Störungschronik U-Bahn München
Mal wieder Chaos auf der U2... Was nicht wirklich förderlich für den Füllungsgrad ist... Und dann Corona Anzeige weiß man nicht auch im Vorraus ob mehr U-Bahnen kommen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hier nachzulesenFreitag, 08.01.2021
U7: Umleitung zum Mangfallplatz
Die Verstärkerlinie U7 wird ab Montag, 11. Januar, vom Olympia-Einkaufszentrum kommend ab Kolumbusplatz vorübergehend wie die Linie U1 zum Mangfallplatz statt nach Neuperlach Zentrum geführt.
Grund hierfür ist ein Defekt in einer Anlage der Fahrstromversorgung des U-Bahnhofs Quiddestraße, der zurzeit die Strommenge begrenzt, die den Zügen in diesem Bereich zur Verfügung gestellt werden kann. Die Umleitung der U7 erfolgt daher, um einen störungsfreien Betrieb der U5 in Neuperlach zu gewährleisten. Die Arbeiten zur Behebung dieses Defekts laufen bereits, so dass die U7 voraussichtlich ab Montag, 18. Januar, wieder auf dem regulären Linienweg nach Neuperlach Zentrum verkehren kann.
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) bittet die Einschränkung zu entschuldigen und ihre Fahrgäste zwischen Kolumbusplatz und Neuperlach Zentrum auf die U2 bzw. auf die U5 auszuweichen.
Trotz des anhaltenden Lockdowns fährt die MVG ab Montag wieder wie an Schultagen, um München am Laufen zu halten. Lediglich die bereits vor Weihnachten bestehenden Änderungen im Spät- und Nachtverkehr bleiben bestehen und die U4 verkehrt weiterhin mit Langzügen im 10-Minuten-Takt. Die Nachfrageentwicklung wird weiterhin beobachtet.
Immerhin wird die U7 nicht bis zum Sendlinger Tor begrenzt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Du musst auch den Fahrgästen ausreichend Platz anbieten, sonst steigt die Zahl der Corona Fälle wieder. Ja, ich bin überzeugt, ein volles Verkehrsmittel trägt zur Verbreitung bei!Iarn @ 8 Jan 2021, 12:01 hat geschrieben: Ich möchte betonen, dass ich es sehr gut finde, dass man trotz Lockdowns wieder wie an Schlutagen fahren will.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Das klingt für mich nach einem kompletten Ausfall des U-Bahn-Gleichrichterwerks (UGW) QI. Das bedeutet, dass dessen Versorgungsabschnitt von den benachbarten UGWs übernommen werden muss, in diesem Fall TG im Süden, im Norden KP oder IR, bin mir da gerade nicht sicher, wo dort das UGW ist. Evtl. übernimmt den Norden auch MW, da könnte sich der 10-Minuten-Takt der U4 sogar mal positives sein.Jean @ 8 Jan 2021, 09:18 hat geschrieben:Hier nachzulesen(...)Grund hierfür ist ein Defekt in einer Anlage der Fahrstromversorgung des U-Bahnhofs Quiddestraße, der zurzeit die Strommenge begrenzt, die den Zügen in diesem Bereich zur Verfügung gestellt werden kann. (...)
Immerhin wird die U7 nicht bis zum Sendlinger Tor begrenzt.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- Routinier
- Beiträge: 285
- Registriert: 07 Jun 2019, 08:44
Quelle: MVG-Homepage;26.01.2021 - 31.05.2021 U-Bahn, Tram, Bus: Höhere Auslastung im Berufsverkehr
Finde ich einen SkandalWährend der Corona-Pandemie sind weniger Fahrgäste unterwegs als üblich: Die Nachfrage hat sich mehr als halbiert. Trotzdem ist im Berufsverkehr morgens und nachmittags mehr los als untertags oder abends. Zu folgenden Zeiten ist insbesondere im Innenstadtbereich ein erhöhtes Fahrgastaufkommen zu erwarten:
06:30 bis 09:00 Uhr
15:00 bis 18:30 Uhr
Bitte meiden Sie diese Hauptverkehrszeiten!
Sehen Sie von unnötigen Fahrten ab!
