[M] Fahrplanwechsel 2006 bei der MVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Eepfan1 @ 28 May 2005, 16:06 hat geschrieben:
Jean @ 24 May 2005, 15:54 hat geschrieben: Sinnvoller 5 Minuten Takt gibt es:

- U1 Rotkreuzplatz - Hauptbahnhof
- U2 Scheiplatz - Giesing
- U3 keine Anhung
- U4 nicht notwendig, aber 6/7 Minuten Takt auch zu viel
- U5 Neuperlach Süd - Hauptbahnhof - (Westendstraße)
- U6 Harras - Münchner Freiheit (den Rest weiß ich nicht).
Der U3 könnte mit einem 5Minuten Takt zwischen Olympiazentrum-Sendlinger-Tor geholfen werden.
Der 5-Minuten Takt der U3 sollte mindestens bis Implerstr. gehne, ich weiss nicht genau, wo man da als nächstes wenden kann...
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Olympiazentrum-Brudermühlstrasse
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wenn ich mich recht erinnere, enden/beginnen doch abends bzw. morgens einige Fahrten (oder eine Fahrt?) in Thalkirchen/Tierpark. Also muss man hier doch wenden können.

Was mich immer wieder wundert, ist, dass eine Wende an der Forstenrieder Allee (angeblich) nicht möglich ist. Das war doch für 2 Jahre sogar Endstation!?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Oliver-BergamLaim @ 28 May 2005, 16:33 hat geschrieben: Wenn ich mich recht erinnere, enden/beginnen doch abends bzw. morgens einige Fahrten (oder eine Fahrt?) in Thalkirchen/Tierpark. Also muss man hier doch wenden können.

Was mich immer wieder wundert, ist, dass eine Wende an der Forstenrieder Allee (angeblich) nicht möglich ist. Das war doch für 2 Jahre sogar Endstation!?
Georg-Bruchle-Ring war auch für ein Jahr Endstation...Wendeanlage? Fehlanzeige.... :D
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Wenn ich mich recht erinnere, enden/beginnen doch abends bzw. morgens einige Fahrten (oder eine Fahrt?) in Thalkirchen/Tierpark. Also muss man hier doch wenden können.

Was mich immer wieder wundert, ist, dass eine Wende an der Forstenrieder Allee (angeblich) nicht möglich ist. Das war doch für 2 Jahre sogar Endstation!?
Die Fahrten nach Thalkirchen (Tierpark) werden wohl in der Wendeanlage zwischen Brudermühlstraße und Thalkirchen abgestellt. Anscheinend fahren die dann in die gleiche Richtung wie sie eingetroffen sind wieder aus Thalkirchen raus, warum enden die eigentlich nicht gleich in Brudermühlstraße und rücken dann ein?

Das Wenden in Forstenrieder Allee funktioniert nicht mehr, da sich vor der Station nur ein doppelter Gleiswechsel befindet; als die Station Endhaltestelle war, wendete man am Bahnsteig. Heute geht das nicht mehr, da eine endende U3 dann einen Bahnsteig blockiert. Nach heutigem Fahrplan müsste sie entweder innerhalb von einer Minute wieder weg sein (ist zu knapp) oder 6 Minuten später fahren, dann hält sie aber den nachfolgenden Zug auf. Bei einer anderen Fahrplankonstellation könnte es zwar hinhauen, ist aber immer noch instabil und wird deshalb wohl auch nicht gemacht.

Tom
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Supertom @ 28 May 2005, 19:22 hat geschrieben: warum enden die eigentlich nicht gleich in Brudermühlstraße und rücken dann ein?
<Spekulation>Vielleicht soll die Position eines Langzuges im Sueden freigemacht werden damit man da im Stoerfall wenden kann?</Spekulation>
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Der 5 Minutentakt in der HVZ nach FÜrstenried ist aber schon sehr sinnvoll, die ZÜge sind voll besetzt, hier zu kürzen wäre Schwachsinn
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Eepfan1 @ 28 May 2005, 16:03 hat geschrieben:
423176 @ 23 May 2005, 16:55 hat geschrieben:
VT 609 @ 23 May 2005, 17:47 hat geschrieben: Ich hätte noch einen Vorschlag, wo man bei der U-Bahn einsparen könnte:

<unrealistisch, aber trotzdem>
Man könnte ja die U 4 einstellen und durch eine Trambahn ersetzen. Dadurch ließen sich einige Züge einsparen und München hätte nur eine halbe U-Bahn-Linie verloren. Ich weiß zwar nicht, wieviel in der HVZ auf der U 4 los ist, aber das Fahrgastaufkommen in der NVZ ist nicht U-Bahn-würdig.
</unrealistisch, aber trotzdem>
Hallo!
Also die U4 finde ich auch mehr als überflüssig. Vorallem wenn sie Abends nur zwischen Lehel und Arabellapark fährt. Die Paar Leute können auch in Bussen oder einer Tram transportiert werden. Da gibt es sicherlich andere U-Bahn-Strecken, die Entlastungen nötig hätten.
Eine U5E zwischen Innsbrucker-Ring und Westendstrasse würde vollkommend reichen. :D :rolleyes:
Hallo?! Kennst du den Abschnitt Innsbrucker Ring -Neuperlach in der HVZ?!
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Elch @ 28 May 2005, 23:05 hat geschrieben:
Eepfan1 @ 28 May 2005, 16:03 hat geschrieben:
423176 @ 23 May 2005, 16:55 hat geschrieben:
Hallo!
Also die U4 finde ich auch mehr als überflüssig. Vorallem wenn sie Abends nur zwischen Lehel und Arabellapark fährt. Die Paar Leute können auch in Bussen oder einer Tram transportiert werden. Da gibt es sicherlich andere U-Bahn-Strecken, die Entlastungen nötig hätten.
Eine U5E zwischen Innsbrucker-Ring und Westendstrasse würde vollkommend reichen. :D :rolleyes:
Hallo?! Kennst du den Abschnitt Innsbrucker Ring -Neuperlach in der HVZ?!
Neeeee :D :lol: :lol: :rolleyes: :P
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Eepfan1 @ 29 May 2005, 00:27 hat geschrieben: :D :lol: :lol: :rolleyes: :P
Was ist daran so lustig?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Neeeee
Mann siehts. Wie ich schon geschrieben habe, ist der Abschnitt Innsbrucker Ring - Neuperlach Zentrum (Süd) eine der am meisten befahrenen Außenabschnitte. Also ich bin froh, nun am anderen Ende der Linie zu leben. :P :P :P :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Ich bin für eine U7 Rotkreuzplatz - Neuperlach Zentrum (bei Großmessen ab Innsbrucker Ring zur Messestadt Ost) und die U8 einstellen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Chr17 @ 3 Jun 2005, 20:26 hat geschrieben: Ich bin für eine U7 Rotkreuzplatz - Neuperlach Zentrum (bei Großmessen ab Innsbrucker Ring zur Messestadt Ost) und die U8 einstellen.
Warum denn das? Damits wieder neue pläne zum Zeichnen gibt? :lol: :lol: Im Ernst: Die U8 wird schon gebraucht, und wenn sie eines fernen Tages mal nach Fröttmaning fahren sollte, dann hätte sie auch in der NVZ ihre volle Berechtigung...
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Wenn die ja nur noch zum Harthof fährt, da kann man die doch direkt streichen.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Chr17 @ 3 Jun 2005, 20:35 hat geschrieben: Wenn die ja nur noch zum Harthof fährt, da kann man die doch direkt streichen.
Damit nimmst du Harthof, Am Hart, Frankfurter Ring, (Scheidplatz), Hohenzollernplatz, Josephsplatz, Theresienstraße und Königsplatz aber einen 5-Minuten-Takt zur HVZ. Und der ist da schon nötig, vor allem zwischen Scheidplatz und Hauptbahnhof geht's ohne nicht.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Da könnte doch die U2 fahren
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Chr17 @ 3 Jun 2005, 20:42 hat geschrieben: Da könnte doch die U2 fahren

Die willst du also stattdessen im 5-Minuten-Takt fahren lassen? Auf welchen Abschnitten dann?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Eepfan1 @ 29 May 2005, 00:27 hat geschrieben:
Elch @ 28 May 2005, 23:05 hat geschrieben:
Eepfan1 @ 28 May 2005, 16:03 hat geschrieben:
Eine U5E zwischen Innsbrucker-Ring und Westendstrasse würde vollkommend reichen. :D :rolleyes:
Hallo?! Kennst du den Abschnitt Innsbrucker Ring -Neuperlach in der HVZ?!
Neeeee :D :lol: :lol: :rolleyes: :P
Also in der Nacht bin ich froh, überhaupt U4 bis Arabellapark fahren zu dürfen... U5 bis Lehel, umsteigen, U4 bis Arabellapark, das spart doch menge Buget... wo ist das problem?
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

