[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Tram37
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Bei aller Liebe, diese Bürokratie versteht kein Mensch, wahrscheinlich nicht mal, die sowas entscheiden. Wenn die Haltestelle in der Brienner Straße genehmigt wird, muß man zu Fuß in die Karlstraße gehen, obwohl dort eine Haltestelle ist.
Tram37
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Heute wurden Markierungen in der Brienner Straße an der geplanten Haltestelle angebracht!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Heute das erste Mal mal wieder mit dem 19er unterwegs gewesen Richtung Innenstadt. Als am Hbf Süd der Hinweis kam, das der 19er nicht am Stachus hält, gab es prombt Ärger. Zwei alte Leute haben sich tierisch darüber aufgeregt, das man jetzt soweit zu Fuss gehen muss. Weil eben erst wieder am Lenbachplatz gehalten wird. Einen Hinweis vom Fahrer auf andere Verbindungen gab es allerdings nicht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16441
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 17 Jun 2020, 17:44 hat geschrieben: Heute das erste Mal mal wieder mit dem 19er unterwegs gewesen Richtung Innenstadt. Als am Hbf Süd der Hinweis kam, das der 19er nicht am Stachus hält, gab es prombt Ärger. Zwei alte Leute haben sich tierisch darüber aufgeregt, das man jetzt soweit zu Fuss gehen muss. Weil eben erst wieder am Lenbachplatz gehalten wird. Einen Hinweis vom Fahrer auf andere Verbindungen gab es allerdings nicht.
Sorry, also wenn es alte Münchner waren müssten die wissen, dass der Lenbachplatz Bestandteil des Karlsplatz ist!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Yassakka
Tripel-Ass
Beiträge: 187
Registriert: 26 Dez 2018, 23:20
Wohnort: München | Laim
Kontaktdaten:

Beitrag von Yassakka »

Oder dass man aussteigt, 2-5 Minuten wartet und in die 18 oder 29 hüpft.
Ich mein, da wo man am Karlsplatz Nord aussteigt, ist doch ohnehin nichts nah dran, wo man wirklich hinwill. Das Gericht, eine Baustelle, die falsche Seite von Karstadt. Glückwunsch.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Was ist da am Karstadt falsch? Der Eingang ist recht nah an der Haltestelle.
Aber auch für den Rest des Stachus ist die Haltestelle sicher günstiger als die am Lenbachplatz.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Es gibt am Lenbachplatz noch einen entscheidenden Nachteil. Wenn man zur U-Bahn will, muss man erst über die Ampel.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16441
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 17 Jun 2020, 20:09 hat geschrieben: Es gibt am Lenbachplatz noch einen entscheidenden Nachteil. Wenn man zur U-Bahn will, muss man erst über die Ampel.
Google sagt nein! Hier der Beweis.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1086
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Jean @ 17 Jun 2020, 20:13 hat geschrieben: Google sagt nein! Hier der Beweis.
Zudem kann man zu beiden U-Bahn-Linien, die am Lenbachplatz erreichbar sind, auch schon am Hauptbahnhof Süd umsteigen. Hier wurden also mal wieder Probleme benannt, die keine sind.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16441
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

martinl @ 17 Jun 2020, 20:32 hat geschrieben: Zudem kann man zu beiden U-Bahn-Linien, die am Lenbachplatz erreichbar sind, auch schon am Hauptbahnhof Süd umsteigen. Hier wurden also mal wieder Probleme benannt, die keine sind.
Außerdem sind die Ausgänge zum Lenbachplatz bei der U4 und U5 markiert!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

martinl @ 17 Jun 2020, 20:32 hat geschrieben: Zudem kann man zu beiden U-Bahn-Linien, die am Lenbachplatz erreichbar sind, auch schon am Hauptbahnhof Süd umsteigen. Hier wurden also mal wieder Probleme benannt, die keine sind.
Achso und das man zur S-Bahn dann von Hbf Süd einen ewig weiten Weg hat auch kein Problem?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9997
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Dafür gibt es die Alternativen LaimWest Bahnhof, Hopfenstraße, oder Ostbahnhof.
martinl
Kaiser
Beiträge: 1086
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 17 Jun 2020, 21:24 hat geschrieben: Achso und das man zur S-Bahn dann von Hbf Süd einen ewig weiten Weg hat auch kein Problem?
Du hast vom Umsteigen zur U-Bahn geschrieben, um die S-Bahn ging es nicht. Ich habe niemals behauptet, dass das kein Problem ist. Aber manche Einschränkungen sind halt nicht vermeidbar, wenn Bauarbeiten durchgeführt werden.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

martinl @ 17 Jun 2020, 21:49 hat geschrieben: Du hast vom Umsteigen zur U-Bahn geschrieben, um die S-Bahn ging es nicht. Ich habe niemals behauptet, dass das kein Problem ist. Aber manche Einschränkungen sind halt nicht vermeidbar, wenn Bauarbeiten durchgeführt werden.
Wobei ich die jetzt nicht gefragt habe, wo die hinwollten. Ich hab das nur mitbekommen, weil es so lautstark war, das es nicht zu überhören war.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
panurg
Routinier
Beiträge: 483
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

Im aktuellen Baustellennetz existiert derzeit am Stachus lediglich die Durchbindung 16 <-> 27 mit zumeist R3.3.
Die Linie 28 fährt ohnehin fast ausschließlich als "Gummitram" mit Wende am Stachus, 29 und 31 wenden am Sendlinger Tor, die Linie 17 am Karo-Kreisel.

Bin seit gestern Abend mal wieder in der Landeshauptstadt (Nähe Max-Weber-Platz) und habe gestern und heute dort und am Stachus auf der Linie 17 nur R2 gesehen.

Weiß jemand, ob derzeit in der HVZ ein Übergang von 16 <-> 17 in St. Emmeram gefahren wird?
Andernfalls wäre es doch nur sinnvoll, die Linien 17 und 31 am Stachus durchzubinden (mit 1-2 Minuten Standzeit, da wäre keine Änderung der bestehenden Zeitlagen nötig) statt diese nördlich und südlich der "Tram-Stammstrecke" wenden zu lassen? Da müsste man doch nochmal 1-2 Kurse zusammengekratzt bekommen und könnte evtl. auch den 28er wieder auf Stahlreifen fahren lassen...
Beobachter
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 10 Mai 2019, 18:13

Beitrag von Beobachter »

Tram37 @ 17 Jun 2020, 15:49 hat geschrieben: Heute wurden Markierungen in der Brienner Straße an der geplanten Haltestelle angebracht!
Diese Ausstiegshaltestelle samt provisorischer Insel ist mittlerweile in Betrieb, die Ersatzhaltestelle Karlstraße ist aufgehoben.
Tram37
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Die Haltestelle ist seit gestern Abend in Betrieb. Warum die Haltestelle Karlstraße aufgehoben wurde, ist nicht zu verstehen. Diese Haltestelle wurde von vielen Fahrgästen genutzt, die zu Fuß zum Hauptbahnhof gegangen sind. Der Fußmarsch ist sicherlich schneller, als mit der U-Bahn die eine Station zu fahren. Ich finde diese Entscheidung sehr Kundenunfreundlich. Die Person, die diese Entscheidung getroffen hat, denkt nicht an die Fahrgäste. Egal von wem diese Entscheidung (MVV / KVR) getroffen wurde, diese Personen sind fehl an ihren Arbeitsplatz, da anscheinend keine Ahnung vom normalen Leben vorhanden ist. Sicherheitsmängel an der Haltestelle können es nicht sein.
Pauline366
Routinier
Beiträge: 274
Registriert: 07 Jun 2019, 08:44

Beitrag von Pauline366 »

Warum nicht beide Haltestellen; wer zur U-Bahn will, kann am Spiegeleierplatz aussteigen; der Rest bis Karlsstraße; wo ist das Problem
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16441
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Pauline366 @ 20 Jun 2020, 15:59 hat geschrieben: Warum nicht beide Haltestellen; wer zur U-Bahn will, kann am Spiegeleierplatz aussteigen; der Rest bis Karlsstraße; wo ist das Problem
Gute berechtigte Frage.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram37
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Jean @ 20 Jun 2020, 16:00 hat geschrieben:Gute berechtigte Frage.
Die anscheinend keiner beantworten kann!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich würde befürchten, die Zulassungsschikanen werden eher noch wieder größer werden, nachdem die Schwarzen aus der Koalition geflogen sind.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Tram37
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Mittlerweile ist die Haltestelle Karlstraße wieder in Betrieb. Es ist sogar ein Fahrplan zum Stieglmaierplatz vorhanden.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16441
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Tram37 @ 25 Jun 2020, 14:34 hat geschrieben: Mittlerweile ist die Haltestelle Karlstraße wieder in Betrieb. Es ist sogar ein Fahrplan zum Stieglmaierplatz vorhanden.
Geschehen noch Wunder?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Ich lese gerade, dass im Herbst die Schleife in Moosach erneuert werden soll.... hat man da geschlampt? Die ging doch erst 2009 in Betrieb!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

MaxM @ 26 Jun 2020, 19:54 hat geschrieben: hat man da geschlampt?
An der Schleife nicht. Aber bei der Konstruktion der Variobahn. Erhöhte Abnutzung.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich kann mir auch vorstellen, dass der sich ständig ändernde Bogenradius in der Schleife sich ungünstig auf die Abnutzung auswirkt. Ein gleichmäßiger "Tropfen" dürfte weniger Verschleiss haben.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

MaxM @ 26 Jun 2020, 20:54 hat geschrieben: Ich lese gerade, dass im Herbst die Schleife in Moosach erneuert werden soll.... hat man da geschlampt? Die ging doch erst 2009 in Betrieb!
Schau dir mal bei Gelegenheit die Schleife in Pasing an, wie die inzwischen aussieht, dank dem Gelump Variobahn....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Dass die Gleiserneuerungen inzwischen in deutlich kürzeren Abständen erfolgen, ist doch schon lange so.
Schwabing Nord sieht auch schon sehr fertig aus uns so gar nicht mehr nach Neubaustrecke, hier kann es nicht an langer Abnutzung nur durch die Variobahn gelegen haben.

In der Innenstadt wurden um 2003-2005 nahezu alle Abschnitte Sonnenstraße/Bayerstraße/Prielmayerstr./Bahnhofsvorplatz erneuert, inzwischen dürfte auch schon wieder keines dieser verlegten Gleise mehr liegen?
In den Baustellenflyern aus den 2000er-Jahren war übrigens als Begründung bei derartigen Bauarbeiten fast immer ein „nach über 20 Jahren (oder sogar 30 Jahren?) Betrieb ist eine Erneuerung notwendig“ zu lesen, von solchen Angaben liest man lange nichts mehr.
Es könnte an einer Kombination aus Niederflurbahnen + eventuell billigerem Material liegen?

Ein Übersichtsplan wann wo zuletzt Gleise gewechselt wurden, ohne einzelne nachträgliche Flickarbeiten, sondern Sanierungen auf Abschnitt, fände ich mal sehr interessant.
S27 nach Deisenhofen
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Lazarus @ 28 Jun 2020, 22:14 hat geschrieben: Schau dir mal bei Gelegenheit die Schleife in Pasing an, wie die inzwischen aussieht, dank dem Gelump Variobahn....
Kann doch garnicht sein, weil da fahren doch nur T2/3 und R2! :ph34r:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Lazarus @ 28 Jun 2020, 22:14 hat geschrieben: Schau dir mal bei Gelegenheit die Schleife in Pasing an, wie die inzwischen aussieht, dank dem Gelump Variobahn....
Werde ich machen. Und, @ Auer Trambahner, gestern war mindestens der 2303 auf dem 19er unterwegs.


Aber was anderes, hatte gestern mal Gelegenheit, zuzuschauen, wie die Fahrzeuge der 20/21 aufgrund der HBF-Baustelle über die Brienner- und Augustenstraße wenden. Erstens ist es natürlich schön, mal wieder eine Tram in der Augustenstraße zu sehen, zweitens war ich aber ausgesprochen verwundert, auf dem 20er einen T 2-Teiler (2701) zu sehen. Nachdem ich erlebt habe, dass der auch auf dem 12er kaum ausreicht, dürfte er das auf dem 20er erst recht nicht.
Antworten