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
Ich glaube die ersten Aufrufe die Peak HVZ zu meiden kamen auf der U2 so ca von 6-8 Jahren. Ich kann mich erinnern, dass da auch mal Rosen im Sperrengeschoss verteilt wurden bei so einer Aktion.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Als ob die Leute, von ein paar Freaks abgesehen, freiwillig zu der Zeit fahren... hätte die MVG doch gleich schreiben können: fahren Sie mit ihrem eigenen PKW und meiden sie die öffentlichen Verkehrsmittel. Wir bekommen trotzdem das Geld von euch, denn ihr habt ein Abo :blink:Pauline366 @ 28 Jan 2021, 21:53 hat geschrieben: Quelle: MVG-Homepage;Finde ich einen SkandalWährend der Corona-Pandemie sind weniger Fahrgäste unterwegs als üblich: Die Nachfrage hat sich mehr als halbiert. Trotzdem ist im Berufsverkehr morgens und nachmittags mehr los als untertags oder abends. Zu folgenden Zeiten ist insbesondere im Innenstadtbereich ein erhöhtes Fahrgastaufkommen zu erwarten:
06:30 bis 09:00 Uhr
15:00 bis 18:30 Uhr
Bitte meiden Sie diese Hauptverkehrszeiten!
Sehen Sie von unnötigen Fahrten ab!
mfg Daniel
Tatsächlich bin ich mir im Jahr nicht sicher, ich würde mich aber soweit festlegen wollen, dass es nicht länger als 10 Jahre her ist, defintiv nicht 15 (damals habe ich noch an der S-Bahn gewohnt und gearbeitet).Martin H. @ 28 Jan 2021, 23:51 hat geschrieben: Welche Form des Aufrufs meinst Du?
Ich kann mich an welche auf der U6 erinnern und wenn ich meinen Lebenslauf durchgehe ist das mindestens 15 Jahre her.
In der Aktion wurden im Sperrengeschoss der U2 an der Theresienstraße Minifahrpläne, Rosen und Flyer verteilt (vermutlich von angeworbenen Studenten, der Altersdurchschnitt war recht jung). In den Fahrplänen war die Peak Rushhour morgens farblich markiert mit der Bitte nach Möglichkeit andere Zeiten zu nutzen. Auf den Flyern stand sinngemäß das gleiche aber ohne konkrete Abfahrzeiten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Das war definitiv nach 2011. Seit dem habe ich die die Wohnung in der Augustenstraße. Ich würde drauf tippen, daß das so um 2014 herum war.Iarn @ 29 Jan 2021, 10:50 hat geschrieben: Tatsächlich bin ich mir im Jahr nicht sicher, ich würde mich aber soweit festlegen wollen, dass es nicht länger als 10 Jahre her ist, defintiv nicht 15 (damals habe ich noch an der S-Bahn gewohnt und gearbeitet).
In der Aktion wurden im Sperrengeschoss der U2 an der Theresienstraße Minifahrpläne, Rosen und Flyer verteilt (vermutlich von angeworbenen Studenten, der Altersdurchschnitt war recht jung). In den Fahrplänen war die Peak Rushhour morgens farblich markiert mit der Bitte nach Möglichkeit andere Zeiten zu nutzen. Auf den Flyern stand sinngemäß das gleiche aber ohne konkrete Abfahrzeiten.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Was ist daran jetzt der Skandal?Pauline366 @ 28 Jan 2021, 21:53 hat geschrieben: Quelle: MVG-Homepage;Finde ich einen SkandalWährend der Corona-Pandemie sind weniger Fahrgäste unterwegs als üblich: Die Nachfrage hat sich mehr als halbiert. Trotzdem ist im Berufsverkehr morgens und nachmittags mehr los als untertags oder abends. Zu folgenden Zeiten ist insbesondere im Innenstadtbereich ein erhöhtes Fahrgastaufkommen zu erwarten:
06:30 bis 09:00 Uhr
15:00 bis 18:30 Uhr
Bitte meiden Sie diese Hauptverkehrszeiten!
Sehen Sie von unnötigen Fahrten ab!
Ob man in der Coronazeit Bauarbeiten durchführen muss? Kann man diskutieren. - Manche kann man nicht aufschieben, manche sollte man nicht.....ich weiß, wer als erster meckert, wenn es nach der Pandemie heißen würde 'aufgrund des pandemiebedingeten Wartungsstaus müssen die Linien x,y und z auf unbestimmte Zeit eingestellt werden'!
Dass ständig Züge ausfallen? Ja, das ist ein echtes Problem. Vielleicht sogar ein Skandal. Aber mit Corona hat der überhaupt nix zu tun!
Dass die MVG Fahrgäste, die das einrichten können, bittet nicht oder zu anderen Zeiten zu fahren? Das einzig richtige was man machen kann. Natürlich kann das nicht jeder umsetzen. Aber es wäre schon was gewonnen, wenn die, die es umsetzen können, sich auch konsequent daran halten würden.
"Bei uns" gibt es durchaus Mitarbeiter, die jetzt genau deshalb etwas später kommen und dafür halt länger bleiben. Auch ich nehme aktuell eine S-Bahn später, da die immer ein ganzes Stück leerer ist. Auch wenn ich dadurch 5 Minunten nach Arbeitsbeginn am Bahnsteig ankomme und noch bis zur Arbeit laufen muss.