FloSch @ 3 Jun 2005, 20:36 hat geschrieben: Damit nimmst du Harthof, Am Hart, Frankfurter Ring, (Scheidplatz), Hohenzollernplatz, Josephsplatz, Theresienstraße und Königsplatz aber einen 5-Minuten-Takt zur HVZ. Und der ist da schon nötig, vor allem zwischen Scheidplatz und Hauptbahnhof geht's ohne nicht.
Dito.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

FloSch @ 3 Jun 2005, 20:47 hat geschrieben: Die willst du also stattdessen im 5-Minuten-Takt fahren lassen? Auf welchen Abschnitten dann?
Da wo jetzt die U8 faehrt? :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Nico2 @ 24 May 2005, 09:45 hat geschrieben: also ich fahr von Hauptbahnhof bis Milbertshofen. Und die U-Bahn ist in der HVZ ab Hohezollernplatz/Scheidplatz schon nicht mehr zu 100 % "gefüllt". Und Frankfurter Ring steigen ja auch noch einige aus. Deswegen kann ich mir schon vorstellen das die U8 bis Harthgof reichen würde.

Bye
Nico
theoretisch schon - wenn aber jetzt bedenkt, daß in der hvz die ganzen leute, die ins hasenbergl, nach feldmoching und zur dülferstraße wollen anstatt mit der u8 fahren alle in der am sendlinger tor oder hbf warten um dann mit der 2 er zu fahren wie voll diese dann auf dem fast ganzen linienweg sein dürfte....
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Alle Sparvorschläge in Ehren, aber ich hatte bisher zu fast jeder (Werk)Tageszeit den Eindruck, daß die U-bahnen gut bis sehr gut ausgelastet sind. (vor allem auf U6 und U2, die ich hauptsächlich benutze)
von daher denk ich, daß man mit Taktausdünnungen eher Fahrgäste vergrault, denn aufgrund des starken Auslastungsgrades der U-bahn dürfte die zu erwartende Fahrgastverteilung zu teiweise überfüllten Zügen führen, was ja nicht grad fahrgastwerbend ist.
Zudem könnte man ja eigentlich jede Fahrt mit dem Argument 'ab Dülferstraße, Kieferngarten, Petuelring, Georg Brauchle Ring, Westendstraße, Max Weber Platz, Neuperlach Zentrum, Trudering, Kolumbusplatz etc sind die Züge ja nur noch zu einen 3. ausgelastet einstellen und auf billigere Busbedienung alle 20 Minuten umstellen....
was erwartet ihr von den letzten 3 Haltestellen in gegen der Lastrichtung? Ist doch logisch daß die Züge da leerer werden....
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

andreas @ 5 Jun 2005, 15:40 hat geschrieben: theoretisch schon - wenn aber jetzt bedenkt, daß in der hvz die ganzen leute, die ins hasenbergl, nach feldmoching und zur dülferstraße wollen anstatt mit der u8 fahren alle in der am sendlinger tor oder hbf warten um dann mit der 2 er zu fahren wie voll diese dann auf dem fast ganzen linienweg sein dürfte....
hmm ja ok.

Aber dann müsste ja am Freitag, wenn die U8 zum Oly-Zentrum fährt, auch kaum einer bis zum Scheidplatz fahren und dann umsteigen in die U2 nach Feldmoching. Das machen aber viele. Am Scheidplatz sitzen dann nur noch paar Männlein in der U8 Oly-Zentrum, der Rest steigt aus und wartet auf die U2. Dann könnte man ja eigentlich diese U8 gleich in Milbertshofen enden lassen :rolleyes:

Wie es in der Gegenrichtung aussieht weiss ich jetzt net.

Ok, am Freitag ist nicht soviel los, aber man wirds dann ab Dezember sehen wie es wird, wenn die U8 nur noch bis Harthof fährt ;)

