[M] Einschränkungen auf U3/U6 von April - Nov 2005

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tramfan @ 6 Apr 2005, 17:47 hat geschrieben: Wird es mal einen festen Zeitraum geben wo gebaut wird oder wird das wieder verschoben? Mich nervt das langsam
Der 18. April ist schon in greifbarer Nähe, daher denke ich nicht, daß sie es nochmal korregieren. Höchstens nach "oben", also sprich längere Bauzeit (z.B. 12/2005).
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hm... da dürfte es wohl dann zu schönen Verspätungen kommen. Es ist ja nicht nur eingleisig am Marienplatz - sondern auch an der Heidemannbrücke.

Übrigens - so zeigt das die Praxis - kann man bei Unregelmäßigkeiten bei der U-Bahn süätestens nach einer halben Stunde davon ausgehen, dass der Fahrplan mehr oder weniger ein Wunschzettel ist - und in der Realität ein Richtwert. So gings auch gestern bei der Sperrung in Holzapfelkreuth. Bin ja schon gespannt, wies diesmal aussieht, mit monatelangen Planungen - nur eben nicht, dass es zwei eingleisige Abschnitte auf einer Linie gibt.
-
tramfan

Beitrag von tramfan »

@ropix: woher hast du die information das die heidemannbrücke nur eingleisig befahren wird. auf der Seite steht nichts.
Benutzeravatar
sicas27
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 12 Nov 2003, 18:00

Beitrag von sicas27 »

tramfan @ 6 Apr 2005, 20:26 hat geschrieben:@ropix: woher hast du die information das die heidemannbrücke nur eingleisig befahren wird. auf der Seite steht nichts.
Schaust du hier. http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2005...06.04.2005b.htm
-"Anweisung für die Bedienung und Wartung der Gleisbildstellwerke der Bauart Dr S (außer Dr S 2) im BD-Bezirk München - (Anw DrS BD Mü) - München, im Juli 1955" : Wäre auch für SpDrS60 U-Bahn und SpDrL77 U-Bahn sinnvoll"3. Abschnitt - Bedienung des Gleisbildstellwerks bei Störungen - § 19 - Abs. 8 - "Unterhaltungsbeamter" - Dem Unterhaltungsbeamten sind möglichst genaue und erschöpfende Angaben über das erstmalige Auftreten und die Begleitumstände der Störungen zu machen, um ihm das auffinden und Beseitigen der Störungen zu erleichtern." -
tramfan

Beitrag von tramfan »

Danke, auch wenn du nicht ropix warst, aber es ist in diesem fall ziemlich egal. Und ich depp habe nicht bei den pressemitteilungen geschaut.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

tramfan @ 6 Apr 2005, 20:46 hat geschrieben: ... habe nicht bei den pressemitteilungen geschaut.
Musst Du auch nicht, bei den Baustellen stehts auch.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
tramfan

Beitrag von tramfan »

unter dem link finde ich nichts. ich bin heute zu dumm für die welt
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Da steht unter anderem
U6: Instandsetzung Heidemannbrücke 08.04.2005 Oktober 2005
, und dahinter ist ein Auge
Bild
, auf das man draufklicken kann.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wobei ich jetzt doch noch was irreführendes dort gefunden habe, nämlich diese Zeile im Seitenquelltext

Code: Alles auswählen

<title>MVG - Umleitung Bus 91, 159, 191, 192</title>
was zu einer falschen Titelzeile am oberen Bildschirmrand führt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
tramfan

Beitrag von tramfan »

So, ich habe das jetzt mal gelesen, aber bei besten willen, da steht doch nichts vom eingleisigen betrieb. ich habe das jetzt dreimal durchgelesen und nur in der pressemitteilung stand was davon. ihr könnt mich jetzt offiziell für vogelfrei erklären, falls ich wieder falsch liegen

die titelzeile stört mich nicht
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