Was genau ist jetzt daran der Skandal, Menschen zu solchen Überlegungen anzuhalten???
Ich finde es gar nicht so verkehrt, bei den Leuten mal einen entsprechenden Denkvorgang anzustoßen, ob man seine Zeiten nicht umorientieren kann. Natürlich ist das nicht bei allen möglich, aber es gibt sicher Menschen, bei denen das einfach aus Gewohnheit noch so ist und die einfach gar nicht von selbst auf die Idee kommen. Und selbst wenn nur eine Person damit umgelenkt wird, ist das schon ein Gewinn.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Sicher kann das sinnvoll sein. Was mir damals allerdings über aufgestoßen ist, dass sich relativ zeitnah noch König vor den Stadtrat gestellt hat und behauptet hat eine Überfüllung der Nord-Süd U-Bahnen wäre Panikmache der Fahrgastverbände. Da bekommt man halt Lust, die Rose gleich anderweitig zu verwenden :ph34r:Mark8031 @ 29 Jan 2021, 13:03 hat geschrieben: Ich finde es gar nicht so verkehrt, bei den Leuten mal einen entsprechenden Denkvorgang anzustoßen, ob man seine Zeiten nicht umorientieren kann. Natürlich ist das nicht bei allen möglich, aber es gibt sicher Menschen, bei denen das einfach aus Gewohnheit noch so ist und die einfach gar nicht von selbst auf die Idee kommen. Und selbst wenn nur eine Person damit umgelenkt wird, ist das schon ein Gewinn.
Wie bei vielem ist die Einzelmaßnahme nicht das Problem, sondern dass oft das Gefühl ensteht, Fahrgastbelehrungen wären die Ersatzmaßnahme um nicht anderweitig tätig zu werden. Das ist wie MVG Fuß. Natürlich ist es eigentlich sinnvoll, auch Gehzeiten in der App angezeigt zu bekommen. Aber wenn die App einem dann vorschlägt die komplette Strecke zu Fuß zu gehen, fühlt man sich dann doch etwas ver..scht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ich hatte meine Aussage zwar direkt auf die Hinweise heute bezogen, aber im Grundsatz war sie damals nicht falsch und wird es auch in zehn Jahren nicht sein. Immer wieder mal den Hinweis einstreuen, damit die Menschen ihre Gewohnheiten überprüfen und somit die Kurve in der HVZ flacher und breiter wird. Das empfinde ich jetzt nicht als Belehrung. Aber klar, bei der MVG setzt man grundsätzlich andere Maßstäbe an, weil sie es einfach seit Jahren verbockt und kaum Besserung in Sicht ist. Gerade auch was Kommunikation betrifft, geht es eigentlich kaum schlechter als jetzt. Sogar, wenn sie gar nichts mehr kommunizieren würden, wäre das besser als jetzt. Dann kommt wenigstens nix falsches.Iarn @ 29 Jan 2021, 14:38 hat geschrieben: Sicher kann das sinnvoll sein. Was mir damals allerdings über aufgestoßen ist, dass sich relativ zeitnah noch König vor den Stadtrat gestellt hat und behauptet hat eine Überfüllung der Nord-Süd U-Bahnen wäre Panikmache der Fahrgastverbände. Da bekommt man halt Lust, die Rose gleich anderweitig zu verwenden :ph34r:
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Ich kann das:Jojo423 @ 29 Jan 2021, 22:05 hat geschrieben: Kannst du näher präzisieren?
Die Infos sind sehr ungenau.
"Es kommt zu einer Störung, wir bitten um Verständnis!"
Keine Angabe, wo die Störung vorliegt, damit die Leute ggf. den Bereich umfahren können.
Das kenne ich anders, auch von der MVG. Ich finde es schade.
Ausserdem kommen Störungsmeldungen oftmals erst kurz vor Ende einer Störung, was in der heutigen Zeit sehr merkwürdig ist.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 119
- Registriert: 23 Feb 2013, 23:53
Heute morgen wieder Rauchentwicklung bei einem U-Bahn-Zug am Innsbrucker Ring (laut Feuerwehr Antriebsmotor).
Diesmal war der MVG Ticker auch sehr ehrlich und spricht auch von Rauchentwicklung.
Es muss wohl auf der U5 passiert sein, denn diese war unterbrochen.
Die U2 fuhr lediglich ohne Halt durch.
Diesmal war der MVG Ticker auch sehr ehrlich und spricht auch von Rauchentwicklung.
Es muss wohl auf der U5 passiert sein, denn diese war unterbrochen.
Die U2 fuhr lediglich ohne Halt durch.
