Sehr gut gemacht: Eine Spaziergang durch Waggons verschiedener Klassen, inkl. Board Bistro:
Linke Maustaste drücken = Neue Version / Linke Maustaste loslassen = Alte Version.
Viel Spass!
[RUS] Sapsan Facelift
Ich hänge es mal hier ran:
Auf der Railjournal-Newsseite ist eine Meldung, dass die RZD bei Ural Locomtives mind. 42 neue Hochgeschwindigkeitszüge kaufen will
Da ist laut Artikel ja auch Siemens ein Teilhaber. Weitere Details habe ich bislang dazu nirgendwo gefunden, und sehr viel steht hier auch nicht drin.
Mir stellt sich die Frage: Soll das dann ein (verbesserter) Nachbau des alten Velaro Sapsan werden? Oder womöglich neue Plattform, wenn auch verwandt mit dem Velaro Novo von Siemens?
Auf der Railjournal-Newsseite ist eine Meldung, dass die RZD bei Ural Locomtives mind. 42 neue Hochgeschwindigkeitszüge kaufen will
Da ist laut Artikel ja auch Siemens ein Teilhaber. Weitere Details habe ich bislang dazu nirgendwo gefunden, und sehr viel steht hier auch nicht drin.
Mir stellt sich die Frage: Soll das dann ein (verbesserter) Nachbau des alten Velaro Sapsan werden? Oder womöglich neue Plattform, wenn auch verwandt mit dem Velaro Novo von Siemens?
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Gute Frage. Ich tippe eher auf den alten Velaro, bei alter Technik ist Siemens freigiebiger.Balduin @ 22 Oct 2020, 11:45 hat geschrieben: Mir stellt sich die Frage: Soll das dann ein (verbesserter) Nachbau des alten Velaro Sapsan werden? Oder womöglich neue Plattform, wenn auch verwandt mit dem Velaro Novo von Siemens?
Aber Novo-Technik kann man natürlich trotzdem nicht ausschließen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Ich behaupte einmal das Siemens und der Russische Partner sicher auf eine aktuelle Technologie setzten werden.
Ob das sozusagen eine mischung zwischen den alten Wagen Design und neuen komponenten wird man später sehen.
Die Russen sind ja nicht dumm und werden sicher eigene Produkte einsetzten wollen so gut es geht.
Ob das sozusagen eine mischung zwischen den alten Wagen Design und neuen komponenten wird man später sehen.
Die Russen sind ja nicht dumm und werden sicher eigene Produkte einsetzten wollen so gut es geht.