Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

tomausmuc @ 25 Jul 2020, 12:42 hat geschrieben:
Jean @ 25 Jul 2020, 11:08 hat geschrieben: Eine Überraschung wäre es gewesen wenn es gestimmt hätte.  :P
Deswegen können sie mich auch mit ihrer Abstandsregel!
U8 verkehrt, aber nicht als U8, sondern als "U Neuperlach Zentrum" [am Sendlinger Tor so beschildert], am Zug als U8 beschildert!
Scheint nun doch zu fahren. Dann wurde aber nicht wie üblich die Linie ab 11:00 eingesetzt...Oder MVG Live ist mal wieder nicht Live... :rolleyes:

Wäre somit schön wenn die Linie tatsächlich auch fährt, dass die MVG dies auch so kommuniziert...Normalerweise machen sie ja immer sowas mit großen TamTam... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Sie fährt so halb: "zeitweise Ausfälle" und "vereinzelte Unregelmäßigen" laut Laufband.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 25 Jul 2020, 15:40 hat geschrieben: Sie fährt so halb: "zeitweise Ausfälle" und "vereinzelte Unregelmäßigen" laut Laufband.
Auf MVG Deutsch: sie fährt also nicht. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Beobachter
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 10 Mai 2019, 18:13

Beitrag von Beobachter »

Oliver-BergamLaim @ 23 Jul 2020, 23:14 hat geschrieben:
Das Ganze ist eigentlich so ein Armutszeugnis für eine der reichsten Städte der Welt, dass einem die Worte dafür fehlen. Selbst 2er-Takt-Verstärker für ein paar Stunden im Berufsverkehr auf der U2 über eine Strecke von mickrigen 10 Stationen bekommt man seit mittlweile 7 (!) Jahren nicht gebacken, bei einem eigentlich relativ lächerlichen Bedarf von 4 zusätzlichen Kursen.
... und damals wurde extra zur Ermöglichung dieser 2er-Takt-Verstärker das Fahrplangerüst ALLER U-Bahn-Linien über den Haufen geworfen, auf den Linien U1/U7, U2 und U5 der unsägliche Hinketakt 4-6-Min. eingeführt, der in der Realität noch stärker hinkt.
U-Bahn-Nutzer
Doppel-Ass
Beiträge: 119
Registriert: 23 Feb 2013, 23:53

Beitrag von U-Bahn-Nutzer »

Heute wieder Feuerwehr Einsatz in Neuperlach, Stichwort Brennt U-Bahn im Tunnel.
Hat aber nur rund 25 Minuten gedauert, kann wohl nichts großes gewesen sein.

Mehr Infos habe ich nicht.

Markus
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

U-Bahn-Nutzer @ 27 Jul 2020, 18:01 hat geschrieben: Heute wieder Feuerwehr Einsatz in Neuperlach, Stichwort Brennt U-Bahn im Tunnel.
Hat aber nur rund 25 Minuten gedauert, kann wohl nichts großes gewesen sein.

Mehr Infos habe ich nicht.

Markus
Ich habe da irgendwie ein Déjà vue...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nachdem gestern die hälfte der U7 entfallen ist, entfällt die U7 heute komplett. Wie hier schon so manch einer geschrieben hat: wo sind bitte die ganzen Fahrer abgeblieben? Es gibt kein Sonderverkehr, keine Großveranstaltung, die U4 fährt nur im 10 Minuten Takt...und trotzdem reicht es von vorne bis hinten nicht.

Oder liegt es vielleicht am Wagenmangel? In dem Fall muss die MVG bitte zweimal erklären warum Wagen verschrottet werden...Was sagt der Stadtrat dazu? In den Zeitungen hört man ja wie immer nicht wirklich was über diese Misswirtschaft, dafür aber fleißig über die Ausfälle der S-Bahn...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1989
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Vielleicht hat man auch in der Werkstatt Personalmangel.
Es gibt ja Vorschriften welche Untersuchung in welchen Intervallen durchgeführt werden muss.

