Abschiedsansage
Hallo,
bin letzthin mal (da nachts werder Bus noch S-Bahn fuhren) mit der 27er zur Schwanseestr. gefahren, und was hab ich da nach der normalen Ansage gehört - eine Ansage in der Art "Wir würden uns freuen, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen - Ihre MVG, U-Bahn, Bus und Tram für München". Seit wann gibts denn sowas? Die Stimme war auch eine andere als die in der normalen Ansage
bin letzthin mal (da nachts werder Bus noch S-Bahn fuhren) mit der 27er zur Schwanseestr. gefahren, und was hab ich da nach der normalen Ansage gehört - eine Ansage in der Art "Wir würden uns freuen, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen - Ihre MVG, U-Bahn, Bus und Tram für München". Seit wann gibts denn sowas? Die Stimme war auch eine andere als die in der normalen Ansage
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Och, so was fände ich auch in der S-Bahn nett, muss ich ehrlich sagen
) . "Nächster Halt: (Name der Haltestelle). Bitte steigen Sie alle aus, der Zug endet dort. Wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Fahrt und würden uns freuen, Sie bald wieder auf unserer Linie (Nummer) begrüßen zu dürfen. Einen schönen Tag/Abend (je nach Tageszeit - wenn das FIS dementsprechend programmiert werden könnte) wünscht Ihnen Ihr Team von der S-Bahn (Name der Verkehrsregion)."

who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Denkt mal an die zentralen Unterwegshaltestellen, da steigen viele Fahrgäste aus, ohne in den Genuss eines Abschiedsgrußes und einer neuen Einladung zu kommen. Da müsste doch auch noch kommen "Wir verabschieden uns jetzt ..."
Und in der umgekehrten Richtung müssten ja dann auch noch die entsprechenden Begrüßungen kommen!:devil:
Dann wird eine Straßenbahnfahrt irgendwas zwischen :crying: und
Und in der umgekehrten Richtung müssten ja dann auch noch die entsprechenden Begrüßungen kommen!:devil:
Dann wird eine Straßenbahnfahrt irgendwas zwischen :crying: und
Gruß, Thomas
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 220
- Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
- Wohnort: NRW und Bayern
- Kontaktdaten:
-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
Bei der OME kommt immer "wir wünschen allen fahrgästen die uns hier verlassen einen angenehmen Morgen/Tag/Abend/Nacht." Davor kommen die Ansagen der nächsten reisemöglichkeiten und davor die nächste haltestelle. Alle Ansagen werden allerdings vom Zugchef gemacht.
Privatbahn OME rulez!!
Grüße aus Rostock

Grüße aus Rostock
Hmmm, solche Ansagen sind aber nicht immer notwendig. Bei S-Bahnen (und ähnlichen Systemen) ist das in meinen Augen überflüssig. Solche Betriebe sind Massenverkehrsmittel, bei denen sowas nicht wichtig ist. Da zählen andere Faktoren.
Auch Begrüßungsansagen sollten überlegt gemacht werden. Wenn ich zum Beispiel mit dem ersten Zug in der Früh (um 4.50 Uhr) verpennt von Augsburg nach München fahre, wirkt sowas mehr störend (nicht nur meine Ansicht). Da wird eine Mega-Ansage gemacht, die keinen interessiert weil die Leute Berufspendler sind (demnach jeden Tag im gleichen Zug sitzen) und wissen wo sie hin wollen und wie sie dahin kommen.
Auch Begrüßungsansagen sollten überlegt gemacht werden. Wenn ich zum Beispiel mit dem ersten Zug in der Früh (um 4.50 Uhr) verpennt von Augsburg nach München fahre, wirkt sowas mehr störend (nicht nur meine Ansicht). Da wird eine Mega-Ansage gemacht, die keinen interessiert weil die Leute Berufspendler sind (demnach jeden Tag im gleichen Zug sitzen) und wissen wo sie hin wollen und wie sie dahin kommen.
