Äh nein. Das ist erstmal fakt. Zumindest auf die Strecke. Menschen die da mit dem Zug fahren nehmen sich auf alle Fälle die Zeit dafür.DSG Speisewagen @ 9 Jun 2016, 13:37 hat geschrieben: Genau alle die es eilig haben fliegen, das ist bloßer Unsinn.
Gotthardbahn
Ich weiß nicht - als ich überneulich mit dem Zug sopra San Gottardo (ja, das Gotthardmassiv an sich liegt noch auf Tessiner Boden, somit ist Italienisch korrekt) gefahren bin, haben die größeren Mengen Ein- und Aussteiger es vermutlich für eine doofe Idee gehalten, von Cadenazzo nach Arth-Goldau, von Biasca nach Luzern oder von Airolo nach Olten zu fliegen.ropix @ 9 Jun 2016, 20:03 hat geschrieben: Äh nein. Das ist erstmal fakt. Zumindest auf die Strecke. Menschen die da mit dem Zug fahren nehmen sich auf alle Fälle die Zeit dafür.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Auch Zürich - Mailand ist mit dem Zug mit dem GBT durchaus eine Alternative. Man muss ja auch die Vor- und Nachlaufzeit rechnen und die Schweizer haben da auch weniger Hemnisse die Eisenbahn zu nutzen als manche Eisenbahner in Deutschland die ihr eigenes Produkt madig machen. 

Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Ich hab noch im Hinterkopf, es ging hier um einen Zug Frankfurt am Main - Mailand? Nicht irgendwas in der Schweiz...146225 @ 9 Jun 2016, 20:25 hat geschrieben: Ich weiß nicht - als ich überneulich mit dem Zug sopra San Gottardo (ja, das Gotthardmassiv an sich liegt noch auf Tessiner Boden, somit ist Italienisch korrekt) gefahren bin, haben die größeren Mengen Ein- und Aussteiger es vermutlich für eine doofe Idee gehalten, von Cadenazzo nach Arth-Goldau, von Biasca nach Luzern oder von Airolo nach Olten zu fliegen.
-
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Der Zug bietet perfekte Direktverbindungen.ropix @ 9 Jun 2016, 22:20 hat geschrieben: Ich hab noch im Hinterkopf, es ging hier um einen Zug Frankfurt am Main - Mailand? Nicht irgendwas in der Schweiz...
Es wird auch Durchreisende Frankfurt - Mailand geben, das ist keine Frage, sicher keine Geschäftsreisende mit dringenden Terminen. Aber die Direktverbindung ist eine feine Sache, dazu bietet es eben Verbindungen wie Freiburg - Mailand (ist da der Flug so viel schneller?) oder Frankfurt - Bellinzona, Karlsruhe - Como.
Ich finde es immer wieder bemerkenswert wie viele Leute immer nur die Endpunkte betrachten, aber nicht die vielen Möglichkeiten dazwischen...
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Für die vielen Möglichkeiten dazwischen gibt es aber dutzende Züge durch und über den Gotthard.
Ich sags gern aus meiner Sichtweise nochmal: Es geht um diesen einen Zug der aufgrund seiner Fahrt wohl eher von Leuten genutzt wird die genug Zeit mitbringen und deswegen war für mich bei der Aussage über den Gotthard eben klar dass er die Bergstrecke nutzt. Um so größer das erstaunen dass er es nicht tut und damit auf einen irrsinnig langen Zuglauf die schönste Stunde spart.
Damit werden diesen Zug wohl viele potentielle Kunden eben NICHT nutzen. Gut, er erspart im Gegensatz zu den ganzen anderen schnellen Verbindungen Umsteigevorgänge, aber das wars auch schon
Ich sags gern aus meiner Sichtweise nochmal: Es geht um diesen einen Zug der aufgrund seiner Fahrt wohl eher von Leuten genutzt wird die genug Zeit mitbringen und deswegen war für mich bei der Aussage über den Gotthard eben klar dass er die Bergstrecke nutzt. Um so größer das erstaunen dass er es nicht tut und damit auf einen irrsinnig langen Zuglauf die schönste Stunde spart.
Damit werden diesen Zug wohl viele potentielle Kunden eben NICHT nutzen. Gut, er erspart im Gegensatz zu den ganzen anderen schnellen Verbindungen Umsteigevorgänge, aber das wars auch schon
-
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Das ist doch dein rein subjektiver Blickwinkel und ziemlich vermessen. Wer unbedingt die Bergstrecke fahren will, der kann das auch weiterhin machen, muss halt umsteigen. Die Mehrheit will das nicht und die wird davon profitieren.
Auch die von dir genannten potentiellen Kunden haben doch einen Vorteil, sie kommen umsteigefrei bis zur Bergstrecke und müssen dann nur in den Zug über die Bergstrecke umsteigen.
Zum Glück entscheiden solche Sachen nicht solche Bedenkenträger wie du, die die Eisenbahn nur schlecht machen und alles mies reden, weil das aus ihrer Sichtweise ja so sein muss und niemand anders zu handeln habe.
Auch die von dir genannten potentiellen Kunden haben doch einen Vorteil, sie kommen umsteigefrei bis zur Bergstrecke und müssen dann nur in den Zug über die Bergstrecke umsteigen.
Zum Glück entscheiden solche Sachen nicht solche Bedenkenträger wie du, die die Eisenbahn nur schlecht machen und alles mies reden, weil das aus ihrer Sichtweise ja so sein muss und niemand anders zu handeln habe.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Welcher südlich Basel SBB mit einiger Sicherheit in den bekannten Taktfahrplänen der SBB / FFS verkehrt, damit gute Anschlüsse in überall nach überall gewährleistet (auf Wunsch sicherlich auch an einen über die Bergstrecke fahrenden Zug) und deshalb sicherlich genauso intensiv genutzt werden dürfte wie alle anderen Züge auch. Da es sich ja um einen EC handeln wird, ist aber doch vorhersehbar gewesen, dass der Zug la galleria di basse nutzen wird.ropix @ 9 Jun 2016, 22:20 hat geschrieben: Ich hab noch im Hinterkopf, es ging hier um einen Zug Frankfurt am Main - Mailand? Nicht irgendwas in der Schweiz...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4095
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Bei einigen Bombardier-Loks funktioniert ETCS-2 nicht und sie dürfen deshalb ab sofort nicht mehr durch den Gotthardbasistunnel verkehren. Pressemitteilung des Schweizer Bundesamt für Verkehr vom 8.9.2016: https://www.bav.admin.ch/bav/de/home/aktuel...g-id-63690.html
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4095
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Wenn nur der GBT nicht zulässig wäre, könnte man aber noch "obenrum" fahren. Wenn Brunnen-Erstfeld auch nicht geht, kann man das nicht.ralf.wiedenmann @ 13 Sep 2016, 23:17 hat geschrieben: Es steht Gotthard-Achse, damit wohl auch zwischen Ersfeld und Brunnen. Es macht ja wohl wenig Sinn, dann noch die Lok zu wechseln.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10313
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Es ist zudem die Rede von Störungen, welche auf den Zufahrten im Norden und Süden des GBT entstanden, und der Verweis auf die Lötschberg-Achse, auf welcher die Loktypen weiter eingesetzt werden dürfen. Von da her würde ich vermuten, daß die Zufahrten zum GBT die gleichen sind, wie die für die Bergstrecke, und damit auch "oben rum" ausschliessen.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4095
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
SBB- Angebot Gotthard: Mehr schlecht als recht: PM von pro Bahn Schweiz vom 6.2.2017: http://www.pro-bahn.ch/de/11/202/Aktuell?start=0&p=315
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14726
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
"Zum Schluss noch dies: Ein Vorstandsmitglied von Pro Bahn Deutschland hatte das Vergnügen, stehenderweise von Lugano nach Zürich zu fahren. Dieses Erlebnis in der Schweiz sei für ihn neu und erinnere ihn an Erfahrungen in Deutschland. Pro Bahn Schweiz fordert die SBB auf, die notwendigen Massnahmen zu treffen, dass dieser Vergleich eine und die einzige Ausnahme bleibt. Wir brauchen keine deutschen Verhältnisse."



- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7996
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
700 Passagiere mussten aus überfüllten Gotthard-Zügen aussteigenDer Erfolg des Gotthard-Basistunnels hat die SBB überrascht. Wegen überfüllten Zügen mussten seit der Eröffnung am 11. Dezember 2016 bereits 700 Passagiere vorzeitig aussteigen und den Folgezug abwarten.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


nzz mittlerweile müssen auch bei der SBB Fahrgäste aus überfüllten Zügen aussteigen.
Der Gotthard Tunnel scheint vom eigenen Erfolg überrollt zu werden.Wie «20 Minuten» berichtet waren am Samstagmorgen mehrere Züge der SBB stark überlastet. Die Wagen waren überfüllt, jeder Sitzplatz besetzt und die Passagiere standen dicht an dicht in den Gängen. Am Bahnhof Arth-Goldau wurden gar einige Fahrgäste gebeten, den Zug zu verlassen: «Es hiess, dass 30 bis 40 Leute aussteigen müssen, sonst könne der Zug aus Sicherheitsgründen nicht durch den Gotthard Basistunnel fahren», wird eine Reisende zitiert.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 214
- Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
- Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)
Das kann ich bei meinen bisherigen Fahrten, alle 2-3 Monate von München nach Ponte Tresa bzw. Luino zu meinen Eltern ihrer Ferienwohnung, bestätigen.Iarn @ 8 Oct 2019, 16:18 hat geschrieben:Der Gotthard Tunnel scheint vom eigenen Erfolg überrollt zu werden.
Ich fahre mit Hund in der 1. Klasse. Immer mit Sitzplatzreservierung. Ohne hätte ich schon oft stehen müssen. Selbst Sonntags vormittags ab Lugano Richtung Zürich sind die richtig gut belegt. Auch Mittwoch vormittags z. B.
Wenn man sieht was da allein in Bellinzona Richtung Norden einsteigt. Echt krass.
Dezember 2020 wird es zwischen Lugano und Bellinzona nochmal schneller und auch ab München nach Zürich. Da kommt nochmal was dazu....
Aber das mit dem Zwangsaussteigen hatte ich noch nicht. Aber die Schweizer sind da eh viel gesitteter beim Umsteigen. Kein Vorbeidrängeln, anrempeln usw.
Echt entspannend in der Schweiz.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4095
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Direktzug Frankfurt-Milano ab Dezember 2021. Fahrzeit 7h48.
08 02
Abfahrtszeit
Frankfurt (Main) Hbf
10 45
Ankunftszeit
Basel Bad Bf
10 47
Abfahrtszeit
Basel Bad Bf
10 54
Ankunftszeit
Basel SBB
11 03
Abfahrtszeit
Basel SBB
11 28
Ankunftszeit
Olten
11 30
Abfahrtszeit
Olten
12 05
Ankunftszeit
Luzern
12 18
Abfahrtszeit
Luzern
Rotsee
12 45
Ankunftszeit
Arth-Goldau
12 49
Abfahrtszeit
Arth-Goldau
Gotthard-Basistunnel
13 42
Ankunftszeit
Bellinzona
13 44
Abfahrtszeit
Bellinzona
13 58
Ankunftszeit
Lugano
14 10
Abfahrtszeit
Lugano
14 46
Ankunftszeit
Chiasso
14 55
Abfahrtszeit
Chiasso
15 01
Ankunftszeit
Como S. Giovanni
15 03
Abfahrtszeit
Como S. Giovanni
15 36
Ankunftszeit
Monza
15 38
Abfahrtszeit
Monza
15 50
Ankunftszeit
Milano Centrale
Langer Aufenthalt in Olten und Lugano!
Trotz Ceneri-Basistunnel nicht schneller als heute. Zwischen Bellinzona und Lugano nur noch 12 Minuten. Heute: 27 Minuten
Siehe: https://fahrplanauskunft-oev.transportdatam...timetable=draft
08 02
Abfahrtszeit
Frankfurt (Main) Hbf
10 45
Ankunftszeit
Basel Bad Bf
10 47
Abfahrtszeit
Basel Bad Bf
10 54
Ankunftszeit
Basel SBB
11 03
Abfahrtszeit
Basel SBB
11 28
Ankunftszeit
Olten
11 30
Abfahrtszeit
Olten
12 05
Ankunftszeit
Luzern
12 18
Abfahrtszeit
Luzern
Rotsee
12 45
Ankunftszeit
Arth-Goldau
12 49
Abfahrtszeit
Arth-Goldau
Gotthard-Basistunnel
13 42
Ankunftszeit
Bellinzona
13 44
Abfahrtszeit
Bellinzona
13 58
Ankunftszeit
Lugano
14 10
Abfahrtszeit
Lugano
14 46
Ankunftszeit
Chiasso
14 55
Abfahrtszeit
Chiasso
15 01
Ankunftszeit
Como S. Giovanni
15 03
Abfahrtszeit
Como S. Giovanni
15 36
Ankunftszeit
Monza
15 38
Abfahrtszeit
Monza
15 50
Ankunftszeit
Milano Centrale
Langer Aufenthalt in Olten und Lugano!
Trotz Ceneri-Basistunnel nicht schneller als heute. Zwischen Bellinzona und Lugano nur noch 12 Minuten. Heute: 27 Minuten
Siehe: https://fahrplanauskunft-oev.transportdatam...timetable=draft
Das gibt es doch heute schon, das Zugspaar 451/52, für welches in Deutschland zwecks krampfhafter Eingruppierung in die Produktkategorie A extra die Zuggattung "ECE" geschaffen werden musste. Der Gag an dem unpaarigen Paar ist, dass der Südfahrer via Gotthard, der Nordfahrer via Simplon und Lötschberg fährt. Südlich von Basel SBB dann auch als EC ohne "E".
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!