Jean @ 7 May 2020, 13:49 hat geschrieben:Willst du damit andeuten, dass die Östlichen Stadtteile schlecht angebunden wären binden wir also die Innenstadt nicht mehr als Schienennetz?
Nein, ich widerspreche Deiner Aussage, dass der Bahnhof Reitmehring "höchstens für die Bewohner des Ortsteils Reitmehring wirklich interessant" wäre. Er liegt für einen Großteil der Stadt nicht ungünstiger als Stadtbahnhof, für das Umland sowieso günstiger (einen P&R-Parkplatz wird man in der Innenstadt kaum einrichten wollen) - und hat durch die Knotenpunktlage zwangsläufig das bessere umsteigefreie Fahrplanangebot als der Stadtbahnhof am Ende der Stichstrecke.
Persönlich würde ich gerne wieder mit dem Zug nach Wasserburg Stadt fahren und wünsche Pro Bahn daher viel Erfolg. Zugleich denke ich aber, dass es in Bayern diverse wichtigere Projekte gäbe.
Jean @ 7 May 2020, 13:56 hat geschrieben:Es ist ein bisschen so als würde man sagen Landsberg am Lech verliert sein Bahnhof. Dafür werden die Buslinie nach Kaufering verlängert...
Außer dem nicht ganz unwichtigen Detail, dass die Strecke nach Landsberg heute betriebsfähig existiert, empfehle ich einen Blick auf die Karte.
In Landsberg liegt alles südlich der A96 eindeutig günstiger zu den beiden Halten im Stadtgebiet, vieles davon fußläufig und relativ flach. In Wasserburg gilt das natürlich für die Innenstadt auch. Das einwohnerstarke Viertel Burgau liegt schon nur noch teilweise näher am Stadtbahnhof, aber komplett auf der Höhenlage des Bahnhofs Reitmehring, also zumindest mit dem Rad leichter von dort erreichbar. Die Viertel südlich der Innenstadt liegen zwar näher am Stadtbahnhof als an Reitmehring, aber spätestens die Tegernau ist nicht mehr fußläufig. Und für P&R-Pendler ist Reitmehring durch die B 304 selbst aus dem Osten besser erreichbar als der Stadtbahnhof, von Parkplätzen und Fahrplanangebot mal abgesehen.