Wenn die Werkstatt da nicht hinterherkommt, dann kannst du so viele Fahrer und Züge haben wie du willst...



Aber egal woran es liegt: Es ist ein armseliges Bild für MVG, Stadt und Politik, dass man es in einer reichen Stadt wie München seit Jahren nicht auf die Reihe bekommt einen ganz normalen U-Bahn-Betrieb zu fahren.

Kaum einer würde schimpfen, wenn ausnahmsweise mal Probleme auftauchen. Dummerweise ist die Krise aktuell Dauerzustand. Und da gibt es dann keine überzeugende Begründung mehr...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

bestia_negra @ 28 Jul 2020, 08:14 hat geschrieben: Kaum einer würde schimpfen, wenn ausnahmsweise mal Probleme auftauchen. Dummerweise ist die Krise aktuell Dauerzustand. Und da gibt es dann keine überzeugende Begründung mehr...
Schön auf den Punkt gebracht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich schließe mich Jean an. Perfekt auf den Punkt gebracht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der U-Bahnhof Silberhornstraße ist immer noch so besch… wegen den Tauben. Es wurden zwar teilweise Spicks installiert, die reichen aber bei weitem nicht aus. Die Putzkolone tut mir leid mit deren Eiskratzer... Gilt das auch als Störung?

Übrigens gibt es nun zwischen Silberhornstraße und Unterbergsstraße eine LA...da schleicht der Zug durch, was natürlich gleich 1 bis 2 Minuten Verspätung bringt. Die Schienen klingen so als seinen sie nicht miteinander verbunden. Ob da was getauscht wurde?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 501
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

@bestia.negra:

Das war einerseits der Sparwahn vom König, dann (und sicher u. A. daraus folgend wegen niedriger Lohnkosten) die hohen Mieten in München, wo ja kaum einer was gegen tut, und man somit keine Fahrer mehr findet, und dann die kleinkarierte TAB seit 12 Jahren, dann hat man sicher auch die Anfälligkeit der B-Wagen unterschätzt. Ich frag mich nur warum es nicht mehr Ersatzteile für die B-Wagen gibt?
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1916
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Heute gegen 17h Stillstand am Goetheplatz wegen Schadzug am Odeonsplatz mit Einschränkungen in beiden Richtungen.
(was auch immer das wieder war - PU oder Rauchentwicklung?)

Der 58er brachte mich zum Hbf und zur U1 (weil der Bahnsteig voll und die U8 erst in 5 Min. kam). Umsteigen am OEZ einwärts -> nächster Zug der U8 wegen Fahrzeugschaden in 16 Min..
*hurra*

Bin dann zu Fuß heim durch den Park (natürlich passenderweise bei Platzregen).
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1989
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

ZüriMünchner @ 28 Jul 2020, 12:35 hat geschrieben: @bestia.negra:

Das war einerseits der Sparwahn vom König, dann (und sicher u. A. daraus folgend wegen niedriger Lohnkosten) die hohen Mieten in München, wo ja kaum einer was gegen tut, und man somit keine Fahrer mehr findet, und dann die kleinkarierte TAB seit 12 Jahren, dann hat man sicher auch die Anfälligkeit der B-Wagen unterschätzt. Ich frag mich nur warum es nicht mehr Ersatzteile für die B-Wagen gibt?
Es gibt mit Sicherheit keinen Alleinschuldigen.

Da ist kollektiv schlecht gearbeitet worden.


König hat gespart, gespart gespart und gleichzeitig erzählt, dass ja alles super läuft. Dadurch hat man über Jahre von der Substanz gelebt und genau das fliegt einem jetzt massiv um die Ohren.

Die Politik hat sich nicht sonderlich für den ÖPNV interessiert, und wenn doch, dann hat man sich gegenseitig blockiert.

Und die Behörden (v.a. die TAB) schmeißen auch noch fleißig Sand ins Getriebe.



