Störungschronik U-Bahn München
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 119
- Registriert: 23 Feb 2013, 23:53
Letzte Woche war ein Zug in der früh gute 9 Minuten "groß" als kommend angetafelt und ist dann vom Display verschwunden - grad eine Minute bevor der nachfolgende angezeigt wurde und dann auch gekommen ist.
Gestern früh hats die U3 um 6.12h wieder mal (dieses Jahr so des ca. sechste mal) geschafft auf die U6 an der MüFr aufzulaufen.
Seit Jahren geht des jetzt so! Wenn man regelmäßig nicht in der Lage ist -bei einem 10-Minuten-Takt der einzelnen Linien in der Früh- die U6 rechtzeitig in die Stadt reinzubekommen, dann ändert endlich euren Fahrplan und lasst die 2 Minuten früher abfahren, oder begrabt euren theoretischen alle 2 Minuten-Slot.
Seit über 25 Jahren pendel ich täglich auf der Strecke, aber das gibts in dieser Form erst so seit 5 Jahren +x.
(Und der Zug war am Oly bereits voll. Zieht den (theoretischen) 5-Minuten-Takt doch bitte auf 6h vor - vlt. wird er dann in 10 Jahren auch schon tatsächlich gefahren).
Heute morgen keine U3 ab 7.06h und die um 7.16h fehlte auch in der Vorschau.
Unterwegs stand sie (die um 7.16h als "in 4 Minuten") dann doch mal mit aufm Taferl - k.A. ob Geisterzug, oder nicht.
Heute abend bin ich um 18.09h am Scheidplatz aus der U2 raus - die nächste U3 auswärts in 12 Minuten angetafelt.
Abfahrt war dann 18.24h - gegenüber entleerte sich dann noch pünktlich gerade die fünfte U2 in diesen Zug. Und möglicherweise waren es sogar 6 Züge, da bei meiner Ankunft auch schon net grad wenig Leut am Bahnsteig standen.
Hinten dran mit einer Minute Abstand dann wohl eine U3 Oly... auch da schiebt sich alles aufeinander.
Ich glaub, das erste zulassungsreife autonom fahrende Auto wird angeschafft und dann fahr ich auch bequem sitzend, lesend , kaffee-/teetrinkend ohne gehuste und gekotze und geschrei meiner Mitmenschen morgens in der früh bequem ins Büro.
Und wenn wir im Stau stehn is mir dann ah wurscht.
Gestern früh hats die U3 um 6.12h wieder mal (dieses Jahr so des ca. sechste mal) geschafft auf die U6 an der MüFr aufzulaufen.
Seit Jahren geht des jetzt so! Wenn man regelmäßig nicht in der Lage ist -bei einem 10-Minuten-Takt der einzelnen Linien in der Früh- die U6 rechtzeitig in die Stadt reinzubekommen, dann ändert endlich euren Fahrplan und lasst die 2 Minuten früher abfahren, oder begrabt euren theoretischen alle 2 Minuten-Slot.
Seit über 25 Jahren pendel ich täglich auf der Strecke, aber das gibts in dieser Form erst so seit 5 Jahren +x.
(Und der Zug war am Oly bereits voll. Zieht den (theoretischen) 5-Minuten-Takt doch bitte auf 6h vor - vlt. wird er dann in 10 Jahren auch schon tatsächlich gefahren).
Heute morgen keine U3 ab 7.06h und die um 7.16h fehlte auch in der Vorschau.
Unterwegs stand sie (die um 7.16h als "in 4 Minuten") dann doch mal mit aufm Taferl - k.A. ob Geisterzug, oder nicht.
Heute abend bin ich um 18.09h am Scheidplatz aus der U2 raus - die nächste U3 auswärts in 12 Minuten angetafelt.
Abfahrt war dann 18.24h - gegenüber entleerte sich dann noch pünktlich gerade die fünfte U2 in diesen Zug. Und möglicherweise waren es sogar 6 Züge, da bei meiner Ankunft auch schon net grad wenig Leut am Bahnsteig standen.