Heute morgen verendete die U7, 6.22 Uhr ab Neuperlach Zentrum, vermutlich aus der Betriebsanlage Süd kommend, nur wenige Minuten später am Innsbrucker Ring. Interessanterweise wurden wir Fahrgäste im Zug von den Fahrgästen am Bahnsteig rausgewunken, die wussten durch die Durchsage am Bahnsteig mehr als wir im Zug.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 119
- Registriert: 23 Feb 2013, 23:53
Heute morgen wollte ich von Garching nach Großhadern mit der U6 fahren, doch just als die U-Bahn in Garching-Hochbrück einfuhr, brach dort irgendein nicht näher zu spezifizierender größerer Notfall aus (Feuerwehr und Polizei näherten sich dem U-Bahnhof, der U-Bahnverkehr wurde eingestellt). Weiß jemand, was da genau passiert ist?
Da sich spontan eine Fahrgemeinschaft gebildet hat, die mich mitgenommen hat, habe ich nicht weiter verfolgt, was geschehen ist.
Da sich spontan eine Fahrgemeinschaft gebildet hat, die mich mitgenommen hat, habe ich nicht weiter verfolgt, was geschehen ist.
Wo ist das Problem?
Der 181 / 293 fährt ja nicht mehr durchgängig. Ich halte das nach wie vor für eine ganz schlechte Entscheidung!rautatie @ 12 Feb 2021, 09:33 hat geschrieben: Heute morgen wollte ich von Garching nach Großhadern mit der U6 fahren, doch just als die U-Bahn in Garching-Hochbrück einfuhr, brach dort irgendein nicht näher zu spezifizierender größerer Notfall aus (Feuerwehr und Polizei näherten sich dem U-Bahnhof, der U-Bahnverkehr wurde eingestellt). Weiß jemand, was da genau passiert ist?
Da sich spontan eine Fahrgemeinschaft gebildet hat, die mich mitgenommen hat, habe ich nicht weiter verfolgt, was geschehen ist.
Und heute früh hat auf jeder Linie mindestens 1 Kurs gefehlt. :ph34r: Und außen dreckig sind die Fahrzeuge immer noch!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- ZüriMünchner
- Haudegen
- Beiträge: 501
- Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
- Wohnort: TMAN
rautatie @ 12 Feb 2021, 09:33 hat geschrieben: Heute morgen wollte ich von Garching nach Großhadern mit der U6 fahren, doch just als die U-Bahn in Garching-Hochbrück einfuhr, brach dort irgendein nicht näher zu spezifizierender größerer Notfall aus (Feuerwehr und Polizei näherten sich dem U-Bahnhof, der U-Bahnverkehr wurde eingestellt). Weiß jemand, was da genau passiert ist?
Da sich spontan eine Fahrgemeinschaft gebildet hat, die mich mitgenommen hat, habe ich nicht weiter verfolgt, was geschehen ist.
Der MVG-Live-Ticker sagt nur dass die U-Bahnen jeweils durchgefahren sind. Mehr weiß ich auch nicht.
MVG-Ticker
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Mal wieder totales Chaos auf der U1/U2.
Für den erkrankten Fahrgast kann die MVG natürlich nichts, aber für die andere Störung klingt es für mich wieder nach klassischen Pfusch beim Bau...Behinderungen wegen erkrankten Fahrgast am Bahnhof Karl-Preis-Platz
Liebe Fahrgäste,
wegen eines erkrankten Fahrgastes im Bereich Karl-Preis-Platz kommt es derzeit zu erheblichen Behinderungen auf den Linien U2 und U7.
Die Behinderungen werden noch voraussichtlich bis 09:10 Uhr dauern.
Bitte achten Sie auch auf Zugzielanzeigen und Lautsprecherdurchsagen. Wir arbeiten daran, dass Sie so schnell wie möglich wieder störungsfrei an Ihr Ziel kommen.
Ihre MVG
Behinderungen wegen einer Betriebsstörung am Bahnhof Sendlinger Tor
Liebe Fahrgäste,
aufgrund einer Betriebsstörung kommt es auf den oben genannten U-Bahnlinien derzeit zu erheblichen Behinderungen. Es ist mit Verspätungen und Zugausfällen zu rechnen.
Bitte achten Sie auch auf Zugzielanzeiger und Lautsprecherdurchsagen.
Ihre MVG
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Klingt für mich, wie gesagt, als hätte jemand bei der Baustelle gepfuscht. Schmierige Gleise im Tunnel? War da Bob der Baumeister unterwegs? Altöl auf den Gleisen geschüttet um dieses los zu werden? Wobei heute früh hatte meine U2 in der Tat Probleme um an der Unterbergsstraße zu bremsen.Pasinger @ 22 Feb 2021, 11:05 hat geschrieben: Das gab es auch noch nie, oder?
:blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!