[M] MünchenTram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Da hat dann 2007 die S-Bahn gemeckert, wegen Konkurrenz. (Was man so gehört hat.) :ph34r:
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Da es noch nicht gemeldet wurde: heute fuhr die München-Tram wieder zum Effnerplatz, obwohl es hieß, dies sei heuer nicht vorgesehen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
VossBär
Haudegen
Beiträge: 629
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

P-fan @ 9 Jun 2013, 22:58 hat geschrieben: ..... heute fuhr die München-Tram wieder zum Effnerplatz, obwohl es hieß, dies sei heuer nicht vorgesehen.
Auch am heutigen Feiertag:
Sendlinger Tor - ... - Isartor - Hofbräuhaus - Effnerplatz - Thierschstraße - ... - Sendlinger Tor
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Neue Saison, jedoch sind heute mindestens die ersten zwei Fahrten ausgefallen, oder es wird (seit) heute eine Strecke gefahren, welche in den ersten 25 Minuten NICHT am Max-Weber-Platz vorbeiführt.

Gestern ging mindestens die 11-Uhr-Fahrt zum Effnerplatz, wie im Vorjahr.

Wer kann aufklärend wirken, da die MVG in ihrer Werbung die Fahrtstrecke ja nicht mitteilt?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

P-fan @ 8 Jun 2014, 12:57 hat geschrieben:Neue Saison, jedoch sind heute mindestens die ersten zwei Fahrten ausgefallen, oder es wird (seit) heute eine Strecke gefahren, welche in den ersten 25 Minuten NICHT am Max-Weber-Platz vorbeiführt.
Vom Sendlinger Tor über Stachus zum Karolinienplatz, dort zurück über Hauptbahnhof und weiter Lenbachplatz, Maximilianstraße, Maxmonument zum Max-Weber-Platz und weiter über Gasteig, Isartor und Müllerstraße zurück zum Sendlinger Tor.

Der Max-Weber-Platz wird wohl erst nach Halb angefahren werden.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Danke, dann muß ich gestern um Viertel nach Elf in der Ismaninger Straße nahe Friedensengel wohl einer Einbildung erlegen sein oder der M-Zug hat einen "Doppelgänger".
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
P-Wagen
Doppel-Ass
Beiträge: 128
Registriert: 12 Dez 2004, 20:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von P-Wagen »

Servus,

nachdem die Fahrzeit sehr großzügig ausgelegt ist, kann der Fahrer in Abstimmung mit dem Stadtführer eine kleine Extrarunde drehen. Alternativ kann er am Ende natürlich auch 20x um den Brunnen am Sendlinger Tor-Platz kreisen.
Ich hoffe dass ich damit große Rätsel lösen konnte...

Gruß, P.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wie sieht es eigentlich in der neuen Saison mit der Verfügbarkeit von Karten aus? Muß man wieder um 11 Uhr morgens kommen, um für die Fahrt um 14 Uhr eine Karte zu kaufen?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

(Damit es nicht untergeht, hier nochmal die Info im richtigen Thema)

Gestern und heute wurde/wird wieder über Effnerplatz gefahren, nur "andersrum" als die letzten beiden Jahre, also nun hin über Tivolistraße und zurück über Gasteig.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Nicht als MünchenTram, aber zumindest auf ähnlicher Route fährt am übernächsten Samstag, den 31. Januar 2015, der M-Wagen durch die Stadt. Nach etwas über vier Jahren Pause fährt wieder die Sprachentram.
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 235
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

non c'è male
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14226
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Metrotram @ 23 Jan 2015, 15:13 hat geschrieben:Nach etwas über vier Jahren Pause fährt wieder die Sprachentram.
Das Konzept sollte man ausbauen. Wann kommt die Kochtram, Tanztram oder die Office-für-Einsteiger-Tram?
Oder für die CSUler: Die Stammtischtram. ;)
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Rohrbacher @ 23 Jan 2015, 16:29 hat geschrieben: Oder für die CSUler: Die Stammtischtram. ;)
Aber bitte nur im Keller.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

Metrotram @ 23 Jan 2015, 15:13 hat geschrieben: Nicht als MünchenTram, aber zumindest auf ähnlicher Route fährt am übernächsten Samstag, den 31. Januar 2015, der M-Wagen durch die Stadt. Nach etwas über vier Jahren Pause fährt wieder die Sprachentram.
Das ist echt ne Klasse Idee, wurde mich freuen, wenn es das wieder regelmäßig gibt
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 235
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

Heute wieder 2412 solo als Fahrschulwagen unterwegs (wie auch schon am 20.), heute mit "E" im Nummernkasten. Gesichtet am Hauptbahnhof 08:50, bin nur leider noch nicht dazu gekommen, die Botschaft zu verkünden.