Bye
Nico
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

andreas @ 5 Jun 2005, 15:50 hat geschrieben:Alle Sparvorschläge in Ehren, aber ich denk , daß man mit Taktausdünnungen eher Fahrgäste vergrault,
Das ist in der Tat der Fall. Trotz beständigen Ausbaus (z.Bsp. U1 zum OEZ) sinken seit ein paar Jahren die Fahrgastzahlen beständig, zwar nur minimal, aber dennoch.
Sieht man ja auch auf der U5 am abend, wo seit einiger Zeit abends nur noch kürzere Züge eiongesetzt werden. Was sehr intellegent ist, da spätestens am Max-Weber-Platz, wenn die Leute aus der abgekappten U4 zusteigen der Zug mehr als nur gerappelt voll ist.
Und die nächsten Kürzungen stehen ja bereits an - in einigen Fällen verhandelt der MVG bereits mit Bezirksausschüssen ob der Einführung des 20 min. Takts am abend.
Da ist es dann kein Wunder, dass die Leute lieber das Auto bevorzugen
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
philmuc @ 5 Jun 2005, 21:36 hat geschrieben:Und die nächsten Kürzungen stehen ja bereits an -  in einigen Fällen verhandelt der MVG bereits mit Bezirksausschüssen ob der Einführung des 20 min. Takts am abend.
hast Du dafür Belege? Welche Linien werden auf welchen Abschnitten betroffen sein?
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Speziell zum Beispiel die U3 nach FÜrstenried. Der zuständige Bezirkssauschuss lehnte diese Kürzung bisher erfolgreich ab, die Frage ist aber wie lange es dauert bis der MVG kurzen Prozess macht und die Diplomatie bei Seite lässt. Man hätte hier von Seiten der Verkehrsbetriebe gerne die Kürzung des 10 min. Takts bis Thalkirchen. Manche Züge sind da ja abends wirklich leer, aber ob man so mehr Fahrgäste anlockt ...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

philmuc @ 5 Jun 2005, 21:36 hat geschrieben: Sieht man ja auch auf der U5 am abend, wo seit einiger Zeit abends nur noch kürzere Züge eiongesetzt werden.
Was fuer Zuege, doch wohl nur Vollzuege und keine Kurzzuege, oder?

Falls Du Reduzierung auf Vollzuege meinst: Die Langzuege auf der U5 waren Teil des Ersatzverkehr bei den S-Bahn-Stammstreckensperrungen und daher von Anfang an auf eine bestimmte Zeit befristet.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

andreas @ 5 Jun 2005, 16:50 hat geschrieben: Zudem könnte man ja eigentlich jede Fahrt mit dem Argument 'ab Dülferstraße, Kieferngarten, Petuelring, Georg Brauchle Ring, Westendstraße, Max Weber Platz, Neuperlach Zentrum, Trudering, Kolumbusplatz etc sind die Züge ja nur noch zu einen 3. ausgelastet einstellen und auf billigere Busbedienung alle 20 Minuten umstellen....
was erwartet ihr von den letzten 3 Haltestellen in gegen der Lastrichtung? Ist doch logisch daß die Züge da leerer werden....
Meine Rede. Ich verstehe auch nicht wieso man jetzt anfägt alle Linien auf ihren Außenästen zu amputieren.
Los gings ja mit der der U4 zum Laimer Platz, weiter mit der U8 Neuperlanch Süd, auf der U6 Garching wars aus bezahlgründen des Landkreises noch nie anders und jetzt setzt man disen Blödsinn auf der U8 nach Feldmoching weiter fort.

Und ich stimme dir zu: Mit diesem Argument könnte man jede Linie auf ihren Außenstationen im Takt beschneiden.
Mich erinnert das irgendwie an die ABC-Anlalyse bei Sortimentsanalysen. Jedesmal mal wenn man sie durchführt gibt es wieder umsatzschwache C-Artikel. Schmeißt man sie raus, macht die Analyse wieder -genau- schon wieder C-Artikel.
Irgendwann hat men dann sein ganzes Sortiment rausgeschmissen und hat keine C-Artikel (=Außenstrecken) mehr.
Nur -komisch- jetzt will auch keiner mehr die letzten 2 verbliebenen Produkte haben. Wäre ja auch doof, denn es gibt keine Ersatzteile und kein Zubehör mehr [...]
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
Boris Merath @ 6 Jun 2005, 03:23 hat geschrieben:Was fuer Zuege, doch wohl nur Vollzuege und keine Kurzzuege, oder?
meiner Beobachtung nach fahren Vollzüge. Kurzzüge werden nur auf der U4 eingesetzt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Elch @ 6 Jun 2005, 08:55 hat geschrieben: weiter mit der U8 Neuperlach Süd
Meines Wissens ist die U 8 seit ihrer Einführung als eigene Linie schon immer nur bis Neuperlach Zentrum gefahren (bis auf ein paar wenige Züge). Zumindest kann ich mich nicht erinnern, daß auf dem Liniennetzplan jemals Neuperlach Süd als Linienendpunkt eingezeichnet war.

Zur U 5: Da fahren abends Vollzüge. Die Langzüge und den verlängerten 10-Minuten-Takt in der Nacht gab es nur am Wochenende während der Tunnelsperrungen bei der S-Bahn.
Antworten