez 2019, 11:09
Wenns wirklich so schnell geht und die ganzen Strecken wirklich kommen, werden die P-Wagen nie in Rente gehen und auch noch ihr 70-jähriges Jubiläum in München feiern.In dieser Wahlperiode verspricht die neue Koalition den Bau folgender Tramstrecken:
-Tram-Westtangente
-Tram-Nordtangente (mit Verbindung zur Münchner Freiheit und zur verkehrsberuhigten Barer Straße)
-Tram 23 (möglichst bis Fröttmaning)
-Tram 24 Bayernkaserne -Am Hart und ggf. Tram Y zum Entwicklungsgebiet im Münchner Norden (Feldmoching)
-Tram 17 über Johanneskirchner Straße zum Entwicklungsgebiet SEM Nordost

Tatsächlich sollte die MVG, wenn die ganzen neuen Strecken tatsächlich absehbar sind, den Fuhrpark nochmal deutlich ausbauen. Da werden die 73 neuen Avenio nicht lange reichen, wenn auch noch die ganzen Taktverdichtungen umgesetzt werden sollen. Die Betriebshofkapazität muss natürlich auch mitwachsen.
Insgesamt bin ich ganz zufrieden mit dem Ergebnis, wenn die Koalition die Versprechen tatsächlich umsetzt. Das ganze ist endlich mal nicht einseitig, sondern verbindet die sinnvollen Projekte von allen Verkehrsträgern. Langfristig würde ich zusätzlich noch versuchen, die Ausrichtung der U-Bahn auf die Innenstadt aufzulösen. Da könnten aus Netzsicht auch noch tangentiale Verbindungen dazukommen (z.B. die U3 nach Pasing)
Naja wirklich neu ist ja eigentlich nur die Strecke nach Johanniskirchen und das sind nur einige hundert Meter.
West und Nordtangente sind ja seit Jahrzehnten in der Pipeline und auch die SL23 Verlängerung nach Norden ist ja nun auch schon ein sehr lange geplantes Projekt.
Die SL24 war auch mal eine Weile in der Planung.
Alles erfreulich, wenn es so kommt aber "schnell" würde ich nicht in dem Zusammenhang in den Mund nehmen.
West und Nordtangente sind ja seit Jahrzehnten in der Pipeline und auch die SL23 Verlängerung nach Norden ist ja nun auch schon ein sehr lange geplantes Projekt.
Die SL24 war auch mal eine Weile in der Planung.
Alles erfreulich, wenn es so kommt aber "schnell" würde ich nicht in dem Zusammenhang in den Mund nehmen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 102
- Registriert: 28 Dez 2019, 11:09
Das "schnell" war vor allem in Münchner Verhältnissen gedacht. Im Vergleich zu den langsamen Schritten der letzten Jahre wäre das doch eine deutliche Steigerung des Tempos, wenn mehrere Strecken gleichzeitig realisiert werden.Iarn @ 28 Apr 2020, 18:28 hat geschrieben: Alles erfreulich, wenn es so kommt aber "schnell" würde ich nicht in dem Zusammenhang in den Mund nehmen.