Ach, das geht schon. An den ganzen Aussenbahnhöfen geht man halt zu einer Tür, an der niemand aussteigen will, und macht von der aus schnell n Foto. Das is mit der Digiknipse gleich erledigt und nach 15 Sekunden is die Tür wieder zu. So schnell können die Leute an den anderen Türen gar net aussteigen - v.a. weil bei den meisten Aussenbahnhöfen die Fahrgäste immer zu den Türen gehen die der Treppe/dem Ausgang am nächsten sind und während sich alle 30 Leute die in Feldkirchen raus wollen an den hintersten 2 Türen rausdrängen hat MVV-Abfahrer auch sein Foto gemachtMarcusMMA @ 11 May 2005, 22:59 hat geschrieben: Aber sonst gehts Dir noch gut?
[M] Alle Stationen abfahren
- 
				Oliver-BergamLaim
 - "Lebende Forenlegende"
 - Beiträge: 6883
 - Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
 - Wohnort: München
 
Dann könntest du auch am Samstag fahren, was ich an deiner Stelle sowieso machen würde. Da gibts zumeist nicht die Gefahr eines Notprogramms (weniger los) und Nacht-S-Bahnen bzw. U-Bahnen haste da auch.MVV Abfahrer @ 9 May 2005, 20:58 hat geschrieben: Er sollte an jedem Werktag-Freitag durchführbar sein, Freitag deshalb, weil ich die Nacht-S-Bahn und -U-Bahn benötige.
:blink: Heißt das also, du wirst einige Stationen des Stammes nie befahren? :blink: Dann wäre das Ganze aber wohl nicht erledigt, oder? :unsure:MVV Abfahrer @ 9 May 2005, 20:58 hat geschrieben: Die Stammstrecke durchfahre ich nie komplett, am Bahnhof Marienplatz komme ich nur einmal vorbei.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
			
						Das geht leider nicht, weil am Samstag die notwendigen Regionalbus-Tangenten nicht fahren [...]ET 423 @ 12 May 2005, 06:06 hat geschrieben: Dann könntest du auch am Samstag fahren, was ich an deiner Stelle sowieso machen würde. Da gibts zumeist nicht die Gefahr eines Notprogramms (weniger los) und Nacht-S-Bahnen bzw. U-Bahnen haste da auch.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
			
						- 
				VT 609
 
Ich schätze mal, er wird schon alle Stationen entlang der Stammstrecke anfahren, aber nicht notwendigerweise mit der S-Bahn.ET 423 @ 12 May 2005, 06:06 hat geschrieben: :blink: Heißt das also, du wirst einige Stationen des Stammes nie befahren? :blink: Dann wäre das Ganze aber wohl nicht erledigt, oder? :unsure:
- FloSch
 - Lebende Forenlegende
 - Beiträge: 4663
 - Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
 - Wohnort: München
 - Kontaktdaten:
 
Und vor allem nicht alle am Stück. Hbf, Stachus, Marienplatz und Ostbahnhof werden ja schließlich auch von U-Bahnen durchfahren, auf die man auch noch umsteigen kann/muss.VT 609 @ 12 May 2005, 09:41 hat geschrieben: Ich schätze mal, er wird schon alle Stationen entlang der Stammstrecke anfahren, aber nicht notwendigerweise mit der S-Bahn.
- 
				MarcusMMA
 
Wenn es denn so schnell ginge, dann bräuchte man niemand, der sich in die Lichtschranke stellt. Und wenn es denn ein einigermassen akzeptables Foto werden soll, dann muss man sich auch erstmal aufstellen und sich dazu orientieren, da kommste mit Deinen 15 Sekunden nicht hin. Von den Tf's mal abgesehen, die auf ihrem Fahrzeug nur noch Zwangsschließen kennen (und da gibts leider ein welcheOliver-BergamLaim @ 12 May 2005, 00:30 hat geschrieben: Ach, das geht schon. An den ganzen Aussenbahnhöfen geht man halt zu einer Tür, an der niemand aussteigen will, und macht von der aus schnell n Foto. Das is mit der Digiknipse gleich erledigt und nach 15 Sekunden is die Tür wieder zu.
- 
				ropix
 - *Lebende Forenlegende*
 - Beiträge: 14244
 - Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
 - Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
 - Kontaktdaten:
 
Das mit der Lichtschranke ist schnell erledigt - wenns nämlich schief geht, baut man sich so seine eigene Verspätung auf - und schwupps wars das mitm Plan.
Mich würde der Fahrplan schon interessieren, da ich bislang in meinen Planungen immer dem letzten Zug A] der Linie A oder B] der U6 oder C] der Relation Kreuzstraße->Holzkirchen (äh pardon, andersrum, weil eine Minute Zeit in Holzkirchen sicher nicht reicht) hinterher gesehen habe - virtuell versteht sich.
Positiv am neuen Fahrplan ist aber, das man zumindest das S-Bahn-Netz viel leichter durchfahren kann also vor dem Fahrplanwechsel.
Die für mich interessanten Verbindungen im MVV-Außennetz:
			
			
									
						
							Mich würde der Fahrplan schon interessieren, da ich bislang in meinen Planungen immer dem letzten Zug A] der Linie A oder B] der U6 oder C] der Relation Kreuzstraße->Holzkirchen (äh pardon, andersrum, weil eine Minute Zeit in Holzkirchen sicher nicht reicht) hinterher gesehen habe - virtuell versteht sich.
Positiv am neuen Fahrplan ist aber, das man zumindest das S-Bahn-Netz viel leichter durchfahren kann also vor dem Fahrplanwechsel.
Die für mich interessanten Verbindungen im MVV-Außennetz:
- der 445 zwischen Erding und Ebersberg (Fahrzeitgewinn gegenüber S-Bahn 45 Minuten, das entspricht der hablen Fahrzeit)
 - der 975 zwischen Starnberg Nord und Wolfratshausen (Fahrzeitgewinn 46 Minuten oder etwas mehr als 60% oder so)
 - der 635 zwischen Flughafen und Freising (da sind die Zahlen immens)
 - und der 951 zwischen Starnberg Nord(schon wieder) und Herrsching
 
-
			
						- 
				MVV Abfahrer
 - Jungspund
 - Beiträge: 11
 - Registriert: 05 Mai 2005, 19:57
 - Wohnort: etwas außerhalb von München in östlicher Richtung
 
Vielleicht nochmal zu den Fotos von den Stationen. Ich will keine Hochglanz-Fotos erzielen! Mir reicht es völlig, wenn man erkennen/erahnen kann, welche Station fotografiert wurde. Ein "Odeonsp" würde ja schon ausreichen, um zu wissen, dass es sich hier um den "Odeonsplatz" handelt. Die Fotos sind nur wichtig um zu beweisen, dass man auch an allen Stationen war (z.B. fürs Guinness Buch der Rekorde :rolleyes: ). Ich weiß ja, ob ich bei allen Stationen war.  :blink: 
Ich habe mir das bisher so vorgestellt: Ich stelle mich immer an auf die Seite der S-/U-Bahn auf der der Bahnsteig als nächstes sein wird. Die Tür lässt sich offen, ich schaue raus und peile ein Stationsschild an - knipps - Tür zu und weiter gehts. Sollte eigentlich nicht länger als 10-15 Sekunden dauern. Vielleicht liege ich mit dieser Überlegung auch vollkommen falsch. :blink:
Wie reagieren eigentlich die Tf's wenn es an jeder Station blitzt (nachts)? :ph34r:
@Wildwechsel: Vielen Dank für den Hinweis mit den Bauarbeiten im Mangfalltal. Mein ursprünglich geplanter Termin (27. Mai) ist somit hinfällig.
			
