Was war vor ein paar Jahren das Geschrei hier im Forum groß, als es keinen Inselbetrieb inder Arnulfstraße gab sondern kompletten SEV. Nun passt der Trambetrieb auch nicht. am besten gleich alles einstellen, es wird eh nur gemeckert.Jean @ 30 Oct 2020, 06:36 hat geschrieben: Die MVG kann alles. Monatelang einen Inselbetrieb in der Arnulfstraße... <_<
[M] P-Wagen
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 77
- Registriert: 06 Jun 2005, 18:54
Die Lösung hatte ich schon vorgeschlagen: Inselbetrieb wie jetzt plus SEV zwischen Hackerbrücke und Stachus...aber wir werden off-topik!bumsschlumpf @ 30 Oct 2020, 07:16 hat geschrieben: Was war vor ein paar Jahren das Geschrei hier im Forum groß, als es keinen Inselbetrieb inder Arnulfstraße gab sondern kompletten SEV. Nun passt der Trambetrieb auch nicht. am besten gleich alles einstellen, es wird eh nur gemeckert.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
-
- Routinier
- Beiträge: 394
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
Fahrplan:Hochbrücker @ 30 Oct 2020, 13:20 hat geschrieben: Fahren aktuell noch P-Wagen oder sind alle schon abgestellt und/oder verkauft worden?
https://www.tramreport.de/wp-content/upload...20191215_PB.pdf
Allerdings befindet sich der momentan einzig betriebsfähige P, der 2006, dem Vernehmen nach seit gestern wieder mal im Krankenstand.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Im Gegensatz zu den derzeit neu bestellten Fahrzeugen, bei denen teilweise jahrelang nicht klar ist, wann sie ihre Zulassung bekommen, wäre das bei neuen Zügen auf Basis der P-Wagen ganz einfach: da wäre von vorneherein klar, dass sie nie zugelassen werden.Hochbrücker @ 30 Oct 2020, 13:20 hat geschrieben: diesen Typen sollten Sie nach bestellen
-
- Routinier
- Beiträge: 394
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
Auf dem Abfahrtsplan ist die Option bereits erkennbar, als Beispiel hier Deroystraße auswärts:bobi18 @ 29 Oct 2020, 20:45 hat geschrieben:Gibt's dann immer noch baustellenbedingte Umleitungen?Martin H. @ 29 Oct 2020, 20:01 hat geschrieben: Nach dem Fahrplanwechsel kommen 2005/2006 vsl. erstmal auf den 17/29, Amalienburgstraße - Hbf - Willibaldplatz.
Fotografen, bewaffnet euch
https://www.mvg.de/aushangfahrplan/17_R_DER_2.pdf
Umlaufzeit 100 Minuten.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Routinier
- Beiträge: 394
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- Routinier
- Beiträge: 394
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
oder einfach unterschiedliche Planungsstände? Das Verwirrspiel um die Baustellen am Bahnhofsplatz tragen sicherlich auch dazu beiBeobachter @ 1 Dec 2020, 06:38 hat geschrieben:Hat es die MVG halt vergessen, wie sie so manches vergisst zu aktualisieren.Auer Trambahner @ 30 Nov 2020, 21:24 hat geschrieben: Auf der Linie 29 sinds allerdings nicht vermerkt.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Meine Vermutung / Befürchtung ist, dass die Ps diesmal endgültig nicht mehr wiederkommen. Laut ursprünglichem Zeitplan geht doch bald die Ablieferung der 73 neuen Avenios los, die brauchen Platz und Abnahmekapazität in den Betriebshöfen, da wird man andere Sorgen (und vermutlich auch keinen zahlenmäßigen Bedarf mehr daran) haben, als die 2 Altwagen immer wieder fahrfähig zu halten. Zudem noch das ganze Gedöns drumherum mit speziellem Einsatzplan (nur Fahrer mit P-Berechtigung), den sofort schreienden Verbänden "ohne Barrierefreiheit nicht auf meiner Linie!", und ChristkindlTram oder MuseumsTram braucht man wegen Corona dieses Jahr vermutlich wohl auch nimmer.
Warum soll man sich den ganzen Aufwand für 2 Fahrzeuge denn noch antun.
Warum soll man sich den ganzen Aufwand für 2 Fahrzeuge denn noch antun.
Re: [M] P-Wagen
Das war es wohl mit den P-Wagen im regulären Linieneinsatz...
https://www.tramreport.de/2022/07/27/p- ... in-die-hw/
Eine Ära geht ohne viel Tam-Tam zu Ende...
https://www.tramreport.de/2022/07/27/p- ... in-die-hw/
Eine Ära geht ohne viel Tam-Tam zu Ende...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] P-Wagen
schon schade drum, die Pp Züge waren schon tolle Fahrzeuge.
Re: [M] P-Wagen
Und bislang hat kein einziges neues Fahrzeug die Kapazität erreicht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] P-Wagen
vor allem, wenn man überlegt, daß die eigentlich P/P/p fahren wollten - das wärs gewesen....
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 213
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] P-Wagen
Ich gebe ja die Hoffnung nicht auf, dass es irgendwann zumindest noch eine Abschiedsfahrt im Liniendienst gibt. Falls nicht, fände ich das stille Ausscheiden der P-Wagen fast schon erbärmlich, wenn man bedenkt, wie lange dieser Fahrzeugtyp treue Dienste geleistet hat.