OK, wortwörtlich stehts nicht drin, da hast Du natürlich Recht. Ich hab's mir aus der Beschreibung der Bauarbeiten, der bisherigen Erfahrung und dem Hinweis auf vorzeitig endende Züge zusammengereimt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich erlaube mir mal, aus der Pressemitteilung zu zitieren (eigentlich dürfte ich sie ja ganz hier reinstellen, aber ich beschränke mich auf den wesentlichen Teil):
Ab Freitag, 8. April, bis Ende Oktober 2005 wird die U-Bahnbrücke über die Heidemannstraße zwischen den U-Bahnhöfen „Freimann“ und „Kieferngarten“ generalsaniert. Die damit verbundenen Gleis- und Brückenbauarbeiten werden fast ausnahmslos bei laufendem U-Bahnverkehr durchgeführt – allerdings teilweise am Wochenende sowie im Spätverkehr mit nur eingleisigem Betrieb. Dadurch lassen sich während der Baumaßnahme Verspätungen auf der Linie U6 nicht ganz vermeiden. Gelegentlich kann es deshalb auch vorkommen, dass Züge aus der Innenstadt bereits vorzeitig an den U-Bahnhöfen „Alte Heide“ oder „Studentenstadt“ wenden müssen.
Quelle: MVG (Die Hervorhebung in fetter Schrift ist von mir.)

Da steht doch ganz eindeutig drin, daß am Wochenende und im Spätverkehr auf der Heidemannbrücke teilweise nur eingleisig gefahren wird, oder?
Benutzeravatar
sicas27
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 12 Nov 2003, 18:00

Beitrag von sicas27 »

tramfan @ 6 Apr 2005, 21:27 hat geschrieben:So, ich habe das jetzt mal gelesen, aber bei besten willen, da steht doch nichts vom eingleisigen betrieb. ich habe das jetzt dreimal durchgelesen und nur in der pressemitteilung stand was davon. ihr könnt mich jetzt offiziell für vogelfrei erklären, falls ich wieder falsch liegen

die titelzeile stört mich nicht


Darum hab`s ich auch zu den Pressemitteilungen verlinkt, da stehts genau da. Bei den Baustellen kann man`s sich nur denken.
-"Anweisung für die Bedienung und Wartung der Gleisbildstellwerke der Bauart Dr S (außer Dr S 2) im BD-Bezirk München - (Anw DrS BD Mü) - München, im Juli 1955" : Wäre auch für SpDrS60 U-Bahn und SpDrL77 U-Bahn sinnvoll"3. Abschnitt - Bedienung des Gleisbildstellwerks bei Störungen - § 19 - Abs. 8 - "Unterhaltungsbeamter" - Dem Unterhaltungsbeamten sind möglichst genaue und erschöpfende Angaben über das erstmalige Auftreten und die Begleitumstände der Störungen zu machen, um ihm das auffinden und Beseitigen der Störungen zu erleichtern." -
tramfan

Beitrag von tramfan »

in der pressemitteilung, das weiß ich, aber es wird stock und steif behauptet, das steht auch bei den baustellen, ist mir jetzt auch egal, ich weiß was ich wissen wollte und jetzt ist aus. AMEN
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Gestern durfte man sich auf der U6 was gefasst machen.
1) wurde zwischen Kieferngarten und Alte Heide nur auf den Gleis in richtung Garching-Hochbrück gefahren
2) haben die Züge in richtung Fröttmaning bereits an der Studentenstadt (Gleis richtung Klinikum Grosshadern) vorzeitig gewendet
3) hat sich die Fahrzeit in richtung Hochbrück und von Hochbrück um 10 Minuten verlängert
Grund waren Bauarbeiten an der Heidemannbrücke.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Chr17 @ 10 Apr 2005, 11:57 hat geschrieben: Gestern durfte man sich auf der U6 was gefasst machen.
1) wurde zwischen Kieferngarten und Alte Heide nur auf den Gleis in richtung Garching-Hochbrück gefahren
2) haben die Züge in richtung Fröttmaning bereits an der Studentenstadt (Gleis richtung Klinikum Grosshadern) vorzeitig gewendet
3) hat sich die Fahrzeit in richtung Hochbrück und von Hochbrück um 10 Minuten verlängert
Grund waren Bauarbeiten an der Heidemannbrücke.
Das ist in der Störungschronik an sich falsch, es handelt sich ja nicht um eine unvorhergesehene Störung sondern um eine geplante Baustelle. Es war genau so wie du es beschrieben hast angekündigt, unter anderem auch hier im Forum: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=&...indpost&p=65605
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Darum habe ich die beiden Beiträge auch hierher verfrachtet. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Will jemand noch mehr widersprüchliche Datumsangaben zu der Sperrung wegen Marienplatz?
http://tmp.flosch.de/Plakat.jpg liefert da was..