Ganz schlechte Mischung...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich habe so meine Zweifel, dass wir die U7 diese Ferien wieder sehen werden. Zum Glück brauche ich aber diese Linie nicht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

bestia_negra @ 29 Jul 2020, 07:10 hat geschrieben: König hat gespart, gespart gespart und gleichzeitig erzählt, dass ja alles super läuft.
Die Geschichte lehrt, das es dazu nicht nur einen durchgedrehten König, Arzt, Postkartenmaler oder Bauernsohn braucht.
Es müssen auch willige/verrückte/gierige Erfüller da sein, die das verkünden.

Und das Könige auch mal auf die Größe ihrer Schranze gestutzt werden, wenn sie es zu sehr übertreiben.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Beobachter
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 10 Mai 2019, 18:13

Beitrag von Beobachter »

Jean @ 28 Jul 2020, 06:46 hat geschrieben: Nachdem gestern die hälfte der U7 entfallen ist, entfällt die U7 heute komplett. Wie hier schon so manch einer geschrieben hat: wo sind bitte die ganzen Fahrer abgeblieben? Es gibt kein Sonderverkehr, keine Großveranstaltung, die U4 fährt nur im 10 Minuten Takt...und trotzdem reicht es von vorne bis hinten nicht.

Oder liegt es vielleicht am Wagenmangel? In dem Fall muss die MVG bitte zweimal erklären warum Wagen verschrottet werden...Was sagt der Stadtrat dazu? In den Zeitungen hört man ja wie immer nicht wirklich was über diese Misswirtschaft, dafür aber fleißig über die Ausfälle der S-Bahn...
Eine "externe" Berechnung ergibt eine Einsparung von exakt 10 Zügen durch den südlich der Universität auf 8 Minuten ausgedünnten Takt von U3/6, sowie die Ferien-Verkürzung der U7.

Sollten die trotzdem vorkommenden Ausfälle ihre Ursache in Personalmangel der Werkstatt haben, dann "Gute Nacht" ab Mitte September.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Beobachter @ 29 Jul 2020, 12:35 hat geschrieben:
Eine "externe" Berechnung ergibt eine Einsparung von exakt 10 Zügen durch den südlich der Universität auf 8 Minuten ausgedünnten Takt von U3/6, sowie die Ferien-Verkürzung der U7.
Ich finde es sowieso in Zeiten von Corona nicht wirklich vorteilhaft, dass derzeit überall Kurse ausfallen bzw. wegen des Ferienfahrplans fahrplangemäß nicht stattfinden. Jedenfalls hocken sich die Fahrgäste inzwischen deutlich enger auf der Pelle, was unter anderem auch daran liegen dürfte, dass weniger Leute als sonst zur Ferienzeit verreist sind.

(OT: ich bin gestern mit dem 53er-Bus vom Harras Richtung Donnersbergerbrücke gefahren, und weil wegen Ferienfahrplan kein 153er fährt, war es schon recht voll im Bus. Der 153er als Verstärker wäre derzeit kein echter Luxus).
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

rautatie @ 29 Jul 2020, 12:49 hat geschrieben:
Beobachter @ 29 Jul 2020, 12:35 hat geschrieben:
Eine "externe" Berechnung ergibt eine Einsparung von exakt 10 Zügen durch den südlich der Universität auf 8 Minuten ausgedünnten Takt von U3/6, sowie die Ferien-Verkürzung der U7.
Ich finde es sowieso in Zeiten von Corona nicht wirklich vorteilhaft, dass derzeit überall Kurse ausfallen bzw. wegen des Ferienfahrplans fahrplangemäß nicht stattfinden. Jedenfalls hocken sich die Fahrgäste inzwischen deutlich enger auf der Pelle, was unter anderem auch daran liegen dürfte, dass weniger Leute als sonst zur Ferienzeit verreist sind.