Hinten dran mit einer Minute Abstand dann wohl eine U3 Oly... auch da schiebt sich alles aufeinander.
Ich glaub, das erste zulassungsreife autonom fahrende Auto wird angeschafft und dann fahr ich auch bequem sitzend, lesend , kaffee-/teetrinkend ohne gehuste und gekotze und geschrei meiner Mitmenschen morgens in der früh bequem ins Büro.
Und wenn wir im Stau stehn is mir dann ah wurscht.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Laufband zu Störung auf U2/U5/U7 aufgrund von Stellwrkstörung im Bereich Innsbrucker Ring. Näheres angeblich unter MVG.de auf der Webseite bei U2 keine Störung angezeigt, dafür bei der U5 und da auch keine Details, aber angebliches Ende des Störungen in der Vergangenheit. Durchsagen keine. Auch wenn ich hoffe, es war nur blinder Alarm bzw die Störung lag weit in der Vergangenheit, finde ich die Informationspolitik ausbaufähig.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ich sah eine U-Bahn am Innsbrucker Ring auf dem Gleis der U5 stadteinwärts ohne Nummerierung mit Ziel Westendstraße. Könnte das eine "gestrandete" U7 sein?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Heute nachmittag fährt nur die U1 planmäßig:
Quelle: MVG-TickerLiebe Fahrgäste,
derzeit sind auf oben genannten Linien nicht alle planmäßigen Züge im Einsatz. Es kann daher vereinzelt zu Taktlücken und längeren Wartezeiten kommen.
Detaillierte Angaben zu den fehlenden Fahrzeugen pro Linie:
U2: 1 von 19
U3: 1 von 16
U4: 1 von 8
U5: 1 von 13
U6: 2 von 19
U7: 1 von 7
Alle übrigen U-Bahnlinien verkehren planmäßig mit allen vorgesehenen Fahrzeugen.
Wir bitten um Entschuldigung.
Ihre MVG
Heute im abendlichen Berufsverkehr neben der S-Bahn-Stammstreckensperrung auch noch eine Viertelstunde Unterbrechung auf der U5 wegen "Fremdpersonen im Gleis", lt Durchsagen im Tunnel an der Therese-Giese-Allee.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2588
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Dafür gibt es doch laut dem SZ-Artikel, wenn es mit dem Flugtaxi nichts wird eine "Blue Lane", auf der Shuttlebusse, E-Fahrzeuge und VIP-Partner fahren sollen. Fahrzeit zwischen Olympiapark und Messe 25 Minuten mit der U8, 15 Minuten auf der Straße. Also alles im grünen Bereich :ph34r: .Iarn @ 5 Mar 2020, 19:30 hat geschrieben:Ich frage mich wie man von Zusatzverkehren nächstes Jahr bei der IAA träumen kann, wenn man den Betrieb im Alltag nicht in den Griff bekommt.
Gruß vom Wauwi
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Dann habe ich eine leichte Vermutung auf welcher Route die Demos gegen die IAA bevorzugt angemeldet werden......MVG-Wauwi @ 5 Mar 2020, 20:41 hat geschrieben: eine "Blue Lane", auf der Shuttlebusse, E-Fahrzeuge und VIP-Partner fahren sollen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Also im Klartext: Sperrung von Fahrspuren für Autolobbyisten und hochrangige Firmenvertreter und alle anderen können zusehen, wie sie sich durch in den überfüllten U-Bahnen oder durch den dann noch schlimmeren Stau Richtung Arbeitsstelle durchkämpfen können. Ich hoffe sehr, dass da der Stadtrat einen Strich durch die Rechnung macht und dieses Mobilitätskonzept von vorgestern ablehnt."Blue Lane", auf der Shuttlebusse, E-Fahrzeuge und VIP-Partner fahren sollen.
