Störungschronik U-Bahn München
Ist das nicht wegen der dort aktuell stattfindenden Schienenerneuerung planmäßig? In der Pressemeldung hieß es ja auchimp-cen @ 12 May 2020, 18:07 hat geschrieben:Und nach dem Petuelring gibt es seit gestern wieder eine LA bis zum Oly...
Außerdem dürfen die Gleise im Baustellenbereich nur mit deutlich reduziertem Tempo befahren werden. Daher muss leider auch tagsüber mit Verspätungen gerechnet werden.
Bis auf Weiteres hat die MVG nicht genug Fahrer:
Andere werden sicherlich sagen: ist doch ganz normal. Ich sage: NEIN! Ist nicht normal.Linie U4: Aktuelle Fahrplanänderung: Bis auf Weiteres ganztags im 10-Min.-Takt
Die U4 fährt bis auf Weiteres ganztags mit langen Zügen (6 Wagen) im 10-Minuten-Takt. Kurzfristig - etwa bei personellen Engpässen - kann es zu einzelnen Ausfällen kommen. Bitte nutzen Sie im Abschnitt Max-Weber-Platz <> Theresienwiese auch die parallel verkehrende U5 und beachten Sie, dass diese Änderung nicht in der elektronischen Fahrplanauskunft berücksichtigt ist.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Dafür gibt es doch die Masken. :rolleyes:uferlos @ 12 Jun 2020, 11:49 hat geschrieben: Abstandhalten intressiert doch niemand mehr....
Richtig "kuschelig" wird es auf der U2 mal wieder wenn ein Kurs ausfällt. Dann interessiert keiner mehr den Mindesabstand. Müsste man sowas nicht direkt an Söder melden? :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ist jetzt OT, da keine U-Bahn, aber gestern abend gab es mal wieder einen ausgedünnten Takt auf der S-Bahn, und ungeachtet des ohnehin verminderten Angebots hat man auf der S-Bahn, die ich dann genommen habe, nur einen Kurzzug eingesetzt, sodass sich die relativ vielen Wartenden alle in den einen Zugteil drängelten.Jean @ 12 Jun 2020, 11:51 hat geschrieben: Dafür gibt es doch die Masken. :rolleyes:
Richtig "kuschelig" wird es auf der U2 mal wieder wenn ein Kurs ausfällt.
Ich bin zum Glück gleich an der Hackebrücke wieder ausgestiegen (ich musste zur Trambahn, die derzeit ja erst ab Hackerbrücke fährt).
Wo ist das Problem?
Die U7 fährt ab Montag wieder regulär!Elch @ 12 Jun 2020, 11:09 hat geschrieben: Und das wo's ab Montag eigentlich einen ganztägigen 5' Takt auf der U1/7 bräuchte, da die 20/21 am Stiglmaierplatz (ver-)endet.
https://www.mvg.de/ueber/presse-print/press...7-Regelweg.html
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Es bleibt trotzdem in der Früh eine Lücke im 5 Minuten Takt. :rolleyes: Ändert tut sich eh nur die Bedienung des Abschnitts nach Neuperlach.tomausmuc @ 12 Jun 2020, 12:55 hat geschrieben: Die U7 fährt ab Montag wieder regulär!
https://www.mvg.de/ueber/presse-print/press...7-Regelweg.html
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Du sollst doch niemanden anschwärzen!Jean @ 12 Jun 2020, 11:51 hat geschrieben: Dafür gibt es doch die Masken. :rolleyes:
Richtig "kuschelig" wird es auf der U2 mal wieder wenn ein Kurs ausfällt. Dann interessiert keiner mehr den Mindesabstand. Müsste man sowas nicht direkt an Söder melden? :rolleyes:

Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Bitte bitte. Ob es allerdings wirklich was bringt wage ich zu bezweifeln.Iarn @ 18 Jun 2020, 10:35 hat geschrieben: Danke für den Hinweis Jean.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Die Linie fährt doch nur im 10 Minuten Takt...wie kann dann eine Taktlücke von 15 Minuten entstehen...imp-cen @ 18 Jun 2020, 20:21 hat geschrieben: Im Radio heute morgen: Taktlücken von 15 Minuten auf der U7.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Heute Nachmittag hat lt. mvg.de ein Kurs auf der U2 gefehlt, gleichzeitig ist aufgrund einer Störung am Stiglmaierplatz die U1 nur im Pendelverkehr OEZ - Hbf und Kolumbusplatz - Mangfallplatz gefahren, die U7 entfallen. Zwischen Hbf und Kolumbusplatz wird es entsprechend voll gewesen sein...
Eigentlich sollten ja genug Fahrzeuge und Fahrer da sein - die U4 fährt warum auch immer weiterhin nur alle 10 Minuten!! Schon dreist, dass "bis auf Weiteres" gilt und dann immer noch nicht in der Fahrplanauskunft berücksichtigt ist!
Eigentlich sollten ja genug Fahrzeuge und Fahrer da sein - die U4 fährt warum auch immer weiterhin nur alle 10 Minuten!! Schon dreist, dass "bis auf Weiteres" gilt und dann immer noch nicht in der Fahrplanauskunft berücksichtigt ist!
Aber schön überall auf die Abstandsregel hinweisen... :blink:AK1 @ 18 Jun 2020, 21:25 hat geschrieben: Heute Nachmittag hat lt. mvg.de ein Kurs auf der U2 gefehlt, gleichzeitig ist aufgrund einer Störung am Stiglmaierplatz die U1 nur im Pendelverkehr OEZ - Hbf und Kolumbusplatz - Mangfallplatz gefahren, die U7 entfallen. Zwischen Hbf und Kolumbusplatz wird es entsprechend voll gewesen sein...
Eigentlich sollten ja genug Fahrzeuge und Fahrer da sein - die U4 fährt warum auch immer weiterhin nur alle 10 Minuten!! Schon dreist, dass "bis auf Weiteres" gilt und dann immer noch nicht in der Fahrplanauskunft berücksichtigt ist!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Das habe ich denen auch schön bei der Kundenzufreidenheitsumfrage reinggewürgt. Aud der eienn Seite fromme Sprüche zum Abstand halten, auf der Realitätsseite Sardinenfeeling, weil die MVG ausreichnd Fahrzeuge nicht gewuppt kriegt.Jean @ 19 Jun 2020, 05:33 hat geschrieben: Aber schön überall auf die Abstandsregel hinweisen... :blink:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Und wenn wir schon dabei sind:
Da fährt schon die U4 eingeschränkt und es fehlt trotzdem ein Kurs der U5...zum Glück brauch ich diese Linie heute nicht. :ph34r:U5
19.06.2020
Vereinzelte Ausfälle
Liebe Fahrgäste,
derzeit sind auf oben genannten Linien nicht alle planmäßigen Züge im Einsatz. Es kann daher vereinzelt zu Taktlücken und längeren Wartezeiten kommen.
Detaillierte Angaben zu den fehlenden Fahrzeugen pro Linie:
U5: 1 von 13
Alle übrigen U-Bahnlinien verkehren planmäßig mit allen vorgesehenen Fahrzeugen.
Wir bitten um Entschuldigung.
Ihre MVG
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Böse gesagt: die MVG hat ihre Aufgabe erledigt: die Fahrgäste infomiert, dass sie sich bitte an die Abstandregeln halten sollen...der Rest ist Wurcht.Iarn @ 19 Jun 2020, 09:23 hat geschrieben: Das habe ich denen auch schön bei der Kundenzufreidenheitsumfrage reinggewürgt. Aud der eienn Seite fromme Sprüche zum Abstand halten, auf der Realitätsseite Sardinenfeeling, weil die MVG ausreichnd Fahrzeuge nicht gewuppt kriegt.
Ich bleibe dabei: der Kopf wurde zwar ausgetauscht und hat tolle Ideen, aber darunter stinkt es wohl immer noch...und ganz unten am Schwanz...die müssen es ausbauen...
Man verweist auf Buslinien...die vielleicht dort gar nicht fahren. Was nun MVG?U5 U7
19.06.2020
Behinderungen wegen Feuerwehreinsatz Neuperlach Zentrum
Liebe Fahrgäste,
wegen einer Fahrzeugstörung kommt es bei den genannten U-Bahnlinien derzeit zu Verspätungen und vereinzelten Zugausfällen. Derzeit kein Halt am U-Bahnhof Neuperlach Zentrum.
Alternative Fahrtmöglichkeiten:
-Bus 55 zwischen Ostbahnhof und Neuperlach Zentrum
-Bus 139, 192, 197 und 199 zwischen Quiddestraße und Neuperlach Zentrum
-Bus 199 zwischen Michaelibad und Neuperlach Zentrum
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Zugzielanzeigen.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG
55 139 192 197 198
19.06.2020
Behinderung Bus / Tram wegen Feuerwehreinsatz
Liebe Fahrgäste,
wegen eines Feuerwehreinsatzes im Bereich Neuperlach Zentrum kommt es bei den genannten Bus- und Tramlinien zu Beeinträchtigungen. Es ist mit Verspätungen sowie vereinzelten Fahrzeugausfällen und vorzeitigen Wendungen zu rechnen. Die Behinderung wird vsl. noch bis 12:00 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextinformationen an den Haltestellen.
Wir arbeiten daran, dass Sie so schnell wie möglich wieder störungsfrei an Ihr Ziel kommen.
Ihre MVG
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Heute morgen hat es einen Störbetrieb auf der U6 gegeben (sehr unregelmäßiger Verkehr mit längeren Taktlücken). Passenderweise wurde per Lautsprecher aber weniger über die Störung informiert, als Fahrgäste wegen fehlender oder falsch getragener Masken zurechtgewiesen.Jean @ 19 Jun 2020, 06:33 hat geschrieben: Aber schön überall auf die Abstandsregel hinweisen... :blink:
Wo ist das Problem?
Was ja jetzt nicht verkehrt istrautatie @ 19 Jun 2020, 10:35 hat geschrieben: ... als Fahrgäste wegen fehlender oder falsch getragener Masken zurechtgewiesen.
Wollte man die MVG auf gleiche Art auf ausfallende Züge aufmerksam machen, so müsste man sich in Ihre Lautsprecheranlage hacken.
Das wär doch mal ne Aktion... "... Eure Münchner Fahrgäste"

Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Wenn sie mit gleicher Motivation auch über die Störung informieren, nicht. Wenn aber der Schwerpunkt der Durchsagen auch bei Störungen auf dem Zurechtweisen der Fahrgäste liegt, dann halte ich es zumindest für überdenkenswert.imp-cen @ 19 Jun 2020, 11:02 hat geschrieben: Was ja jetzt nicht verkehrt ist
Wo ist das Problem?
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 119
- Registriert: 23 Feb 2013, 23:53
Nachdem es heute morgen schon in Neuperlach einen großen Feuerwehreinsatz gegeben hat (Rauchentwicklung an einer U-Bahn) hat es jetzt wohl die Kreillerstraße erwischt.
Großaufgebot an Feuerwehr und Krankenwagen ist vor Ort, die Strecke gesperrt.
Was wirklich Sache ist ist aber noch unklar. Die MVG schreibt aktuell noch nichts außer Streckenunterbrechung aufgrund Feuerwehreinsatz.
Markus
Großaufgebot an Feuerwehr und Krankenwagen ist vor Ort, die Strecke gesperrt.
Was wirklich Sache ist ist aber noch unklar. Die MVG schreibt aktuell noch nichts außer Streckenunterbrechung aufgrund Feuerwehreinsatz.
Markus
Das nenne ich mal eine "positive" Nachricht. Die S-Bahn informiert wenn die U-Bahn nicht fährt.Sehr geehrter Herr XXX,
bei der U-Bahnlinie U 2 ist zwischen den Bahnhöfen Trudering und Josephsburg aufgrund eines Feuerwehreinsatzes derzeit kein Zugverkehr möglich. In diesem Abschnitt sind Ersatzbusse im Einsatz. Bitte umfahren Sie, wenn möglich, den betroffenen Bereich weiträumig und nutzen Sie dabei S-Bahn, Bus und Tram sowie nicht betroffene U-Bahnlinien.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 20:00 Uhr andauern. Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Zugzielanzeigen.
Ihre S-Bahn München
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Die MVG tickert auch fleißig, wenn die S-Bahn in München ne Störung hat, sogar schneller als die S-Bahn selbst und schneller als bei ihren eigenen Störungen.Jean @ 19 Jun 2020, 18:27 hat geschrieben: Die S-Bahn informiert wenn die U-Bahn nicht fährt.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 119
- Registriert: 23 Feb 2013, 23:53
Diesmal waren sie schnell. Um 18.15 haben wir die erste Feuerwehr gehört und gesehen und um 18.18 Uhr gab es die erste Twitter Meldung.Mark8031 @ 19 Jun 2020, 19:30 hat geschrieben: Die MVG tickert auch fleißig, wenn die S-Bahn in München ne Störung hat, sogar schneller als die S-Bahn selbst und schneller als bei ihren eigenen Störungen.
Aktuell wird die Kreillerstraße ohne Halt durchfahren, die Unterbrechung ist aufgehoben.
Markus
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 119
- Registriert: 23 Feb 2013, 23:53
Auf der Seite der FFW München steht rein gar nichts, außer Rauchentwicklung im Gebäude.
Gräbt man etwas tiefer findet man die Info erst auf der Facebook Seite der FFW Michaeliburg. Hier heißt es Rauchentwicklung aufgrund heißgelaufener Bremsen.
Hat die FFW München hier einen Maulkorb bekommen? Ich weiß dass auf deren Homepage immer das Alarmstichwort genannt wird und selten der tatsächliche Einsatz. Das kann schon mal abweichend sein.
Aber hier ergibt sich für mich eine Ungereimtheit. Aufgrund dieses harmlose Stichwortes wäre nicht diese riesige Anzahl an Einsatzkräften alarmiert worden. Außerdem wird die Alarmierung wohl von der MVG oder dem U-Bahn Fahrer aus gegangen sein. Und der nennt ja wohl den wahren Grund.
Eine kleine Anfrage aus dem Stadtrat über Anzahl und Größe der Feuerwehr Einsätze bei der U Bahn wäre bestimmt mal interessant.
Gräbt man etwas tiefer findet man die Info erst auf der Facebook Seite der FFW Michaeliburg. Hier heißt es Rauchentwicklung aufgrund heißgelaufener Bremsen.
Hat die FFW München hier einen Maulkorb bekommen? Ich weiß dass auf deren Homepage immer das Alarmstichwort genannt wird und selten der tatsächliche Einsatz. Das kann schon mal abweichend sein.
Aber hier ergibt sich für mich eine Ungereimtheit. Aufgrund dieses harmlose Stichwortes wäre nicht diese riesige Anzahl an Einsatzkräften alarmiert worden. Außerdem wird die Alarmierung wohl von der MVG oder dem U-Bahn Fahrer aus gegangen sein. Und der nennt ja wohl den wahren Grund.
Eine kleine Anfrage aus dem Stadtrat über Anzahl und Größe der Feuerwehr Einsätze bei der U Bahn wäre bestimmt mal interessant.