			
									
						
										
						Ich habe mir das bisher so vorgestellt: Ich stelle mich immer an auf die Seite der S-/U-Bahn auf der der Bahnsteig als nächstes sein wird. Die Tür lässt sich offen, ich schaue raus und peile ein Stationsschild an - knipps - Tür zu und weiter gehts. Sollte eigentlich nicht länger als 10-15 Sekunden dauern. Vielleicht liege ich mit dieser Überlegung auch vollkommen falsch. :blink:
Wie reagieren eigentlich die Tf's wenn es an jeder Station blitzt (nachts)? :ph34r:
@Wildwechsel: Vielen Dank für den Hinweis mit den Bauarbeiten im Mangfalltal. Mein ursprünglich geplanter Termin (27. Mai) ist somit hinfällig.
- 
				arj
 - Tripel-Ass
 - Beiträge: 155
 - Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
 - Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
 - Kontaktdaten:
 
Soweit ich weiß, darf man im Tunnel eigentlich nicht blitzen. Das betrifft aber wohl hauptsächlich die Augen der Tfs, deren Leistungsfähigkeit so sinkt, bei den Bahnhofsschildern wird wohl kaum jemand was dagegen haben.MVV Abfahrer @ 12 May 2005, 21:11 hat geschrieben: Wie reagieren eigentlich die Tf's wenn es an jeder Station blitzt (nachts)? :ph34r:
www.arthur-janz.de
Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
			
						Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
- mellertime
 - Lebende Forenlegende
 - Beiträge: 4574
 - Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
 - Wohnort: MPFF
 - Kontaktdaten:
 
Man darf im Bahnbereich eigentlich gar nicht mit Blitz fotografieren! Wenn man bei mir im Zug blitzt oder mich (wie heute) von draußen direkt anblitzt, dann kommt schon ein Spruch von mir.
			
			
									
						
							Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
			
						[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- 
				MVV Abfahrer
 - Jungspund
 - Beiträge: 11
 - Registriert: 05 Mai 2005, 19:57
 - Wohnort: etwas außerhalb von München in östlicher Richtung
 
Gestern habe ich mal wieder eine kleine "Probefahrt" (8 Stunden) unternommen. Es herrschten auch idele Bedingungen: Schulferien und Fenstertag. B) (und ich hatte Urlaub 
)
Die erfreuliche Nachricht zuerst: Die Busse waren gestern äußerst pünktlich. Der einzige der etwas hinter dem Fahrplan lag, war der 294 von Garching-Hochbrück nach Am Hart. Aber zwei Minuten sind in meinem Plan an dieser Stelle verzeihbar. Der Busfahrer macht nur den Eindruck, als wäre er nicht unbedingt an einem pünktlichen Ankommen interessiert: Er fährt die Strecke eher im langsamen Tempo. <_<
Hätte ich gestern wirklich eine Rekordversuch unternommen, so wäre die Fahrt um 8:25 zu Ende gewesen. Die U1 ist am Mangfallplatz mit 2 Minuten Verspätung losgefahren (es fehlte der Zugführer). Als Konsequenz konnte die U-Bahn nicht am Bahnhof Kolumbusplatz einfahren (Gleis besetzt) und die U-Bahn blieb 3 Minuten im Tunnel stehen. Die U1 war somit erst um 8:33 am Sendlinger Tor: Da sollte sie aber schon am Rotkreuzplatz sein. Den Bus am OEZ zum Olympiazentrum hätte ich nicht mehr erwischt -> GAME OVER!
Da kann ich nur beim nächsten Versuch auf pünktliche Abfahrten hoffen.
Photographieren erlaubt? Ich habe mal bei der MVG nachgefragt und warte hier noch auf eine Antwort. Aufnahmen mit Blitz möchte ich eigentlich vermeiden.
			
			
									
						
										
						Die erfreuliche Nachricht zuerst: Die Busse waren gestern äußerst pünktlich. Der einzige der etwas hinter dem Fahrplan lag, war der 294 von Garching-Hochbrück nach Am Hart. Aber zwei Minuten sind in meinem Plan an dieser Stelle verzeihbar. Der Busfahrer macht nur den Eindruck, als wäre er nicht unbedingt an einem pünktlichen Ankommen interessiert: Er fährt die Strecke eher im langsamen Tempo. <_<
Hätte ich gestern wirklich eine Rekordversuch unternommen, so wäre die Fahrt um 8:25 zu Ende gewesen. Die U1 ist am Mangfallplatz mit 2 Minuten Verspätung losgefahren (es fehlte der Zugführer). Als Konsequenz konnte die U-Bahn nicht am Bahnhof Kolumbusplatz einfahren (Gleis besetzt) und die U-Bahn blieb 3 Minuten im Tunnel stehen. Die U1 war somit erst um 8:33 am Sendlinger Tor: Da sollte sie aber schon am Rotkreuzplatz sein. Den Bus am OEZ zum Olympiazentrum hätte ich nicht mehr erwischt -> GAME OVER!
Da kann ich nur beim nächsten Versuch auf pünktliche Abfahrten hoffen.
Photographieren erlaubt? Ich habe mal bei der MVG nachgefragt und warte hier noch auf eine Antwort. Aufnahmen mit Blitz möchte ich eigentlich vermeiden.
- 
				NicoFMuc
 - Tripel-Ass
 - Beiträge: 216
 - Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
 - Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)
 
hallo MVV_Abfahrer.MVV Abfahrer @ 28 May 2005, 18:04 hat geschrieben: Gestern habe ich mal wieder eine kleine "Probefahrt" (8 Stunden) unternommen. Es herrschten auch idele Bedingungen: Schulferien und Fenstertag. B) (und ich hatte Urlaub)
Die erfreuliche Nachricht zuerst: Die Busse waren gestern äußerst pünktlich. Der einzige der etwas hinter dem Fahrplan lag, war der 294 von Garching-Hochbrück nach Am Hart. Aber zwei Minuten sind in meinem Plan an dieser Stelle verzeihbar. Der Busfahrer macht nur den Eindruck, als wäre er nicht unbedingt an einem pünktlichen Ankommen interessiert: Er fährt die Strecke eher im langsamen Tempo. <_<
Hätte ich gestern wirklich eine Rekordversuch unternommen, so wäre die Fahrt um 8:25 zu Ende gewesen. Die U1 ist am Mangfallplatz mit 2 Minuten Verspätung losgefahren (es fehlte der Zugführer). Als Konsequenz konnte die U-Bahn nicht am Bahnhof Kolumbusplatz einfahren (Gleis besetzt) und die U-Bahn blieb 3 Minuten im Tunnel stehen. Die U1 war somit erst um 8:33 am Sendlinger Tor: Da sollte sie aber schon am Rotkreuzplatz sein. Den Bus am OEZ zum Olympiazentrum hätte ich nicht mehr erwischt -> GAME OVER!
Da kann ich nur beim nächsten Versuch auf pünktliche Abfahrten hoffen.
Photographieren erlaubt? Ich habe mal bei der MVG nachgefragt und warte hier noch auf eine Antwort. Aufnahmen mit Blitz möchte ich eigentlich vermeiden.
Also wenn du noch nen Platz frei hast und ein termin fest steht würde ich schon gerne mal mit nen Versuch unternehmen. Die U-Bahnstationen kenne ich zwar alle schon, aber die S-Bahn hatte ich auch schon vor.
Hatte auch schon mal mit nem Plan probiert aber an die Bus-Querverbindungen im Aussenraum hatte ich nicht gedacht. :unsure:
Bye
Nico
- Boris Merath
 - *Lebende Forenlegende*
 - Beiträge: 16213
 - Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
 - Wohnort: München
 
Wann willst denn fahren? *mitwill*MVV Abfahrer @ 28 May 2005, 19:04 hat geschrieben: Da kann ich nur beim nächsten Versuch auf pünktliche Abfahrten hoffen.
Fuers Fotografieren brauchts offiziell ne Fotoerlaubnis. In der Praxis kommts auch vor dass sich jemand wie die U-Bahn-Wache beschwert und das untersagt.Photographieren erlaubt? Ich habe mal bei der MVG nachgefragt und warte hier noch auf eine Antwort. Aufnahmen mit Blitz möchte ich eigentlich vermeiden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
			
						Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- 
				MVV Abfahrer
 - Jungspund
 - Beiträge: 11
 - Registriert: 05 Mai 2005, 19:57
 - Wohnort: etwas außerhalb von München in östlicher Richtung
 
Ursprünglich wollte ich ja den Versuch am 27.05. durchführen, nur leider sind/waren Bauarbeiten auf der DB-Strecke zwischen Kreuzstrasse und Holzkirchen.  
Also habe ich mir gedacht, ich versuchs eine Woche später einfach (3. Juni). Da aber an diesem Tag (noch) keine Schulferien (in Bayern) sind, dürften die Züge/Busse gut gefüllt sein.
In der Zwischenzeit denke ich an einen Termin Mitte Juli (allerdings gleiche Problematik wie 3. Juni) bzw. dann Anfang bis Mitte August. Vielleicht gibts dann einen Freitag, an dem es nicht so heiß ist (im August zwar eher unwahrscheinlich, aber naja).
Meine Laufaktion zwischen Laim und Laimer Platz hat mich am Freitag doch etwas ins Schwitzen gebracht :blink:
Über Mitfahrer (auch Teilstrecken) freue ich mich natürlich. Die Gefahr des Einschlafens ist nicht zu unterschätzen. :unsure:
Mal schauen, was mir die MVG bzgl. des Photographierens zurückschreibt *wart*
PS: Profil wurde aktualisert.
			
			
									
						
										
						Also habe ich mir gedacht, ich versuchs eine Woche später einfach (3. Juni). Da aber an diesem Tag (noch) keine Schulferien (in Bayern) sind, dürften die Züge/Busse gut gefüllt sein.
In der Zwischenzeit denke ich an einen Termin Mitte Juli (allerdings gleiche Problematik wie 3. Juni) bzw. dann Anfang bis Mitte August. Vielleicht gibts dann einen Freitag, an dem es nicht so heiß ist (im August zwar eher unwahrscheinlich, aber naja).
Meine Laufaktion zwischen Laim und Laimer Platz hat mich am Freitag doch etwas ins Schwitzen gebracht :blink:
Über Mitfahrer (auch Teilstrecken) freue ich mich natürlich. Die Gefahr des Einschlafens ist nicht zu unterschätzen. :unsure:
Mal schauen, was mir die MVG bzgl. des Photographierens zurückschreibt *wart*
PS: Profil wurde aktualisert.
Nun ja, ich habe nur das zum Thema fotografieren gefunden...
			
			
									
						
										
						- Boris Merath
 - *Lebende Forenlegende*
 - Beiträge: 16213
 - Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
 - Wohnort: München
 
Hier im Forum gibts auch ein ausfehrliches Thema dazu, wo unter anderem meine Erfahrungen damit drinstehen...
			
			
									
						
							Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
			
						Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- 
				MVV Abfahrer
 - Jungspund
 - Beiträge: 11
 - Registriert: 05 Mai 2005, 19:57
 - Wohnort: etwas außerhalb von München in östlicher Richtung
 
Danke für den Hinweis. Habe die entsprechenden Beiträge durchgelesen.
Wie gesagt, ich habe eine Email an die MVG geschrieben, wo ich mein Vorhaben erläutere und auch die Frage stellte ob ich eine Genehmigung brauche oder nicht. Mal schauen, ob und wann ich eine Antwort bekomme. <_<
Ich will ja keine Zugführer blenden/Züge photgraphieren sondern nur eines der Schilder ablichten, auf dem der Stationsname steht. Im schlimmsten Fall sind mal ein paar Fahrgäste oder die U-Bahn/S-Bahn auf dem anderen Gleis zu sehen. Der Fokus liegt aber auf den Stationsnamen. Und vor allem verwende ich kein Stativ: Das würde dann doch zu lange dauern und in der HVZ ziemlich nerven ...
			
			
									
						
										
						Wie gesagt, ich habe eine Email an die MVG geschrieben, wo ich mein Vorhaben erläutere und auch die Frage stellte ob ich eine Genehmigung brauche oder nicht. Mal schauen, ob und wann ich eine Antwort bekomme. <_<
Ich will ja keine Zugführer blenden/Züge photgraphieren sondern nur eines der Schilder ablichten, auf dem der Stationsname steht. Im schlimmsten Fall sind mal ein paar Fahrgäste oder die U-Bahn/S-Bahn auf dem anderen Gleis zu sehen. Der Fokus liegt aber auf den Stationsnamen. Und vor allem verwende ich kein Stativ: Das würde dann doch zu lange dauern und in der HVZ ziemlich nerven ...
