[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

uferlos @ 14 May 2020, 05:42 hat geschrieben: Wozu sind die sinnlosen Busse da?
Damit man sagen kann, wir haben was gemacht. Außerdem unterstützt es die Busunternehmen, welche ja gerade keinen Reiseverkehr haben.
Auf den Punkt gebracht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Aber warum unterstützt man dann nicht eher Firmen, die zumindest noch ein grundlegendes Mindestmaß an Verkehrssicherheit und Kundenorientierung an den Tag legen?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

TramBahnFreak @ 14 May 2020, 09:34 hat geschrieben: Aber warum unterstützt man dann nicht eher Firmen, die zumindest noch ein grundlegendes Mindestmaß an Verkehrssicherheit und Kundenorientierung an den Tag legen?
Es werden doch immer nur die unterstützt die am lautesten Schreiben...wobei...du weißt ja nicht welche Firma hinter dem FlixBus Kleid steckt...jedenfalls nicht FlixBus.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Anderes Thema: wieso finde ich nirgends den Fahrplan der verstärkten U5 und Trambahn 39 für dieses Wochenende? :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10855
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bayernfahrplan hats drin.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auer Trambahner @ 14 May 2020, 11:08 hat geschrieben: Bayernfahrplan hats drin.
Danke.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 14 May 2020, 09:53 hat geschrieben: Anderes Thema: wieso finde ich nirgends den Fahrplan der verstärkten U5 und Trambahn 39 für dieses Wochenende? :ph34r:
Tram 39 bekommt doch extra Zweiteiler am Wochenende. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1177
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 412 »

Klar, extra um dich zu ärgern.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Nachdem die S-Bahn ja auch SEV für 16/17 in der Arnulfstr. spielt, ist es von dort auch besonders "lustig" mit dem Spartakt des Ersatzverkehrs für den Ersatzverkehr.
Oder es bleibt nur das Produkt "Fuss".

Draussen an der Peripherie wird da verkehrlich sinnlos Wirtschaftshilfe verplempert, während der Ersatzverkehr^2 zu dünn ist. Da sollte man diese Leistungen lieber für den S-Bahnersatz Pendel verwenden.
Naja, bekommt halt kein Laden in der Stadt was; im Zweifelsfall lieferts dann halt Amazonien per Kurier.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

spock5407 @ 14 May 2020, 13:33 hat geschrieben: Nachdem die S-Bahn ja auch SEV für 16/17 in der Arnulfstr. spielt, ist es von dort auch besonders "lustig" mit dem Spartakt des Ersatzverkehrs für den Ersatzverkehr.
Oder es bleibt nur das Produkt "Fuss".

Draussen an der Peripherie wird da verkehrlich sinnlos Wirtschaftshilfe verplempert, während der Ersatzverkehr^2 zu dünn ist. Da sollte man diese Leistungen lieber für den S-Bahnersatz Pendel verwenden.
Ich könnte jetzt ganz doof sagen, dass ist die Rache für das Abwählen der Schwarzen in München...ist aber sicherlich Blödsinn und ich kriege auch garantiert eins auf den Deckel für die Aussage. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wenn es die Bahn eh nicht schafft, das man auf die bestehenden Möglichkeiten hinweist......
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 14 May 2020, 15:00 hat geschrieben: Wenn es die Bahn eh nicht schafft, das man auf die bestehenden Möglichkeiten hinweist......
Es handelt sich hierbei nicht um Pasing!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jean @ 14 May 2020, 09:50 hat geschrieben: Es werden doch immer nur die unterstützt die am lautesten Schreiben...wobei...du weißt ja nicht welche Firma hinter dem FlixBus Kleid steckt...jedenfalls nicht FlixBus.
FlixBus-Doppeldecker in Markt Schwaben - da ist, wie schon geschrieben, relativ eindeutig, wer dahinter steckt...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

TramBahnFreak @ 14 May 2020, 16:59 hat geschrieben: FlixBus-Doppeldecker in Markt Schwaben - da ist, wie schon geschrieben, relativ eindeutig, wer dahinter steckt...
Ich passe!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

spock5407 @ 14 May 2020, 12:33 hat geschrieben: Nachdem die S-Bahn ja auch SEV für 16/17 in der Arnulfstr. spielt, ist es von dort auch besonders "lustig" mit dem Spartakt des Ersatzverkehrs für den Ersatzverkehr.
Oder es bleibt nur das Produkt "Fuss".

