[M] Tramsichtungen
Wenigstens fahren die Verstärker.Flo @ 4 Dec 2020, 17:08 hat geschrieben: Früher fuhren die großen Züge ab und nach Pasing, jetzt nur noch auf der Verstärkerlinie

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Routinier
- Beiträge: 401
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
Heute habe ich mehrere T2 aufm 39er gesichtet, der 12er dagegen fuhr ohne Umlaufverbund mit dem 16er mit R2, beim 15er waren auch keine Ausfälle angekündigt. Muss man das verstehen? :unsure:
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Der 39er fährt schon mindestens die ganze Woche überwiegend mit T2. Wobei ich der Auffassung bin, dass der dort auch gut aufgehoben ist. Es ist eh weniger los, Max-Weber-Platz - Lenbachplatz parallel versorgt mit dem 21er und nach Berg am Laim ist das Fahrgastaufkommen auch eher überschaubar.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Ja, aber ich dachte, der würde bis auf Weiteres als Bus fahren? Dann ist bis auf Weiteres jetzt beendet? :unsure:
@Mark: Ja, vermutlich hast du Recht. In der Innenstadt ist aktuell natürlich sehr wenig los. Der 21er (bin Kreillerstr. <-> Hbf gefahren) war gestern auch zwischen Ostbahnhof und Kreillerstraße mit Abstand am vollsten.
@Mark: Ja, vermutlich hast du Recht. In der Innenstadt ist aktuell natürlich sehr wenig los. Der 21er (bin Kreillerstr. <-> Hbf gefahren) war gestern auch zwischen Ostbahnhof und Kreillerstraße mit Abstand am vollsten.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Ja, die gleiche Beobachtung habe ich gestern (Baumkirchner Str <-> Hbf) auch gemacht, aus Richtung SVS bis OBF und umgekehrt ist da am meisten los.Entenfang @ 1 Jan 2021, 11:37 hat geschrieben: Der 21er (bin Kreillerstr. <-> Hbf gefahren) war gestern auch zwischen Ostbahnhof und Kreillerstraße mit Abstand am vollsten.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
15, 29 fahren nicht, und die Verstärker nach St. Emmeran auch nicht. So viele sind es aber doch nicht. Ich tippe ohne nachzuschauen auf ca. 10 bis 12 Wagen weniger...Lazarus @ 5 Jan 2021, 17:12 hat geschrieben: 29er fährt nicht. Nur ein Beispiel....
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Hey, ich habe diesmal kein Bashing gemacht! Ok, mein Infos waren halt nicht auf den neuesten Stand...früher fuhr halt die Linie 15 nicht während der Ferien, genauso die Verstärker nach St. Emmeran. Es fahren also kaum weniger Züge...außer der Linie 29 fällt mir jetzt nichts ein.Tram-Bahni @ 5 Jan 2021, 18:07 hat geschrieben: Beim nächsten Mal vielleicht doch nachschauen, und beim nächsten Mal stumpfsinniges MVG bashen vielleicht auch innehalten.
15 und auch die Verstärker nach Emmeran fahren auch in den Ferien.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Routinier
- Beiträge: 401
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
Es handelt sich wohl um die neu zugelassenen LED Scheinwerfer TramreportBeobachter @ 19 Feb 2021, 21:41 hat geschrieben: 2132 hat neue, sehr helle Scheinwerfer, ähnlich wie 2136.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
2014 beantragt... vmtl. musste man 6 Jahre lang die Alterung der Materialien prüfen und nachweisen; oder die psychischen Auswirkung der Wellenlänge des Lichts auf Aussenstehende.
Letzteres wirkt offenbar besonders entspannend und einschläfernd. Sonst hätt des nicht 6 Jahre gedauert.
Das ist für mich ein Fall für "extra 3, der reale Irrsinn der Woche"....
Letzteres wirkt offenbar besonders entspannend und einschläfernd. Sonst hätt des nicht 6 Jahre gedauert.
Das ist für mich ein Fall für "extra 3, der reale Irrsinn der Woche"....
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Jetzt sollte man nur noch ordentliche Fahrtzielanzeigen zur Genehmigung einreichen, damit an der Maximilianstraße der Arbeitsvorrat nicht ausgeht und die Fahrgäste mittelfristig auch einen Benefit haben <_< :rolleyes: .
Gruß vom Wauwi
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Wie, es liegt nicht alles an der MVG? Du musst ja ein Fanboy sein!spock5407 @ 22 Feb 2021, 11:29 hat geschrieben: 2014 beantragt... vmtl. musste man 6 Jahre lang die Alterung der Materialien prüfen und nachweisen; oder die psychischen Auswirkung der Wellenlänge des Lichts auf Aussenstehende.
Letzteres wirkt offenbar besonders entspannend und einschläfernd. Sonst hätt des nicht 6 Jahre gedauert.
Das ist für mich ein Fall für "extra 3, der reale Irrsinn der Woche"....
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Ich habe nirgends eine direkte Kritik an der MVG gelesen...weiß nicht wo du sie gesehen hast... :rolleyes:Jojo423 @ 22 Feb 2021, 15:39 hat geschrieben:Wie, es liegt nicht alles an der MVG? Du musst ja ein Fanboy sein!spock5407 @ 22 Feb 2021, 11:29 hat geschrieben: 2014 beantragt... vmtl. musste man 6 Jahre lang die Alterung der Materialien prüfen und nachweisen; oder die psychischen Auswirkung der Wellenlänge des Lichts auf Aussenstehende.
Letzteres wirkt offenbar besonders entspannend und einschläfernd. Sonst hätt des nicht 6 Jahre gedauert.
Das ist für mich ein Fall für "extra 3, der reale Irrsinn der Woche"....
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Die hätte man damals schon in Leipzig auswechseln sollen.MVG-Wauwi @ 22 Feb 2021, 14:11 hat geschrieben: Jetzt sollte man nur noch ordentliche Fahrtzielanzeigen zur Genehmigung einreichen, damit an der Maximilianstraße der Arbeitsvorrat nicht ausgeht und die Fahrgäste mittelfristig auch einen Benefit haben <_< :rolleyes: .
@spock ich kann nur beipflichten, das wird immer trauriger.
Ich habe auch bewusst in keine Richtung geschrieben, weil ich als Aussenstehender (der auch die genaue Technik und Vorschriften diesbzgl. nicht kennt) die Vorgänge im Hintergrund nicht bewerten kann, an wen oder was da was lag.
Von Bashing halte ich generell nichts, egal welches Thema, weil es löst keine Probleme und bringt hier im Forum und auch im Google-Cache keinerlei Erkenntnisse oder Fortschritte in den jeweiligen Dingen.
(Drum halte ich mich bei solchen Themen/Einträgen auch sehr deutlich zurück. Insofern: ja, der eine oder andere könnte mich evtl. in die Ecke "Fanboy" stellen -_- )
Von Bashing halte ich generell nichts, egal welches Thema, weil es löst keine Probleme und bringt hier im Forum und auch im Google-Cache keinerlei Erkenntnisse oder Fortschritte in den jeweiligen Dingen.
(Drum halte ich mich bei solchen Themen/Einträgen auch sehr deutlich zurück. Insofern: ja, der eine oder andere könnte mich evtl. in die Ecke "Fanboy" stellen -_- )
-
- Routinier
- Beiträge: 401
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Dafür gibt es heute teilweise SEV...die Mangelwirtschaft geht weiter. :ph34r:Iarn @ 15 Jun 2021, 10:38 hat geschrieben: Auf dem 12 er sind aus meiner Beobachtung häufig Babys unterwegs mit durchaus beachtlichen Füllegraden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Ich hab jetzt in den letzten vier Wochen gleich drei Mal mit so einem albernen Wagen auf L21 vorlieb nehmen müssen, ist also sogar eher die Regel.Oliver-BergamLaim @ 15 Jun 2021, 09:35 hat geschrieben: Gestern nachmittag war nach langer Zeit mal wieder ein Baby-Avenio 2-Teiler auf dem 21er im Fahrgasteinsatz.
Der war dann sicherlich voll gestopft mit Corona-Regeln Sticker... :rolleyes:Tram-Bahni @ 15 Jun 2021, 13:08 hat geschrieben: Ich hab jetzt in den letzten vier Wochen gleich drei Mal mit so einem albernen Wagen auf L21 vorlieb nehmen müssen, ist also sogar eher die Regel.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!