Wobei ich mich da immer frage warum die eigentlich überhaupt Ausverkauf machen - man könnte die Waren doch auch in anderen Kaufhäusern verkaufen?Tram-Bahni @ 16 Oct 2020, 22:30 hat geschrieben: Das ist doch erst seit paar Wochen klar, davor war Ausverkauf wie auch am Nordbad.
[M] Politik, Wirtschaft und Vermischtes
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Vermute bei vielen Waren dürfte der Aufwand des Verpackens der Waren, die Katalogisierung und der Transport in ein anderes Kaufhaus den Rabatt weit übersteigen. Und nachher schaut sie durch den Transport nicht mehr makellos aus und muss als B Ware trotzdem rabattiert werden.Boris Merath @ 16 Oct 2020, 22:44 hat geschrieben: Wobei ich mich da immer frage warum die eigentlich überhaupt Ausverkauf machen - man könnte die Waren doch auch in anderen Kaufhäusern verkaufen?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Wenn der Aufwand fürs "wegschaffen" die Kosten fürs verramschen im Haus übersteigt macht mans so?
Und man bekommt damit relativ schnell Geld rein, nicht wenns Zeug im Nachbarhaus wieder ewig liegt.
Ich denke, man haut jetzt trotzdem raus, um dann das ganze Haus mit anderem Konzept neu zu starten, was auch momentan so angedeutet wird.
Würde mich nicht wundern, wenn dann nur noch 2 Etagen überbleiben.
Und man bekommt damit relativ schnell Geld rein, nicht wenns Zeug im Nachbarhaus wieder ewig liegt.
Ich denke, man haut jetzt trotzdem raus, um dann das ganze Haus mit anderem Konzept neu zu starten, was auch momentan so angedeutet wird.
Würde mich nicht wundern, wenn dann nur noch 2 Etagen überbleiben.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Kann hätte man aber die Filiale auch gleich zu machen können. Ganz ehrlich, mit dem ganzen Hick-Hack habe ich überhaupt keine Lust mehr bei Galeria-Karstadt-Kaufhof einzukaufen. Die werden mich nur noch sehen wenn es nicht anders geht, egal wie viele "Rabatte" sie geben!Auer Trambahner @ 17 Oct 2020, 09:18 hat geschrieben: Wenn der Aufwand fürs "wegschaffen" die Kosten fürs verramschen im Haus übersteigt macht mans so?
Und man bekommt damit relativ schnell Geld rein, nicht wenns Zeug im Nachbarhaus wieder ewig liegt.
Ich denke, man haut jetzt trotzdem raus, um dann das ganze Haus mit anderem Konzept neu zu starten, was auch momentan so angedeutet wird.
Würde mich nicht wundern, wenn dann nur noch 2 Etagen überbleiben.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Dort fand der Ausverkauf wegen Schließung schon länger statt. Nach kurzer Schließung wird er mit neuen Waren wiedereröffnet.spock5407 @ 16 Oct 2020, 21:01 hat geschrieben: Beim Stachus-Kaufhof meint man, er schliesst. Viele leere Ecken in den Etagen, viele leere und halbleere Regale und Kleiderständer.
Dachte, der ist gerettet noch für 2 Jahre? Das Look+Feel da drin sagt was anderes.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Der Ausverkauf im Kaufhof Stachus endet soweit ich weiss aber auch heute.Valentin @ 17 Oct 2020, 11:53 hat geschrieben:Dort fand der Ausverkauf wegen Schließung schon länger statt. Nach kurzer Schließung wird er mit neuen Waren wiedereröffnet.spock5407 @ 16 Oct 2020, 21:01 hat geschrieben: Beim Stachus-Kaufhof meint man, er schliesst. Viele leere Ecken in den Etagen, viele leere und halbleere Regale und Kleiderständer.