Draussen an der Peripherie wird da verkehrlich sinnlos Wirtschaftshilfe verplempert, während der Ersatzverkehr^2 zu dünn ist. Da sollte man diese Leistungen lieber für den S-Bahnersatz Pendel verwenden.
Naja, bekommt halt kein Laden in der Stadt was; im Zweifelsfall lieferts dann halt Amazonien per Kurier.


Das wäre doch dann die Gelegenheit, einmal die bayerische Meldestelle für überfüllte Nahverkehrsmittel zu testen.

Vielleicht hilft es ja doch mehr als eine Beschwerde beim Salzamt.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

heute war mal wieder das volle Programm:

zuerst Notarzteinsatz auf der S3 und Stellwerkstörung Dachau

und dann: Stellwerkstörung Pasing mit kompletter Einstellung der S4 für fast 3 Stunden!! sowie Unterbrechung der S6 und S8
Sehr geehrter Herr G,

aufgrund einer technischen Störung an einem Stellwerk bei München-Pasing / Bereich Süd-West sind in/aus Richtung Geltendorf, Tutzing und Herrsching derzeit keine Zugfahrten möglich. Die S-Bahnen verkehren wie folgt:

Linie S 4 Geltendorf: Ausfall aller S-Bahnen der Linie S 4

Linie S 6 Tutzing: Die S-Bahnen beginnen/enden in Gauting.
LinieS 6 Ebersberg: Die S-Bahnen beginnen/enden in Pasing.

Linie S 8 Herrsching: Die S-Bahnen beginnen/enden in Germering-Unterpfaffenhofen.
Linie S 8 Flughafen: Die S-Bahnen beginnen/enden in Pasing.

Die S-Bahnen aller anderen Linien verkehren ohne Einschränkungen auf dem Regelweg.
Bitte beachten Sie für mögliche Gleisänderungen die Ansagen und Anzeigen am Bahnsteig.
Bitte nutzen Sie alternativ den Bus 57 zwischen Westkreuz und Pasing.
Sehr geehrter Herr G,

aufgrund einer technischen Störung an einem Stellwerk bei München-Pasing / Bereich Süd-West sind in/aus Richtung Geltendorf, Tutzing und Herrsching derzeit keine Zugfahrten möglich. Die S-Bahnen der Linien S 4 Geltendorf / S 6 Tutzing und S 8 Herrsching können derzeit nicht zwischen München-Pasing und Geltendorf / Tutzing / Herrsching verkehren.

Die Linie S 4 Geltendorf/Trudering entfällt komplett.

Die Linien S 6 Ebersberg und S 8 Flughafen München verkehren bis München-Pasing und enden dort vorzeitig.

Die S-Bahnen aller anderen Linien verkehren ohne Einschränkungen auf dem Regelweg.
Bitte beachten Sie für mögliche Gleisänderungen die Ansagen und Anzeigen am Bahnsteig.
Bitte nutzen Sie alternativ den Bus 57 zwischen Westkreuz und Pasing.
Was genau hilft eigentlich der Hinweis auf die Buslinie 57 zwischen Westkreuz und Pasing, wenn man in Germering oder Puchheim ist?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Nächstes Wochenende wieder Streckensperrung auf der Stammstrecke. Siehe hier:https://www.s-bahn-muenchen.de/s_muench ... ennetz.pdf

Wird sicher lustig, S6 stadtauswärts nur als Vollzug und überfüllt mit den Ausflüglern, gerade an Pfingsten. Linie 39 mit Dreiteilern im Takt10. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7420
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Lazarus @ 18 May 2020, 19:14 hat geschrieben: Nächstes Wochenende wieder Streckensperrung auf der Stammstrecke. Siehe hier:https://www.s-bahn-muenchen.de/s_muench ... ennetz.pdf

Wird sicher lustig, S6 stadtauswärts nur als Vollzug und überfüllt mit den Ausflüglern, gerade an Pfingsten. Linie 39 mit Dreiteilern im Takt10. :ph34r:
Die Fahren eh mit dem Auto...
6er Vollzug ist planmäßig, also wo ist das Problem?
mfg Daniel
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

So schlimm war es mit der Spaßfahrt zum Starnberger See am vergangenen Wochenende nun auch nicht :P (S) :) .
Bild
Gruß vom Wauwi
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 3 Jun 2020, 18:53 hat geschrieben:
Cloakmaster @ 3 Jun 2020, 18:36 hat geschrieben: Zufällig kann man sowohl via Laimer Platz
Das die U-Bahn nach Pasing schon fährt, wäre mir neu. :ph34r:
Das wird sie hoffentlich auch nie. **********
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24629
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Cloakmaster @ 3 Jun 2020, 20:37 hat geschrieben: Das wird sie hoffentlich auch nie.
Nachdem quasi alle Stadtratsfraktionen dafür sind und schon erste Rohbauleistungen ausgeschrieben sind, ist das eigentlich keine Sache von Hoffen mehr.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Es wäre nicht die erste nie fertig gestellte Bauruine in Deutschland.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Cloakmaster @ 3 Jun 2020, 21:59 hat geschrieben: Es wäre nicht die erste nie fertig gestellte Bauruine in Deutschland.
Ich sage nur Berlin U10...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
7851Panto
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 05 Dez 2018, 14:36

Beitrag von 7851Panto »

Kommt mir das nur so vor oder warum gibts in letzter Zeit ungewöhnlich viele Bahnübergangs-, Weichen- und Signalstörungen? Beispiel: Neuaubing, Dachau Stadt, Feldmoching, Perlach, zwischen Icking und Ebenhausen 2 mal BÜ Störung, Deisenhofen, Weßling, Obermenzing und Mittersendling.. Das alles innerhalb der letzten 2-3 Tagen. Was hängt denn aktuell an der Technik? Das alles innerhalb von 2-3 Tagen kommt mir sehr merkwürdig vor.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

7851Panto @ 5 Jun 2020, 11:17 hat geschrieben: Kommt mir das nur so vor oder warum gibts in letzter Zeit ungewöhnlich viele Bahnübergangs-, Weichen- und Signalstörungen? Beispiel: Neuaubing, Dachau Stadt, Feldmoching, Perlach, zwischen Icking und Ebenhausen 2 mal BÜ Störung, Deisenhofen, Weßling, Obermenzing und Mittersendling.. Das alles innerhalb der letzten 2-3 Tagen. Was hängt denn aktuell an der Technik? Das alles innerhalb von 2-3 Tagen kommt mir sehr merkwürdig vor.
S-Bahn Standardprogramm. Damit es den Fahrgästen nicht langweilig wird.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7420
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

7851Panto @ 5 Jun 2020, 11:17 hat geschrieben: Kommt mir das nur so vor oder warum gibts in letzter Zeit ungewöhnlich viele Bahnübergangs-, Weichen- und Signalstörungen? Beispiel: Neuaubing, Dachau Stadt, Feldmoching, Perlach, zwischen Icking und Ebenhausen 2 mal BÜ Störung, Deisenhofen, Weßling, Obermenzing und Mittersendling.. Das alles innerhalb der letzten 2-3 Tagen. Was hängt denn aktuell an der Technik? Das alles innerhalb von 2-3 Tagen kommt mir sehr merkwürdig vor.
Fast alle genannten Beispiele sind ältere Stellwerke...
mfg Daniel
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5611
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Vorhin gegen 12:25 haben sie eine S8 in Pasing zum Langzug gestärkt. Die Zugteile mochten sich aber nicht, sodass es knapp 10 Minuten gedauert hat. Meine S1 in Laim war dann weg und deren Nachfolger hatte auch Verspätung.
Schon hat meine Vorliebe zum S-Bahnfahren mich eine halbe Stunde Lebenszeit gekostet -- mal wieder!
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2004
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

7851Panto @ 5 Jun 2020, 10:17 hat geschrieben: Kommt mir das nur so vor oder warum gibts in letzter Zeit ungewöhnlich viele Bahnübergangs-, Weichen- und Signalstörungen? Beispiel: Neuaubing, Dachau Stadt, Feldmoching, Perlach, zwischen Icking und Ebenhausen 2 mal BÜ Störung, Deisenhofen, Weßling, Obermenzing und Mittersendling.. Das alles innerhalb der letzten 2-3 Tagen. Was hängt denn aktuell an der Technik? Das alles innerhalb von 2-3 Tagen kommt mir sehr merkwürdig vor.
Ein gestörter Bahnübergang in Mittersendling wäre durchaus ungewöhnlich. Ich kenne da jedenfalls keinen, da wüsste ich nicht, was gestört sein sollte :huh: In Obermenzing sehe ich das genauso.
7851Panto
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 05 Dez 2018, 14:36

Beitrag von 7851Panto »

Da steht ja auch Signal- und Weichenstörung. Das heißt, Mittersendling und Obermenzing gehören zur Kategorie Signal-, bzw. Weichenstörung.
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

So etwas wird auch als BÜ-Störung gehandhabt:

Abendzeitung 2009

Damals kam definitiv die Durchsage "Wegen einer Bahnübergangsstörung..."
Dann bin ich dort auf dem Gegengleis in einer S-Bahn stadteinwärts vorbei gefahren und habe sogar noch ein Handyfoto machen können.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Antworten