Man vergleiche mal die beiden Daten auf dem Wisch und schaue dann auf den Kalender, was der 9.4. für ein Wochentag ist (Tipp: das was auf dem Plakat steht ist definitiv Müll).
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Dazu kommt das hier:
http://www.directupload.net/show_image.php...&n=y93xtTT8.jpg
Diese Zettel haengen zwischen Bonner Plaz und Odeonsplatz, und, naiv wie ich bin, klingt das fuer mich nach eingleisigem Betrieb heute nacht, inklusive Beamvorrichtungen fuer U-Bahnen oder temporaerer Verbindungstunnel, anders ist diese Ausschilderung naemlich nicht zu fahren.

Am Scheidplatz haengen keine Zettel, gehen wir also davon aus eine U-Bahn Richtung Innenstadt steht dort auf Gleis 2. Laut Zettel am Bonner Platz faehrt diese aber von Gleis 1 ab, also muss diese dort wohl von einem Gleis auf andere hopsen. An der Muenchner Freiheit faehrt laut Zettel auch alles von Gleis 1, weshalb sich unser Zug kurz vor der Einfahrt aufs U6-Gleis beamen muss. Da am Odeonsplatz ebenfalls Hinweise auf Gleis 1 haengen, wird der dortige Gleiswechsel offenbar nicht genutzt, kurz hinter Odeonsplatz muss sich aber eine weitere Beamvorrichtung befinden, da am Marienplatz keine Zettel vorzufinden waren. Da es keine Hinweise auf Verspaetungen gibt kommt es wohl zu Ueberholungen auf Zusi-Art :-)

Aber mal im Ernst: Ich frag mich was der Kaese soll. Mit den am 18. startenden Bauarbeiten kanns nichts zu tun haben, da dort in einem ganz anderen Bereich (gut Odeonsplatz stimmts...) eingleisig gefahren wird. Bauarbeiten fuer heute oder fuer den jetzt bezettelten Bereich sind aber nicht bekanntgegeben, und Ersatzverkehr in der beschriebenen Art ist definitiv nicht moeglich. DIe einzige Erklaerung waere dass irgendeinem Mitarbeiter ein Stapel Zettel mit dem Kommentar "kleb mal" in die Hand gedrueckzt wurde und der jetzt munter vor sich hin arbeitet ohne ueber den Sinn nachzudenken.

Naja, ich werd heute gegen 23 Uhr mal an der Muenchner Freiheit vorbeischauen, auch wenn ich nicht damit rechne dass da irgendwas besonderes ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Das Thema muss nochmal umbennant werden.
Änderungen im Betriebsablauf

Betrifft:  U3/U6
Einschränkungen auf den Linien U3 und U6 im Spät- und Nachtbetrieb
Zeitraum: Montag, 13.06.2005 bis vsl. Dezember 2005
Grund: Umbaumaßnahmen am U-Bahnhof Marienplatz zur Ertüchtigung für den Stadionverkehr
Hinweis: Der Beginn der Baumaßnahme war ursprünglich für den 16. Januar 2005 geplant und ist in den gedruckten Plänen noch entsprechend vermerkt.
 
Bitte beachten Sie: Die Bauarbeiten werden ab Donnerstag, 19.05.2005 mit einschließlich Sonntag, 12.06.2005 ausgesetzt. Ab 13.06.2005 bis vsl. 14.08.2005 finden die Arbeiten immer nur Montag bis Donnerstag statt. Die bisherigen Einschränkungen in den Nächten von Sonntag auf Montag entfallen bis dahin.

