Kennt jemand das Kennzeichen des Zugfahrzeuges? Das vom Anhänger ist M-VG 4447.

So weit vorne, der Bus stand, mußte er beim abbiegen über den dort großzügigen Gehweg der Gegenseite fahren.

Hallo,Auer Trambahner @ 13 Jul 2020, 21:23 hat geschrieben: Neues Technikspielzeug bei der MVG:
https://es85.de/bus/DE.MVG_eigene/MAN5297_T...gentenplatz.jpg
4004 / M-AN 5297 Lions City E am Prinzregentenplatz
Falsch! Unsere Münchner MAN war der Erste und feiert gerade das Jubiläum 50 Jahre Elektrobus https://www.mantruckandbus.com/de/50-jahre-...elektrobus.htmlInsane Aimo XIII @ 14 Jul 2020, 09:09 hat geschrieben:Mal sehen, wie sehr MAN Elektro schafft. Der Hersteller ist doch enorm später dran.
Vor kurzem stand das Fahrzeug noch im Betriebshof West, ziemlich in der Ecke.
Auch falsch! Elektrofahrzeuge gab es sogar vor Verbrennungsfahrzeuge! Wikipediatrucknology @ 17 Jul 2020, 11:24 hat geschrieben:Falsch! Unsere Münchner MAN war der Erste und feiert gerade das Jubiläum 50 Jahre Elektrobus https://www.mantruckandbus.com/de/50-jahre-...elektrobus.htmlInsane Aimo XIII @ 14 Jul 2020, 09:09 hat geschrieben:Mal sehen, wie sehr MAN Elektro schafft. Der Hersteller ist doch enorm später dran.
Vor kurzem stand das Fahrzeug noch im Betriebshof West, ziemlich in der Ecke.
Ich hoffe, dass war jetzt nur ein schlechter Scherztrucknology @ 17 Jul 2020, 11:24 hat geschrieben:Falsch! Unsere Münchner MAN war der Erste und feiert gerade das Jubiläum 50 Jahre Elektrobus https://www.mantruckandbus.com/de/50-jahre-...elektrobus.htmlInsane Aimo XIII @ 14 Jul 2020, 09:09 hat geschrieben:Mal sehen, wie sehr MAN Elektro schafft. Der Hersteller ist doch enorm später dran.
Vor kurzem stand das Fahrzeug noch im Betriebshof West, ziemlich in der Ecke.
Ich als Laie verstehe nicht wie eine Wärmepumpe in einem Bus funktionieren soll...Insane Aimo XIII @ 22 Jul 2020, 13:19 hat geschrieben: => https://www.mvg.de/ueber/presse-print/press...e-bestellt.html
Was hat das außer einer Partnerschaft mit MAN zu tun? Bestellt hat die MVG doch gerade zwei andere Hersteller und nicht MAN.Insane Aimo XIII @ 22 Jul 2020, 12:19 hat geschrieben: => https://www.mvg.de/ueber/presse-print/press...e-bestellt.html
Zeitungen schreiben oder mutmaßen viel, damit sie ihre Seiten füllen.Insane Aimo XIII @ 22 Jul 2020, 09:31 hat geschrieben: Hallo,
ja, gerne.
Die Kritik war eher an die MVG gerichtet:
Man hat sich 2018 (!) für einen Bus entschieden, der weder auf dem Markt war noch als 1:1 Konzept existierte. Im Gegenteil: Die Dieselversion war noch in einer Testphase und teilweise "so schlecht", dass die Serienproduktion um ein Jahr verschoben wurde. Das ist meiner Meinung nach Vetternwirtschaft.
Ebenso haben die großen Hersteller, wie VDL, Solaris, Evobus deutlich früher einen Elektrobus auf dem Markt gebracht. Einige haben inzwischen eine gute Serienreife.
Auch sollte man nicht vergessen, dass MAN am überlegen war, auf Grund der gesunkenen Absatzzahlen und des horrenden Alters des Lions City (im Prinzip ein Konstruktion aus Ende der 90er Jahre und immer wieder einem Facelift unterzogen) die Produktion einzustellen.
Leider weiß ich jetzt nicht aus dem FF, in welcher Fachzeitschrift das noch einmal stand.
In allem ist somit MAN deutlich zu spät dran. Ich rechne auch nicht mit einer Serienreife des EBusses im Jahr 2021; aber er wird trotzdem kommen müssen.
Ich sage nur Dieselskandal...soviel zum Thema Kundenzufriedenheit (sorry...ich konnte es so nicht unkommentiert lassen!).trucknology @ 22 Jul 2020, 14:10 hat geschrieben: Nur soviel: Der Anspruch beim E4C ist sehr hoch, daher lange Entwicklungszeit. Volkswagen hat eben sehr hohe interne Ansprüche in Bezug auf Zuverlässigkeit, Reichweite, Kundenzufriedenheit.
geiz ist geil, gilt für alle Automanager für Mercedes, BMW usw. gleichermaßen- zum KotzenJean @ 22 Jul 2020, 14:14 hat geschrieben: Ich sage nur Dieselskandal...soviel zum Thema Kundenzufriedenheit (sorry...ich konnte es so nicht unkommentiert lassen!).