cretu @ 5 Jul 2020, 12:21 hat geschrieben: Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht mit einem Vergleich zwischen den aktuellen Busmodellen der verschiedenen Hersteller? Also wie hoch beispielsweise die Anschaffungskosten, die Wartungskosten, der durchschnittliche Verbrauch, die statistische Ausfallhäufigkeit, etc. im Vergleich von z.B. einem 18 Meter LionsCity mit dem Solaris4 und dem Citaro ist?
Jeder Bushersteller hat seine Listenpreise. Diese geben die Anschaffungskosten hinsichtlich des jeweiligen Basisfahrzeuges an. Es ist jedoch außerordentlich schwierig, hier Vergleichswerte zu kommunizieren, denn kaum ein Besteller kauft einen Linienbus in der Basisausstattung. Die Verkehrsbetriebe oder die Verkehrsverbünde bzw. die LNO (Lokale Nahverkehrs Organisationen) geben hier die Vorgaben der Ausstattung. Außerdem spielt immer die Abnahmemenge eine Rolle. Kaufe ich nur einen Bus oder gleich 20 oder 50 mit identischer Ausstattung (Mengenrabatt).
Was die Wartungs- und Unterhaltskosten anbelangt, geben die LCC (Life Cycle Costs) der Hersteller Aufschluss. Allerdings sind auch diese mit Vorsicht zu genießen. Sie basieren auf Datensammlungen und Durchschnittsberechnungen. Natürlich wissen die Hersteller um die Kosten für Werkstattleistungen, Original-Ersatzteile etc. Doch größere Betriebe führen viele Leistungen in eigenen Werkstätten durch und nicht in den Vertragswerkstätten der Hersteller.
Zusammengefasst: eine konkrete Gegenüberstellung aller relevanten Fakten wirst Du in Vollständigkeit nirgendwo finden. Der Preiskampf seitens der Hersteller ist heutzutage hart und auch die Käufer hüllen sich gerne in Schweigen darüber, was sie letztendlich bezahlt haben. Die Gründe hierfür kannst Du in den Ausschreibungen über die Vergabe von Buslinienleistungen finden.