-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
Das sowieso, da gibts gar nix zum diskutieren. Eine natürlich-menschliche und individuelle Ansage (auch mit manchen Versprechern
) ist tausend mal besser wie eine digitalisierte, immer gleiche Ansage.
Aber diese Ansagen sollten überlegt gemacht werden! In den Pendelerzügen zu den HVZ braucht sicher keiner diese Infos. In der Früh will jeder seine Ruhe haben, und beim heimfahren interessierts auch keinen, welcher Zug als nächstes nach xx fährt.

Aber diese Ansagen sollten überlegt gemacht werden! In den Pendelerzügen zu den HVZ braucht sicher keiner diese Infos. In der Früh will jeder seine Ruhe haben, und beim heimfahren interessierts auch keinen, welcher Zug als nächstes nach xx fährt.
-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
Naja, mit einem hast du recht, wenn der nach Rostock HBF einfährt labert er schon seit der abfahrt aus Kavelstorf vor 5 min.! Der muss ungefähr 8 Züge, 20-25 Regional busse, 5 Stadtbusse und 6 Straßenbahnen ansagen. und dann auch noch wie man da hin kommen. Also so gesehen ist das mit sicherheit nervig. trotzdem kann er dann schon auf verspätungen hinweisen wie z.B. das das aufgrund eines Feueralarms die Straßenbahnen nicht am Hauptbahnhof halten können.
Grüße aus Rostock
PS.: Bahn soll alle S- und RB- bahnen an Privat vergeben. Das wäre mit sicherheit besser!!
Grüße aus Rostock
PS.: Bahn soll alle S- und RB- bahnen an Privat vergeben. Das wäre mit sicherheit besser!!
Aha! Und was fährt dann die Bahn noch?? Fernverkehr und ein bischen Cargo??
Die Bahn bessert sich aufgrund des Wettbewerbs sichtbar! Das alles nicht von heute auf morgen besser wird, ist ja wohl klar.
Zurück zum Thema: Diese Ansagen sind für den Tourismus schon wichtig, aber wie gesagt nicht zur HVZ. Verspätungsmeldungen und Gleisänderungen gehören auch hinein, ist aber icht immer machbar. Da müsste man vielleicht einen "Info für Zugpersonal" an jedem großen Bahnhof schaffen, bei dem sowas durch das Bordpersonal erfragt werden kann (wäre mal ein sinnvoller Posten). Der Fdl hat nämlich für sowas meist keine Zeit.
Die Bahn bessert sich aufgrund des Wettbewerbs sichtbar! Das alles nicht von heute auf morgen besser wird, ist ja wohl klar.
Zurück zum Thema: Diese Ansagen sind für den Tourismus schon wichtig, aber wie gesagt nicht zur HVZ. Verspätungsmeldungen und Gleisänderungen gehören auch hinein, ist aber icht immer machbar. Da müsste man vielleicht einen "Info für Zugpersonal" an jedem großen Bahnhof schaffen, bei dem sowas durch das Bordpersonal erfragt werden kann (wäre mal ein sinnvoller Posten). Der Fdl hat nämlich für sowas meist keine Zeit.
-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
Also, bei der OME haben sie einen kleinen pocket PC der auch internet gehen kann. Dort rufen sie dann immer die aktuellen infos des nächsten Bahnhofes ab. Sowie die nächsten reisemöglichkeiten! Könnte die Bahn auch mal machen. Damit entfallen nähmlich immer die lästigen anfragen per funk und die vielen bücher die sie mitschleppen müssen.
Achja, stimmt, cargo können sie gleich auch an die Privaten abdrücken!
Achja, stimmt, cargo können sie gleich auch an die Privaten abdrücken!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Hallo,
es scheint wirklich so zu sein, daß sich die "Privaten" mehr um die Kundschaft bemühen als die "Etablierten". Eine "eine-angenehmen-Tag"-Ansage vom Computer klingt nich bei weitem nicht so persönlich, als eine aus einem echten Mund gesprochene...
Allerdings empfände ich eine Verabschiedungs-Ansage am Max-Weber-Platz um 6 Uhr morgens als zynisch, aber das ist wohl eher mein Problem...
Gruß
neudinho
P.S.: @S-Bahn-Rostock: Ich finde Dein Momentanes Avatar sehr anstrengend...
es scheint wirklich so zu sein, daß sich die "Privaten" mehr um die Kundschaft bemühen als die "Etablierten". Eine "eine-angenehmen-Tag"-Ansage vom Computer klingt nich bei weitem nicht so persönlich, als eine aus einem echten Mund gesprochene...
Allerdings empfände ich eine Verabschiedungs-Ansage am Max-Weber-Platz um 6 Uhr morgens als zynisch, aber das ist wohl eher mein Problem...
Gruß
neudinho
P.S.: @S-Bahn-Rostock: Ich finde Dein Momentanes Avatar sehr anstrengend...
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
@Flok: Frühs, der erste Zug. Wenn der in München ankommt, wo ein Haufen Pendler drin ist und die Ansage kommt, das da ein InterCity, da ne RegionalBahn, dort ein ICE und da hinter ein RegionalExpress hinfährt.
Nun muss ich da noch dazu sagen, das mir digitale Ansagen schon gefallen, aber nur, wenn sie ein emotional (ist das der richtige Ausdruck?) klingt, wie bei der MVG. Die gute Helga macht das irgendwie zu stockend. Vergleichen kann man am besten Hauptbahnhof bei der (S) und bei der MVG, vor allem das englische (next stop: hauptbahnhof!).
S-Bahn: Nächster Halt: Hauptbahnhof. Bitte rechts aussteigen. Umsteigemöglichkeit zum Regional- und Fernverkehr. Es besteht Anschluss zur U-Bahn. Next stop: Munich central station. Please exit the train on the right hand site. Transit point for regional and national destination. For subway connections, please change here.
MVG: Nächste Haltestelle. Hauptbahnhof. Umsteigemöglichkeit zur U-Bahn, sowie zur S-Bahn. Next stop: Central station. For underground-, surburban-, national- and internationaltrains - please change here.
Nagut, die muss man sich anhören, da bekommt man einen besseren Eindruck.
Wer macht eigentlich die Ansagen in der "U-Bahn, Bus und Tram für München"?
Nun muss ich da noch dazu sagen, das mir digitale Ansagen schon gefallen, aber nur, wenn sie ein emotional (ist das der richtige Ausdruck?) klingt, wie bei der MVG. Die gute Helga macht das irgendwie zu stockend. Vergleichen kann man am besten Hauptbahnhof bei der (S) und bei der MVG, vor allem das englische (next stop: hauptbahnhof!).
S-Bahn: Nächster Halt: Hauptbahnhof. Bitte rechts aussteigen. Umsteigemöglichkeit zum Regional- und Fernverkehr. Es besteht Anschluss zur U-Bahn. Next stop: Munich central station. Please exit the train on the right hand site. Transit point for regional and national destination. For subway connections, please change here.
MVG: Nächste Haltestelle. Hauptbahnhof. Umsteigemöglichkeit zur U-Bahn, sowie zur S-Bahn. Next stop: Central station. For underground-, surburban-, national- and internationaltrains - please change here.
Nagut, die muss man sich anhören, da bekommt man einen besseren Eindruck.
Wer macht eigentlich die Ansagen in der "U-Bahn, Bus und Tram für München"?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Achja, stimmt, cargo können sie gleich auch an die Privaten abdrücken!
Sag mal S-Bahn-Rostock, driften wir von halbwegs vernünftigen Diskussionen jetzt ab in das Kindergartenniveau???
In der Früh will jeder seine Ruhe haben, und beim heimfahren interessierts auch keinen, welcher Zug als nächstes nach xx fährt.
Du sagst es. Beispiel: Strecke Würzburg - Treuchtlingen. Der erste Zug fährt von Würzburg gegen 4.30 Uhr. Um diese Zeit sitzen nur ein paar (müde) Pendler im Zug. Vor ein paar Jahren erlaubten sich die Zugführer in einem Wagen das Licht ausgeschaltet zu lassen und teils auf die Ansagen zu verzichten. So war es möglich, in aller Frühe noch ein wenig die Augen zuzumachen. Das Wecken der Fahrgäste übernahm, wenn nötig oder drum gebeten, der Zugführer.
Doch das ist heutzutage kundenunfreundlich. Die Fahrgäste brauchen in aller Herrgottsfrühe grelle Neonbeleuchtung und schon eine Minute nach Abfahrt in Würzburg Hbf schallt es durch den Zug: "Nächster Halt Würzburg Süd". Dort steigt nach 2 km Fahrt zwar nie jemand aus, aber zumindest weiss man früh um 4.30 Uhr genau, was man um diese Zeit niemanden interessiert. Das ist doch guter (verordneter) Service...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Halloa Matthias1044,Matthias1044 @ 8 Oct 2003, 11:11 hat geschrieben: Sag mal S-Bahn-Rostock, driften wir von halbwegs vernünftigen Diskussionen jetzt ab in das Kindergartenniveau???
der Beitrag von S-Bahn Rostock wurde am 1 May 2003, 21:01 geschrieben. Desweiteren ist S-Bahn Rostock Gesperrt!!
Gruß
BR 146 :ph34r: :ph34r:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
der Beitrag von S-Bahn Rostock wurde am 1 May 2003, 21:01 geschrieben. Desweiteren ist S-Bahn Rostock Gesperrt!!
Nun, ich habe zugegebenermaßen nicht darauf geachtet, dass es sich hier um eine aufgewärmte Diskussion handelt. Trotz Sperre des Users und Zeit des Beitrages bleibt die Frage nach dem Niveau trotzdem. "S-Bahn-Rostock" kann ja unter seinem allseits bekannten neuen Namen antworten, oder?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
*gg*Matthias1044 @ 8 Oct 2003, 18:40 hat geschrieben: Nun, ich habe zugegebenermaßen nicht darauf geachtet, dass es sich hier um eine aufgewärmte Diskussion handelt. Trotz Sperre des Users und Zeit des Beitrages bleibt die Frage nach dem Niveau trotzdem. "S-Bahn-Rostock" kann ja unter seinem allseits bekannten neuen Namen antworten, oder?
jaja, ich antworte ja scho.

Warum, weshalb, wieso ich das damals geschrieben habe, weiß ich nicht mehr.

Gruß
BR 146 :ph34r: :ph34r:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
aha, es geht um die privaten, generrell fand, und find ich Private gut, allerdings sollten sie die Qualitätsstandarts der DB-Regio Ag halten oder sogar besser sein können. ( Nicht nur Service, sondern auch die Fahrzeuge [vorallem sicherheitsmäßig]).Matthias1044 @ 8 Oct 2003, 19:22 hat geschrieben: OK, du bist auf dem Wege der Besserung <_<
Was So einige Flops, wie Flex betrifft, habe ich mich von anfang an sehr amüsiert. Nur, wenn man einen großen Concern hiter sich hat, kann es klappen. Ich bin im moment etwas Böse auf Connex wegen des ICX3's und deren Einstellung, da das eine Faule ausrede war und ist.
Ich möchte aber hierbei sagen, das ich, wenn ich Private sage, nur die OME (Ostmecklenburgische Eisenbahn mBh) erfahrungen sagen kann, die im RB/RE-verkehr sehr gut sind. Wie es bei anderen Aussieht, will und kann ich auch nicht sagen. Deshalb, meine Einstellung zu Privaten mit vorsicht genießen.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München