Liebe Fahrgäste,
der Ausbau der U-Bahnlinie U6 für die Anbindung des neuen Fußballstadions in Fröttmaning schreitet weiter voran. Im Rahmen der Ertüchtigungsmaßnahmen muss auch der U-Bahnhof Marienplatz umgebaut werden. Eine der hierfür durchzuführenden Maßnahmen wird die Erhöhung der Bahnsteige um 5 cm sein, um die Bodenhöhe an den neuen Erweiterungstunnel anzupassen und einen nahezu ebenen Ein- und Ausstieg zu den U-Bahnzügen zu gewährleisten, wie dieser bei den neueren U-Bahnhöfen bereits Standard ist. Aufgrund der umfangreichen Arbeiten und der benötigten Zeit für das Aushärten des Materials müssen diese Arbeiten von 23 Uhr bis ca. 4.45 Uhr durchgeführt werden. Während der Arbeiten kann der jeweilige Bahnsteig nicht genutzt werden und steht daher in diesem Zeitraum nicht für den Fahrbetrieb zur Verfügung.

Die MVG richtet deshalb im o. g. Zeitraum, jeweils von Montag mit Donnerstag ab 23:00 Uhr bis ca. 4.45 Uhr, einen eingleisigen U-Bahnverkehr zwischen Odeonsplatz und Sendlinger Tor ein.

An Tagen mit längerem Nachtbetrieb der U-Bahn (z. B. Nächte vor Feiertagen) verkehrt die U-Bahn normal. Tagsüber fahren die Linien U3 und U6 wie gewohnt. Ab ca. 23.00 Uhr muss jedoch, um Begegnungen im eingleisigen Verkehr auszuschließen, auf beiden Linien der Takt auf jeweils 20 Minuten reduziert werden. Nur durch dieses Konzept ist es möglich die durchgehenden Fahrbeziehungen aufrecht zu erhalten und den Fahrgästen mehrmaliges Umsteigen zu ersparen
Quelle MVG
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17297
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Was ist jetzt schon wieder los, dass die Bauarbeiten noch mal verschoben werden? :blink: :blink: :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 212
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

Jean @ 19 May 2005, 15:30 hat geschrieben: Was ist jetzt schon wieder los, dass die Bauarbeiten noch mal verschoben werden? :blink: :blink: :blink:
hmm, also bis zu dem wo die G#nge zu den jeweiligen Bahnsteigen losgehen sind sie bis letzte Nacht fertig geworden. ich denke mal jetzt würde es mirt den Bahnsteigen weitergehen. Aber heute Nachmitta wurde noch in ziemlicher Lautstärke hinter den Staubschutzwänden mit Presslufthammer gearbeitet.

Scheinen wohl dahinter noch nicht fertig zu sein. Und die Staubschutzwände müssen ja sicherlich weg wenn die Bahnsteige erhöht werden oder?

So würde ich mir das jetzt zusammenreimen ;-)


Bye
Nico
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Chr17 @ 19 May 2005, 16:29 hat geschrieben: Das Thema muss nochmal umbennant werden.
Änderungen im Betriebsablauf

Betrifft:  U3/U6
Einschränkungen auf den Linien U3 und U6 im Spät- und Nachtbetrieb
Zeitraum: Montag, 13.06.2005 bis vsl. Dezember 2005
Grund: Umbaumaßnahmen am U-Bahnhof Marienplatz zur Ertüchtigung für den Stadionverkehr
Hinweis: Der Beginn der Baumaßnahme war ursprünglich für den 16. Januar 2005 geplant und ist in den gedruckten Plänen noch entsprechend vermerkt.
 
Bitte beachten Sie: Die Bauarbeiten werden ab Donnerstag, 19.05.2005 mit einschließlich Sonntag, 12.06.2005 ausgesetzt. Ab 13.06.2005 bis vsl. 14.08.2005 finden die Arbeiten immer nur Montag bis Donnerstag statt. Die bisherigen Einschränkungen in den Nächten von Sonntag auf Montag entfallen bis dahin.

Liebe Fahrgäste,
der Ausbau der U-Bahnlinie U6 für die Anbindung des neuen Fußballstadions in Fröttmaning schreitet weiter voran. Im Rahmen der Ertüchtigungsmaßnahmen muss auch der U-Bahnhof Marienplatz umgebaut werden. Eine der hierfür durchzuführenden Maßnahmen wird die Erhöhung der Bahnsteige um 5 cm sein, um die Bodenhöhe an den neuen Erweiterungstunnel anzupassen und einen nahezu ebenen Ein- und Ausstieg zu den U-Bahnzügen zu gewährleisten, wie dieser bei den neueren U-Bahnhöfen bereits Standard ist. Aufgrund der umfangreichen Arbeiten und der benötigten Zeit für das Aushärten des Materials müssen diese Arbeiten von 23 Uhr bis ca. 4.45 Uhr durchgeführt werden. Während der Arbeiten kann der jeweilige Bahnsteig nicht genutzt werden und steht daher in diesem Zeitraum nicht für den Fahrbetrieb zur Verfügung.

Die MVG richtet deshalb im o. g. Zeitraum, jeweils von Montag mit Donnerstag ab 23:00 Uhr bis ca. 4.45 Uhr, einen eingleisigen U-Bahnverkehr zwischen Odeonsplatz und Sendlinger Tor ein.

An Tagen mit längerem Nachtbetrieb der U-Bahn (z. B. Nächte vor Feiertagen) verkehrt die U-Bahn normal. Tagsüber fahren die Linien U3 und U6 wie gewohnt. Ab ca. 23.00 Uhr muss jedoch, um Begegnungen im eingleisigen Verkehr auszuschließen, auf beiden Linien der Takt auf jeweils 20 Minuten reduziert werden. Nur durch dieses Konzept ist es möglich die durchgehenden Fahrbeziehungen aufrecht zu erhalten und den Fahrgästen mehrmaliges Umsteigen zu ersparen
Quelle MVG
Warum wird das nicht umbenannt.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Chr17 @ 21 May 2005, 19:04 hat geschrieben:Warum wird das nicht umbenannt.
Die Funktion "Beitrag einem Moderator melden" bringt manchmal wahre Wunder.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Chr17 @ 21 May 2005, 19:04 hat geschrieben: Warum wird das nicht umbenannt.
Weil's die Behinderungen auch schon ab April gab! Wenn's jetzt mal zwischendurch keine gibt, ist das ja schön, aber muss nicht im Titel verewigt werden.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

FloSch @ 22 May 2005, 11:10 hat geschrieben: Weil's die Behinderungen auch schon ab April gab! Wenn's jetzt mal zwischendurch keine gibt, ist das ja schön, aber muss nicht im Titel verewigt werden.
Dann wenigstens April - Dez 2005 draus machen
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Datum: 08.06.2005
Titel:

Sanierungsarbeiten Heidemannbrücke: Einschränkung auf der Linie U6
 
Wie bereits mehrfach gemeldet, findet derzeit die Generalsanierung der U-Bahnbrücke über die Heidemannstraße statt. Um eine Übertragung von Verspätungen auf die Innenstadt zu verhindern und um die Anschlüsse zu den Regionalbussen in Garching-Hochbrück weiterhin zu gewährleisten, wendet ab sofort im Spätverkehr jeder zweite Zug der Linie U6 in Richtung Garching-Hochbrück vorzeitig am U-Bahnhof „Studentenstadt“.

Die vorzeitige Wendung erfolgt voraussichtlich bis Mitte September in allen Nächten bis auf samstags jeweils in der Zeit von ca. 21 Uhr bis ca. 1 Uhr. In diesem Zeitraum verkehrt die Linie U6 zwischen „Studentenstadt“ und „Garching-Hochbrück“ im 20-Minuten-Takt, zwischen „Studentenstadt“ und „Klinikum Großhadern“ im 10-Minuten-Takt. In der Nacht von Samstag auf Sonntag sowie tagsüber bis 21 Uhr und an Tagen mit abendlichen Großveranstaltungen – vor allem in der Allianz Arena – verkehrt die U-Bahnlinie U6 wie gewohnt.

Fahrgästen der StadtBus-Linie 140 (Münchner Freiheit - Kieferngarten), die aus der Innenstadt kommend ein Fahrtziel in Richtung Kieferngarten erreichen möchten, empfiehlt die MVG, aufgrund der nun längeren Umsteigezeit am Kieferngarten bereits an der Münchner Freiheit auf die Linie 140 umzusteigen.

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) informiert ihre Fahrgäste über Aushänge an den betroffenen U-Bahnhöfen über die Maßnahme. Über die elektronische Fahrplanauskunft im Internet erhalten die Fahrgäste die genauen Abfahrtszeiten für ihren Fahrtwunsch. Weitere Informationen zu den beiden Baumaßnahmen können wie immer auch im Internet unter www.mvg-mobil.de abgefragt werden.
Quelle MVG
Antworten