Wagennummernkette 619-627

Sämtliche Fragen bzgl. Fotographie usw. sind hier an der richtigen Stelle.
Gesperrt
testnutzer6
Routinier
Beiträge: 485
Registriert: 05 Mär 2012, 18:15

Wagennummernkette 619-627

Beitrag von testnutzer6 »

Durch einen Fehler der Forensoftware waren diese Beiträge aus der Wagennummernkette verschwunden. Der vorhergehende Beitrag ist unter diesem Lnk zu finden:
viewtopic.php?p=737099#p737099

Noch ein Doppel:

Bild

T6A5 619 und 616 stehen vor dem Bahnhof von Kosice (6. Dezember 2014).
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Jeder, der schon mal am Bahnhof Brenner war, kennt den kleinen Diesel-Stinker, der meistens stundenlang knatternd in der Gegend herumsteht und auf Loks wartet, die er vom einen in den anderen Strombereich schieben kann. Am 19. August 2016 hatte 2245 620 Dienst.

Bild
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12633
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bild
Lok 621 der RhB, im ungewohnten grün mit Vollwerbung für den umweltfreundlichen Schiene-Strasse-Transportverbund "Traveco", wartet als Lokzug am 01. Oktober 2019 in Zizers Altlöser auf den Gegenzug.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1877
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Bild
420 122 war der einzige 420, der in zwei verschiedenen Farbgebungen abgeliefert wurde. So war der A-Teil 420 122 in kieselgrau-blau lackiert, während 421 122 und 420 622 in kieselgrau-orange sich präsentierten. Bis zu seiner Umlackierung in die Produktfarbgebung behielt er diese Lackierung.
Bild
testnutzer6
Routinier
Beiträge: 485
Registriert: 05 Mär 2012, 18:15

Beitrag von testnutzer6 »

Nochmal klein, rot, elektrisch:

Bild

Die 623 trägt eine Ge 4/4(II) der Rhätischen Bahn, hier bei der Einfahrt in den Bahnhof Untervaz-Trimmis (20. September 2015).
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12633
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

testnutzer6 @ 2 Feb 2021, 18:42 hat geschrieben: Nochmal klein, rot, elektrisch:
Die 623 trägt eine Ge 4/4(II) der Rhätischen Bahn, hier bei der Einfahrt in den Bahnhof Untervaz-Trimmis (20. September 2015).
Ich hätte auch ein Bild von dieser Maschine, aber deine Aufnahme ist definitiv besser. ;)
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Ich schiebe mich mit weiteren 1042 rein - 1042.701, 1044.123, eine weitere 1042.5 und 1042.625 in Villach Hbf am 13.2.1987:

Bild

H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Im 1. Lockdown hatte ich nicht viel anderes zu tun, als mit der Fahrrad durch die Gegend zu kurven. Dreimal hat es mich an den Rbf München Nord verschlagen, über den man von verschiedenen Brücken einen super Blick genießt - ich war nicht der einzige. 290 626 schiebt eine bunte Wagenmischung am 3.4.2020 über den Ablaufberg.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12633
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bild
627 wartet mit ihrem Güterzug im letzten Licht in Bergün auf den InterRegio Richtung St. Moritz.
testnutzer6
Routinier
Beiträge: 485
Registriert: 05 Mär 2012, 18:15

Beitrag von testnutzer6 »

Bild

Bei französischen Loks ist es immer so ein bisschen die Frage, was da noch Baureihe und was schon Fahrzeugnummer ist - zumal man bei der Nummernlänge eher nach Vorwahl als nach Prüfziffer fragt. Die UIC-Nummerierung gibt mir aber tatsächlich recht damit, dass es sich hier um 508627 (bzw. F-SNCF 91 87 0008 627-8) handelt. Abgebügelt steht diese "Danseuse" - ein eleganter Spitzname, der unpassender kaum sein könnte für diese Bernd-das-Brot-Imitate auf Schienen - im Bahnhof von Luchon mit einem Nachtzugpark. Die Strecke nach Luchon, am Nordrand der Pyrenäen gelegen, wurde damals noch von einigen TER-Fahrten nach Toulouse-Matabiau, und einem gelegentlichen Nachtzug nach Paris-Austerlitz bedient. Seit 2014 ruht der Zugsverkehr, wie auf so vielen französischen Nebenstrecken, "baubedingt" - stattdessen gibts ein Car TER (22. August 2012).
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18136
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Einen Süwexx-Flirt 3 hätte ich auch noch für euch:

Bild

Im Juni 2018 war der 4122 nach Mannheim mit 429 627 an der Spitze unterwegs. Gesehen bei der Einfahrt nach - na? - richtig: Trier Hbf.

EDIT: mal wieder ein Sekunden-Battle mit dem RhB-Freak und "testnutzer6" - ich lass mal stehen ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12633
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Dreifach hält besser... ;)

Geht ja ganz schön ab hier, zur Zeit. :)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18136
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

TramBahnFreak @ 2 Feb 2021, 20:17 hat geschrieben: Dreifach hält besser... ;)

Geht ja ganz schön ab hier, zur Zeit. :)
Wollen wir noch mal? Also ich könnte beim 628 mitspielen... :P :lol:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12633
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

146225 @ 2 Feb 2021, 20:19 hat geschrieben: Wollen wir noch mal? Also ich könnte beim 628 mitspielen... :P :lol:
Ich muss mit was Zeigbarem bis 63x warten - auf den Innenaufnahmen kann man sonst die Loknummer immer so schlecht erkennen. B-)
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Also das ist es jetzt wert :-):

1042.627 vor Ex210, Kolbnitz, 19.2.1988 ... siehe ein Stückl weiter oben für die Nachschiebe:
Bild

H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18136
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Dann geht es auch gleich weiter, ich glaube diesen Trambetrieb hatten wir auch noch nicht: Jena!

Bild

"Ich will nicht ins Paradies!" - der 629 muss an einem trüben Augusttag 2015 erst einmal die Saale überqueren.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12633
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jetzt fehlt aber die 628. :P
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18136
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

TramBahnFreak @ 2 Feb 2021, 20:46 hat geschrieben: Jetzt fehlt aber die 628. :P
Du hattest geläutet? Also für diesen Nachtrag reicht jetzt einmal umdrehen aus. B-)

Bild

JeNah 628 ebenda, nur stadtauswärts.


Verflixt und zugenäht, frag mich jetzt bloß nicht, warum ich der festen Überzeugung war, die 1042 von hmmueller wäre jene mit der Ordnungsnummer 628. :lol:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9773
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Wagennummernkette 619-628

Beitrag von Martin H. »

Durch einen leider noch immer unbekannten Fehler waren diese Beiträge nicht mehr sichtbar. Durch ein Abtrennen hat es nur soweit geklappt, deshalb dieses Thema.
Passend weiter ginge es dann hier:

viewtopic.php?t=17396&start=690
Gesperrt