Re: [M] P-Wagen
Und warum? Fahrzeuge selbst haben keine Gefühle. Für die Freaks kann man dann gelegentlich irgendwas vom Museum aus zum ansabbern und fotografieren anbieten, im Planverkehr des Alltags gibt es 2022 längst keine Argumente mehr für 0% Barrierefreiheit und ohne Klimaanlage.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: [M] P-Wagen
Willst du jetzt alle R2.2 und R3.3 ausmustern?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 213
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] P-Wagen
Um die Ära zumindest vernünftig zu Ende zu bringen, wie es eigentlich auch bei Verkehrsbetrieben üblich ist. Und hätte man bessere Voraussetzungen (zweiter Betriebshof, weniger angespannte Personal- und Fahrzeugsituation), so denke ich, dass man die wohlgemerkt letzten beiden P-Wagen-Gespanne durchaus noch sinnvoll integrieren könnte. Auf den Linien 25 und 29 wäre durch den 5-Minuten-Takt ein Einsatz aufgrund der hohen Kapazität der Züge rechtfertigbar. Und wir reden hier von maximal zwei Umläufen von über hunderten.146225 hat geschrieben: ↑28 Jul 2022, 05:33 Und warum? Fahrzeuge selbst haben keine Gefühle. Für die Freaks kann man dann gelegentlich irgendwas vom Museum aus zum ansabbern und fotografieren anbieten, im Planverkehr des Alltags gibt es 2022 längst keine Argumente mehr für 0% Barrierefreiheit und ohne Klimaanlage.
Zuletzt geändert von Hydrotoxinlaser am 28 Jul 2022, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] P-Wagen
Einfach im Linienbetrieb weitermachen bis entweder Fahrzeuge oder beim derzeitigen Wetter Fahrer endgültig hinüber sind ist vernünftig? Na merci Mausi.
Nein, der Cut ist schon gut so. Und jetzt hat man auch Zeit und Ruhe, an einem Konzept für Museumsbetriebsfähiges herrichten zu arbeiten. Das auch die Rotstiftnager nicht sofort rundweg ablehnen können.
25er geht wegen der Verknüpfung baw. eh nicht, 28er wegen 27er.
29er hast wieder das Problem mit der verölten Haltestelle Hochschule.
Nein, der Cut ist schon gut so. Und jetzt hat man auch Zeit und Ruhe, an einem Konzept für Museumsbetriebsfähiges herrichten zu arbeiten. Das auch die Rotstiftnager nicht sofort rundweg ablehnen können.
25er geht wegen der Verknüpfung baw. eh nicht, 28er wegen 27er.
29er hast wieder das Problem mit der verölten Haltestelle Hochschule.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 213
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] P-Wagen
Das habe ich so nicht gesagt, mit den aktuellen Bedingungen ist das natürlich nicht möglich, daher habe ich ja nur das Fehlen einer offiziellen Abschiedsfahrt bemängelt. Die Verknüpfung der 25 iat ja nicht dauerhaft, das Bündel 27/28 hatte ich für den Moment vergessen.Auer Trambahner hat geschrieben: ↑28 Jul 2022, 10:30 Einfach im Linienbetrieb weitermachen bis entweder Fahrzeuge oder beim derzeitigen Wetter Fahrer endgültig hinüber sind ist vernünftig? Na merci Mausi.
Nein, der Cut ist schon gut so. Und jetzt hat man auch Zeit und Ruhe, an einem Konzept für Museumsbetriebsfähiges herrichten zu arbeiten. Das auch die Rotstiftnager nicht sofort rundweg ablehnen können.
25er geht wegen der Verknüpfung baw. eh nicht, 28er wegen 27er.
29er hast wieder das Problem mit der verölten Haltestelle Hochschule.
Re: [M] P-Wagen
Wenn sie wegen den Spannungsspikes (siehe Tramreport) derzeit regelmässig in Gefahr sind auszufallen, dann bringt das auf Linie ja auch nix, wenn der Haufen dann im Weg steht. Dann wird nur wieder gezetert wg. Wagenausfällen und "stundenlang is nix kemma".
Und seien wir ehrlich: sie haben ihre Pflicht mehr als erfüllt.
Und seien wir ehrlich: sie haben ihre Pflicht mehr als erfüllt.
Re: [M] P-Wagen
Ja, das stimmt. Aber schön wäre es wenn sie im historischen Betrieb eingesetzt werden. Aber wohl erst nachdem sie aufgearbeitet wurden. Wird aber wohl etwas dauern schätze ich.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] P-Wagen
Jetzt einen Zug für eine Abschiedsfahrt notdürftig herzurichten der dann dabei offenbar schon wieder beschädigt werden könnte bringt nix.
Ich gehe auch davon aus, dass es sobald der Zug für Sonderfahrten aufgearbeitet wurde damit auch eine (oder mehrere) Sonderfahrten zum Abschied geben wird.
Meine persönliche Abschiedsfahrt war zufällig vor ziemlich genau zwei Jahren zwischen Harlaching und Wettersteinplatz.
Es sind schon besondere und schöne Fahrzeuge, aber man hat damals schon gemerkt, dass die Zeit im Linienbetrieb eigentlich vorbei ist.
Ich gehe auch davon aus, dass es sobald der Zug für Sonderfahrten aufgearbeitet wurde damit auch eine (oder mehrere) Sonderfahrten zum Abschied geben wird.
Meine persönliche Abschiedsfahrt war zufällig vor ziemlich genau zwei Jahren zwischen Harlaching und Wettersteinplatz.
Es sind schon besondere und schöne Fahrzeuge, aber man hat damals schon gemerkt, dass die Zeit im Linienbetrieb eigentlich vorbei ist.