Das Mobilitätskonzept war ja Teil der Bewerbung, der im Stadtrat nicht nur rot-schwarz sondern auch die Grünen zugestimmt haben (ob die das alle gelesen haben, steht auf einem anderen Blatt).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Wäre durchaus interessant ob da der KVR mitmacht. Die zicken ja bei der MVG wegen Beschleunigung rum!Supertom @ 5 Mar 2020, 23:57 hat geschrieben:
Also im Klartext: Sperrung von Fahrspuren für Autolobbyisten und hochrangige Firmenvertreter und alle anderen können zusehen, wie sie sich durch in den überfüllten U-Bahnen oder durch den dann noch schlimmeren Stau Richtung Arbeitsstelle durchkämpfen können. Ich hoffe sehr, dass da der Stadtrat einen Strich durch die Rechnung macht und dieses Mobilitätskonzept von vorgestern ablehnt.
Mal abwarten was von dieser blauen Linie übrig bleibt und ob das rechtlich überhaupt erlaubt ist.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auf alle Fälle nicht gut für mich den Füllgrad.Pasinger @ 1 Apr 2020, 10:52 hat geschrieben: Was ist denn damit gemeint? :huh:
Auch interessant:
Außerdem werden einige Züge der U2 (von Feldmoching kommend) ab Innsbrucker Ring nach Neuperlach Zentrum umgeleitet. Bitte nutzen Sie im Abschnitt Hauptbahnhof <> Innsbrucker Ring auch die Züge der Linie U5.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ich packe das mal hier rein: die U8 enfällt nun wegen Corona vollständig (sie fuhr wohl bislang...ich kann das aber nur vermuten da ich schon länger keine U-Bahn benutzt habe). Wird sicherlich ab nächsten Samstag (02. Mai) lustig wenn wieder mehr Geschäfte öffnen oder wird dann die U8 wieder fahren? Obwohl...mit dem Mundschutz können ja wieder mehr Fahrgäste in die U-Bahn rein. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2017
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Das stand ja schon ewig fest... Aber von der U8 hätte ich nichts gelesen. War vielleicht auch einfach blind.imp-cen @ 23 Apr 2020, 23:21 hat geschrieben: Die U7 mit der ich gefahren bin gabs auch nur noch vom Sendlinger Tor bis Rotkreuzplatz.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Jup, dafür die U3 auch nur ganztägig im 10 Minuten Takt angeboten-imp-cen @ 24 Apr 2020, 08:53 hat geschrieben: Die hatte man aber anfangs nur bis Westfriedhof zurückgenommen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Nun die aktualisierte : Version
Das die U8 immer noch entfällt halte ich für einen groben Fehler, vor allem wenn Geschäfte wieder in der Innenstadt öffnen. Für mich klingt es so als ob die MVG immer noch nicht genug Fahrer hat...Mehr Züge und Busse im Einsatz
Die MVG fährt nach wie vor nahezu das vollständige Fahrplanprogramm, damit die Fahrgäste Platz haben, und damit wo immer möglich Abstand halten können. Ab Montag, 27. April 2020 entspricht der Leistungsumfang zwischen 95 und 98 Prozent des regulären Angebots. Geplant ist, dass die U3 in den Hauptverkehrszeiten wieder durchgängig im regulären 5-Minuten-Takt fährt. Züge der Tramlinie 29 verstärken, zunächst in den Hauptverkehrszeiten, die Linien 18 und 19 zwischen Willibaldplatz und Sendlinger Tor. Weiterhin gilt:
U-Bahn: Die U4 fährt wie bisher im 10-Minuten-Takt, aber mit verlängerten Zügen. Die Verstärkerlinie U7 verkehrt weiter verkürzt im Abschnitt zwischen Sendlinger Tor und Rotkreuzplatz. Die Samstagslinie U8 (zum Olympiazentrum) pausiert.
Bus: Es entfallen einzelne Fahrten für Schülerinnen und Schüler, die an Unterrichtstagen zusätzlich zum normalen Fahrplan durchgeführt werden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!