Stillgelegte Strecken
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
Grüß Gott,
stillgelegte Eisenbahnstrecken in großen Ballungsräumen, wie Stuttgart, München, ... . Es ist eigentlich kaum zu glauben - doch so etwas gibt es. Fallen auch Beispiele für Strecken (in eurem Verkehrsverbund) ein, die nach 1950 stillgelegt wurden oder zumindest solche, auf denen kein Personenverkehr mehr läuft. Wieso wurden die Linien stillgelegt - wurden sie auf Busbetrieb umgestellt?
stillgelegte Eisenbahnstrecken in großen Ballungsräumen, wie Stuttgart, München, ... . Es ist eigentlich kaum zu glauben - doch so etwas gibt es. Fallen auch Beispiele für Strecken (in eurem Verkehrsverbund) ein, die nach 1950 stillgelegt wurden oder zumindest solche, auf denen kein Personenverkehr mehr läuft. Wieso wurden die Linien stillgelegt - wurden sie auf Busbetrieb umgestellt?
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
Hallo,
es gibt/gab auch noch die Staudenbahn:
[Augsburg-]Gessertshausen-Markt Wald-Türkheim, die 1982 eingestellt wurde. Ich erinner mich noch gut an die alten Schienenbusse (tja, lang ists her...)
Allerdings gibts da ab und an noch Sonderfahrten
, und Pläne, die Strecke (irgendwann einmal) zu reaktivieren. Schön wärs sicher *seufz*
Gruß
Tobias
es gibt/gab auch noch die Staudenbahn:
[Augsburg-]Gessertshausen-Markt Wald-Türkheim, die 1982 eingestellt wurde. Ich erinner mich noch gut an die alten Schienenbusse (tja, lang ists her...)
Allerdings gibts da ab und an noch Sonderfahrten

Gruß
Tobias
Wenn ihr hier schon alle so weit von den Ballungsräumen weggeht, dann mal hier eine "kleine" Liste aus meiner Gegend (Oberpfalz):
- Nabburg - Oberviechtach - Schönsee (Oberpf.)
kein PV seit 1976, stillgelegt seit 1995, heute abgebaut
- Bodenwöhr Nord - Neunburg vorm Wald - Rötz
kein PV seit 1969, Neunburg - Rötz stillgelegt seit 1969, Bodenwöhr - Neunburg stillgelegt seit 1995, heute abgebaut
- Bodenwöhr Nord - Nittenau
kein PV seit 1955, heute noch relativ umfangreicher Güterverkehr
- Maxhütte-Haidhof - Burglengenfeld
kein PV seit 1969, heute noch Güterverkehr
- Amberg - Schnaittenbach
kein PV seit 1976 (vorher auch nur ein Alibizugpaar), heute noch relativ umfangreicher Güterverkehr
- Amberg - Schmidmühlen
kein PV seit 1966, stillgelegt seit 1988, heute abgebaut
- Amberg - Lauterhofen
kein PV seit 1962, stillgelegt seit 1972, heute abgebaut
- Ranna - Auerbach (Oberpf)
kein PV seit 1970, stillgelegt seit 1982, heute abgebaut
- Regensburg-Wutzlhofen - Falkenstein (Oberpf)
kein PV seit 1984, stillgelegt seit 1986, heute abgebaut
Das waren jetzt 2 1/2 von 7 oberpfälzer Landkreisen. Damit ist ungefähr vorstellbar, wieviele Strecken insgesamt in der Oberpfalz stillgelegt wurden!
Viele Grüße
Tobias
- Nabburg - Oberviechtach - Schönsee (Oberpf.)
kein PV seit 1976, stillgelegt seit 1995, heute abgebaut
- Bodenwöhr Nord - Neunburg vorm Wald - Rötz
kein PV seit 1969, Neunburg - Rötz stillgelegt seit 1969, Bodenwöhr - Neunburg stillgelegt seit 1995, heute abgebaut
- Bodenwöhr Nord - Nittenau
kein PV seit 1955, heute noch relativ umfangreicher Güterverkehr
- Maxhütte-Haidhof - Burglengenfeld
kein PV seit 1969, heute noch Güterverkehr
- Amberg - Schnaittenbach
kein PV seit 1976 (vorher auch nur ein Alibizugpaar), heute noch relativ umfangreicher Güterverkehr
- Amberg - Schmidmühlen
kein PV seit 1966, stillgelegt seit 1988, heute abgebaut
- Amberg - Lauterhofen
kein PV seit 1962, stillgelegt seit 1972, heute abgebaut
- Ranna - Auerbach (Oberpf)
kein PV seit 1970, stillgelegt seit 1982, heute abgebaut
- Regensburg-Wutzlhofen - Falkenstein (Oberpf)
kein PV seit 1984, stillgelegt seit 1986, heute abgebaut
Das waren jetzt 2 1/2 von 7 oberpfälzer Landkreisen. Damit ist ungefähr vorstellbar, wieviele Strecken insgesamt in der Oberpfalz stillgelegt wurden!
Viele Grüße
Tobias
Der Filzenexpress ist nicht die Strecke nach Wasserburg Stadt, sondern Wasserburg - Grafing, und die ist sehr wohl noch in Betrieb ...
Endorf - Obing ist nicht stillgelegt, sondern nur gesperrt. Durch Einfügen des obligatorischen Meters Schiene und Freischneiden mancher Abschnitte könnte man wieder hinterfahren.
Dorfen - Velden platt.
Thann-Matzbach - Isen - Haag platt.
Verbindungsgleis Rbf München Nord - KBS 970 platt.
Verbindungskurve KBS 940 - Nordring München platt.
Bad Aibling - Feilnbach platt.
Wolnzach (heute Rohrbach) - Enzelhausen - Mainburg z.T. gesperrt, z.T. platt.
Langenbach - Enzelhausen: Ab Anglberg platt, bis Anglberg Mo-Fr Güterverkehr.
Endorf - Obing ist nicht stillgelegt, sondern nur gesperrt. Durch Einfügen des obligatorischen Meters Schiene und Freischneiden mancher Abschnitte könnte man wieder hinterfahren.
Dorfen - Velden platt.
Thann-Matzbach - Isen - Haag platt.
Verbindungsgleis Rbf München Nord - KBS 970 platt.
Verbindungskurve KBS 940 - Nordring München platt.
Bad Aibling - Feilnbach platt.
Wolnzach (heute Rohrbach) - Enzelhausen - Mainburg z.T. gesperrt, z.T. platt.
Langenbach - Enzelhausen: Ab Anglberg platt, bis Anglberg Mo-Fr Güterverkehr.
Weitere Strecken, etwas von München entfernt:
Simbach - Pocking
Tutting - Kößlarn
Wiesmühl - Tittmoning
Vilshofen - Aidenbach
Vilshofen - Ortenburg
Landau/Isar - Arnstorf
Aufhausen - Kröhstorf
Neumarkt-St.Veit - Pilsting
Letztgenannter Abschnitt war einmal Bestandteil der Strecke (Italien - Tirol -) Kufstein - Rosenheim - Mühldorf - Plattling - Bayerisch Eisenstein (- Böhmen), die von den Bayerischen und Österreichischen Eisenbahngesellschaften als internationale Hauptverkehrsachse geplant war. Diese Strecke kam aber größtenteils über den eingleisigen Ausbau nicht hinaus und bekam in dieser Form auch nie eine wesentliche Verkehrsbedeutung.
Viele Grüße,
Thomas
Simbach - Pocking
Tutting - Kößlarn
Wiesmühl - Tittmoning
Vilshofen - Aidenbach
Vilshofen - Ortenburg
Landau/Isar - Arnstorf
Aufhausen - Kröhstorf
Neumarkt-St.Veit - Pilsting
Letztgenannter Abschnitt war einmal Bestandteil der Strecke (Italien - Tirol -) Kufstein - Rosenheim - Mühldorf - Plattling - Bayerisch Eisenstein (- Böhmen), die von den Bayerischen und Österreichischen Eisenbahngesellschaften als internationale Hauptverkehrsachse geplant war. Diese Strecke kam aber größtenteils über den eingleisigen Ausbau nicht hinaus und bekam in dieser Form auch nie eine wesentliche Verkehrsbedeutung.
Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Noch ein paar Strecken die tot sind oder nicht mehr befahren werden:
München Freimann- Güterbahnhof Schwabing (abgebaut), die Verbindung vom Nordring -Richtung Landshut (Prellbock),den Anschluss der Fa.Viessmann in Haar, das Anschlussgleis der BW in Wächterhof und viele mehr.
@ET420MSTH
Die Strecke Endorf-Obing ist wegen eines Verfahrensfehlers der AG nicht stillgelegt , aber zur Ausschreibung freigegeben , bloss schlecht das du auf dieser Strecke einige Brücken und Streckenabschnitte mit Millionen sanieren musst ,weil die Achslast zu gering ist.
Und keine Kommune ist bereit für diese Strecke zu zahlen,also das Todesurteil.
Gruss Charly
München Freimann- Güterbahnhof Schwabing (abgebaut), die Verbindung vom Nordring -Richtung Landshut (Prellbock),den Anschluss der Fa.Viessmann in Haar, das Anschlussgleis der BW in Wächterhof und viele mehr.
@ET420MSTH
Die Strecke Endorf-Obing ist wegen eines Verfahrensfehlers der AG nicht stillgelegt , aber zur Ausschreibung freigegeben , bloss schlecht das du auf dieser Strecke einige Brücken und Streckenabschnitte mit Millionen sanieren musst ,weil die Achslast zu gering ist.
Und keine Kommune ist bereit für diese Strecke zu zahlen,also das Todesurteil.
Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Eigentlich ging ja die ursprüngliche Frage um stillgelegte Strecken in Verkehrsverbünden und drumrum, aber wenn das Ganze jetzt ausgeweitet abgehandelt wird:
- Ruhpoldinger Waldbahn
- Berchtesgaden - Salzburg (Salzburger Localbahn)
- Rohrdorf - Frasdorf (Strecke Rosenheim - Frasdorf)
- Landsberg - Schongau (in Betrieb, derzeit kein Pv)
- Dinkelscherben - Thannhausen (wie siehts da grade aus?)
- Augsburg - Welden
- Mertingen - Wertingen
- Fünfstetten - Monheim
- Nördllingen - Wemding
- Leutershausen-Wiedersbach - Bechhofen
- Kitzingen - Kitzingen-Etwashausen (gesperrt wegen Mainbrücke, Güterverkehr via Strecke Schweinfurt Kitzingen bis Kitzingen-Etwashausen)
- Georgensgemünd - Spalt
- Thalmässing - Greding (Strecke Roth - Greding)
- Erlangen - Eschenau
- Ebermannstadt - Heiligenstadt
- Strullendorf - Frensdorf - Schlüsselfeld
- Strullendorf - Frensdorf - Ebrach
- Forchheim - Hemhofen
- Dollnstein - Rennertshofen
- Ingolstadt Nord - Riedenburg
- Eichstätt Stadt - Beilngries
- Neumarkt (Oberpf) - Beilngries - Dietfurt
- Greißelbach - Freystadt (Oberpf)
- Sinzing - Alling
- Saal - Kelheim
- Neuötting - Altötting (Schmalspur)
- Regensburg Wallhallastraße - Wörth (Donau)
- Bogen - Miltach
- Viechtach - Blaibach
- Deggendorf - Metten
- Kalteneck - Eging (abgebaut
- Ruhpoldinger Waldbahn
- Berchtesgaden - Salzburg (Salzburger Localbahn)
- Rohrdorf - Frasdorf (Strecke Rosenheim - Frasdorf)
- Landsberg - Schongau (in Betrieb, derzeit kein Pv)
- Dinkelscherben - Thannhausen (wie siehts da grade aus?)
- Augsburg - Welden
- Mertingen - Wertingen
- Fünfstetten - Monheim
- Nördllingen - Wemding
- Leutershausen-Wiedersbach - Bechhofen
- Kitzingen - Kitzingen-Etwashausen (gesperrt wegen Mainbrücke, Güterverkehr via Strecke Schweinfurt Kitzingen bis Kitzingen-Etwashausen)
- Georgensgemünd - Spalt
- Thalmässing - Greding (Strecke Roth - Greding)
- Erlangen - Eschenau
- Ebermannstadt - Heiligenstadt
- Strullendorf - Frensdorf - Schlüsselfeld
- Strullendorf - Frensdorf - Ebrach
- Forchheim - Hemhofen
- Dollnstein - Rennertshofen
- Ingolstadt Nord - Riedenburg
- Eichstätt Stadt - Beilngries
- Neumarkt (Oberpf) - Beilngries - Dietfurt
- Greißelbach - Freystadt (Oberpf)
- Sinzing - Alling
- Saal - Kelheim
- Neuötting - Altötting (Schmalspur)
- Regensburg Wallhallastraße - Wörth (Donau)
- Bogen - Miltach
- Viechtach - Blaibach
- Deggendorf - Metten
- Kalteneck - Eging (abgebaut
Im Rhein-Main-Gebiet fallen mir folgende ein:
Grävenwiesbach - Weilburg
Grävenwiesbach - Albshausen (bis Brandoberndorf jedoch wieder neu aufgebaut)
Hungen - Laubach
Stockheim - Lauterbach
Wächtersbach - Bad Orb
Darmstadt - Riedstadt-Goddelau
Darmstadt - Groß-Zummern
Dieburg - Reinheim
Offenbach - Dietzenbach (wird aber am 14.12. als S-Bahn-Strecke neu eröffnet)
Wiesbaden - Diez
Ab April könnte auch die Strecke Wölfersheim-Södel - Hungen hinzukommen, der RMV plant diese von der HLB befahrene Strecke stillzulegen.
Grävenwiesbach - Weilburg
Grävenwiesbach - Albshausen (bis Brandoberndorf jedoch wieder neu aufgebaut)
Hungen - Laubach
Stockheim - Lauterbach
Wächtersbach - Bad Orb
Darmstadt - Riedstadt-Goddelau
Darmstadt - Groß-Zummern
Dieburg - Reinheim
Offenbach - Dietzenbach (wird aber am 14.12. als S-Bahn-Strecke neu eröffnet)
Wiesbaden - Diez
Ab April könnte auch die Strecke Wölfersheim-Södel - Hungen hinzukommen, der RMV plant diese von der HLB befahrene Strecke stillzulegen.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Rosenheim - Rohrdorf war im letzen Jahr zumindest zur Herbstfestzeit
befahren, Ticket 5 Euro inkl. Brotzeitgutschein. Im Einsatz war ET426.
Man versucht das heuer evtl. wieder durchzuführen.

Man versucht das heuer evtl. wieder durchzuführen.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Für alle, die wie ich, gern die Eisenbahnstrecken grafisch ansehen, kann ich den Eisenbahnatlas Deutschland von Schweers+Wall empfehlen. (nein ich bekomme keine Prvision vür diese Werbung
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Ja. (ich habe aber noch die gelbe, 1. Ausgabe)
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Apropos Eisenbahnatlas.
Hab grad mal da rein geguckt, weil mir was von gestern eingefallen is. Leider ist bei der Detailkarte München der Bereich des heutigen Euro-Industrieparks nicht dargestellt. War gestern mal wieder da, mit dem Bus. Da fährt man von der Paul-Hindemith-Allee her, am AW Freimann vorbei. Im Bereich Einfahrt zum AW gibts noch ein Gleis mit der alten 1928-Einheitsfahrleitung, die mit den Krückstöcken *g*. Wo führt dieses hin ? Ist das die Verbindung Nordring - AW, evtl. ? Die Fahrleitung hört dann irgendwann auf, der Rest ist nur "unelektrisch" zu befahren.
Gruß, Ch.
Hab grad mal da rein geguckt, weil mir was von gestern eingefallen is. Leider ist bei der Detailkarte München der Bereich des heutigen Euro-Industrieparks nicht dargestellt. War gestern mal wieder da, mit dem Bus. Da fährt man von der Paul-Hindemith-Allee her, am AW Freimann vorbei. Im Bereich Einfahrt zum AW gibts noch ein Gleis mit der alten 1928-Einheitsfahrleitung, die mit den Krückstöcken *g*. Wo führt dieses hin ? Ist das die Verbindung Nordring - AW, evtl. ? Die Fahrleitung hört dann irgendwann auf, der Rest ist nur "unelektrisch" zu befahren.
Gruß, Ch.
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Ja, hierzu vielleicht was Erfreuliches!Charly @ 14 Mar 2003, 21:39 hat geschrieben: Noch ein paar Strecken:
Bad Endorf - Obing,
Gruss Charly

Zukunft für die OBINGER-Bahn?, heißt es heute in einem Artikel des OVB:
In Zusammenarbeit mit dem Verein Chiemgauer Lokalbahn ist die Deutsche Regionaleisenbahn GmbH derzeit bemüht, die Bahnstrecke Bad Endorf-Obing wieder zu reaktivieren. In den letzten Wochen gab es zahlreiche Aktivitäten in diese Richtung, teilte das Unternehmen mit Sitz in Potsdam mit.
Heute tagten in Obing zahlreiche Bedarfsträger im Rahmen einer Regionalkonferenz, um ein tragfähiges Konzept für die Entwicklung der Strecke zwischen Bad Endorf und Obing zu erörtern.
Quelle und Auszug: OVB Ausgabe Montag, 6.Oktober´03
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Die DRE gibt einfach für jede (!) gemäß §11 AEG ausgeschriebene Strecke ein Angebot ab - der Erfolg ist auch im Fall der Übernahme mitunter zweifelhaft, wenn weder Kapital noch potentieller Verkehr vorhanden sind. In Bayern hat die DRE die Strecken Frensdorf - Ebrach und Bayreuth - Warmensteinach gepachtet. Erstere ist nach wie vor außer Betrieb, zweitere wird durch das DRE-Engagement bis Weidenberg wieder im SPNV (durch DB Regio) befahren. Zwischen Weidenberg und Warmensteinach hat die DRE dagegen im September die Gleise und Stahlschwellen "vorübergehend" zurückgebaut und verkauft.
Bad Endorf - Obing würde ich die Reaktivierung schon wünschen. Die Zeichen dazu stehen aber schlecht - in Bad Endorf steht im Profil von Gleis 1 (dem einzigen Ausfahrgleis Richtung Obing) ein Signal von Gleis 2 und bei Halfing wurde ein Bahnübergang der Obinger Strecke überteert.
Bad Endorf - Obing würde ich die Reaktivierung schon wünschen. Die Zeichen dazu stehen aber schlecht - in Bad Endorf steht im Profil von Gleis 1 (dem einzigen Ausfahrgleis Richtung Obing) ein Signal von Gleis 2 und bei Halfing wurde ein Bahnübergang der Obinger Strecke überteert.
Nun, da wären wohl im Fall einer Wieder-Inbetriebnahme noch mehr Bauarbeiten fällig. Wahrscheinlich müssten große Teile des Gleises erneuert werden. Auch wären zeitgemäße Bahnsteige zu bauen, da ja ein Mindestmaß an Attraktivität notwendig wäre, um die Sache nicht von vornherein scheitern zu lassen.
Tröstlich ist immerhin, dass bis zum heutigen Tag in Bad Endorf kein neuer Bahnsteig Richtung München gebaut wurde. Denn das würde sicher das endgültige Aus für die Obinger Strecke bedeuten. Und wenn beim lange fälligen Ausbau des Bahnsteiges Richtung München auch ein Bahnsteig für die Strecke nach Obing dazukommen würde, dann würde sich wohl auch die Sache mit dem Signal im Gleis 1 automatisch miterledigen lassen.
Viele Grüße
vom auf die Reaktivierung der Obinger Strecke hoffenden
Thomas
Tröstlich ist immerhin, dass bis zum heutigen Tag in Bad Endorf kein neuer Bahnsteig Richtung München gebaut wurde. Denn das würde sicher das endgültige Aus für die Obinger Strecke bedeuten. Und wenn beim lange fälligen Ausbau des Bahnsteiges Richtung München auch ein Bahnsteig für die Strecke nach Obing dazukommen würde, dann würde sich wohl auch die Sache mit dem Signal im Gleis 1 automatisch miterledigen lassen.
Viele Grüße
vom auf die Reaktivierung der Obinger Strecke hoffenden
Thomas
Gruß, Thomas