Karstadt-Kaufhof schließt Filialen - Zukunft
Steht zwar in der Liste, ich glaube aber da hat jemand was verwechselt...Der Karstadt Hauptbahnhof - Stachus soll ja in ein paar Jahren abgerissen werden. Also gehe ich davon aus, dass dieser geschlossen wird.Lazarus @ 19 Jun 2020, 16:37 hat geschrieben: https://www.fnp.de/hessen/galeria-karstadt-...XarEuyNKj_PfAII
Für den Kaufhof am Stachus ist bald endgültig Ladenschluss....
Hier der Süddeutsche Artikel.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Es heisst aber in allen Berichten eindeutig Galaria Kaufhof Stachus.Jean @ 19 Jun 2020, 16:40 hat geschrieben:Steht zwar in der Liste, ich glaube aber da hat jemand was verwechselt...Der Karstadt Hauptbahnhof - Stachus soll ja in ein paar Jahren abgerissen werden. Also gehe ich davon aus, dass dieser geschlossen wird.Lazarus @ 19 Jun 2020, 16:37 hat geschrieben: https://www.fnp.de/hessen/galeria-karstadt-...XarEuyNKj_PfAII
Für den Kaufhof am Stachus ist bald endgültig Ladenschluss....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ja...aber irgendwie unlogisch...Lazarus @ 19 Jun 2020, 16:42 hat geschrieben: Es heisst aber in allen Berichten eindeutig Galaria Kaufhof Stachus.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ich denke mal eher, das wird nicht bei den Fillalen bleiben. Der Konzern ist pleite. Die werden noch mehr zumachen müssen. In München dürfte maximal der Kaufhof Marienplatz noch save sein, weil der gute Umsätze hatte vor Corona. Alles andere dürfte bedenklich wackeln.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lazarus' Meinung teil ich hier. So wird man erst das Haus am Stachus los, dann später den "Hertie" mit dazu. Insofern durchaus logisch.
Das es ganz besonders München treffen wird, war irgendwie zu erwarten. Zu redundant im Angebot, zu teuer das Personal.
Man könnte insgesamt meinen, dass Benko sich bei Karstadt und dann auch dem Fusionsdeal da verhoben hat. Oder aber das war bewusst einkalkuliert, mit Blick auf ausschlachtbare Immobilienstandorte.
Interessant wird, was sich dann an den zentralen Orten wie am Stachus oder Hertie weiterentwickeln wird.
Das es ganz besonders München treffen wird, war irgendwie zu erwarten. Zu redundant im Angebot, zu teuer das Personal.
Man könnte insgesamt meinen, dass Benko sich bei Karstadt und dann auch dem Fusionsdeal da verhoben hat. Oder aber das war bewusst einkalkuliert, mit Blick auf ausschlachtbare Immobilienstandorte.
Interessant wird, was sich dann an den zentralen Orten wie am Stachus oder Hertie weiterentwickeln wird.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Damals hat man auch die Sortimente so stark zusammengestrichen, dass sie nicht mehr unterscheidbar waren und die Preise für das Gebotene nicht konkurrenzfähig. Als da auch die Unterhaltungselektronik rausflog, waren die Häuser auch nicht mehr für den Familieneinkaufsbummel tauglich.
Dazu wurden die Webportale zum Shoppen relativ oft kritisiert. Und wenn ich eh bestellen muss, dann tu ichs halt dort, wo es günstiger ist und der Service besser.
Das ganze jetzt ist nur der nächste Schritt in einem Spiel auf Zeit, da sich die Grundvoraussetzungen nicht verändern werden.
Dazu wurden die Webportale zum Shoppen relativ oft kritisiert. Und wenn ich eh bestellen muss, dann tu ichs halt dort, wo es günstiger ist und der Service besser.
Das ganze jetzt ist nur der nächste Schritt in einem Spiel auf Zeit, da sich die Grundvoraussetzungen nicht verändern werden.
Wenn man vom Hauptbahnhof zum Marienplatz läuft kommt man Stand heute an sage und schreibe fünf Häusern des Konzerns vorbei.
Neben den eigentlichen drei Kaufhäusern (die sich hinsichtlich Angebot eigentlich Null unterscheiden mittlerweile) noch Karstadt Sport und der Sportscheck.
Daß davon zusammen gestrichen werden wird war klar und nur eine Frage der Zeit.
Schöner wäre es natürlich gewesen wenn der Kaufhof am Marienplatz dicht gemacht hätte. Wäre die Gelegenheit gewesen den Klotz verschwinden zu lassen und die ursprüngliche Bebauung zu rekonstruieren...
Alles in allem ist der Verlust des oft einzigen Kaufhauses in vielen Städten natürlich dramatisch.
Für mich irgendwie auch nicht ganz verständlich. Ich komme dort mit den zahlreichen Rabattaktionen i.d.R. günstiger weg als bei Amazon und hab nicht jedesmal das Lotteriespiel mit dem Versanddienstleister.
Neben den eigentlichen drei Kaufhäusern (die sich hinsichtlich Angebot eigentlich Null unterscheiden mittlerweile) noch Karstadt Sport und der Sportscheck.
Daß davon zusammen gestrichen werden wird war klar und nur eine Frage der Zeit.
Schöner wäre es natürlich gewesen wenn der Kaufhof am Marienplatz dicht gemacht hätte. Wäre die Gelegenheit gewesen den Klotz verschwinden zu lassen und die ursprüngliche Bebauung zu rekonstruieren...
Alles in allem ist der Verlust des oft einzigen Kaufhauses in vielen Städten natürlich dramatisch.
Für mich irgendwie auch nicht ganz verständlich. Ich komme dort mit den zahlreichen Rabattaktionen i.d.R. günstiger weg als bei Amazon und hab nicht jedesmal das Lotteriespiel mit dem Versanddienstleister.
Es sind sogar 6 insgesamt. Am Stachus gibt es 2 Karstadt Kaufhäuser. Einmal in der Fussgängerzone und der zweite weiter vorne in der Prielmayerstrasse.143 @ 19 Jun 2020, 21:01 hat geschrieben: Wenn man vom Hauptbahnhof zum Marienplatz läuft kommt man Stand heute an sage und schreibe fünf Häusern des Konzerns vorbei.
Neben den eigentlichen drei Kaufhäusern (die sich hinsichtlich Angebot eigentlich Null unterscheiden mittlerweile) noch Karstadt Sport und der Sportscheck.
Daß davon zusammen gestrichen werden wird war klar und nur eine Frage der Zeit.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Routinier
- Beiträge: 285
- Registriert: 07 Jun 2019, 08:44
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
5! Operpollinger wurde korrekterweise nicht mitaufgezählt.Lazarus @ 19 Jun 2020, 22:20 hat geschrieben: Es sind sogar 6 insgesamt. Am Stachus gibt es 2 Karstadt Kaufhäuser. Einmal in der Fussgängerzone und der zweite weiter vorne in der Prielmayerstrasse.
Da ist Signa nur noch mit unter 50% beteiligt, Mehrheitseigner ist die italienische La Rinascente.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Aber ist ist doch so voll geil bequem, auf den Schaterlkutscher zu warten und wenn man drei Sekunden nach dem läuten nicht aufmacht hat man schon verloren.143 @ 19 Jun 2020, 21:01 hat geschrieben: nicht jedesmal das Lotteriespiel mit dem Versanddienstleister.
(hatte ich die Tage mal gezwungenermaßen. Mute zum Glück nur den Nachbarn, dessen Name unlesbar aufs Kartl gekrakelt war finden)
Und es ist auch ein happyhappyjoyjoyevent Packstationen (darf ich nicht mitspielen, DHL meinte damals, meine Adresse gibts nicht) abzuklappern und/oder 2x 30 Minuten am Abholladen zu verbringen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Ohne jetzt auf die Frage ob Warenhaus oder der große Fluß Stellung nehmen zu wollen, bei mir ist die große Mehrheit der Pakteausträger nett und erfüllt den schlecht bezahlten Job ordentlich.
Klar gibt es ein paar schwarze Schafe, die nur möglichst schnell ihr Paket abladen wollen und sich dann verpissen. Aber das gibt es andernorts auch. Um den Bogen zum Forum zu spannen, so manches lokales Busunternehmen hat da auch so ein paar Kandidaten, die ihre Fuhre mit dem selben Elan runter jucken *Hust, Geldhauser*.
Klar gibt es ein paar schwarze Schafe, die nur möglichst schnell ihr Paket abladen wollen und sich dann verpissen. Aber das gibt es andernorts auch. Um den Bogen zum Forum zu spannen, so manches lokales Busunternehmen hat da auch so ein paar Kandidaten, die ihre Fuhre mit dem selben Elan runter jucken *Hust, Geldhauser*.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Da huste ich mal eben zufällig auch, ja.Iarn @ 20 Jun 2020, 08:42 hat geschrieben:...Um den Bogen zum Forum zu spannen, so manches lokales Busunternehmen hat da auch so ein paar Kandidaten, die ihre Fuhre mit dem selben Elan runter jucken *Hust, Geldhauser*.

Trotzdem ist es schade, dass die Häuser zumachen müssen. Die Lebensmittelabteilung der Galeria am Stachus ist sehr ordentlich sortiert gewesen und der Standort selbst ist ja eigentlich auch Gold wert.
Wenn der ehemalige Hertie dann auch noch verschwinden würde, wäre das schon hart. Dann gibt es in der Ecke außer Supermärkten, Drogerien und Apotheken nix mehr. Es war halt schon praktisch, dass man in den Häusern praktisch alles irgendwie bekommen konnte. Auch, wenn man es eben sofort gebraucht hat. Wird mir fehlen.
Insgesamt beschleunigt die "Krise" wohl einfach nur den schon vorherrschenden Trend - der physische "Einkaufsbummel" ist passé. Das Sich-Inspirieren-Lassen. Die Dinge mal anfassen können vor dem Kauf. Service/Umtausch/Rückgabe vor Ort. Schade.
Interessant dazu ist noch der Süeddeutsche Artikel. Die Konsumenten sind immer noch nicht in Kauflaune. Übrigens: im als Vorbild geltenden Österreich gibt es keine Maskenpflicht mehr in Geschäften! Nur noch im ÖPNV! Wo bleibt da Söder? Er dackelt doch sonst den Kurz immer hinterher!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Das Prpblem ist da sicher die hauseigene Konkurrenz. Die Lebensmittel Abteilung vom Kaufhof/Karstadt am Hauptbahnhof und Marienplatz zum Beispiel sind auch sehr gut bei ebenso guter Lage.kometMUC @ 20 Jun 2020, 08:18 hat geschrieben: Trotzdem ist es schade, dass die Häuser zumachen müssen. Die Lebensmittelabteilung der Galeria am Stachus ist sehr ordentlich sortiert gewesen und der Standort selbst ist ja eigentlich auch Gold wert.
Und gute Lage bedeutet halt auch hohe Mieten.
Aus meiner Sicht ist es verschmerzbar, gerade weil es in unmittelbarer Nähe Kaufhäuser des selben Konzerns mit nahezu identischem Sortiment gibt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Die Gebäude hat man doch schon längst vom Rest getrennt. Mann kann auch horrende Mieten verlangen um ein Geschäft pleite gehen zu lassen....aber ehrlich es ist kein großer Verlust. Da kommt garantiert Ersatz rein.Iarn @ 20 Jun 2020, 09:30 hat geschrieben: Das Prpblem ist da sicher die hauseigene Konkurrenz. Die Lebensmittel Abteilung vom Kaufhof/Karstadt am Hauptbahnhof und Marienplatz zum Beispiel sind auch sehr gut bei ebenso guter Lage.
Und gute Lage bedeutet halt auch hohe Mieten.
Aus meiner Sicht ist es verschmerzbar, gerade weil es in unmittelbarer Nähe Kaufhäuser des selben Konzerns mit nahezu identischem Sortiment gibt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ist doch eh das gleiche Sortiment wie im normalen Karstadt...Lazarus @ 20 Jun 2020, 09:52 hat geschrieben: Neben dem Karstadt Hauptbahnhof/Stachus wird es aber mit Sicherheit auch noch Karstadt Sport erwischen. Weil da ist direkt gegenüber Sport Scheck.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tja, wenn man alle Sortimente gleichsetzt um zu rationalisieren, dann braucht man sich auch nicht wundern wenn die Kunden weg bleiben. Weil die verteilen sich dann einfach nur auf die Häuser, anstelle alle zu besuchen.
Den Karstadt-Oberpollinger auf der Südseite der Fussgängerzone, wo auch noch Vollsortiment-Kaufhaus war mit Elektro, Haushalt und Heimwerker hats ja schon vor vielen Jahren erwischt.
Im Prinzip ist der heutige Konzern ja ein Gemisch aus Horten (die Bezeichnung "Galeria" kommt ja noch von denen), Kaufhof und Karstadt mit entsprechender Redundanz in den Städten, wenn das Sortiment gleich ist.
Tja, damit dürfte sich das Thema Ladenschlusszeiten auch erstmal erledigt haben.
Den Karstadt-Oberpollinger auf der Südseite der Fussgängerzone, wo auch noch Vollsortiment-Kaufhaus war mit Elektro, Haushalt und Heimwerker hats ja schon vor vielen Jahren erwischt.
Im Prinzip ist der heutige Konzern ja ein Gemisch aus Horten (die Bezeichnung "Galeria" kommt ja noch von denen), Kaufhof und Karstadt mit entsprechender Redundanz in den Städten, wenn das Sortiment gleich ist.
Tja, damit dürfte sich das Thema Ladenschlusszeiten auch erstmal erledigt haben.
War das auch Oberpollinger - ich kann mich an die Bezeichnung "Haus am Dom erinnern"?Den Karstadt-Oberpollinger auf der Südseite der Fussgängerzone, wo auch noch Vollsortiment-Kaufhaus war mit Elektro, Haushalt und Heimwerker
Elektro und Haushalt ist halt vor Jahren schon zum Saturn ausgelagert worden. Der am Anfang ja auch im UG vom Kaufhof OEZ drin war, bevor er was eigenes viv-a-vis vom OEZ bekommen hat.
Wenn laufend die Inhaber wechseln... und was unterscheidet den Kaufhof schon vom Karstadt sortimentsmäßig? Vor der Vereinigung schon nichts und nachdem man unter einem Dach ist auch schon nichts.
Benko wollte die Immobilien und die Kaufhäuser durften horrende Mieten zahlen. Wenn die Zitrone ausgepresst ist verschwindet halt jetzt ein Haus nach dem anderen. Das operative Geschäft ist da doch wurscht.
Blöderweise werden sich auch trotz Krise wieder Immobilienentwickler finden und Folgemieter an denen man sich ne goldene Nase verdienen kann - zumindest ne zeitlang.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Da läuft auch das gleiche Spiel, seit man mit Media-Markt unter einem Dach ist.Lazarus @ 20 Jun 2020, 10:53 hat geschrieben: Ich würde mal davon ausgehen, das Karstadt Kaufhof nicht der einzige Kahkschlag dieses Jahr bleiben wird. Saturn hat ja auch massive Probleme....
Footlocker stampft auch alle Runners Point Läden und die Marke ein. Footlocker und Sidestep reichen ihnen in Deutschland.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Was hat das jetzt damit zu tun?spock5407 @ 20 Jun 2020, 10:47 hat geschrieben: Tja, damit dürfte sich das Thema Ladenschlusszeiten auch erstmal erledigt haben.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Wobei es keinen Media-Markt neben den Saturn gibt und umgekehrt. Sie haben da schon sinnvoll den Markt aufgeteilt.imp-cen @ 20 Jun 2020, 11:00 hat geschrieben: Da läuft auch das gleiche Spiel, seit man mit Media-Markt unter einem Dach ist.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Weil jetzt diejenigen (personalstarke Warenhäuser), die das am einfachsten organisieren hätten können (durch das Schieben und Ausdünnen von Schichten), ganz andere Sorgen haben.Jean @ 20 Jun 2020, 11:01 hat geschrieben: Was hat das jetzt damit zu tun?
Nachdem in Meldungen auch die Fluktuation im Haus am Marienplatz erwähnt wurde: tja, warum bloß wohl. Spricht nicht für tolle Beschäftigungsbedingungen dort.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09