(OT: ich bin gestern mit dem 53er-Bus vom Harras Richtung Donnersbergerbrücke gefahren, und weil wegen Ferienfahrplan kein 153er fährt, war es schon recht voll im Bus. Der 153er als Verstärker wäre derzeit kein echter Luxus).
Es hat doch jemand vor kurzem wortwörtlich geschrieben: selber Schuld. Nimm doch den nächsten Bus. Da weiß man was die MVG von ihren Fahrgästen hält...Beförderungsfälle...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Jean @ 29 Jul 2020, 13:07 hat geschrieben: selber Schuld. Nimm doch den nächsten Bus.
Toller Tipp.... als ob der nächste Bus weniger voll wäre....
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

rautatie @ 29 Jul 2020, 13:38 hat geschrieben: Toller Tipp.... als ob der nächste Bus weniger voll wäre....
Ich habe nur grob zitiert. Von mir selbst würdest du nie so eine Aussage kriegen. Denn wie du sagst, der nächste Bus wird wahrscheinlich genauso voll sein...oder gar ausfallen. :ph34r:

MVG...die Mobilitätsmacher. :lol: :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die MVG wagt es gar nicht mehr zu schreiben wie viele Züge ausfallen:
Linie U7: Vereinzelte Zugausfälle
Liebe Fahrgäste,

auf der Verstärkerlinie U7 kommt es heute vereinzelt zu Zugausfällen. Bitte nutzen Sie alternativ die Züge der Linien U1, U2 und U5.

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.

Ihre MVG
Stand: 29.07.2020 15:25 Uhr
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Dann brauchen sie mir aber nicht mit Hinweisen kommen, dass man ausreichend Abstand halten soll, wenn man andererseits relativ großzügig Züge ausfallen lässt.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

rautatie @ 29 Jul 2020, 16:18 hat geschrieben: Dann brauchen sie mir aber nicht mit Hinweisen kommen, dass man ausreichend Abstand halten soll, wenn man andererseits relativ großzügig Züge ausfallen lässt.
Das sage ich doch schon die ganze Zeit. Die MVG weist zwar weiterhin daraufhin... aber nur "soweit wie möglich"...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Pauline366
Routinier
Beiträge: 285
Registriert: 07 Jun 2019, 08:44

Beitrag von Pauline366 »

Tja die TAB ist die eine Geschichte;sie ist quasi die Verlängerung der Staatsregierung, sprich CSU. Klar die CSU München war & ist contra Tram als altmodisch. Ist ist eigentlich sehr U-Bahn affin daher wundert mich dieser Krieg TAB versus MVG wegen U-Bahn Wägen doch. Wollen die eine IV Stadt anno 1960er. München erstickte schon damals im IV & jetzt 50-60 Jahre später hat es keine Chance. Damals gab es auch keine Agentur für Arbeit, die einem auffordert 2 Stunden Arbeitsweg (ohne Verkehr, einfach) sind hinzunehmen.
& zu guter letzt: Corona
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 501
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Pauline366 @ 29 Jul 2020, 22:51 hat geschrieben: Tja die TAB ist die eine Geschichte;sie ist quasi die Verlängerung der Staatsregierung, sprich CSU. Klar die CSU München war & ist contra Tram als altmodisch.
Ich glaube weniger dass das mit der CSU zusammenhängt.

Mir hat mal vor einigen Jahren ein Insider erzählt, dass dieser Typ, der in der TAB das Sagen hat, vor vielen Jahren irgendwo im Westen Deutschlands "ausgemustert" wurde, weil er ein extrem kleinkarierter ängstlicher Sicherheits-Denker ist, der befürchtet bei einem winzigen Genehmigungsfehler haftbar gemacht zu werden.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

ZüriMünchner @ 30 Jul 2020, 10:56 hat geschrieben: Ich glaube weniger dass das mit der CSU zusammenhängt.