Dachte, der ist gerettet noch für 2 Jahre? Das Look+Feel da drin sagt was anderes.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
So logisch ist das auch wieder nicht.Lazarus @ 16 Oct 2020, 22:59 hat geschrieben: Im Grunde ist die Entscheidung aber nur logisch, den Kaufhof Stachus zu schliessen, denn da steht nunmal ein paar Meter weiter noch so ein Kaufhaus, das dem selben Betreiber gehört und nur Verluste schreibt. Weshalb also sollte man sich da noch zwei Jahre darauf einlassen?
In zwei nebeneinander gelegenen Häusern zweimal das gleiche anzubieten ist natürlich Mist.
Aber man hätte ja die Häuser kombinieren bzw. aufteilen können: zB in einem Haus eine gut sortierte Herrenabteilung, in der anderen eine gut sortierte Damenabteilung, nur noch eine Sportabteilung, dafür mit mehr Auswahl etc...
Für einen gescheiten Anzug zu kaufen bspw. bietet sich die Mini-Abteilung im Kaufhof Stachus jedenfalls nicht an.
Ich persönlich hätte mir ganz davon abgesehen auch lieber gewünscht wenn der Kaufhof am Marienplatz geschlossen hätte und man dort infolge die ursprüngliche Bebauung wiederhergestellt hätte....
Es würde mich nicht wundern wenn das Ding unter Denkmalschutz steht. Ist schließlich ein gutes Beispiel für die Architecktur der 60er / 70er...143 @ 17 Oct 2020, 19:46 hat geschrieben: Ich persönlich hätte mir ganz davon abgesehen auch lieber gewünscht wenn der Kaufhof am Marienplatz geschlossen hätte und man dort infolge die ursprüngliche Bebauung wiederhergestellt hätte....
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ich denke, im Karstadt ist genug Platz für alles, was da realistischerweise vorstellbar ist. Und die Sportabteilung ist entbehrlich - dafür gibt's im Konzern den Sport Scheck, der ja nach meiner Kenntnis in das Gebäude umziehen soll, wo bisher noch der Räumungsverkauf von Karstatd Sports stattfindet. Dann gibt's Sportartikel auch gleich wieder in der Nähe und natürlich in einem größeren Umfang als im Kaufhof bzw. Karstadt.143 @ 17 Oct 2020, 18:46 hat geschrieben: So logisch ist das auch wieder nicht.
In zwei nebeneinander gelegenen Häusern zweimal das gleiche anzubieten ist natürlich Mist.
Aber man hätte ja die Häuser kombinieren bzw. aufteilen können: zB in einem Haus eine gut sortierte Herrenabteilung, in der anderen eine gut sortierte Damenabteilung, nur noch eine Sportabteilung, dafür mit mehr Auswahl etc...
Für einen gescheiten Anzug zu kaufen bspw. bietet sich die Mini-Abteilung im Kaufhof Stachus jedenfalls nicht an.
Ich persönlich hätte mir ganz davon abgesehen auch lieber gewünscht wenn der Kaufhof am Marienplatz geschlossen hätte und man dort infolge die ursprüngliche Bebauung wiederhergestellt hätte....
Im München-Monopoly hat sich der Besitzer der Kaufingerstraße jetzt auch zusätzlich den benachbarten Kaut-Bullinger in der Rosenstraße gekauft. Dort soll neu abgerissen und gebaut werden.Jean @ 17 Oct 2020, 19:03 hat geschrieben: Es würde mich nicht wundern wenn das Ding unter Denkmalschutz steht. Ist schließlich ein gutes Beispiel für die Architecktur der 60er / 70er...
Beim Kaufhof/Marienplatz soll es dagegen mehrere Grundstückseigentümer geben. Das wird den Abriss erschweren.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Du weißt, wieviel ungenutzte Fläche der Scheck realistisch betrachtet hat?Lazarus @ 17 Oct 2020, 22:28 hat geschrieben: Ich glaube nicht, das Sport Scheck wirklich wieder umzieht. Das ergibt keinen Sinn. Die Fläche von Karstadt Sport ist ja kleiner und nicht grösser....
Ja eh, der blaue zehnkämpfende Franzose eröffnet demnächst einen Laden im Elisenhof.Dann gibt's Sportartikel auch gleich wieder in der Nähe
(Was auch immer man an dem Zeug findet, mir machts einen eher minderwertigen Eindruck)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Der ist doch schon am Forum Schwanthalerhöhe...Auer Trambahner @ 18 Oct 2020, 00:34 hat geschrieben: Ja eh, der blaue zehnkämpfende Franzose eröffnet demnächst einen Laden im Elisenhof.
(Was auch immer man an dem Zeug findet, mir machts einen eher minderwertigen Eindruck)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Welche Fläche meinst Du?Lazarus @ 17 Oct 2020, 21:28 hat geschrieben: Ich glaube nicht, das Sport Scheck wirklich wieder umzieht. Das ergibt keinen Sinn. Die Fläche von Karstadt Sport ist ja kleiner und nicht grösser....
Im Moment ist die ja reduziert, ich glaube auf 1. OG bis UG. Aber da gibt es ja ein paar mehr Etagen - keine Ahnung, wie die momentan genutzt werden.
Die Konkurrenz durch Dekathlon ist natürlich nicht zu unterschätzen, wir werden sehen, wie sich Scheck da schlägt, an welchem Standort auch immer - überlaufen ist der jetzige ja auch nicht. Auch gleich nach dem Lockdown, wo noch die 800-m²-Beschränkung gegolten hat, bin ich da ohne Schlangestehen reingekommen.
Ich meinte die Gesamtfläche. Aber was man wirklich nutzt, ist ja nicht das eigentliche Problem. Soweit ich weiß, hat man damals einen langfristigen Pachtvertrag unterschrieben, nachdem man beim Neubau doch einiges beim Ausbau ausgehandelt hat. Das wird man nicht aufgeben. Es würde mich schon sehr wundern, wenn der Scheck tatsächlich umziehen würde. Ich sehe da keinen wirklichen Vorteil. Im Gegenteil....AK1 @ 18 Oct 2020, 11:51 hat geschrieben: Welche Fläche meinst Du?
Im Moment ist die ja reduziert, ich glaube auf 1. OG bis UG. Aber da gibt es ja ein paar mehr Etagen - keine Ahnung, wie die momentan genutzt werden.
Die Konkurrenz durch Dekathlon ist natürlich nicht zu unterschätzen, wir werden sehen, wie sich Scheck da schlägt, an welchem Standort auch immer - überlaufen ist der jetzige ja auch nicht. Auch gleich nach dem Lockdown, wo noch die 800-m²-Beschränkung gegolten hat, bin ich da ohne Schlangestehen reingekommen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Du musst nicht immer alles verstehen. Es wäre aber nicht verkehrt wenn die Mieten in der Innenstadt wieder sinken würden. Dann gebe es auch wieder mehr Interessante Geschäfte.Lazarus @ 18 Oct 2020, 12:06 hat geschrieben:Ich meinte die Gesamtfläche. Aber was man wirklich nutzt, ist ja nicht das eigentliche Problem. Soweit ich weiß, hat man damals einen langfristigen Pachtvertrag unterschrieben, nachdem man beim Neubau doch einiges beim Ausbau ausgehandelt hat. Das wird man nicht aufgeben. Es würde mich schon sehr wundern, wenn der Scheck tatsächlich umziehen würde. Ich sehe da keinen wirklichen Vorteil. Im Gegenteil....AK1 @ 18 Oct 2020, 11:51 hat geschrieben: Welche Fläche meinst Du?
Im Moment ist die ja reduziert, ich glaube auf 1. OG bis UG. Aber da gibt es ja ein paar mehr Etagen - keine Ahnung, wie die momentan genutzt werden.
Die Konkurrenz durch Dekathlon ist natürlich nicht zu unterschätzen, wir werden sehen, wie sich Scheck da schlägt, an welchem Standort auch immer - überlaufen ist der jetzige ja auch nicht. Auch gleich nach dem Lockdown, wo noch die 800-m²-Beschränkung gegolten hat, bin ich da ohne Schlangestehen reingekommen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ganz so minderwertig ist die Ware nicht, wie diverse Vergleiche gezeigt haben. Es ist aber ein großer Kostenvorteil, die Sachen für sich eigens herstellen zu lassen als als für vergleichsweise kleiner Händler, sie nur zu kaufen. Aber Sport-Scheck hat zusätzlich auch im Onlinegeschäft große Probleme, preislich mit der Konkurenzn mitzuhalten.Jean @ 18 Oct 2020, 08:22 hat geschrieben:Der ist doch schon am Forum Schwanthalerhöhe...Auer Trambahner @ 18 Oct 2020, 00:34 hat geschrieben: Ja eh, der blaue zehnkämpfende Franzose eröffnet demnächst einen Laden im Elisenhof.
(Was auch immer man an dem Zeug findet, mir machts einen eher minderwertigen Eindruck)
Sport-Scheck war übrigens schon in den letzten Jahren in den roten Zahlen. Der Markteintritt von Decathlon hat dann den damaligen Eigentümer den Laden zu einem Notverkauf (weit unter Einstandspreis) getrieben. Wie lange der neue eigentümer den Verlusten zusieht, ist offen.
Decathlon hat die Schließung der Filiale am Stachus bereits bekanntgegeben. Über die Zukunft der (vergleichsweise sehr kleinen und nur im abseitigen Einkaufszentrum liegenden) Filiale Schwanthalerhöhe wurde dagegen noch nichts verlautbart.
Folgende Müncher Läden stehen auch noch auf meiner Schließungsliste:
- C&A: zu teuer für die angebotene Qualität. Das kann selbst der KIK besser und der H&M modischer. Modische Ware in vernünftiger Qualität findet man dort auch schon lange nicht mehr.
- Jeans Kaltenbach: Das mit den 7 Stockwerken ist schon länger vorbei. Die teure Filiale in der Sendlinger Straße hat auch nicht geholfen, den Konkurs abzuwenden.
- Kaut-Bullinger: Das eigene Gebäude wurde verkauft, bei Abriss ist Ende für das Hauptgeshäft in München. Der Offlinehandel trägt nur wenig bei bei, aber jetzt fehlt dort auch noch die große Kaufkraft der ausländischen Kunden. Aber die Muttergesellschaft konzentriert sich auf B2B als auf das Filialgeschäft. Und da sind die Herausforderungen, ein Gewinn zu erzielen, schon groß genug.
- Kaufhof und Karstadt sind bekannt
- Sport-Scheck: online zu teuer, offline dazu hohe Kosten. Verluste werden von der Mutter übernommen. Bei erner Möglichkeit zur Mietminderung wird in der gegenwärtig schlechten Situation sicherlich gehandelt.
- ein Kosmetikhändler hat schon seine Filiale geschlossen. Masken vertragen sich nicht mit dekorativer Mund- und Wangenkosmetik. Dazu noch die Maskenpflicht, die einen Test der Artikel im Laden verbietet.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Ich würde der Liste mal noch Saturn/Media Markt hinzu fügen. Auch hier sieht es alles andere als rosig aus und die Schließung der Fililale an der Theresienhöhe sehe ich eher nur als Auftakt an. Weitere werden folgen wie Euro Industrie Park und OEZ. Da bin ich recht sicher. Die schreiben alle rote Zahlen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ich denke der Saturn am Stachus wird bleiben. Die CD/DVD/BlueRay Abteilung ist aber inzwischen mehr oder minder ein Witz. Nur noch aktuelle Sachen und nur noch Main Stream.Lazarus @ 18 Oct 2020, 20:32 hat geschrieben: Ich würde der Liste mal noch Saturn/Media Markt hinzu fügen. Auch hier sieht es alles andere als rosig aus und die Schließung der Fililale an der Theresienhöhe sehe ich eher nur als Auftakt an. Weitere werden folgen wie Euro Industrie Park und OEZ. Da bin ich recht sicher. Die schreiben alle rote Zahlen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Wer kauft denn noch CDs? Die werden doch von den Schallplatten abgelöst.Jean @ 18 Oct 2020, 19:33 hat geschrieben: Ich denke der Saturn am Stachus wird bleiben. Die CD/DVD/BlueRay Abteilung ist aber inzwischen mehr oder minder ein Witz. Nur noch aktuelle Sachen und nur noch Main Stream.
(Die Verkaufszahlen von Schallplatten übertreffen inzwischen wieder die vom CDs)

Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Grad bei Mediamarkt ist das nicht einfach abzuhandeln, da jede Filiale eine eigenständige GmbH istLazarus @ 18 Oct 2020, 20:32 hat geschrieben: Ich würde der Liste mal noch Saturn/Media Markt hinzu fügen.
Und da würd ich eher das Lädchen in Unterföhring als Kandidaten sehen.
Einstein ist bei meinem jährlichen Besuch ein Stück kleiner.
Was mich mehr wundert ist, das der Expert in Lochham noch existiert.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Also ich würde eher das Gegenteil behaupten.Valentin @ 18 Oct 2020, 20:18 hat geschrieben: - Sport-Scheck: online zu teuer, offline dazu hohe Kosten. Verluste werden von der Mutter übernommen. Bei erner Möglichkeit zur Mietminderung wird in der gegenwärtig schlechten Situation sicherlich gehandelt.
Ich hab beim Sportscheck schon viele Sportsachen günstig bekommen online. Es hat ja eigentlich auch immer irgendwelche Aktionsgutscheine etc.
Der große Nachteil aus meiner Sicht ist eher der nicht kostenfreie Versand und das komplizierte Umtauschverfahren.
Ich denke mancher Händler muß lernen die Vorteile von Onlinehandel und Präsenz vor Ort im Laden zu kombinieren.
Konkret hieße das: kostenlose Lieferung nach Hause oder in die Filiale, wenn's nicht passt oder gefällt einfach direkt in der Filiale zurück geben...
Ich hasse den Schwachsinn mit diesen Aktionsgutscheinen. Das ist auch genau das Problem von Galeria. Du wirst mit Gutscheinen überschüttet. Dann sollen sie gefälligst die normalen Preise senken.143 @ 19 Oct 2020, 08:08 hat geschrieben: Also ich würde eher das Gegenteil behaupten.
Ich hab beim Sportscheck schon viele Sportsachen günstig bekommen online. Es hat ja eigentlich auch immer irgendwelche Aktionsgutscheine etc.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Was mich wundert: auf Google Maps steht bei der Galeria am Karlsplatz steht schon länger "Bayer Super Market". Weiß jemand dazu mehr.
Mir ist noch was aufgefallen, beim Saturn Theresienwiese: da hat einer als Kommentar geschrieben, dass da ein Media-Markt hin soll. Ob das so stimmt? Wenn ja, hoffe ich auf die gleiche Fläche wie früher.
Mir ist noch was aufgefallen, beim Saturn Theresienwiese: da hat einer als Kommentar geschrieben, dass da ein Media-Markt hin soll. Ob das so stimmt? Wenn ja, hoffe ich auf die gleiche Fläche wie früher.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ja aber unser teurer Psychologe hat uns gesagt, das sich die Kunden mit Gutscheinen besser an der Nase rumführen lassen.Jean @ 19 Oct 2020, 08:13 hat geschrieben: Ich hasse den Schwachsinn mit diesen Aktionsgutscheinen. Das ist auch genau das Problem von Galeria. Du wirst mit Gutscheinen überschüttet. Dann sollen sie gefälligst die normalen Preise senken.
Boah geil, Rabatt! %%%! SALE! Nehm ich!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Das Schlimmste: PayBack...den Schwachsinn habe ich nicht! Für 1% Ermäßigung erklärt ihr bereitwillig euer Einkaufsverhalten den Firmen vollständig preis zu geben...aber dann über die Cookies im Internet meckern. :rolleyes:Auer Trambahner @ 19 Oct 2020, 10:37 hat geschrieben: Ja aber unser teurer Psychologe hat uns gesagt, das sich die Kunden mit Gutscheinen besser an der Nase rumführen lassen.
Boah geil, Rabatt! %%%! SALE! Nehm ich!
Gutscheine und Rabattkarten sind sowas von Vorgestern!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!