U-bahn Triebzug 7498 auf großer Fahrt
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 164
- Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
- Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 164
- Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
- Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)
ich geh mal davon aus das es der 7498 komplett war die Nummer hab ich gesehen weil die Kabine vorn war. ob der 1. Lkw den 6498 drauf hatte weiß ich nicht weil die Fahrerkabine entgegen der Fahrtrichtung war also sprich Ri München gestanden war.uferlos @ 1 Jun 2005, 19:43 hat geschrieben: war es nur der 7498 oder beide Teile? oder war es der 496? Der soll ja verkauft worden sein!
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 164
- Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
- Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)
Naja, nur eine Hälfte würde wohl keinen Sinn machen, außer vielleicht als Ersatzteilspender...uferlos @ 1 Jun 2005, 20:14 hat geschrieben: gut dann wars die ganze ganitur, aber wieso der 498??
Es wurde ja schon hier im Forum gemutmaßt, daß die MVG die ersten 2 A-Lieferungen und die B-Prototypen wohl als erste verschrotten wird, da diese nicht mit den "Piepsern" an den Türen ausgerüstet worden sind. Sieht so aus, als hätten wir da zumindest teilweise recht gehabt, nur werden sie nicht verschrottet, sondern nach Nürnberg "abgeschoben"

War nur so ne Vermutung... woanders als in N kann man sie ja nicht verwenden, und daß die MVG es so eilig hat, die Wagen zu verschrotten, kann ich mir auch nicht vorstellen. Es ist ja nicht so, daß man hier in M zuviele Wagen hätteMarcusMMA @ 1 Jun 2005, 23:11 hat geschrieben: @rob74: Wie kommst Du darauf, dass der Wagen nach Nürnberg geht?

Würde man solche Transporte nicht eher über die Schiene erledigen?rob74 @ 1 Jun 2005, 23:26 hat geschrieben: War nur so ne Vermutung... woanders als in N kann man sie ja nicht verwenden, und daß die MVG es so eilig hat, die Wagen zu verschrotten, kann ich mir auch nicht vorstellen. Es ist ja nicht so, daß man hier in M zuviele Wagen hätte![]()
Es wäre doch das Einfachste eine Lok dranzuhängen die dann diesen etwas seltsamen Zug nach Nürnberg bringt. Den Zug erst vom Gleis zu nehmen, dann auf einen Elk zu laden dann wieder vom Elk nehmen und wieder auf's Gleis zu heben, ist doch viel zu umständlich.
Ein Bekannter von mir hat vor ca 11 Jahren mal erzählt, dass er beobachtet hat, wie eine Diesellok mit mindestens 12 neuen U- Bahnwagen (das müssen dann wohl B- Wagen gewesen sein) auf einer DB- Strecke in der Nähe von M- Ost unterwegs war. Ich nehme an, die wurden nach Neuperlach gebracht.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Da sprechen mehrere Sachen dagegen: Zum einen: In naechster Zeit kann bestenfalls ein kleiner Teil der Altfahrzeuge ausgemustert werden, weil die Zahl der C-Zuege einfach zu gering sit um groessere Fahrzeugzahlen zu ersetzen.rob74 @ 1 Jun 2005, 22:50 hat geschrieben: Es wurde ja schon hier im Forum gemutmaßt, daß die MVG die ersten 2 A-Lieferungen und die B-Prototypen wohl als erste verschrotten wird, da diese nicht mit den "Piepsern" an den Türen ausgerüstet worden sind. Sieht so aus, als hätten wir da zumindest teilweise recht gehabt, nur werden sie nicht verschrottet, sondern nach Nürnberg "abgeschoben"![]()
Zum anderen: Wozu braucht Nuernberg weitere Fahrzeuge? Fuer naechstes Jahr steht in N ja ohnehin der DT3 an, und Verlaengerungen der bestehenden Linien, fuer die Fahrzeugbedarf bestehen koennte, oder hab ich da was uebersehen?
Ausserdem faellt mir grade noch ein: Nuernberg hat ja genauso wie Muenchen nen Anschluss ans DB-Netz, warum sollte man die Fahrzeuge per Schwertransport nach Nuernberg bringen?
Und nochmal was an S-Kutscher: Bist Du Dir absolut sicher dass das die Nummer 7498 war und nicht doch 7496? 6 und 8 laesst sich auf die Entfernung ja relativ leicht verwechseln.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Was sollen die in Neuperlach?gmg @ 1 Jun 2005, 23:39 hat geschrieben: Ein Bekannter von mir hat vor ca 11 Jahren mal erzählt, dass er beobachtet hat, wie eine Diesellok mit mindestens 12 neuen U- Bahnwagen (das müssen dann wohl B- Wagen gewesen sein) auf einer DB- Strecke in der Nähe von M- Ost unterwegs war. Ich nehme an, die wurden nach Neuperlach gebracht.

Ansonsten: Die 6 Zuege die mal nach Nuernberg gingen wurden auch per Bahn transposrtiert, da hab ich Stapel von Fotos davon

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ja, da war vor allem der 2. Transport interessant: Einen Zug bestehend aus einer Dampflok und 3 U-Bahn-Doppeltriebwagen sieht man bestimmt nicht oftBoris Merath @ 1 Jun 2005, 23:48 hat geschrieben: Ansonsten: Die 6 Zuege die mal nach Nuernberg gingen wurden auch per Bahn transposrtiert, da hab ich Stapel von Fotos davonWenn Interesse besteht kann ich die auch nochmal online stellen.

Ich hab auch den Thread gefunden (er heißt "B-Prototypen") in dem davon die Rede ist, daß 496 nach Nürnberg gehen soll, allerdings nicht zur Nürnberger U-Bahn, sondern zu Siemens. Was Siemens allerdings mit dem Wagen vorhat, hat Schorsch nicht verraten. Vielleicht könnte man die 2 Threads verschmelzen?
Gruß,
Rob
Ich dachte, es gäbe in N- Süd eine Verbindung zwischen dem S- Bahngleis und der U- Bahn. Ich war da auch erst so selten! Dann wundert es mich aber, dass er die Züge dort gesehen hat. Es kann aber auch sein, dass er sie woanders gesehen hat, so sicher bin ich mir jetzt nicht mehr.Boris Merath @ 1 Jun 2005, 23:48 hat geschrieben: Was sollen die in Neuperlach?Gleisverbindung gibts nur in Freimann.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 164
- Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
- Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)
Ich bin mir sicher das es 7498 war hab die Nummer vorn und an der Seite gesehen.Boris Merath @ 1 Jun 2005, 23:46 hat geschrieben:
Und nochmal was an S-Kutscher: Bist Du Dir absolut sicher dass das die Nummer 7498 war und nicht doch 7496? 6 und 8 laesst sich auf die Entfernung ja relativ leicht verwechseln.
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 164
- Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
- Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)
Also wenn ich das Richtig versteh dann haben DB und U-bahn die gleiche Gleisbreite sprich 1435mmBoris Merath @ 1 Jun 2005, 23:48 hat geschrieben: Was sollen die in Neuperlach?Gleisverbindung gibts nur in Freimann.
Ansonsten: Die 6 Zuege die mal nach Nuernberg gingen wurden auch per Bahn transposrtiert, da hab ich Stapel von Fotos davonWenn Interesse besteht kann ich die auch nochmal online stellen.
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
@S- Kutscher: Wenn du mal im oberirdischen Bereich der Münchner U6 unterwegs sein solltest, dann schau in der Gegend Freimann mal aus dem Fenster. Da kannst du dann auch sehen, wie ein nicht elektrifiziertes Gleis die U- Bahntrasse verlässt. Boris hat das ja vorher schonmal erwähnt. Der kann dir sicher auch sagen, ob du in Fahrtrichtung stadtauswäts links oder rechts schauen musst und ob das vor oder nach Freimann ist. Ich weiß nur noch, dass an der Stelle auch eine Straßenbrücke über der U- Bahn kreuzt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Das Gleis kommt aus dem Westen, direkt, wenn man unter der Autobahn ist, zwischen Studentenstadt und Freimann. Ist übrigens ein guter Radius, kombiniert mit einem guten Gefälle.gmg @ 3 Jun 2005, 00:13 hat geschrieben:@S- Kutscher: Wenn du mal im oberirdischen Bereich der Münchner U6 unterwegs sein solltest, dann schau in der Gegend Freimann mal aus dem Fenster. Da kannst du dann auch sehen, wie ein nicht elektrifiziertes Gleis die U- Bahntrasse verlässt. Boris hat das ja vorher schonmal erwähnt. Der kann dir sicher auch sagen, ob du in Fahrtrichtung stadtauswäts links oder rechts schauen musst und ob das vor oder nach Freimann ist. Ich weiß nur noch, dass an der Stelle auch eine Straßenbrücke über der U- Bahn kreuzt.
Dieses Anschlussgleis hat sogar einen Bahnübergang, erreichbar wenn man gleich hinter dem McDoof Hirschau an der Bundesstraße 11 nach rechts abbiegt. (also von der B11 in die Leinthalerstraße und von dort in die Valierstraße)
-
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 164
- Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
- Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)
is Münchner aber das ich dahinten mal war is schon paar Jährchen her*gg*ropix @ 3 Jun 2005, 02:17 hat geschrieben: Das Gleis kommt aus dem Westen, direkt, wenn man unter der Autobahn ist, zwischen Studentenstadt und Freimann. Ist übrigens ein guter Radius, kombiniert mit einem guten Gefälle.
Dieses Anschlussgleis hat sogar einen Bahnübergang, erreichbar wenn man gleich hinter dem McDoof Hirschau an der Bundesstraße 11 nach rechts abbiegt. (also von der B11 in die Leinthalerstraße und von dort in die Valierstraße)
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 102
- Registriert: 05 Apr 2005, 18:48
- Wohnort: München
Servas Miteinander!
Ich bin zwar kein U-Bahn Fan aber ich schreib doch mal was dazu.
Anscheinend bekommt die Münchener U-Bahn neuen Nachschub an C-Wagen, denn ich hab vorgestern ( also am 07.06.2005 ) durch den Münchener Nordbahnhof ne 140 - ger beobachtet die mit einem solchen C-Wagen unterwegs war.
War ein lustiges Bild, ne saubere neue U-Bahn mitten im Rangierbahnhof.
hat jemand vielleicht genauere Info´s?
MFG, Hemmschuhleger
Ich bin zwar kein U-Bahn Fan aber ich schreib doch mal was dazu.
Anscheinend bekommt die Münchener U-Bahn neuen Nachschub an C-Wagen, denn ich hab vorgestern ( also am 07.06.2005 ) durch den Münchener Nordbahnhof ne 140 - ger beobachtet die mit einem solchen C-Wagen unterwegs war.
War ein lustiges Bild, ne saubere neue U-Bahn mitten im Rangierbahnhof.
hat jemand vielleicht genauere Info´s?
MFG, Hemmschuhleger
(\_/)
(O.o)
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
(O.o)
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Zum wird die aktuelle Wagenzusammenstellung mit Nummern immer in unseren Fahrmeldungen festgehalten. Zum anderen - ja - ich schreibe mir die Wagen immer auf, die ich fahre.Merkst du dir etwa immer, welchen Zug du wann fährst? :blink:
Oder hast du vorher schon hier gelesen und dann darauf geachtet?
Denn es kann durchaus mal in sechs Wochen sein, daß eine Beschwerde kommt und dann heißt es die Bahn mit der Nummer ... hat das und das und dann kann ich klipp und klar sagen - nee den hatte ich nicht ... ohne Notizen schwer möglich
Das merkt man aber wirklich an jeder Ecke - sogar der Haupteingang ähnelt dem Münchner Hauptbahnhof. Von deren Pseudofußgängerzone mal ganz zu schweigen...Rathgeber @ 12 Jun 2005, 02:23 hat geschrieben: Weil die Franggen-Medrobole dem Millionendorf alles nachmachen muß?![]()
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die DT1 in Nuernbeg werden wohl nicht mehr allzu lange leben, dass die Nuernberger sich 6 Muenchner As haben kommen lassen liegt nicht daran dass die so begeistert von dem Fahrzeugtyp sind, sondern dass deren Neufahrzeug, der DT3 halt ausschliesslich fuer den automatischen Betrieb vorgesehen ist und der Mehrbedarf an Fahrzeugen bis zur Umstellung der U2 auf automatischen Betrieb daher voruebergehend auf andere Weise gedeckt werden musste. Sobald die U2 auf automatischen Betrieb umgestellt ist, wird ja nur noch die U1 mit herkoemlichen Fahrzeugen bedient werden, von daher werden da recht viele DT1 rausfliegen. Wie viele DT1 man fuer die U1 braucht weiss ich leider nicht.BR 103 @ 11 Jun 2005, 15:20 hat geschrieben: Warum sind die A-Wagen für München zu alt aber in Nürnberg noch prima einsetzbar?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Wobei Nürnberg das nicht unbedingt nötig hätte... Ich zumindest finde die Nürnberger Altstadt schöner (oder zumindest besser erhalten) als die Münchner *duck*ET 423 @ 12 Jun 2005, 04:57 hat geschrieben: Das merkt man aber wirklich an jeder Ecke - sogar der Haupteingang ähnelt dem Münchner Hauptbahnhof. Von deren Pseudofußgängerzone mal ganz zu schweigen...