Mir hat mal vor einigen Jahren ein Insider erzählt, dass dieser Typ, der in der TAB das Sagen hat, vor vielen Jahren irgendwo im Westen Deutschlands "ausgemustert" wurde, weil er ein extrem kleinkarierter ängstlicher Sicherheits-Denker ist, der befürchtet bei einem winzigen Genehmigungsfehler haftbar gemacht zu werden.
Dann ist er aber für die TAB Stelle definitiv nicht geeignet. Kann man den nicht nach Brüssel verfrachten? Dort werden ja meist unbeliebte Bürokraten abgeladen. :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8106
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

ZüriMünchner @ 30 Jul 2020, 09:56 hat geschrieben:Mir hat mal vor einigen Jahren ein Insider erzählt, dass dieser Typ, der in der TAB das Sagen hat, vor vielen Jahren irgendwo im Westen Deutschlands "ausgemustert" wurde, weil er ein extrem kleinkarierter ängstlicher Sicherheits-Denker ist, der befürchtet bei einem winzigen Genehmigungsfehler haftbar gemacht  zu werden.
Das Gerücht habe ich auch gehört und dass die "Ausmusterung" im Zusammenhang mit dem Transrapid-Unglück 2006 stand - das klingt für mich zumindest höchstplausibel und würde so manches erklären.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1220
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Entenfang @ 30 Jul 2020, 10:56 hat geschrieben: Das Gerücht habe ich auch gehört und dass die "Ausmusterung" im Zusammenhang mit dem Transrapid-Unglück 2006 stand - das klingt für mich zumindest höchstplausibel und würde so manches erklären.
Das mag ja sein, und es wäre tatsächlich eine plausible Erklärung für vieles aus den letzten Jahren...

Trotzdem kann es nicht sein, dass ein einzelner durchgeknallter Mitarbeiter den Nahverkehr einer ganzen Millionenstadt ausbremst, und das jetzt schon über zehn Jahre.

Das ist m.E. längst ein politisches Thema, und deshalb gehört es auch auf die politische Bühne, sprich in Gespräche zwischen Stadt (Oberbürgermeister bzw. dem hoffentlich dann irgendwann real existierenden Verkehrsreferent) und Land (Innenminister). Danach muss es eine klare Handlungsanweisung des Innenministers an seine untergeordnete Behörde geben, und dann ist gut. Und wenn der entsprechende Herr sich außerstande sieht, dieser Handlungsanweisung zu folgen, dann muss er halt von seinem Posten entfernt werden.

Sonst hört das Theater nie auf. Und die Liste der genehmigungspflichtigen Neubauten/-anschaffungen und Modernisierungen wird in den nächsten Jahren noch deutlich länger werden und nicht kürzer.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

mmouse @ 30 Jul 2020, 13:28 hat geschrieben: Das mag ja sein, und es wäre tatsächlich eine plausible Erklärung für vieles aus den letzten Jahren...

Trotzdem kann es nicht sein, dass ein einzelner durchgeknallter Mitarbeiter den Nahverkehr einer ganzen Millionenstadt ausbremst, und das jetzt schon über zehn Jahre.

Das ist m.E. längst ein politisches Thema, und deshalb gehört es auch auf die politische Bühne, sprich in Gespräche zwischen Stadt (Oberbürgermeister bzw. dem hoffentlich dann irgendwann real existierenden Verkehrsreferent) und Land (Innenminister). Danach muss es eine klare Handlungsanweisung des Innenministers an seine untergeordnete Behörde geben, und dann ist gut. Und wenn der entsprechende Herr sich außerstande sieht, dieser Handlungsanweisung zu folgen, dann muss er halt von seinem Posten entfernt werden.

Sonst hört das Theater nie auf. Und die Liste der genehmigungspflichtigen Neubauten/-anschaffungen und Modernisierungen wird in den nächsten Jahren noch deutlich länger werden und nicht kürzer.
Jup, und bis dahin ist in meinen Augen die CSU an der Miesere Schuld.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten