Transit bei Epedemie Panik Lockdown?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2331
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Servus
Bei den kommenden Winter wird es eventuell wieder zu einer Epedemie Panik kommen wo div. Länder die Grenzen schliessen wie zb. Ungarn vor einiger Zeit. Ich komme schon langsam wieder in Geburtstags Planung wo Ich normal in einen meiner "Stammhotels" schlafe. Dazu muss Ich ein paar Länder per Bahn durchfahren. Nur wie sieht es aus wenn ein Land die Grenzen schliesst? Heisst das auch das ein Transit ausgeschlossen sein wird?
Hat jemand dazu irgend welche offizielle Informationen aus den Bahn segment?
Danke!
Bei den kommenden Winter wird es eventuell wieder zu einer Epedemie Panik kommen wo div. Länder die Grenzen schliessen wie zb. Ungarn vor einiger Zeit. Ich komme schon langsam wieder in Geburtstags Planung wo Ich normal in einen meiner "Stammhotels" schlafe. Dazu muss Ich ein paar Länder per Bahn durchfahren. Nur wie sieht es aus wenn ein Land die Grenzen schliesst? Heisst das auch das ein Transit ausgeschlossen sein wird?
Hat jemand dazu irgend welche offizielle Informationen aus den Bahn segment?
Danke!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10316
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2331
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Ich habe weder Auto noch Führerschein.Ich würde mal vermuten, daß im Fall der Fälle der internationale Bahnverkehr wieder vollständig zum erliegen kommt. So bescheuert es ist, würde ich da eher auf ein Auto setzen wenn's wichtig ist.
Und Ich fürchte das die kommende Grippe wieder als Grund hergenommen wird.
Ich würde von der Reise abraten. Wenn ein Land seine Grenze schließt, dann wird es keinen grenzüberschreitenden Bahnverkehr mehr geben. Oder unter Auflagen, die auch heute noch nicht absehbar sind. Und nachdem Du mehrere Länder durchfahren möchtest, kann es natürlich auch von Land zu Land wieder verschieden sein.
Wir leben aktuell und wahrscheinlich noch bis 2022 hinein in besonderen Zeiten und das ist einfach keine Zeit, in der man größere, grenzüberschreitende Reisen macht, wenn es sich nicht vermeiden lässt.
Wir leben aktuell und wahrscheinlich noch bis 2022 hinein in besonderen Zeiten und das ist einfach keine Zeit, in der man größere, grenzüberschreitende Reisen macht, wenn es sich nicht vermeiden lässt.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14750
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2331
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Ich hasse das dümmlich-nationalistische Menschenbild hinter dieser Aussage. Denn auch ein Mensch aus einem anderen europäischen Land ist nicht mehr und nicht weniger wert als jemand aus dem eigenen Land, das auslösende Virus befällt die Menschen letztlich auch ohne Unterschied überall gleich, und vor allem weiss es auch nichts von Staatsgrenzen.Mark8031 @ 30 Sep 2020, 18:49 hat geschrieben: Wir leben aktuell und wahrscheinlich noch bis 2022 hinein in besonderen Zeiten und das ist einfach keine Zeit, in der man größere, grenzüberschreitende Reisen macht, wenn es sich nicht vermeiden lässt.
Also könnten sich - auch deutsche! - Regierungen wieder wie zivilisierte Menschen verhalten und die beknackten Hindernisse beim Grenzübertritt wie auch "Risikogebiete" und ähnliches wieder abschaffen. Sofort, unverzüglich.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Und ich hasse es, wenn man einzelne Sätze aus dem Zusammenhang des gesamten Themas raus zitiert und meint, darauf diskutieren zu müssen. Das ist ein Diskussionsniveau, der sich die ganzen "Fake News"-Schreier bedienen.
Also noch mal für Dich: es geht um die reale Gefahr, dass Grenzen geschlossen werden und der Bahnverkehr eingestellt wird, weshalb es für die nächsten 15-x Monate keine gute Idee ist, grenzüberschreitend zu reisen. Erst recht nicht in Richtung Osteuropa, da dort die Regierungen doch etwas schneller und radikaler reagieren, als hierzulande.
Also noch mal für Dich: es geht um die reale Gefahr, dass Grenzen geschlossen werden und der Bahnverkehr eingestellt wird, weshalb es für die nächsten 15-x Monate keine gute Idee ist, grenzüberschreitend zu reisen. Erst recht nicht in Richtung Osteuropa, da dort die Regierungen doch etwas schneller und radikaler reagieren, als hierzulande.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- Jungspund
- Beiträge: 20
- Registriert: 17 Sep 2020, 14:02
- Wohnort: Mönchengladbach
Hallo zusammen,
da kann man leider nur spekulieren. Die Zahlen steigen derzeit drastisch, was definitiv zu neuen Regelungen führen wird. Ich kann mir daher auch vorstellen, dass einige Grenzen erneut komplett geschlossen werden. Da wird es mit einem Transit dann schwierig, bzw. unmöglich. Da spielt es soweit ich weiß auch keine Rolle, ob man mit Bahn oder Auto reist. Sind die Grenzen zu, sind sie zu
Aber abwarten und das wichtigste keine Panik schieben, wo noch gar kein Grund zur Panik ist!
Bleibt gesund und passt auf euch auf
LG
da kann man leider nur spekulieren. Die Zahlen steigen derzeit drastisch, was definitiv zu neuen Regelungen führen wird. Ich kann mir daher auch vorstellen, dass einige Grenzen erneut komplett geschlossen werden. Da wird es mit einem Transit dann schwierig, bzw. unmöglich. Da spielt es soweit ich weiß auch keine Rolle, ob man mit Bahn oder Auto reist. Sind die Grenzen zu, sind sie zu

Aber abwarten und das wichtigste keine Panik schieben, wo noch gar kein Grund zur Panik ist!
Bleibt gesund und passt auf euch auf

LG
Ja, und ich lehne dieses Verhalten, gleich von wem es ausgeht, als unangemessen und unverschämt ab. Das sind Eingriffe auf einem Niveau, welches den Regierungen einfach nicht zustehen sollte, da ja 2020 vielfach bewiesen wurde, dass sie damit nicht umgehen können.Mark8031 @ 1 Oct 2020, 06:59 hat geschrieben: Und ich hasse es, wenn man einzelne Sätze aus dem Zusammenhang des gesamten Themas raus zitiert und meint, darauf diskutieren zu müssen. Das ist ein Diskussionsniveau, der sich die ganzen "Fake News"-Schreier bedienen.
Also noch mal für Dich: es geht um die reale Gefahr, dass Grenzen geschlossen werden und der Bahnverkehr eingestellt wird, weshalb es für die nächsten 15-x Monate keine gute Idee ist, grenzüberschreitend zu reisen. Erst recht nicht in Richtung Osteuropa, da dort die Regierungen doch etwas schneller und radikaler reagieren, als hierzulande.
Aus bayrischer Sicht, wo man bei Grenzschliessungen vermutlich auch zeitgleich wieder
Und wo Du mein Niveau glaubst, hin verorten zu müssen, ist mir gelinde gesagt furchtbar egal - deswegen werde ich meine Meinung nicht an der Garderobe abgeben.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- ZüriMünchner
- Haudegen
- Beiträge: 503
- Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
- Wohnort: TMAN
Ja da gebe ich Dir völlig Recht, danke für Deine klaren Worte, bin ganz Deiner Meinung. Ein Virus ist halt ein Virus, und niemand wird es an der Verbreitung hindern können, Masken schon gar nicht. Wenn das so wäre, wäre Bayern ja als erstes virenfrei gewesen.... Es reicht doch Apres-Ski zu verbieten und statt 80000 in der Arena nur 20000 zuzulassen. Solange keine Kranken-Zahlen in die Höhe schnellen, und nur ein paar Antikörper-Zahlen, braucht man keine Panik verbreiten.146225 @ 1 Oct 2020, 19:26 hat geschrieben:
Ja, und ich lehne dieses Verhalten, gleich von wem es ausgeht, als unangemessen und unverschämt ab. Das sind Eingriffe auf einem Niveau, welches den Regierungen einfach nicht zustehen sollte, da ja 2020 vielfach bewiesen wurde, dass sie damit nicht umgehen können.
Aus bayrischer Sicht, wo man bei Grenzschliessungen vermutlich auch zeitgleich wieder <s>in Schutzhaft genommen wird</s> eine Ausgangssperre verhängt bekommt, mag das ja sein, dass man sich in Treue fest an Söder klammert und nicht ins Ausland möchte. Ich würde es dennoch bevorzugen, wenn der Staat (gleich, welcher) sich diesbezüglich aus meinen persönlichen Angelegenheiten ein für alle Mal raushalten würde.
Und wo Du mein Niveau glaubst, hin verorten zu müssen, ist mir gelinde gesagt furchtbar egal - deswegen werde ich meine Meinung nicht an der Garderobe abgeben.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2331
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Und Du bist nach wie vor nicht auf den Beitrag und das Thema eingegangen, sondern hast nur DEINE eigene Meinung kundtun wollen. Niveaulos, solches verhalten. Ja, da verorte ich Dich hin. Und nicht erst jetzt, sondern generell mit Deinem Verhalten hier im Forum.146225 @ 1 Oct 2020, 19:26 hat geschrieben: Und wo Du mein Niveau glaubst, hin verorten zu müssen, ist mir gelinde gesagt furchtbar egal - deswegen werde ich meine Meinung nicht an der Garderobe abgeben.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Wenn es dir damit besser geht, sehr gerne - viel Spaß damit.Mark8031 @ 2 Oct 2020, 02:22 hat geschrieben: Und Du bist nach wie vor nicht auf den Beitrag und das Thema eingegangen, sondern hast nur DEINE eigene Meinung kundtun wollen. Niveaulos, solches verhalten. Ja, da verorte ich Dich hin. Und nicht erst jetzt, sondern generell mit Deinem Verhalten hier im Forum.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 8003
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
146225 @ 30 Sep 2020, 23:45 hat geschrieben:Also könnten sich - auch deutsche! - Regierungen wieder wie zivilisierte Menschen verhalten und die beknackten Hindernisse beim Grenzübertritt wie auch "Risikogebiete" und ähnliches wieder abschaffen. Sofort, unverzüglich.
Deine Meinung ist aber genauso unverschämt und dazu egoistisch.146225 @ 1 Oct 2020, 12:26 hat geschrieben:Ja, und ich lehne dieses Verhalten, gleich von wem es ausgeht, als unangemessen und unverschämt ab. Das sind Eingriffe auf einem Niveau, welches den Regierungen einfach nicht zustehen sollte, da ja 2020 vielfach bewiesen wurde, dass sie damit nicht umgehen können.
Ich würde es (...) bevorzugen, wenn der Staat (gleich, welcher) sich diesbezüglich aus meinen persönlichen Angelegenheiten ein für alle Mal raushalten würde.
Die Mobilität muss eingeschränkt werden, denn die alleine ist letztendlich für die Ausbreitung des Virus verantwortlich. Das sieht man ja am krassen Anstieg der Fallzahlen aufrund der grenzüberschreitenden Reisen in der Urlaubszeit.
Wären alle Genzen im Januar komplett geschlossen worden, hätte es das Virus vlt. gar nicht auf alle Kontinente geschafft.
Ich wäre eh dafür gewesen, den Hudson-Tunnel und den gleichnamigen Fluss zu sperren und und auch alle anderen Grenzen von New Jersey dicht zu machen. Ein Gebiet, kleiner als Bayern. Ich habe heuer seit März nichteinmal meine Stadt verlassen und kann nicht nachvollziehen, warum man unbedingt (Orts-) Grenzen überqueren muss.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2331
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Sry es gibt so gut wie keine übertragbaren Krankheiten die nicht international auftreten. Da müsste man schon ein Land wie Nord Korea (wo es auch genug schmuggel gibt mit China) abschotten damit man gewisse Krankheiten draussen halten kann.Wären alle Genzen im Januar komplett geschlossen worden, hätte es das Virus vlt. gar nicht auf alle Kontinente geschafft.
Wieso erinnert mich die aktuelle sachen irgend wie an die ganzen Dystopischen Filme wo eine Gruppe in eine hermetisch abgeschlossenen Kuppel leben und sich in Selbstmord Kammern begeben um die Population in grenzen zu halten.

Es sind ja nichtmal die Antikörper-Zahlen, sondern nur der Nachweis, dass man ein paar Bruchstücke Virus irgendwo im Rachen hängen hätte. Das kann schon davon kommen, dass man das in der Teststation von seinem Sitznachbarn (ja, trotz Maske möglich) der wirklich krank ist gerade aufgenommen hat. Man müsste (weltweit!) auf die Hospitalisierungsrate schauen, die Zahl der Infektionen ab einem gewissen Alter und nur noch die testen die wirklich Symptome haben sowie deren Kontaktpersonen. Die Kontaktpersonen eines absolut Symptomlosen zu testen ist sogar lt. Drosten eine Verschwendung von Ressourcen.ZüriMünchner @ 1 Oct 2020, 23:34 hat geschrieben: Ja da gebe ich Dir völlig Recht, danke für Deine klaren Worte, bin ganz Deiner Meinung. Ein Virus ist halt ein Virus, und niemand wird es an der Verbreitung hindern können, Masken schon gar nicht. Wenn das so wäre, wäre Bayern ja als erstes virenfrei gewesen.... Es reicht doch Apres-Ski zu verbieten und statt 80000 in der Arena nur 20000 zuzulassen. Solange keine Kranken-Zahlen in die Höhe schnellen, und nur ein paar Antikörper-Zahlen, braucht man keine Panik verbreiten.
Und dann, um wieder zum Thema zu kommen, hätte man ein realistisches Bild was wirkliche Risikogebiete sind. Und die kann man dann auch mit Reisewarnungen belegen.
Aber nicht aufgrund des Testwahns die ganze Welt in einen Flickenteppich aus Risikogebieten verwandeln gepaart mit mehr oder weniger krassen Maßnahmen der jeweiligen Länder.
Das Virus kennt keine Grenzen und so sollte auch dessen Bekämpfung nichts mit denen zutun haben.
Sich jetzt deswegen die Bewegungsfreiheit bis 2022 (die Zahl kommt von den größten Pessimisten unter den Wissenschaftlern, die immer noch nicht so recht an eine baldige breite Verfügbarkeit eines Impfstoffes glauben) freiwillig aufzubürden - nein danke.
Das ganze ist vermutlich noch so lange besch... bis es 2021 wieder warm wird - dann wird sich einiges, wenn nicht alles (Impfstoff) ändern.
Wie viele Grenzen sollen denn überschritten werden bzw. um welche Länder geht es? In Osteuropa (gerade außerhalb der EU) könnte es in der Tat kompliziert werden aber innerhalb der EU versucht man eigentlich alles um die Grenzen offen zu halten, und Transit war selbst in der schlimmsten Zeit nie mit den gleichen Restriktionen verbunden wie das ankommen. Fliegen wäre vielleicht noch eine Option? Da hast du nur die Regeln des Ziellandes sowie bei der Rückkehr des eigenen...
Ansonsten auch Danke und volle Zustimmung für den Beitrag von 146225!
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2331
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56