[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

MaxM @ 14 Jul 2020, 14:54 hat geschrieben:; zweitens war ich aber ausgesprochen verwundert, auf dem 20er einen T 2-Teiler zu sehen.
Was heißt einer.... :rolleyes: ? Gestern waren es schon mal zwei und bereits seit Tagen haben die Zwergerl hier ein Refugium gefunden <_< .
Gruß vom Wauwi
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

MaxM @ 14 Jul 2020, 13:54 hat geschrieben: Und, @ Auer Trambahner, gestern war mindestens der 2303 auf dem 19er unterwegs.
Es ist hierzuforum doch bekannt, dass R3, T1 und T4 auf dem 19er irgendwo zwischen Berg am Laim und Pasing zum R2, T2 oder R3 mutieren. Irgendwo um den Hauptbahnhof herum. Und auf der Rückfahrt natürlich umgekehrt.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Lazarus @ 28 Jun 2020, 22:14 hat geschrieben: Schau dir mal bei Gelegenheit die Schleife in Pasing an, wie die inzwischen aussieht, dank dem Gelump Variobahn....
Heute war ich da. Und ja, da ist in dem Dämm-Material in der Einfahrtskurve (Linkskurve) zum äußeren Gleis (Außenseite der rechten Schiene) am Pasinger Bahnhof ein mehrere Meter langer und teils über 1 cm breiter Riss drin. Ich vermute, das meintest du.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die verschlissene Vergußmasse ist sicher nicht gemeint.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Tram-Bahni
Kaiser
Beiträge: 1806
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Gerade deswegen meinte Lazarus das.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

https://www.mvg.de/betriebsaenderungen/2020...chleife-moosach

Für ein paar Meter Gleise erneuern satte 5 Wochen Sperre, langsam wird es lächerlich...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Beobachter
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 10 Mai 2019, 18:13

Beitrag von Beobachter »

Gilt in Pasing ein anderer Kalender mit kürzeren Wochen? Nach dem außerhalb von Pasing allgemein gebräuchlichen Kalender sind es 28 Tage, somit exakt vier Wochen. (Ob die Wochen allerdings hungrig oder "satt" sind, müsste man einen Experten fragen.)
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich gehe mal davon aus, dass die stumpf befahrene Weiche mitten in der Schleife nicht gerade einfach auszutauschen ist. Hier muß ja alles auf den Zentimeter passen.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3064
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Hot Doc @ 1 Sep 2020, 13:55 hat geschrieben: Ich gehe mal davon aus, dass die stumpf befahrene Weiche mitten in der Schleife nicht gerade einfach auszutauschen ist. Hier muß ja alles auf den Zentimeter passen.
In der guten alten Zeit &#153; hätten die Verkehrsbetriebe die Schleife bereits vorher in einer Halle aufgebaut, ausgemessen und angepaßt. Der Austausch wäre dann bei laufenden Betrieb während der Woche in der Betriebsruhe geschehen.

Aber auch diese Kernkompetenz ist unter Ude eingespart worden.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL Slogan)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die Halle zumindest steht noch :ph34r:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Valentin @ 1 Sep 2020, 22:18 hat geschrieben: In der guten alten Zeit ™ hätten die Verkehrsbetriebe die Schleife bereits vorher in einer Halle aufgebaut, ausgemessen und angepaßt. Der Austausch wäre dann bei laufenden Betrieb während der Woche in der Betriebsruhe geschehen.

Aber auch diese Kernkompetenz ist unter Ude eingespart worden.
Wie, die Weichen werden nicht mehr vorher in einer Halle vorbereitet und aufgebaut? So tief sind wir schon gefallen? :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Martin H. @ 2 Sep 2020, 08:48 hat geschrieben: Die Halle zumindest steht noch :ph34r:
Mit Betonung auf jedem einzelnen Wort.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1916
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Martin H. @ 2 Sep 2020, 09:48 hat geschrieben: Die Halle zumindest steht noch :ph34r:
Die Halle schon, aber das Dach ist einsturzgefährdet, oder?
*duck* ;)
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

imp-cen @ 2 Sep 2020, 18:27 hat geschrieben: Die Halle schon, aber das Dach ist einsturzgefährdet, oder?
*duck* ;)
Ich habe da irgendwie ein Déjà vue... :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

imp-cen @ 2 Sep 2020, 18:27 hat geschrieben: Die Halle schon, aber das Dach ist einsturzgefährdet, oder?
*duck* ;)
Es geht wohl nur um den Kran darin. Wird er bewegt gibt es Erschütterungen und dann kann nicht mehr garantiert werden.
Mittlerweile wurden alle Prüfungen eingestellt und damit ist die Halle generell einsturzgefährdet.

So hab ich das verstanden.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die Sonderseite für die Bauarbeiten an der Schleife in Moosach ist online. Interessanterweise setzt man hier wohl sogar Buszüge ein, weil der SEV auf den 51er durchgebunden wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Heimlich still und leise hat die MVG auf ihrer Homepage die Baustelle am Hauptbahnhof bis zum Fahrplanwechsel verlängert.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Warum nur hab ich damit insgeheim gerechnet....
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wenn sie einen Tag früher fertig wären, gebe es wahrscheinlich einen Pressetermin.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Bei der Dauer muss ja wirklich jedes Stein dort dreimal umgedreht werden. :rolleyes: Als ob in Dezember Straßenarbeiten stattfinden würden. :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 415
König
Beiträge: 899
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 415 »

Mark8031 @ 29 Sep 2020, 05:13 hat geschrieben: Heimlich still und leise hat die MVG auf ihrer Homepage die Baustelle am Hauptbahnhof bis zum Fahrplanwechsel verlängert.
Ich habe ein Déjà-vu an die Baustelle in der Müllerstraße, die im Februar 2019 mit zwei Monaten Verspätung fertig wurde und vorher immer wieder verlängert wurde. Damals reichte die Baustellensaison des Jahres 2018 ins Jahr 2019 hinein und kurz danach begann schon die Baustellensaison 2019.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

ET 415 @ 29 Sep 2020, 15:29 hat geschrieben: Ich habe ein Déjà-vu an die Baustelle in der Müllerstraße, die im Februar 2019 mit zwei Monaten Verspätung fertig wurde und vorher immer wieder verlängert wurde. Damals reichte die Baustellensaison des Jahres 2018 ins Jahr 2019 hinein und kurz danach begann schon die Baustellensaison 2019.
Man könnte ja nahtlos in die Hauptbahnhofsperrung aus der Baustellensaison 2020 übergehen. Wird da nur die Weiche in der Bayerstraße zum dritten Gleis eingebaut oder wieder die gesamte Kreuzung Bayerstraße/Hauptbahnhof neu gemacht?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2042
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

"Schuld" an der Verzögerung in der Dachauer Straße ist jetzt wohl eine Fernwäremebaumaßnahme: SWM
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]

[img]http://meine.flugstatistik.de/pic/ElchMuc.gif[/img]
Tram-Bahni
Kaiser
Beiträge: 1806
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Interessant, dass diese Nachricht die SWM bringen „dürfen“ und nicht die MVG.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Klingt logisch, dass wegen einer Fernwärmemaßnahme an der Haltestelle Karlstraße der Hauptbahnhof nicht in Betrieb gehen kann. :angry:
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
ET 415
König
Beiträge: 899
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 415 »

Elch @ 2 Oct 2020, 13:13 hat geschrieben: "Schuld" an der Verzögerung in der Dachauer Straße ist jetzt wohl eine Fernwäremebaumaßnahme: SWM
Die zeitliche Zusammenlegung der Baustellen ist sicherlich richtig, aber man kann die Fernwärmebaustelle auch absichtlich so gelegt haben, dass sie die jetzige Unterbrechung der Trambahn bis Dezember verlängert. Zutrauen würde ich es den SWM/MVG.

Nachtrag:
Die Pressemitteilung gibt es jetzt auch auf der Homepage der MVG.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

ET 415 @ 2 Oct 2020, 13:23 hat geschrieben: Die zeitliche Zusammenlegung der Baustellen ist sicherlich richtig, aber man kann die Fernwärmebaustelle auch absichtlich so gelegt haben, dass sie die jetzige Unterbrechung der Trambahn bis Dezember verlängert. Zutrauen würde ich es den SWM/MVG.

Nachtrag:
Die Pressemitteilung gibt es jetzt auch auf der Homepage der MVG.
Man kommt jetzt auf die Idee man könne die Fernwärmeleitung erneuern. Ein Schelm wer sich dabei was denkt. :rolleyes: Satire pur.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Mark8031 @ 2 Oct 2020, 12:22 hat geschrieben: Klingt logisch, dass wegen einer Fernwärmemaßnahme an der Haltestelle Karlstraße der Hauptbahnhof nicht in Betrieb gehen kann.  :angry:
Also für den Hauptbahnhof selbst ist das augenscheinlich der Versuch einer Nebelkerze. Für eine Verzögerung im Bereich der SL20/21 mag es vielleicht noch irgendwie wahr sein, für den Hauptbahnhhof und die weit weg der Baustelle verlaufende SL16/17 ist es natürlich nicht nachvollziehbar.

Vielleicht verstehst Du an diesem Beispiel meine Abneigung gegenüber der MVG. Für mich regiert in der Emmy Noether Straße schlicht und einfach Ignoranz gegenüber dem Kunden/Bürger.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ET 415
König
Beiträge: 899
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 415 »

Der Beitrag von Mark8031 war denke ich ironisch gemeint. ;) Er ist auf die MVG auch nicht gut zu sprechen.
Beobachter
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 10 Mai 2019, 18:13

Beitrag von Beobachter »

Der wahre Grund wird sein, behaupte ich, dass man sich so einmal das Auswechseln von Fahrplänen spart. Ist nicht das erste Mal, dass Einschränkungen infolge Baumaßnahmen "plötzlich" bis zum Fahrplanwechsel gestreckt wurden.
Antworten