VGH
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 235
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

11:25 mit Beiwagen als Linie 10 beschriftet ARA > Innenstadt
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/muench...-tram-1.2989320

Weiß schon jemand, welche Streckenführung dieses Jahr vorgesehen ist? Aufgrund der Nähe zum diesjährigen Startpunkt Maxmonument dürfte für Effnerplatz eine hohe Wahrscheinlichkeit bestehen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Dann beantworte ich mir die Frage mal (teilweise) selbst auf der Grundlage der heutigen Beobachtungen:

:00 ab Maxmonument (Südwestseite)
:08 Tivolistraße
:14 Effnerplatz
:19 Sternwartstraße
:22-:25 Max-Weber-Platz (Häuserblockumrundung)
:29 Maxmonument
:34 Theatinerstraße
...
...
:53 Theatinerstraße
:58 an Maxmonument

Es handelt sich um ca.-Zeiten. Laut Tramreport wird am Stiglmaierplatz gewendet. Spätestens nächstes Wochenende bleibt aufgrund der Bauarbeiten am Stachus auch keine andere praktikable Möglichkeit übrig.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die Wende am Stiglmaierplatz kann ich bestätigen, habe allerdings gestern nicht auf die Uhr gesehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Soeben wird abweichend über Gasteig einwärts gefahren.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Möglicherweise wird heute über Stachus - Hbf gewendet, da die Rückkehr so früh ist.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Heute 2005 solo als MünchenTram.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

2412 heute solo!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Für den Fall, dass es überhaupt wen interessiert, da in letzter Zeit ausser mir keiner in diesem Thema geschrieben hat:

Es gibt für die am 19. Mai beginnende neue Saison der MünchenTram nun Faltblätter und auch Plakate, denen zufolge die Abfahrtsstelle wie im Vorjahr der Max-Weber-Platz ist bei unveränderter Fahrtstrecke.

Wie das mit der seit gestern neuen Linienführung der Tram 19 "harmonieren" soll, ist mir allerdings rätselhaft.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Je nun, das erfordert Samstags geplante Verspätung oder sehr diszipliniertes einsteigen, Sonntags solltes kein Problem sein.
Man wird sehen.

P.S. Spurwechsel scheint aus der Sache raus zu sein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Die MünchenTram wie wir sie bisher kannten, ist wohl leider auch ein Kollateralschaden der Corona-Krise geworden. Auf der MVG-Webseite ist nun zu lesen, dass die MünchenTram in der bisherigen Form nicht mehr angeboten wird. Es ist aber wohl ein neuer Stadtführungs-Service mit der Tram in Planung. Wie dieser genau aussehen wird, ist noch nicht veröffentlicht.

Ich habe es in der gesamten bisherigen Geschichte der MünchenTram übrigens genau einmal geschafft, mitzufahren. Das war im Sommer 2017, als die Tram am Max-Weber-Platz abfuhr und man ohne Gedränge einfach spontan mitfahren konnte. Das war ein sehr kurzes, glückliches Zeitfenster zwischen dem üblichen "Für den ganzen Tag ausverkauft"-Gedränge am Sendlinger Tor, und der kurzen Episode mit der Online-Reservierungspflicht in den letzten Jahren.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Sehr schade.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16429
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Martin H. @ 17 May 2020, 01:46 hat geschrieben: Wäre vermutlich auch so eingestellt worden, da auf dem Papier unrentabel.
Für Imagepflege ist wohl kein Geld da? Lieber gibt es man in Werbekampagnen aus... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Da gebe ich Jean recht. Man gibt für teilweise sehr fragwürdige andere Werbe Kampagnien sicher mehr Geld aus. Und ich habe dadurch, dass ich Kinder meiner Freunde auf Tram Rundfahrten mitgenommen habe, schon den einen oder anderen Tramfan heran gezüchtet. Christkindeltram ist bei den kleinen noch beliebter.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Iarn @ 17 May 2020, 09:32 hat geschrieben: schon den einen oder anderen Tramfan heran gezüchtet.
Du bist also Schuld, das wir die dann an der Backe haben! :ph34r:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten