Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Martin H. @ 14 Oct 2020, 22:00 hat geschrieben:"ß"
Probier ich auch mal:

„ß“

‚ß‘

´´ß´´

ˋˋßˋˋ
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Flogg @ 14 Oct 2020, 21:35 hat geschrieben: Unfassbar, dass hier jetzt schon eine U4 der U7 gleichgesetzt wird. Dann braucht es auch keine U1 Süd oder jedweden anderen Ausbau mehr.
Die U-Bahn ist doch generell nur ein Verstärker, weil es nicht genügend MVG-Räder gibt.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Flogg @ 14 Oct 2020, 20:35 hat geschrieben: Ist das nicht absurd? Die MVG nennt sich Mobilitätsmacher. Gleichzeitig scheint es offenbar auszureichen, die genaue Zahl an ausfallenden Zügen täglich online bekannt zu geben. Ist man da stolz drauf das nun, im Jahr 2020, zu können?!? Gegen die Ausfälle nun endlich mal etwas zu machen ist scheins unwichtig. Und das in einer von den Grünen dominierten Stadt.

Unfassbar, dass hier jetzt schon eine U4 der U7 gleichgesetzt wird. Dann braucht es auch keine U1 Süd oder jedweden anderen Ausbau mehr.
Danke, dass du meinen Beitrag so aufrichtig gelesen hast. Hier nochmal für extra für dich: Jeder vermeidbare Ausfall ist einer zu viel.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Jojo423 @ 15 Oct 2020, 01:25 hat geschrieben:
Danke, dass du meinen Beitrag so aufrichtig gelesen hast. Hier nochmal für extra für dich: Jeder vermeidbare Ausfall ist einer zu viel.
Einmal vermeidbar durchstreichen bitte!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
U-Bahn-Nutzer
Doppel-Ass
Beiträge: 119
Registriert: 23 Feb 2013, 23:53

Beitrag von U-Bahn-Nutzer »

Feuerwehreinsatz am Moosfeld, U-Bahn komplett unterbrochen ab Jospehsburg.

Wir waren unterwegs als kurz vor 11 der Unfallhilfswagen der MVG uns überholt hat.
Kurz darauf kam dann schon der Ticker der MVG, erstmal allerdings noch nur als Fahrzeugstörung

Ca 10 Minuten später rückte dann auch die Feuerwehr aus und der Ticker sprach von Feuerwehreinsatz und Unterbrechung.

Interessant dass das fast 10 Minuten gedauert hatte.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

U-Bahn-Nutzer @ 16 Oct 2020, 12:11 hat geschrieben: Feuerwehreinsatz am Moosfeld, U-Bahn komplett unterbrochen ab Jospehsburg.

Wir waren unterwegs als kurz vor 11 der Unfallhilfswagen der MVG uns überholt hat.
Kurz darauf kam dann schon der Ticker der MVG, erstmal allerdings noch nur als Fahrzeugstörung

Ca 10 Minuten später rückte dann auch die Feuerwehr aus und der Ticker sprach von Feuerwehreinsatz und Unterbrechung.

Interessant dass das fast 10 Minuten gedauert hatte.
Ich habe die Feuerwehr gesehen...Waren große Wagen die ich so noch nicht gesehen habe. Ich gehe also wirklich von einem Brand aus... Die Feuerwehr ist zum größten Teil wieder abgerückt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
U-Bahn-Nutzer
Doppel-Ass
Beiträge: 119
Registriert: 23 Feb 2013, 23:53

Beitrag von U-Bahn-Nutzer »

Ich bin mir sicher dass es bei dem Alarmstichwort U-Bahn im Tunnel gleich das volle Programm gibt.

Das letzte Mal hatte ich das in der Kreillerstraße und wenig vorher in Michaeliburg gesehen, da war auch alles vorhanden was irgendwie nützlich werden könnte,unter anderem der Großlüfter aus der Innenstadt und jede Menge Krankenwagen.
Das meiste kam aber gar nicht zum Einsatz und stand nur rum. Offenbar waren es dann in beiden Fällen auch nur heiß gelaufene Bremsen.

Diesmal haben wir zumindest die Freiwillige Feuerwehr Trudering ausrücken und ein paar Fahrzeuge aus Richtung Innenstadt fahren sehen.

Edit sagt: Der Ticker wurde um 12.35 aktualisiert und sagt dass die Unterbrechung noch bis 12.30 Uhr andauert. Entdecke den Fehler ;)
Die Ticker wurden eh offenbar mal überarbeitet. Früher wurde für jede Aktualisierung ein neuer Ticker geschrieben mit eigener fortlaufender Nummer. Da konnte man immer sehr schön den Verlauf nachvollziehen.
Jetzt wird der Ticker nur überarbeitet, der Verlauf ist nicht mehr erkennbar.

Edit die zweite sagt: Jetzt ist nur noch von einer Fahrzeugstörung und eingleisigem Betrieb in Trudering die Rede. Zuvor war der Feuerwehreinsatz in Moosfeld gemeldet. Wird wohl irgendwo dazwischen gewesen sein. Wo hattest du die Feuerwehr gesehen? Trudering oder Moosfeld?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

U-Bahn-Nutzer @ 16 Oct 2020, 12:36 hat geschrieben: Edit die zweite sagt: Jetzt ist nur noch von einer Fahrzeugstörung und eingleisigem Betrieb in Trudering die Rede. Zuvor war der Feuerwehreinsatz in Moosfeld gemeldet. Wird wohl irgendwo dazwischen gewesen sein. Wo hattest du die Feuerwehr gesehen? Trudering oder Moosfeld?
Kann ich dir nicht sagen, habe sie nur aus den Fenster vorbei fahren sehen. Vielleicht wurde das Schadfahrzeug nach Trudering Bhf. geschleppt weil das problemlos ein Bahnsteig abgesperrt werden kann. Ich fahren gleich mit der U-Bahn. Vielleicht kann ich mehr sagen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Riecht definitiv am Moosfeld nach Bremsen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
U-Bahn-Nutzer
Doppel-Ass
Beiträge: 119
Registriert: 23 Feb 2013, 23:53

Beitrag von U-Bahn-Nutzer »

Ja, Moosfeld passt wohl.

Mittlerweile ist die Seite der FFW München aktualisiert :
11:25 Uhr U-Bahnhof Am Moosfeld Rauchentwicklung im Gebäude


Der Unfallhilfswagen der MVG ist uns um kurz nach 11 begegnet, daher muss die Alarmierung kurz vorher erfolgt sein.

Die Freiwillige Feuerwehr wurde also erst 25 Minuten später alarmiert. Es kann natürlich sein dass die Berufsfeuerwehr schon eher alarmiert wurde, das sieht man nicht.


Aber es passt zum Ticker - erst Fahrzeugstörung und dann Feuerwehreinsatz.
Vielleicht hat sich da auch was entwickelt.

Und offenbar wurde das Fahrzeug dann noch irgendwie nach Trudering gebracht. Ich kenne die Gleissituation gerade nicht, aber vielleicht ist das Streckentechnisch besser und erlaubt weniger eingleisigen Verkehr.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Gleiswechsel gibt es nach Innsbrucker Ring und kurz vor Am Moosfeld (Stadtauswärts betrachtet). Trudering ist ein drei Röhren Bahnhof wie der Karlsplatz.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flogg
Haudegen
Beiträge: 546
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Jojo423 @ 15 Oct 2020, 01:25 hat geschrieben: Danke, dass du meinen Beitrag so aufrichtig gelesen hast. Hier nochmal für extra für dich: Jeder vermeidbare Ausfall ist einer zu viel.
Habe eigentlich alle Deine Beiträge aufrichtig gelesen. Heute morgen wieder Ausfälle auf 4 U-Linien. Geholfen hat es Keinem.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Flogg @ 19 Oct 2020, 17:52 hat geschrieben: Habe eigentlich alle Deine Beiträge aufrichtig gelesen. Heute morgen wieder Ausfälle auf 4 U-Linien. Geholfen hat es Keinem.
Es waren KEINE VERMEIDBAREN Ausfälle...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Flogg @ 19 Oct 2020, 16:52 hat geschrieben: Habe eigentlich alle Deine Beiträge aufrichtig gelesen. Heute morgen wieder Ausfälle auf 4 U-Linien. Geholfen hat es Keinem.
Was ändert das jetzt an meiner Meinung? Soll ich jetzt irgendwelche Ausfälle gut finden?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Jojo423 @ 20 Oct 2020, 10:28 hat geschrieben: Was ändert das jetzt an meiner Meinung? Soll ich jetzt irgendwelche Ausfälle gut finden?
Planbare Ausfälle sind nach deiner Aussage ja nicht schlimm! :angry: :angry: :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Jean @ 20 Oct 2020, 09:30 hat geschrieben: Planbare Ausfälle sind nach deiner Aussage ja nicht schlimm! :angry: :angry: :blink:
Leg mir nicht irgendwelche Aussagen in den Mund! :angry: :angry: :angry: Ich habe mich extra deutlich ausgedrückt, dass ich jeden vermeidbaren Ausfall einen zu viel finde.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Jojo423 @ 20 Oct 2020, 11:11 hat geschrieben: Leg mir nicht irgendwelche Aussagen in den Mund! :angry: :angry: :angry: Ich habe mich extra deutlich ausgedrückt, dass ich jeden vermeidbaren Ausfall einen zu viel finde.
Du verwendest wieder das Wort vermeidbar. Das heißt die Ausfälle auf der U4 sind nicht vermeidbar, somit legitimiert und in Ordnung. Das schließe ich daraus!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jojo423 @ 20 Oct 2020, 11:11 hat geschrieben: Ich habe mich extra deutlich ausgedrückt, dass ich jeden vermeidbaren Ausfall einen zu viel finde.
Dun unterstellst der MVG also, dass sie absichtlich Züge ausfallen lässt? ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

TramBahnFreak @ 20 Oct 2020, 12:29 hat geschrieben: Dun unterstellst der MVG also, dass sie absichtlich Züge ausfallen lässt? ;)
Habe ich auch so verstanden. Das sind die unvermeidbaren Ausfälle... :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Jean @ 20 Oct 2020, 10:13 hat geschrieben: Du verwendest wieder das Wort vermeidbar. Das heißt die Ausfälle auf der U4 sind nicht vermeidbar, somit legitimiert und in Ordnung. Das schließe ich daraus!
Ich finde die Ausfälle auf der U4 auch schlecht? Wieso sollen diese unvermeidbar sein?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

TramBahnFreak @ 20 Oct 2020, 11:29 hat geschrieben: Dun unterstellst der MVG also, dass sie absichtlich Züge ausfallen lässt? ;)
Sie werden wohl zu wenig Züge, oder Personal oder beides haben. Absicht ist das nicht. Vermeidbar ist es ja trotzdem.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jean @ 20 Oct 2020, 11:13 hat geschrieben: Du verwendest wieder das Wort vermeidbar. Das heißt die Ausfälle auf der U4 sind nicht vermeidbar, somit legitimiert und in Ordnung. Das schließe ich daraus!
Es gibt durchaus auch unvermeidbare Ausfälle - wobei der Übergang zwischen vermeidbar und unvermeidbar natürlich fließend ist. Unvermeidbare Ausfälle wären z.B. durch Sabotage, höhere Gewalt (z.B. Unwetter) oder technische Defekte die sich nicht durch vertretbar erhöhte Wartung hätten vermeiden lassen.

Die Frage ist natürlich was vertretbar höhere Wartung ist, und auch bei Unwettern ist der Übergang natürlich fließend, bei Schnee z.B. hängt die Zahl der Ausfälle natürlich u.a. von der Zahl der Winterdienstmitarbeiter ab.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Flogg
Haudegen
Beiträge: 546
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Jojo423 @ 20 Oct 2020, 10:28 hat geschrieben: Was ändert das jetzt an meiner Meinung? Soll ich jetzt irgendwelche Ausfälle gut finden?
Dass Du die Ausfälle nicht für gut erachtest, stellt wahrscheinlich niemand in Abrede. Gleichzeitig wird die seit nun Jahren herrschende Situation von Dir heruntergespielt. Jedenfalls kommt es so rüber. Da wird schon positiv hervorgehoben, dass die MVG/SWM die Anzahl der ausfallenden Züge bekannt gibt und damit alles mehr oder weniger kundenorientiert erledigt ist. Der meckernde Fahrgast hat seine Information erhalten. Wenn das ein paar Tage oder wenige Wochen der Fall wäre, ok. Aber über Jahre hinweg nahezu täglich? In erster Linie bezahlt man seine Tages/Monats/Jahreskarte für einen zuverlässigen Betrieb, nicht für Apps, die einen ständig darüber informieren, was wieder alles ausfällt!

Was sind denn nicht-vermeidbare Ausfälle? Ich denke da an Dinge wie einen Stromausfall, Personenschäden oder meinet wegen auch Verzögerungen bei Bauarbeiten. In der Regel scheinen die Ausfälle jedoch von Fahrzeugschäden oder irgendwelchen Betriebsstörungen verursacht zu werden.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Flogg @ 20 Oct 2020, 15:36 hat geschrieben: In der Regel scheinen die Ausfälle jedoch von Fahrzeugschäden oder irgendwelchen Betriebsstörungen verursacht zu werden.
Jup, und das ist alles vermeidbar.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
cretu
Haudegen
Beiträge: 520
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Beitrag von cretu »

Flogg @ 20 Oct 2020, 14:36 hat geschrieben: Was sind denn nicht-vermeidbare Ausfälle? Ich denke da an Dinge wie einen Stromausfall, Personenschäden oder meinet wegen auch Verzögerungen bei Bauarbeiten.
Nun ja, ein Stromausfall würde ich jetzt nicht als unvermeidbar sehen. Eher als unvorhersehbar. Bei einer ordentlichen Wartung und evtl. einem redundanten System (wo möglich) ist er wohl weitgehend vermeidbar. Ein Personenunfall ist unvorhersehbar, aber bei genügend Invest auch vermeidbar. Verzögerungen bei Bauarbeiten sind sowohl vorhersehbar als auch vermeidbar m.E.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Boris Merath @ 20 Oct 2020, 14:31 hat geschrieben: Es gibt durchaus auch unvermeidbare Ausfälle - wobei der Übergang zwischen vermeidbar und unvermeidbar natürlich fließend ist. Unvermeidbare Ausfälle wären z.B. durch Sabotage, höhere Gewalt (z.B. Unwetter) oder technische Defekte die sich nicht durch vertretbar erhöhte Wartung hätten vermeiden lassen.

Die Frage ist natürlich was vertretbar höhere Wartung ist, und auch bei Unwettern ist der Übergang natürlich fließend, bei Schnee z.B. hängt die Zahl der Ausfälle natürlich u.a. von der Zahl der Winterdienstmitarbeiter ab.
Genau solche Dinge meine ich mit unvermeidbaren Ausfällen. Ich bin übrigens ein großer Verfechter von hoher betrieblicher Stabilität; insbesondere bei dichten Takten. Natürlich unter der Prämisse von vertretbarem Aufwand. Ich weiß jetzt übrigens nicht, inwiefern meine Meinung hier der allgemeinen Forenmeinung abweicht. Die üblichen Verschwörungstheoretiker sehen das hier wohl anders.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Flogg @ 20 Oct 2020, 14:36 hat geschrieben: Dass Du die Ausfälle nicht für gut erachtest, stellt wahrscheinlich niemand in Abrede. Gleichzeitig wird die seit nun Jahren herrschende Situation von Dir heruntergespielt. Jedenfalls kommt es so rüber. Da wird schon positiv hervorgehoben, dass die MVG/SWM die Anzahl der ausfallenden Züge bekannt gibt und damit alles mehr oder weniger kundenorientiert erledigt ist. Der meckernde Fahrgast hat seine Information erhalten.
Bitte dann aber auch im Kontext bleiben: Iarn wirft der MVG Intransparenz und Vertuschung vor, eben weil von vereinzelten Ausfällen gesprochen wird. Und da sind die kursgenauen Angaben der Ausfälle schon eine Steigerung zu früher.
Wenn das ein paar Tage oder wenige Wochen der Fall wäre, ok. Aber über Jahre hinweg nahezu täglich?
Dein Eindruck trübt übrigens. Gemessen an allen Fahrten sind nur ein sehr geringer Anteil von Ausfall betroffen. Nichtsdestotrotz sind das zu viele.
In erster Linie bezahlt man seine Tages/Monats/Jahreskarte für einen zuverlässigen Betrieb, nicht für Apps, die einen ständig darüber informieren, was wieder alles ausfällt!
Zu einem funktionierenden Betrieb gehört in meinen Augen auch eine App, die einen gut informiert.
Viele Grüße
Jojo423
ET 415
Kaiser
Beiträge: 1091
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 415 »

Jojo423 @ 20 Oct 2020, 17:34 hat geschrieben: Und da sind die kursgenauen Angaben der Ausfälle schon eine Steigerung zu früher.
Kursgenau sind die Angaben nicht. Es heißt nur, dass z.B. 2 Kurse ausfallen, aber nicht welche. Im ungünstigsten Fall können das auch zwei Kurse hintereinander sein (ist durchaus schon passiert, auch auf der U3/6), und dann werden aus 2 Minuten Wartezeit ganz schnell 7 Minuten - oder 10 Minuten, wenn der erste Zug hinter den ausfallenden schon voll ist.
Dein Eindruck trübt übrigens. Gemessen an allen Fahrten sind nur ein sehr geringer Anteil von Ausfall betroffen. Nichtsdestotrotz sind das zu viele.
Inwiefern trügt Floggs Eindruck? Dass nahezu täglich Kurse ausfallen und das schon einige Jahre so geht? Das ist eine Tatsache, die man im MVG-Ticker ganz einfach verfolgen kann! Bei der U4 ist es seit bald einem halben Jahr jeden Tag so. Oder siehst du den 10-Minuten-Takt inzwischen als planmäßig an? (So wie es die MVG vermutlich tut und den 5-Minuten-Takt irgendwann stillschweigend unter den Tisch fallen lässt, so wie bei der U2E. :ph34r: ) Und die Tram 12 verkehrt auch immer öfter teilweise als Bus. Da fahren dann sogar Solobusse!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8106
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Jojo423 @ 20 Oct 2020, 16:34 hat geschrieben: Dein Eindruck trübt übrigens. Gemessen an allen Fahrten sind nur ein sehr geringer Anteil von Ausfall betroffen.
Und das nutzt dem vom Ausfall betroffenen Fahrgast jetzt genau was?

Wenn die U4 monatelang und ohne ein absehbares Ende während der HVZ nur halb so oft fährt, dazu ständig Kurse bei der Tram ganz ausfallen oder durch Busse ersetzt werden und noch zusätzlich das Tramnetz so gut wie nie überhaupt vollständig angeboten und durch Fuß-SEV ersetzt wird, ist es in meinen Augen blanker Hohn, von "vereinzelt" zu sprechen. Wir erinnern uns, dass der Totalausfall u.A. vom 15er auch schon als "Vereinzelte Zugausfälle" verkauft wurde.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 20 Oct 2020, 16:34 hat geschrieben: Bitte dann aber auch im Kontext bleiben: Iarn wirft der MVG Intransparenz und Vertuschung vor, eben weil von vereinzelten Ausfällen gesprochen wird. Und da sind die kursgenauen Angaben der Ausfälle schon eine Steigerung zu früher.
Trotzdem wird das Wort vereinzelt immer noch von der MVG weiterhin in einer Form verwendet (wenn nicht kursgenau kommuniziert wird), welches der eigentlichen Wortbedeutung nicht entspricht.
Dein Eindruck trübt übrigens. Gemessen an allen Fahrten sind nur ein sehr geringer Anteil von Ausfall betroffen. Nichtsdestotrotz sind das zu viele.
Ich glaube, diese Diskrepanz entsteht aus folgendem Mechanismus:
Den meisten Leuten fallen ausfallende Kurse in der HVZ auf, weil es dort die meisten Fahrgäste gibt. Dort sind die Ausfälle auch am gravierensten, weil die Folgezüge dann überfüllt und verspätet sind.
Vermutlich sind aber genau in der HVZ die meisten Ausfälle, weil dort die meisten Kurse benötigt werden und sich beispielsweise ein Wagenmangel hier manifestiert.
Die Statistik mittelt hingegen über den Tag und die gesamte Woche hinweg und da fallen die überproportionalen Ausfälle halt dann nicht so sehr ins Gewicht. Klar kann man sagen eine Ausfall Statistik ist objektiver als eine zwangsläufig subjektive Wahrnehmung, aber sie ist aus oben geannten Gründen verzerrend und damit auch trügend.
Um das zu erreichen müsste man die Fahrten mit den zu dieser Zeit durchschnittlich beförderten Fahrgästen multiplizieren und die Folgeverspätungen ergänzen um einen Erwartungswert der Fahrgast-Verspätung aufgrund von Kurs Ausfallen zu ermitteln. Dieser Wert wäre zwar komplexer zu berechnen, aber nicht so trügerisch wie Ausfälle Montags um 8h mit einem funktionierenden Betrieb Sonntags um halb sechs Uhr morgens gegenzurechnen.
Zu einem funktionierenden Betrieb gehört in meinen Augen auch eine App, die einen gut informiert.
Je besser der eigentliche Betrieb funktioniert, desto weniger braucht man eine App und umgekehrt ist die Hauptnotwendigkeit der App ja der instabile Betrieb.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten