Zulassung des PESA LINK?
Neuen Thread dafür aufmachen fände ich jetzt unnötig.
Pesa kriegt Überbrückungskredit bis Investor gefunden ist
Nur, wer soll dieser Investor werden? In DSO wurde schon von einiger Zeit geschrieben, die Regierung würde ja liebsten einen "nationalen Champion" mit Newag schmieden - wobei so 2 Erzrivalen zusammen schwierig werden dürfte das ordentlich umzusetzen. Und International? Evtl. mal wieder die Chinesen, wobei welchen Mehrwert hat dies für die was Skoda nicht schon hat, außer paar lumpige (wenig wert bzw. technisch problematische) Aufträge.
Pesa kriegt Überbrückungskredit bis Investor gefunden ist
Nur, wer soll dieser Investor werden? In DSO wurde schon von einiger Zeit geschrieben, die Regierung würde ja liebsten einen "nationalen Champion" mit Newag schmieden - wobei so 2 Erzrivalen zusammen schwierig werden dürfte das ordentlich umzusetzen. Und International? Evtl. mal wieder die Chinesen, wobei welchen Mehrwert hat dies für die was Skoda nicht schon hat, außer paar lumpige (wenig wert bzw. technisch problematische) Aufträge.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7955
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
BR 632 hat EBA-Zulassung!
http://www.rynek-kolejowy.pl/mobile/pesa-l...emcy-87254.html
Übersetzung:
http://www.rynek-kolejowy.pl/mobile/pesa-l...emcy-87254.html
Übersetzung:
[font=Courier]Das Deutsche Bundesamt für Schienenverkehr (EBA) hat eine Entscheidung über die Zulassung der von Pesa Bydgoszcz hergestellten Fahrzeuge mit beweglichen Gelenken an die Deutsche Bahn erlassen.
Nach erfolgreich absolvierten Tests und Tests legte Pesa die notwendigen Dokumente vor, um die Genehmigung in der EBA zu erhalten, die am 30. Mai eine Entscheidung über die Zulassung von LINK-Fahrzeugen für die DB für den Verkehr in Deutschland erließ.
Wie der "Railway Market" am 8. Mai inoffiziell erfuhr, ging der erste Link nach Deutschland, ein anderer war Mitte des Monats dort. Schulungen deutscher Lokführer sind im Gange. Und die richtigen Lieferungen sollen ab Juli beginnen.
Die von Pesa erteilte Homologation gilt für Fahrzeuge mit zwei Einheiten. Am 18. Mai reichte Pesa die vollständige Dokumentation für die Genehmigung der dreiteiligen Version ein.
Die Bestellungen umfassen in diesem Jahr insgesamt 71 Fahrzeuge für die Regionen Sauerland, Allgäu und Hessen.
Im Jahr 2012 unterzeichnete die deutsche Spedition mit Pesa einen Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 470 Diesel-Verbrennungsfahrzeugen für DB Regio. Sein Maximalwert beträgt ca. 1,2 Mrd. EUR. Ursprünglich wurde die erste Lieferung im Jahr 2016 angenommen, das Problem war der langfristige Genehmigungsprozess. Etwaige Vertragsstrafen sind mit dem Besteller zu vereinbaren. Sie sind noch nicht festgelegt, aber es hängt viel vom Datum der Fertigstellung der Lieferungen ab.[/font]
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7955
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Die seit Anfang des Monats auf den von Dortmund und Hagen ausgehenden Dieselstrecken des Sauerlandnetzes eingesetzten dreiteiligen Triebzüge vom Typ Pesa Link haben an ihren ersten Betriebstagen soviele Betriebsstörungen verursacht, dass sie nunmehr bereits wieder außer Betrieb genommen werden.



DB Regio: Pesa-Dreiteiler im Sauerlandnetz vorerst außer Betrieb
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3011
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Die Zulassung der PESA LINK für das "Dieselnetz Allgäu Los 1" wurde erteilt und die Auslieferung beginnt - bleibt wohl ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Skoda München-Nürnberg-Express, wer zuerst mit Fahrgästen in den Einsatz geht. 

Quelle: https://www.eurailpress.de/nachrichten/fahr...tz-allgaeu.htmlPesa Bydgoszcz hat am 24.04.2020 die ersten beiden dreiteiligen Link-Triebwagen (Baureihe 633) an DB Regio nach Kempten geliefert.
Für das Netz Allgäu sind insgesamt 26 dreiteilige Link vorgesehen, die schon seit Dezember 2018 (Anmerkung: eigentlich doch schon Dezember 2017?) im Einsatz sein sollten. Laut Pesa habe das Eisenbahn-Bundesamt kürzlich die Zulassung für die Allgäuer Züge erteilt. Pesa will alle 26 Züge bis September ausliefern. Das EBA teilte auf Nachfrage mit, die Zulassung im März auf Grundlage einer bereits genehmigten Fahrzeugserie erteilt zu haben. Pesa hat bisher insgesamt 46 Link an DB Regio geliefert, 20 Zweiteiler und 16 Dreiteiler für das Netz Sauerland sowie drei Zweiteiler und sieben Dreiteiler für das Netz Dreieich. (cm)
S27 nach Deisenhofen
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7955
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Das wird m.M. unentschieden ausgehen, weil weder noch jemals mit Fahrästen in den Einsatz gehen wird. :ph34r:S-Bahn 27 @ 29 Apr 2020, 12:19 hat geschrieben:bleibt wohl ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Skoda München-Nürnberg-Express, wer zuerst mit Fahrgästen in den Einsatz geht.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7955
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Einfach dieses Thema nochmal durchlesen. Dann wirst du wissen, dass diese Fahrzeuge ansich gegen Fahrgasteinsätze sprechen.JeDi @ 29 Apr 2020, 14:00 hat geschrieben:Die BR 633 hat eine EBA-Zulassung und wird vom EVU DB Regio AG abgenommen. Was spricht gegen einen Fahrgasteinsatz?

Keine Alternative zum Transrapid MUC

